Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 70
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    1.037

    Blinzeln Unternehmensberater - Welche Meinung habt Ihr zu diesem Berufsstand?

    ?

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.267
    Blog-Einträge
    4
    Wenns ein guter ist eine gute, wenn nicht dann nicht
    lg Michael


  3. #3
    Völlig neutral. Es gibt - wie in jedem Beruf - solche und solche und Strolche.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.703
    Ich war letzte Woche auf einem Führungskräfte-GettingTogether-Incentive-TeamBuilding-WasWeissIch-Seminar, welches von einer Unternehmensberatung ge-coached wurde.


    Das haben die mit uns veranstaltet:






    Ich muss zugeben, dass zuweilen etwas Spass aufgekommen ist, ich aber die Zeit von 3 Tagen sinnvoller hätte nutzen wollen.

    Wenigstens hat die Unternehmensberatung gut an uns verdient.



    Allerdings ist ein guter Freund und Studienkollege von mir bei Roland Berger. Vor dem, was er dort zu arbeiten hat habe ich grossen Respekt.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Ich verstehe deren Sprache nicht.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Oft werden Berater nur geholt um gegenüber der Belegschaft einen Sündenbock für sowieso schon beschlossene - aber unbeliebte - Entscheidungen zu haben.

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Original von siebensieben
    Völlig neutral. Es gibt - wie in jedem Beruf - solche und solche und Strolche.
    schön gesagt
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Original von Mostwanted
    Oft werden Berater nur geholt um gegenüber der Belegschaft einen Sündenbock für sowieso schon beschlossene - aber unbeliebte - Entscheidungen zu haben.
    Da is auch viel Wahres drann
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Unternehmensberater - Welche Meinung habt Ihr zu diesem Berufsstand?

    wenn ich als unternehmer mir beratung von persohnen einhole welche nach kurzem einblick in firmeninterna vorgänge einleiten welche ich in jahrelanger unternehmertätigkeit nicht selbst in der laage bin, einzuleiten, bin ich ein versager.............
    diese überzahlten mit bwl grundsatzausagen jonglierenden herren sind imho überflüssiger als ein kropf

  10. #10
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.703
    Es ist zu beachten, dass der Begriff "Unternehmensberatung" sehr breit gefasst ist. Ausserdem gibt es für die Berufsbezeichnung Unternehmensberater keinen Berufsschutz. Im weitesten Sinne könnte sogar ein Steuerberater als Unternehmensberater angesehen werden.


    Das von mir oben genannte Seminar einer Unternehmensberatung ist z.B. dem Leadership Coaching zuzuordnen. Klassischerweise wird aber mit Unternehmensberatungen das Stategie- und Organisations-Consulting gemeint, welches u.a. von den grossen Firmen McKinsey, RB, Boston Consulting usw. betrieben wird. Dann gibt es eine ganze Reihe mittelstandischer Berater, welche auf bestimmte Branchen spezialisiert sind, wie z.B. Logistikmanagement o.ä. Auch zu berücksichtigen ist die Finanzberatung à la PWC, Ernst&Young usw.


    Pauschal geht es eben nicht...

    Daher kann man auch nicht generell sagen, dass sämtliche Unternehmensberatung überflüssig und sinnlos ist. Fachspezifische Finanzberatung bei einer neuen ausländischen Investitionen kann z.B. sehr hilfreich sein. Auch Beratung bei gewissen selten ausgeführten Genehmigungsverfahren ist sinnvoll.

    Nicht nur schlechte Berater sind ein Problem in der Wirtschaft, sondern auch beratungsresistente Führungskräfte sind gelegentlich eine Gefahr für ein Unternehmen.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    wenn ich als unternehmer mir beratung von persohnen einhole welche nach kurzem einblick in firmeninterna vorgänge einleiten welche ich in jahrelanger unternehmertätigkeit nicht selbst in der laage bin, einzuleiten, bin ich ein versager
    Das sehe ich nicht so. Routine, Betriebsblindheit und eine gewisse Alltagsignoranz können durchaus zu fehlern führen, die dir so nie aufgefallen wären. Umso schlimmer in Betrieben, die aus mehreren Abteilungen bestehen. Manchmal ist ein Blick von außen garnicht so dumm. Den einen oder anderen wirklich guten Unternehmensberater kenne ich, denen traue ich auch wirklich viel zu - ich verstehe sie halt nicht
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    549
    Innerhalb ausgereifter Unternehmensstrukturen läuft ohne Berater nichts mehr. Wie Tobias schon sagte, oftmals bedarf es eines unvoreingenommenen Blickes von ausserhalb.
    Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.

  13. #13
    R.H. Das Problem ist doch die Betriebsblindheit, die jeder in seinem Laden hat, da kann ein guter Externer schnell mal den Finger in die Wunde legen.

    Das nächste Problem ist, dass man als Beratungssuchender im besten Fall hinterher weiß, ob die Beratung etwas gebracht hat.

    Ansonsten stimme ich mit den meisten überein hinsichtlich solche und Strolche!
    Dirk
    Eyes on the stars.

  14. #14
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.747
    Ein Unternehmensberater fährt im Außendienst über die Lande. Irgendwann kommt er an einer Weide vorbei, auf der ein Schäfer seine riesige Herde Schafe hütet. Schafe, soweit das Auge reicht.

    Er hält an, steigt aus und schaut sich die Herde eine Weile lang an. Dann geht er zum Schäfer und fragt: "Wenn ich ich Ihnen die genaue Anzahl Ihrer Schafe nenne, bekomme ich dann ein Schaf?"

    Der Schäfer überlegt kurz und willigt ein, da er sich seiner Sache sehr sicher ist, weil es sich tatsächlich um eine riesige Herde handelt.

    Der Unternehmensberater geht zu seinem Wagen, öffnet den Kofferraum und tippt einige Zahlen in sein Laptop, und noch ein paar, dann noch eine - läßt rechnen und nochmal rechnen, die Auswertung drucken und geht dann zurück zum Schäfer.

    "Sie haben genau siebentausendfünfhundertsechsundneunzig Tiere!"

    Der Schäfer verblüfft: "Ja, das stimmt tatsächlich! Gut Sie haben die Wette gewonnen und dürfen sich ein Schaf aussuchen!"

    Der Unternehmensberater sucht sich ein Tier aus.

    Der Schäfer: "Geben Sie mir die Chance mein Tier zurückzugewinnen, wenn ich Ihnen sage, was Sie beruflich machen?"

    Der Unternehmensberater überlegt kurz und willigt ein, weil er sich nun seinerseits seiner Sache sehr sicher ist.

    Der Schäfer: "Sie sind Unternehmensberater!"

    Der Unternehmensberater: "Alle Achtung! Wie haben Sie das herausgefunden?"

    Darauf der Schäfer: "Erstens: Sie standen hier auf der Matte, ohne dass Sie jemand gerufen hat. Zweitens: Haben Sie mir etwas erzählt, was ich vorher eh schon wusste. Und Drittens: Haben Sie von der ganzen Materie überhaupt keine Ahnung. Und jetzt hätte ich gerne meinen Schäferhund zurück!"
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  15. #15
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Original von JakeSteed............ Und jetzt hätte ich gerne meinen Schäferhund zurück!"
    LOOOOOOOL

    Ich hatte mal einen im Haus! Ich habe an das fundamental gute geglaubt ....... es scheiterte wie so oft im Leben a) an der emotionalen Basis, es war nicht mit der Sympathie vereinbar b) hat das Rindvieh auf meinem Parkplatz seinen S geparkt c) hatte er nach dem kostenlosesn Gespräch ein Stundenhonorar, das nach einem Tag ne Seadweller verbrannt gewesen wäre ......

    aber eine Erfahrung wars wert, eine zweite never!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  16. #16
    So so ihr Lieben,
    ich wusste, dass irgendwann auch in diesem Forum das Berufsbild des Unternehmensberaters diskutiert wird. Eins vorweg: Ich hab bis vor 1 Monat ein knappes Jahr in einer Strategieberatung in München gearbeitet, bin jetzt aber wieder an der Uni als wissenschaftl. Mitarbeiter für die Promotion. D.h., dass ich 1. die Branche mehr als gut kenne (hatte auch was mit einem der vielen Projekte bei der Beratung zu tun, bei dem wir den Beratungsmarkt detailliert analysiert haben um eine neue Positionierungsstrategie für den eigenen Laden zu entwickeln) und 2. jetzt mit Abstand und frei darüber reden kann.

    Also, wenn denn die hohe Beratungskunst tatsächlich den Kunden nichts bringt möge mir jemand den Branchenumsatz 2005 (ca. 13,2 Mrd. EUR) und die nicht zu vernachlässigenden 14.400 Beratungsgesellschaften mit knapp 69.000 Mitarbeitern erklären. Nein, Spass beiseite: Man muss "Beratung" tatsächlich sehr differenziert betrachten. Ich kann von meinem Einsatz als Strategieberater sagen, dass wir in den knapp 12 Monaten, die ich für den Laden gearbeitet habe, alleine 2 deutsche Mittelständler durch massive Restrukturierungen vor der Insolvenz bewahrt haben. Ein Kunde der Automobilzulieferindustrie spart jetzt ca. 5 Mio. EUR jährlich an Einkaufskosten, ein euch allen bekannter deutscher Flughafen fährt durch optimiertes Betriebsmanagement wieder grüne Zahlen etc. p p.
    Will sagen, oft ist unklar, welchen "benefit" Beratung eigentlich bringt, das ganze sollte ja qualitativ oder quantitativ messbar sein. Wenn mich ein Projekt 500 TEUR kostet und ich dann dafür mittelfristig über 5 Jahre hinweg 1 Mio. EUR Kosten im Jahr spare ist die Beratungsleistung transparent.
    Problematisch wird es, wenn grosse Beratungsgesellschaften nur die externen Buh-Männer sind um vom Management bereits getroffene Entscheidungen (meist Personalfreisetzungen) zu kommunizieren oder sich in Amigo-Manier Beratungsmandate in Millionenhöhe zuschanzen.

    Wie dem auch sei, ich hab in dem Jahr selten so viel gelernt und noch nirgends so professionelle und fleissige Leute getroffen. Chapeau! Mir hats nach 1 Jahr gereicht (Durchschnittsarbeitszeit pro Woche: 60-80 Stunden).
    Nils aka Mr.Pink

    The difference between the men and the boys is the price of their toys

    ...and the World's your Oyster

  17. #17
    und falls es unter uns noch andere Berater gibt steuere ich noch was lustiges bei. Der Schafswitz ist ja sowas von alt:

    40 Gründe den Berater-Job an den Nagel zu hängen

    1. Du fragst den Kellner nach seiner Kernkompetenz.

    2. Du entscheidest dich, deine Familie zu reorganisieren und
    rollenbasierte Teambildung, Task-Forces , einen partizipativen
    Führungsstil und Zielvereinbarungen einzuführen.

    3. Du notierst dir private Termine als Marketing- und
    Akquiseveranstaltungen.

    4. Du kannst das Wort "Paradigma" buchstabieren.

    5. Du weißt sogar, was es bedeutet.

    6. Du schreibst Management- Summaries auf die Rückseite deiner
    Einkaufszettel.

    7. Du glaubst wirklich daran, dass es effizient ist, eine 10 Seiten
    lange Präsentation zusammen mit sechs Kollegen zu erstellen, die du
    gar nicht kennst.

    8. Du glaubst auch daran, dass ein anderer das Inhaltsverzeichnis
    dazu schreiben wird.

    9. Du glaubst daran, dass du im Leben niemals echte Schwierigkeiten
    hattest ... es gab lediglich Herausforderungen, Chancen, Issues,
    großartige Aufgaben, Verbesserungspotenziale und unglücklich
    geschnittene
    Prozesse.

    10. Du kennst jedes (und zwar wirklich jedes) noch so kleine
    Clip-Art in Powerpoint.

    11. Du erklärst deinem Kundenbetreuer bei der Bank, dass du nicht
    hoffnungslos verschuldet bist, sondern ein echter "high potential" mit
    Aussichten auf "out-performing revenues".

    12. Du betrachtest deine Mahlzeiten als notwendige
    Sekundär-Prozesse zur Sicherstellung deiner Produktivität.

    13. Du bezeichnest deine bessere Hälfte als deinen Co-CEO.

    14. Alle deine Geschichten beginnen wie "als wir damals im Projekt
    bei der Blabla" oder "und dann hatte unser Team diese grandiose Idee mit
    dem Sabber-Sabber" oder "eines meiner erfolgreichsten Projekte begann,
    als ich rhabarber-rhabarber".

    15. Du glaubst fest daran, dass deine besten, großartigsten und
    erfolgreichsten Charts jene waren, die in nur fünf Minuten
    entstanden sind.

    16. Du bestehst darauf, noch mehr Markt- und Zielgruppenforschung zu
    betreiben, bevor du den Produktionsprozess für ein weiteres Kind
    anstößt.

    17. Deine "Deliverables" und Objectives" für Samstag sind Wäsche
    waschen, Kühlschrank auffüllen, Müll rausbringen, Altpapier
    entsorgen, Blumen gießen, Einkaufen, Briefkasten ausleeren, Bügeln,
    Putzen, Koffer
    ausleeren, Koffer für Montag packen, Unterlagen sortieren.

    18. Spätestens hier fragst du dich jedes Mal, warum du noch kein
    Projekt für die strategische Auswahl einer Putzfrau aufgesetzt hast.

    19. Nachdem das Budget für eine Putzfrau vom Co-CEO genehmigt
    wurde, fragst du dich, wie du die Effizienz und die Effektivität deiner
    türkischen Putzfrau steigern kannst und warum du statt eines
    Tschader-verhüllten Fleischbergs nicht doch die kleine Thailänderin
    engagiert hast.

    20. Du vereinbarst erfolgsabhängige Einkommensstrukturen mit
    deiner Putzfrau.

    21. Du benutzt Worte wie "Mehrwertgenerierungspotenzial",
    "Effizienzsteigerungspotenzial" und Phrasen wie "die strategischen Herausforderungen der elektronischen Zukunft meistern" ohne rot zu werden.

    22. Du gibst deinem Hund konstruktives Feedback.

    23. Du lädst Freunde ein, um den Film "Interdependence Day" mit
    anzusehen.

    24. Der Wechsel einer Freundin oder Ehefrau ist lediglich ein
    Release-Wechsel, neue Beziehungen werden als Merger penibel mit einem
    Programm für das Change-Management geplant.

    25. Du trennst dich nicht von einem Partner, sondern initiierst
    einen Outplacement-Prozess. Wieso eigentlich Partner ? Du entscheidest
    dich
    im Sinne der Eindeutigkeit dafür, diesen in Zukunft als LAB zu
    bezeichnen (Lebens-Abschnitts-Begleiter).

    26. Denn: bei dem Wort "Partner" fällt dir nur eine
    Führungsposition in einem Consulting-Unternehmen ein.

    27. An der Wurst-Theke im Supermarkt erklärst du der Verkäuferin
    eine Prozess-Optimierung zur Durchsatzsteigerung und Freisetzung
    ineffizienter Ressourcen auf der Rückseite des Pizza-Kartons. Dann
    wunderst du
    dich, dass dir die Verkäuferin nur noch die Ware mit dem Fettrand und
    die vertrockneten, grauen Stücke einpackt.

    28. Du entwirfst für den monatlichen Hausputz jedes Mal einen
    Projektplan in Microsoft-Project und ärgerst dich über die elende
    Ressourcenverwaltung.

    29. Dein Co-CEO sieht dich jedes Mal verwundert an, wenn du nach dem
    dilettantischen Projekt-Controlling fragst und warum der Hausputz
    wieder nicht in-time und auch nicht in-budget in zufriedenstellender
    Qualität
    durchgeführt wurde.

    30. Deine Kinder sehen dich mitleidig und zugleich zornig an, wenn
    du auf die Bitte nach mehr Taschengeld mit der Aufforderung antwortest,
    einen Business-Plan zu erstellen und eine strategische Neuausrichtung
    des
    Spielzeugportfolios unter Berücksichtigung der Einflüsse von e-Commerce
    und "mobile e-markets" durchzuführen.

    31. Du kannst die Frage "Hey Paps: warum hast du noch kein WAP-Handy?"
    erst nach der Erstellung einer 60 Seiten langen Studie beantworten und
    stellst
    der Projektleitung des Familienteams die Aufwendungen dafür in Rechnung.

    32. Die Bitte deiner Kinder, die neue Sony Play-Station zu kaufen,
    wird mit der Begründung abgelehnt, diese passe nicht in die strategische
    Ausrichtung deiner Haushalts-IT.

    33. Du betrachtest dein Auto lediglich als Logistik-Tool ....
    obwohl:
    ein Benz wäre auch nicht schlecht ... oder wenigstens ein 5er BMW.
    Aber den hat doch heute auch schon jeder Senior-Berater. Steht mir nicht
    wenigst ein Audi A8 4.2 Quattro zu ? Das ist ja wohl das mindeste, was
    mir
    die
    Company für meine Leistungen schuldig ist!

    34. Beim Blick in das Programm von RTL2 fragst du dich ernsthaft,
    der Geschäftsführung eine neu Geschäftsfeld-Strategie oder
    wenigstens eine Programmberatung anzubieten.

    35. Du ertappst dich immer wieder dabei, ein Persönlichkeitsprofil
    deines Co-CEOs aufzuzeichnen und ein abgestimmtes
    Qualifizierungsprogramm zu entwerfen. Du fängst schon mal mit einem
    Fragebogen an ...

    36. Du ertappst dich auch immer öfter dabei, Fragen zu beantworten,
    die niemand gestellt hat und die auch noch jenseits deiner Kompetenz
    liegen

    37. In diesen Dingen hast du auch schon längst den Glauben an das
    "Peter-Prinzip" verloren. Du glaubst statt dessen an die These der
    Hyper-Inkompetenz, die jenseits der von Peter postulierten, maximal
    möglichen Inkompetenz zu finden ist und weißt: da will ich hin!

    38. Du fängst an, mit deinem Laptop zu sprechen, ihn zu
    beschimpfen, ihn anzuschreien und ihn mit dem Handy und dem Palmtop zu
    bedrohen.

    39. Du wirst auch niemals zugeben, dass du mit diesem dämlichen
    Palmtop nicht richtig umgehen kannst und das auch niemals lernen wirst.

    40. Es kommt immer öfter vor, dass du Clienten hasst und ihnen
    ihr Mandat in den Hals stopfen möchtest.
    Nils aka Mr.Pink

    The difference between the men and the boys is the price of their toys

    ...and the World's your Oyster

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Original von miboroco
    Original von siebensieben
    Völlig neutral. Es gibt - wie in jedem Beruf - solche und solche und Strolche.
    schön gesagt
    So sieht es aus....Ein Zusammenfassung über die schlechten....-->

    Buchtip: Beraten und verkauft. McKinsey & Co. - der große Bluff der Unternehmensberater
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Köstlicher Beitrag.


  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Mr.Pink
    ..... fährt durch optimiertes Betriebsmanagement wieder grüne Zahlen etc. p p.
    Ist der LV Virus jetzt auch in der Buchhaltung angelangt? Ich kennen nur rote und schwarze Zahlen :-)

Ähnliche Themen

  1. meinung zu diesem sub-dial
    Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 12:02
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 19:44
  3. Eure Meinung zu diesem Ziffernblatt..
    Von feldi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 18:37
  4. Meinung zu diesem Luxusmodell
    Von Milgauss im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •