Zahnstochertest in die Suche eingeben![]()
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
03.11.2006, 10:12 #1
- Registriert seit
- 17.02.2006
- Beiträge
- 102
Wie erkennt man, das ein Gehäuse bereits aufbereitet wurde?
Hallo,
nachdem ich hier etliche Beiträge mit wachsender Begeisterung gelesen habe, interessiert mich ein Tipp der Profis ganz besonders.
Wie kann ich erkennen, ob ein Gehäuse bereits aufbereitet wurde? Bei einigen Beiträgen reichen manchen von Euch Bilder um zu erkennen das z.B. die Hörner eines Gehäuses noch nie aubereitet wurden. Bei einer Aufbereitung wird Material abgetragen. Aber doch nur minimal oder? Erkennt Ihr das anhand eines einfachen Fotos oder auf was achtet ihr?
Ich möchte mir dieses Jahr noch eine Uhr zulegen. Ich bin oft auf Börsen und Antikmärkten unterwegs. Nur leider kann man den wenigsten Händlern dort wirklichen Glauben schenken wenn ein etwas älteres Stück zum Verkauf steht. Und dann geht es darum "die Wahrheit" so gut wie möglich selber zu erkennen. Natürlich erkenne ich, wenn eine 20-Jahre alte Gebrauchsuhr wie eine Kristbaumkugel glänzt das sie aufbereitet wurde. Das meine ich nicht. Sondern wenn sie eben nicht glänzt, es nicht offensichtlich ist, und mir der VK Hals und Bein schwört das die Uhr noch nieeeee aufbereitet wurde...
Als Beispiel hätte ich sehr sehr sehr gerne eine 1665. Die Uhr finde ich persönlich fantastisch. Aber worauf habe ich hierbei im besonderen drauf zu achten?
Würde mich über Tipps sehr freuen!!!
markus
-
03.11.2006, 10:15 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
03.11.2006, 10:20 #3
Unprofessionell aufgearbeitete Gehäuse erkennst du recht einfach an den ausgelutschten Kanten. Ein neues/neuwertiges Gehäuse besticht durch scharfe, präzise Kanten überall am Gehäuse. Die Außenkanten werden ganz leicht, aber ebenfalls recht präzise durch eine kleine Facette gebrochen, aber die Innenkanten, z.B. zum Bandanstoß hin, sind richtiggehend scharfkantig.
Ein weiteres Merkmal erkennst du, wenn du hier im Forum mal nach "Zahnstochertest" suchst.
Wenn nun ein Nicht-Profi ein Gehäuse aufarbeitet, wird er es großzügig mit dem Poliermotor bearbeiten. Hierbei werden die Kanten sehr schnell abgetragen, das Ergebnis sind abgerundete Kanten und Ecken. Diese Abrundungen können auch durch langjähriges Tragen entstehen.
Ein Profi wird das Gehäuse so aufarbeiten, wie es sich gehört und ist auch in derLage, Ecken und Kanten zu erhalten. Dann erkennst du eine Aufarbeitung nur dann, wenn z.B. die Hornbügelbohrungen recht nahe am Gehäuserand sitzen und demnach das Material bereits abgetragen wurde. Bei einem neuen Gehäuse beträgt der Abstand zwischen Bohrungsrand und Gehäuserand an der geringsten Stelle gut 1.3 - 1.5 mm. Bei kräftig überarbeiteten Gehäusen kann dieser Abstand wesentlich geringer sein. Auch die Breite der Hornbügel sind ein Indiz. Sind sie ungleichmäßig breit oder lang, lohnt ein zweiter BlickBeste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.11.2006, 10:33 #4
- Registriert seit
- 17.02.2006
- Beiträge
- 102
Themenstarter
Zahnstochertest nachgelesen und begriffen. Super.
Tobias, sehr schön erklärt - ebenfalls begriffen. Vielen Dank!!
markus
-
03.11.2006, 12:37 #5
...was mir teilweise an Vintage Gehäusen auffällt sind die trichterförmig polierten Hornlöcher (für die Federstege).
Die Bohrungen sind im Neutzustand scharfkantig zu den Hörnern, durch unfachmännisches polieren kann man an dieser Stelle einiges falsch machen
Gruß
RobertDerTrichterGehörtInDieKüche
Ähnliche Themen
-
Ist denn heut schon Weihnachten ... oder ich wurde bereits beschert ... RLX oder PAM
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 29.12.2010, 09:31 -
Welche Uhr hattet ihr bereits ?
Von jamesbond5508 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:47 -
Explorer I bereits mit Bandenwerbung?
Von pelue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.10.2007, 17:58 -
Woran erkennt man ob eine 16610LV wirklich schon als Grüne ausgeliefert wurde?
Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 17.11.2005, 10:20
Lesezeichen