Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    1.037

    Idee "Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."

    "Sonnenlicht. Gechlortes Wasser und Kratzer können die Lünette einer Uhr ruinieren.

    Die der Rolex GMT-Master II ist deshalb aus extrem harter Keramik gefertigt.

    Diese ist nicht nur ausserordentlich korrisionsbeständig und kratzfest.

    Sondern in der Farbe auch UV-Resistent.

    Um ein Material dieser Härte zu beschriften, musste Rolex sogar ein eigens patentiertes Verfahren entwickeln:

    Bevor die Keramik aushärtet, werden die Ziffern graviert.

    Dann wird die komplette Lünette Atom für Atom hauchdünn mit Gold überzogen und anschliessend poliert.

    Bis nur noch das Gold in den Ziffern verbleibt - und zwar für immer.

    Allein die Herstellung einer solchen Keramik-Lünette dauert 40 Stunden."

    Rolex Köln im November 2006.

    Quelle: U.A. Capital 25/2006 S. 145

  2. #2
    Submariner
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    393
    sehr interessant...........Bin schon auf der Warteliste für diese einzigartige Uhr............
    Halte deine Uhr sauber...........

  3. #3
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    RE: "Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."

    dachte beim lesen bis zum schluss, dies sei ein auszug aus einem übertrieben beschriebenen ebayangebot

    atom für atom....

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: "Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."

    Dann ist das Flair des verbleichten bei den Vintages weg....naja, Keramik.....ne Lünette kostet 40Euro, dann ist alles neu. Von den 40h verbringt der Ring wahrscheinlich 38 in einem Brennofen und wird dann vom Betriebsrentner zum abkühlen aufs Fensterbrett gelegt. Rolex Werbung war schon immer etwas..ääähhhhmm...spleenig :-)

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Alles schön und gut - ändert aber nichts an der Tatsache, daß die "alte" GMT in Gold schöner und edler ist als die neue.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  6. #6
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499

    RE: "Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."

    echt, so werden die hergestellt?
    grüsse,
    niels

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Ja, die Atome werden einzeln von einem Uhrmachermeister vom Tresor zur Lünette getragen und dort in akribischer Kleinarbeit eingearbeitet.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    LOL!!! Aber trotzdem danke für die Info!

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    1.067
    Original von Donluigi
    Alles schön und gut - ändert aber nichts an der Tatsache, daß die "alte" GMT in Gold schöner und edler ist als die neue.
    Tausendprozentige Zustimmung...

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    1.037
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Ja, die Atome werden einzeln von einem Uhrmachermeister vom Tresor zur Lünette getragen und dort in akribischer Kleinarbeit eingearbeitet.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Original von Donluigi
    Ja, die Atome werden einzeln von einem Uhrmachermeister vom Tresor zur Lünette getragen und dort in akribischer Kleinarbeit eingearbeitet.
    Erstaunlich, dafür ist der Uhrmacher dann aber doch recht schnell, wenn er das in 40 Stunden schafft!
    Gruß Konstantin

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    1.067
    Original von KVSUB
    Original von Donluigi
    Ja, die Atome werden einzeln von einem Uhrmachermeister vom Tresor zur Lünette getragen und dort in akribischer Kleinarbeit eingearbeitet.
    Erstaunlich, dafür ist der Uhrmacher dann aber doch recht schnell, wenn er das in 40 Stunden schafft!
    , um nicht zu sagen - es grenzt an ein Wunder...

  13. #13
    Original von Jouissance
    Original von Donluigi
    Alles schön und gut - ändert aber nichts an der Tatsache, daß die "alte" GMT in Gold schöner und edler ist als die neue.
    Tausendprozentige Zustimmung...
    dagegen...
    Die Lünette der Neuen ist der Hammer...
    Viele Grüße, Manuel

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    1.067
    Original von Moehf
    Original von Jouissance
    Original von Donluigi
    Alles schön und gut - ändert aber nichts an der Tatsache, daß die "alte" GMT in Gold schöner und edler ist als die neue.
    Tausendprozentige Zustimmung...
    dagegen...
    Die Lünette der Neuen ist der Hammer...
    technisch vielleicht - aber ästhetisch unsexy...

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.10.2004
    Beiträge
    455
    ... und mir gefällt die neue auch nicht
    cu

    stefan


  16. #16
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.703
    Die Goldschicht in den Ziffern beträgt 100 micrometer.

    Das Herstellungsverfahren der Lüni ist nur deshalb patentiert worden, weil es sich auf die Lünette einer Uhr beschränkt (bzw. Vertiefungen darin). Ansonsten ist das Beschichten/Bedampfen von (Edel-)Metallen auf Keramikschichten altbekannter Stand der Technik.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.10.2004
    Beiträge
    455
    aber so vermarktet es sich halt besser
    cu

    stefan


  18. #18
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    40h...lol....und man kann sie nicht so schön auswechseln,oder? 1675 ist eh die schönste
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  19. #19
    Reitet ihr nur auf euren alten ollen Zwiebeln rum... :twisted:
    Viele Grüße, Manuel

  20. #20
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Original von Donluigi
    Alles schön und gut - ändert aber nichts an der Tatsache, daß die "alte" GMT in Gold schöner und edler ist als die neue.

    und das kommt aus berufenem Munde
    Martin

    still time to change the road you're on

Ähnliche Themen

  1. Schnell mal nach München & scharfe Schönheit geholt...
    Von 911er im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 14.11.2009, 17:06
  2. Keramik-Lünette
    Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 14:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •