hallo,
danke für deine Frage!
genau diese Frage hat mich auch schon beschäftigt!
ich weiß die Antwort leider immer noch nicht.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: römische Ziffern
-
20.07.2004, 10:38 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
römische Ziffern
warum wird auf ZB's (nicht nur Rolex) mit römischen Ziffern eigentlich für die 4 fälschlicherweise IIII und nicht IV, wie es korrekt wäre, verwendet
-
20.07.2004, 10:54 #2
RE: römische Ziffern
Beste Grüße Ralph
-
20.07.2004, 10:56 #3
RE: römische Ziffern
Die Frage gab es im alten Forum schonmal und es gab auch eine Antwort.
Die ich leider vergessen habe.
Aber ich glaube unser guter Andreas hatte die Frage damals sehr gut beantwortet.
Andreas, bitte übernehmen Sie.Richie
-
20.07.2004, 10:58 #4
das wäre doch mal was für genial daneben
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
20.07.2004, 11:10 #5
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 65
Eine plausible Erklärung findet sich hier:
http://www.mathematische-basteleien....sche%20Ziffern
(mit erläuternden Fotos!)
Römische Ziffern heute
Heute werden römische Ziffern selten verwendet. Je nach Laune oder Mode benutzt man sie zur Nummerierung von Kapiteln in Büchern oder von Seiten des Vorworts oder Inhaltsverzeichnisses eines Buches.
Manchmal werden Jahreszahlen mit römischen Ziffern angegeben, zum Beispiel bei Häusern als Baujahr oder in Verbindung mit dem Copyright in Büchern. Sogar Word für Windows beherrscht die automatische Zeilennummerierung in römischen Ziffern.
Am häufigsten aber sieht man die römischen Ziffern auf Uhren.
Viele Uhren- und Schmuckgeschäfte machen mit großen Uhren auf sich aufmerksam. Da verwendet man gerne die dekorativen römischen Ziffernblätter auch um die Gediegenheit der Geschäfte zu betonen.
Es fällt auf, dass wie meist bei römischen Ziffernblättern die Ziffern zum Mittelpunkt hin ausgerichtet sind und dass IV als IIII geschrieben wird. So gibt es keine Verwechslung mit VI (=I/\).
Ergänzung:
Man muss sich wirklich ein Zifferblatt vorstellen, bei dem die Ziffern nicht waagrecht auf den Betrachter zu ausgerichtet "stehen" sondern jeweils mit dem "Kopf" nach außen hin an den Rand gerichtet sind. Bsp.: Die "6" ("VI") steht also Kopf. Dann wird es klar...
Gruß
Peter
-
20.07.2004, 11:34 #6ehemaliges mitgliedGast
Die IIII steht als optischer Ausgleich zur VIII, da die Ziffer IV zu schmal erscheinen würde und die Optik des Zifferblattes verhunzt wird. IIII ist breiter als IV.
-
20.07.2004, 11:38 #7
IV
IIII
stimmt...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
20.07.2004, 11:40 #8
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Zu IIII statt IV:
Es gibt auch eine weitere Erklärung, die man immer wieder findet. Ich habe sie letztens im amerikanischen time-zone-forum gelesen. Hier die Kurzfassung:
I steht im römischen Alphabet auch für J und V für U. IV ist somit auch die Abkürzung für Jupiter. In spätrömischer Zeit wurde deshalb IIII statt IV bei Zahlen an Gebäuden z.B. auch bei Sonnenuhren etc. verwendet, um eine weltliche Verunglimpfung der zentralen Gottgestalt zu vermeiden. Das hat sich über die mittelalterlichen Kirchturmuhren bis auf die heutigen Uhren übertragen.
Keine Ahnung, ob es stimmt, aber es ist zumindest eine schöne Geschichte.
Gruß, rainhard
Ähnliche Themen
-
[Andere] Dalis "die verrinnende Zeit" - verzogene römische Ziffern
Von jk737 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.09.2010, 11:08 -
Römische Ziffern - IIII statt IV
Von falkenlust im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.07.2007, 21:57 -
Römische Ziffern
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.03.2005, 15:03 -
Römische Ziffern???
Von Dandy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.09.2004, 14:30
Lesezeichen