Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    409

    Rolex Überdrehen

    hallo
    hätte mal eine frage
    wenn dieuhr stehengeblieben ist und man will sie per hand aufziehen,kann man die rolex dann überdrehen oder nicht? ist da eine sperre drinnen die das verhindert? es handelt sich um eine DJ 116234
    danke

  2. #2
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Man kann sie nicht überdrehen. Als Automatikuhr hat sie eine Rutschkupplung, die das verhindert.
    Gruß, Alex


  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    ja das macht dann so klack klack klack dann weiss man mehr geht nicht.

  4. #4
    Day-Date Avatar von DeeJay
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    3.430
    Original von Pretender82
    Man kann sie nicht überdrehen. Als Automatikuhr hat sie eine Rutschkupplung, die das verhindert.
    genauso ist es
    words fail - music speaks

    Grüße Gerald

  5. #5
    Andreas
    Gast
    Original von Gerard De Vois
    Original von Pretender82
    Man kann sie nicht überdrehen. Als Automatikuhr hat sie eine Rutschkupplung, die das verhindert.
    genauso ist es

    ....und genauso ist es nicht.....!.....Bitte Suchfunktion benutzen.....es wurde in der Vergangenheit seitens der hier anwesenden Uhrmacher, ausführlich erläutert.....


    Eine Gute Zeit wünscht....Andreas

  6. #6
    Day-Date Avatar von DeeJay
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    3.430
    Original von Andreas
    Original von Gerard De Vois
    Original von Pretender82
    Man kann sie nicht überdrehen. Als Automatikuhr hat sie eine Rutschkupplung, die das verhindert.
    genauso ist es



    ....und genauso ist es nicht.....!.....Bitte Suchfunktion benutzen.....es wurde in der Vergangenheit seitens der hier anwesenden Uhrmacher, ausführlich erläutert.....


    Eine Gute Zeit wünscht....Andreas
    nun ich kann meine DJ nicht überdrehen
    words fail - music speaks

    Grüße Gerald

  7. #7
    Andreas
    Gast
    Original von Gerard De Vois
    Original von Andreas
    Original von Gerard De Vois
    Original von Pretender82
    Man kann sie nicht überdrehen. Als Automatikuhr hat sie eine Rutschkupplung, die das verhindert.
    genauso ist es



    ....und genauso ist es nicht.....!.....Bitte Suchfunktion benutzen.....es wurde in der Vergangenheit seitens der hier anwesenden Uhrmacher, ausführlich erläutert.....


    Eine Gute Zeit wünscht....Andreas
    nun ich kann meine DJ nicht überdrehen
    Ich auch nicht, besonders deine nicht .....Uhren kann man überhaupt nicht überdrehen.....auch dieses Ammen-Märchen bzw. des Volkesmundes Spruch, wurde hier schon techn. erläutert....

    Nur eine Rutschkupplung hat mit der Zugfeder nichts zu tun, auch dieses Thema wurde schon different hier ausgiebig erläutert....Schlagwort: Aufzugsgruppe.......Dort findest du inform des Kupplungstriebes und des -rades, die Transmissionsräder.....inform einer Rutschkupplung......

    Die Zugfeder bei Automatikwerken ist eine Endlosfeder, Schleppfeder.....die kannst du aufziehen bis der Arzt kommt......oder bis sie bricht, denn Federn brechen, sie reißen nicht.....und der Volksmund hat aus Unwissenheit oder dummen Erklärungen der sog. Fachleute, das sog. Überdrehen gemacht.....der nicht vorhandene Endhaken der Schleppfeder inform eines Schwalbenschwanzen funktioniert fast, aber auch nur fast wie eine Rutschkupplung....ist aber im konstruktivem Sinne keine....was ja auch nicht schlimm ist, wenn man fragt oder etwas versucht zu erfragen....

    Handaufzugswerke, ohne Automatik, haben eine Zugfeder mit Enthaken, der bei Vollaufzug, die Federspannung hält....im Zusammenhang mit dem Gespeer natürlich......bricht die Feder....ist sie kaputt, aber nicht durch Überdrehungen, sondern wegen Materialermüdung......manchmal bricht auch das Gespeer oder die Speerkegelfeder usw......

    Es ist einwenig komplexer als ich am Anfang meiner Lehre und meines Studiums dachte....daher nur Kurzerläuterungen....die in den Lehrbüchern umfangreicher und detailierter erläutert werden....daher bitte nicht jedes Wort im menschl. sowie techn. Sinne auf die Goldwaage legen....

    Eine Gute Zeit wünscht....Andreas

  8. #8
    Day-Date Avatar von DeeJay
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    3.430
    Original von Andreas
    Original von Gerard De Vois
    Original von Andreas
    Original von Gerard De Vois
    Original von Pretender82
    Man kann sie nicht überdrehen. Als Automatikuhr hat sie eine Rutschkupplung, die das verhindert.
    genauso ist es



    ....und genauso ist es nicht.....!.....Bitte Suchfunktion benutzen.....es wurde in der Vergangenheit seitens der hier anwesenden Uhrmacher, ausführlich erläutert.....


    Eine Gute Zeit wünscht....Andreas
    nun ich kann meine DJ nicht überdrehen
    Ich auch nicht, besonders deine nicht .....Uhren kann man überhaupt nicht überdrehen.....auch dieses Ammen-Märchen bzw. des Volkesmundes Spruch, wurde hier schon techn. erläutert....

    Nur eine Rutschkupplung hat mit der Zugfeder nichts zu tun, auch dieses Thema wurde schon different hier ausgiebig erläutert....Schlagwort: Aufzugsgruppe.......Dort findest du inform des Kupplungstriebes und des -rades, die Transmissionsräder.....inform einer Rutschkupplung......

    Die Zugfeder bei Automatikwerken ist eine Endlosfeder, Schleppfeder.....die kannst du aufziehen bis der Arzt kommt......oder bis sie bricht, denn Federn brechen, sie reißen nicht.....und der Volksmund hat aus Unwissenheit oder dummen Erklärungen der sog. Fachleute, das sog. Überdrehen gemacht.....der nicht vorhandene Endhaken der Schleppfeder inform eines Schwalbenschwanzen funktioniert fast, aber auch nur fast wie eine Rutschkupplung....ist aber im konstruktivem Sinne keine....was ja auch nicht schlimm ist, wenn man fragt oder etwas versucht zu erfragen....

    Handaufzugswerke, ohne Automatik, haben eine Zugfeder mit Enthaken, der bei Vollaufzug, die Federspannung hält....im Zusammenhang mit dem Gespeer natürlich......bricht die Feder....ist sie kaputt, aber nicht durch Überdrehungen, sondern wegen Materialermüdung......manchmal bricht auch das Gespeer oder die Speerkegelfeder usw......

    Es ist einwenig komplexer als ich am Anfang meiner Lehre und meines Studiums dachte....daher nur Kurzerläuterungen....die in den Lehrbüchern umfangreicher und detailierter erläutert werden....daher bitte nicht jedes Wort im menschl. sowie techn. Sinne auf die Goldwaage legen....

    Eine Gute Zeit wünscht....Andreas
    so erklärt reicht mir das vollkommen

    jetzt weiss auch ich bescheid, thx für die aufklärung
    words fail - music speaks

    Grüße Gerald

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    79
    wie sieht es denn dann mit dem uhrenbeweger aus???

    wird die uhr dann nicht ständig "überdreht"???
    Nur die Harten
    kommen in den Garten

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Äh, sorry.....nochmal lesen....

  11. #11
    Andreas
    Gast
    Original von Alf
    wie sieht es denn dann mit dem uhrenbeweger aus???Gut.....möchtest du einen....

    wird die uhr dann nicht ständig "überdreht"???
    Nein....sie ist, wenn sie im Vollaufzug ist, voll aufgezogen.......bis die Feder durchrutscht, sich etwas entspannt dabei und dann the same again and again....

