Hochwertiges Papier bitte nur für handschriftliche Korrespondenzen.
Was auf sich unter dem Laserdruck befindet interessiert keine "Sau"!
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
05.10.2006, 12:59 #1
welches Briefpapier verwendet Ihr ?
Ich bin es leid das billige Papier für meine private Korrespondenz zu nehmen.
Gohrsmühle gefällt mir recht gut.
Was gibt es noch für gute Alternativen dazu ?
Wasserzeichen solle es schon haben.....
Bütten und Leinenpapier ist aus Kostengründen erstmal aussenvor.
es sollte auf jeden Fall für Laserdrucker und für Tinte (Füllhalter) geeignet sein.
günstige Bezugsadressen ?Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
05.10.2006, 13:11 #2KaiBGast
-
05.10.2006, 13:15 #3ehemaliges mitgliedGast
ich verwendte nur handgeschöpftes büttenpapier
-
05.10.2006, 13:16 #4
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Ich nehme Seidenpapier mit echter Goldkante. Da bekommt der Begriff Wertbrief eine ganz neue Bedeutung.
-
05.10.2006, 13:20 #5
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
www.bethge-hamburg.de
Hier gibt es gutes Papier."Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
05.10.2006, 13:22 #6ehemaliges mitgliedGast
Du kannst auch hochwertiges Toilettenpapier nehmen
-
05.10.2006, 13:23 #7Original von natafrese
Du kannst auch hochwertiges Toilettenpapier nehmen
mfg Christoph
-
05.10.2006, 13:25 #8KaiBGastOriginal von natafrese
Du kannst auch hochwertiges Toilettenpapier nehmen
-
05.10.2006, 13:26 #9ehemaliges mitgliedGast
christoph:
-
05.10.2006, 13:27 #10
für bedrucken braucht man sowas imho nicht
und meine schrift kann ich nicht mal selbst lesenmfg Christoph
-
05.10.2006, 15:44 #11
Ich schick keine Briefe, nur emails...gibt´s da auch was??
Viele Grüße, Manuel
-
05.10.2006, 17:40 #12
Gohrsmühle Papier 80 gr. mit Wasserzeichen,
Laser/Inkjet geht auch, 500 Blatt Packung.
Die 5513 unter den Papieren.
Mehr unter http://www.zanders.de/de/zanders/index.html
Claus
-
05.10.2006, 17:45 #13
gilt als wasserzeichen nur das hersteller-logo oder auch was eigenes?
mfg Christoph
-
05.10.2006, 17:55 #14
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von chris01
Original von natafrese
Du kannst auch hochwertiges Toilettenpapier nehmen
Das Problem ist aber, dass die Tinte vom Montblanc-Füller darauf so verläuftViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
05.10.2006, 19:59 #15
Also:
Pineider Florenz 1A schön für alle Tage Gehört LDEMME
Tiffany New York *** das kann man auch bedruckt mit Name Adresse usw bekommen. Ich habe Visitenkarten mit Umschlag sowie Briefpapier alles in Stahlstick. Das ist vom allerfeinsten
-
06.10.2006, 07:41 #16Original von chris01
gilt als wasserzeichen nur das hersteller-logo oder auch was eigenes?
Gruß Claus
Ähnliche Themen
-
Was für ein Stahl verwendet Rolex
Von Everest im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.11.2009, 09:20 -
Verwendet ihr Paypol in Ebay
Von Armando im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.09.2007, 16:56 -
Band - Submariner: Ab wann wurde welches Band verwendet?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.08.2007, 19:35 -
Wer verwendet noch Tritium ?
Von Kalle im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.06.2004, 10:53
Lesezeichen