Stahlwille und Hazet waren zu meiner ersten Lehrzeit die gute Wahl des spendablen und auf Qualität bedachten Chefs.
LUX ist bessere Baumarktware die man nicht gerade im Wühltisch an der Kasse findet.
Wiha kann ich gerade nicht einordnen.
Gruß
Holger
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: gescheites Werkzeug
-
14.11.2006, 14:33 #1
gescheites Werkzeug
Ich bin gerade am Renovieren und stelle fest, dass mein Werkzeug noch relativ unvollständig ist.
welche Werkzeugmarke ist empfehlenswert ?
Lux, Wiha, Stahlwille, Hazet etc.
was ist von den Komplettsets a la Lux Proxxon und Co. zu halten ?Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.11.2006, 14:37 #2MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
14.11.2006, 14:37 #3
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal zum Gewerbefachhandel gehen. Da bekommst Du gescheites Werkzueg zum ordentlichen Preis. Bloß nicht in den Baumarkt.
Gruß
Heiko
-
14.11.2006, 14:39 #4ehemaliges mitgliedGast
Es gibt kein "BESTES", is wie bei den Uhren. Jeder Hersteller hat so seine Spezalitäten und wo anders Schwächen.
Als brauchbare "Mittelklasse" ist Proxxon oder KS-Tools ok und bieten ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Für den auch ambitionierten Heimwerker muß es ned immer gleich Stahlwille/Hazet/Gedore sein.
Grüße vom Toolman.
-
14.11.2006, 14:48 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ich habe zwei linke Hände und Werkzeug von Projahn, mein Nachbar war da Vertriebsleiter und hat mir ein Köfferchen zum Vorzugspreis besorgt.
-
14.11.2006, 14:50 #6
wenn du nicht der profiheimwerker oder der schrauber bist,kommst du mit dem einfachen baumarkt werkzeug hin.......
Gruss michael
last 6
-
14.11.2006, 14:53 #7
Bei meinem Weggang von Siemens habe ich von meinem ehemaligen Chef und den Kollegen einen Komplett-Werkzeugkasten von Proxxon geschenkt bekommen. Der gefällt mir sehr gut, und ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.
Damals benutzten die meisten Turbinen-Monteure oder -Inbetriebnahmeingenieure, mit denen ich zu tun hatte, BAHCO oder Proxxon Werkzeuge.
Wenn du gerne MacGyverst reicht dir aber auch der LeathermanSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
14.11.2006, 14:56 #8
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von niksnutz
wenn du nicht der profiheimwerker oder der schrauber bist,kommst du mit dem einfachen baumarkt werkzeug hin.......
-
14.11.2006, 14:58 #9
Ich empfehle Gedore oder Hazet. Eine vermurkste Schraube kann dich mehr kosten als ein ordentlicher Wekzeugkasten.
Kommt ja auch darauf an, was du damit machen willst. Um Lampenfassungen auszutauschen brauchst du keinen 10 Euro Schraubendreher.
Sobald es aber Richtung KFZ geht, nur das "Gute".
Am besten über Bekannte zum EK-Preis beziehen.LG
Günni
-
14.11.2006, 14:59 #10
das trifft aber nur zu, wenn es regelmässig benutzt wird und nicht 1mal im jahr
könnte jetzt auch facom snap on oder gedore sagen,kommt halt immer drauf an....Gruss michael
last 6
-
14.11.2006, 15:04 #11
- Registriert seit
- 06.08.2004
- Beiträge
- 86
Hallo Stefan,
ich meide Werkzeuge aus dem Baumarkt, wenngleich sich hinter dem einen oder anderen Namen wie Lux oder Meister oder was auch immer es da noch geben mag, Werkzeuge namhafter Hersteller von vielleicht sogar ordentlicher Qualität verbergen mögen.
Trotzdem traue ich dem Zeugs einfach nicht.
Nichts ist schlimmer, als wenn Werkzeug nichts taugt. Auch, wenn man es nur selten braucht, was ja oft als Argument für den Kauf von Krempel hergenommen wird. Lieber ein paar Euronen mehr investieren, schont auf Dauer den Geldbeutel und die Nerven.
Der Gelegenheitsbastler muss sicher kein Snap-on kaufen, die gute Mittelklasse tuts allemale. Ich denke mit Schraubendrehern von Wiha, Zangen von Knipex, Schlüsseln von Stahlwille, Facom, Hazet, Elora... macht man nichts falsch. Ich habe eine wilde Mischung an Werkzeugen verschiedenster Hersteller, u.a. auch die oben genannten Marken in Gebrauch und kann nicht behaupten, dass wirklich schlechte Werkzeuge dabei sind.
Den Tip im Fachandel zu kaufen, kann ich nur bestätigen.
Wirkliche Markenwerkzeuge sind im Baumarkt häufig sehr teuer.
Da macht manch ein Fachhändler bessere Preise.Grüsse
Norbert
-
14.11.2006, 15:17 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von niksnutz
das trifft aber nur zu, wenn es regelmässig benutzt wird und nicht 1mal im jahr
Bei Billigwerkzeug vom Baumakrt oder Aldi ist jeder Cent zu viel.
Oder gehst du auch mitm Billigschraubendreher an deine Rolex?
-
14.11.2006, 15:19 #13Original von niksnutz
das trifft aber nur zu, wenn es regelmässig benutzt wird und nicht 1mal im jahr
könnte jetzt auch facom snap on oder gedore sagen,kommt halt immer drauf an....
Wenn ich aber bedenke dass mein Sohnemann wahrscheinlich noch mein Werkzeug benutzt lohnt sich die Anschaffung allemal.
Und so teuer ist ein Profi Nussenkasten auch nicht.
Mit chromglänzendem Chrom-Vanadium Schrott wird man auf die Dauer nicht glücklich.LG
Günni
-
14.11.2006, 15:24 #14
ich habe schon einen gewissen Grundstock, der aber noch zu erweitern ist.
Vor allem muß ein gescheites Knarrenset und ein Satz guter Schlüssel vorhanden sein.
Am Auto wird damit nicht großartig herumgeschraubt, mal ein Schräubschen lösen und wiesder befestigen umm das Navi nach dem jährlichen Autowechsel wieder zu installieren.
Proxxon war mir bislang relativ unbekannt, denke aber intensiv über die Anschaffung des Werkzeugsets mit den Knipex-Zangen nach............
Ich mußte bislang immer feststellen, das ordentliches Werkzeug die halbe Arbeit istGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.11.2006, 15:28 #15
da du ja das werkzeug öffters nutzt kommst du nicht um marken werkzeug vorbei.ich habe mit facom gute erfahrung gemacht,sehr soliedes werkzeug.....
Gruss michael
last 6
-
14.11.2006, 16:09 #16
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Wenns dann noch um Elektrogeräte geht kann ich Fein emfehlen!!
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
14.11.2006, 16:12 #17Original von neunelfer
Wenns dann noch um Elektrogeräte geht kann ich Fein emfehlen!!Gruss michael
last 6
-
14.11.2006, 18:12 #18
Stefan,
Ich habe 8 Jahre in meinem Leben als KFZ Mechaniker gearbeitet und dabei nur Hazet verwendet. Qualität und Robustheit für den Profigebrauch. Viele Kunden von mir schwören aber auch auf "Kraftwerk". Auch wie oben gepostet, sind Fein - Werkzeuge eine Top - Wahl. Beachte das eine Anschaffung mit Nutzen und Beständigkeit zu tun hat, und das gutes Werkzeug uns wahrscheinlich überdauert.
Gruss PascalLg Pasci
-
14.11.2006, 18:50 #19
Wir haben neulich ein Benz-Getriebe gewechselt, nur die HAZET-Nuß war so dünnwandig und nicht-klobig, daß sie an der entsprechenden Stelle paßte. Das hat mich überzeugt.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
14.11.2006, 20:01 #20
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 175
Hannes, es gibt eine alte Regel:
Wer Gelumps kauft, zahlt zweimal.
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: Fürs Auto ist Hazet kaum zu schlagen
Gruß von der Playa
Aleks
Ähnliche Themen
-
Hilfe bei Werkzeug
Von Alf im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.06.2009, 12:50 -
>>>Werkzeug<<<
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 15.02.2005, 22:45
Lesezeichen