    Nur die Gegenfrage sei erlaubt, vorausgesetzt du hast meine kleine Wiederholung der Thematik gelesen.....wieso überdreht....Zugfedern werden aufgezogen......wie schon des öfteren erläutert.....überdrehen gibt es nicht beim Uhrwerk aufziehen.....

    Schrauben kann man überdrehen, denn nach fest kommt ab.....Menschen sind überdreht.....nach nervös kommt abgedreht.....

    Eine Gute Zeit wünscht Dir....Andreas

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    79
    Original von Andreas
    Original von Alf
    wie sieht es denn dann mit dem uhrenbeweger aus???Gut.....möchtest du einen....

    wird die uhr dann nicht ständig "überdreht"???
    Nein....sie ist, wenn sie im Vollaufzug ist, voll aufgezogen.......bis die Feder durchrutscht, sich etwas entspannt dabei und dann the same again and again....

    Nur die Gegenfrage sei erlaubt, vorausgesetzt du hast meine kleine Wiederholung der Thematik gelesen.....wieso überdreht....Zugfedern werden aufgezogen......wie schon des öfteren erläutert.....überdrehen gibt es nicht beim Uhrwerk aufziehen.....

    Schrauben kann man überdrehen, denn nach fest kommt ab.....Menschen sind überdreht.....nach nervös kommt abgedreht.....

    Eine Gute Zeit wünscht Dir....Andreas
    deshalb mein überdreht in "" geschrieben.

    danke dir Andreas für die wertvollen info´s und an einem uhrenbeweger werde ich wohl noch arbeiten. habe schon in der SUCHE viel hiervon gelesen und bin mir nicht sicher ob dieser wirklich sinn macht.
    Nur die Harten
    kommen in den Garten

  13. #13
    Andreas
    Gast
    Original von Alf
    Original von Andreas
    Original von Alf
    wie sieht es denn dann mit dem uhrenbeweger aus???Gut.....möchtest du einen....

    wird die uhr dann nicht ständig "überdreht"???
    Nein....sie ist, wenn sie im Vollaufzug ist, voll aufgezogen.......bis die Feder durchrutscht, sich etwas entspannt dabei und dann the same again and again....

    Nur die Gegenfrage sei erlaubt, vorausgesetzt du hast meine kleine Wiederholung der Thematik gelesen.....wieso überdreht....Zugfedern werden aufgezogen......wie schon des öfteren erläutert.....überdrehen gibt es nicht beim Uhrwerk aufziehen.....

    Schrauben kann man überdrehen, denn nach fest kommt ab.....Menschen sind überdreht.....nach nervös kommt abgedreht.....

    Eine Gute Zeit wünscht Dir....Andreas
    deshalb mein überdreht in "" geschrieben.

    danke dir Andreas für die wertvollen info´s und an einem uhrenbeweger werde ich wohl noch arbeiten. habe schon in der SUCHE viel hiervon gelesen und bin mir nicht sicher ob dieser wirklich sinn macht.
    Alf, Uhrenbeweger machen eigentlich nur Sinn, wenn Uhren mit den Zusatzfunktionen wie ewigen Kalender versehen sind oder man zu bequem ist eine einfache Datumschaltung mal zu korrigieren.....ansonsten ist es ein Spielzeug der netteren Art....

    Das mit den "" habe ich gelesen und auch verstanden....sorry, das ich in techn. Erläuterungen manchmal einige meiner verbalen Unarten schreibe, die im Gespräch sich weitaus lustiger darstellen und nicht angreifen sollen....

    Eine Gute Zeit wünscht Dir...Andreas

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    409
    Themenstarter
    hi
    habsmal probiert und tatsächlich lässt sie sich nicht überdrehen
    im gegensatz zu meiner alten taschenuhr merkt man dann das es nicht mehrweiter geht > bei der taschenuhr
    gruss

Ähnliche Themen

  1. kann man eine 16610 überdrehen?
    Von sevenpoolz im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 10:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •