ich würde Dir dann diese empfehlen:
geklaut by sinn.de
ein Klassiker! Der mich auch noch mal reizen könnte.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
25.11.2006, 12:52 #1
Guinand/Chronosport - enttäuscht
Nein keine Angst.
Es geht nicht um die Technik oder Qualität.
Für das Geld kann man wohl kaum was besseres kaufen.
Aber...
Ich habe gestern der Katalog bekommen und da lächelt mich gleich diese herrliche Chronosport (ref 11.51 S) mit hellem Blatt und hellem Krokoband an.
Dann sehe ich die Daten und lese: Durchmesser 38,4.
Och nöö, denke ichIch hatte so gehofft, dass die wenigstens normale 40mm, besser noch 42mm wie die Omega Speedmaster hat.
Denn so, wird mir das Zifferblatt einfach zu klein, zu überladen.
Sehr schade. Und weiter geht die Lederbanduhrsuche.
Flo
P.S. die Certina von neulich habe ich ganz klar verworfen
-
25.11.2006, 15:40 #2
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Gruß
Heiko
-
26.11.2006, 18:31 #3redwatchGast
RE: Guinand/Chronosport - enttäuscht
Vollkommen richtig, diese Uhren enttäuschen maßlos und gehen meiner bescheidenen Meinung garnicht
Da verkauft der gute Herr Sinn also seine anerkannt gute Firma Sinn, um
dann anschließend praktisch einen Großteil seiner früheren Uhren unter dem "klangvollen" Namen Guinand zu kopieren (genaugenommen also Sinn-Fakes
zu erstellen).
Die Verdienste des Herrn Sinn wirklich in allen Ehren, aber entweder hätte er seine Firma weiterführen oder es mit dem Verkauf seiner Firma auch gut sein lassen sollen. Da soll Helmut Sinn jetzt vielleicht lieber Golf oder sonstwas spielen, aber seine Umwelt mit diesen belanglosen Chronosport und Jublilee Uhren verschonen.
Dann doch wohl lieber eine "original" Sinn Uhr kaufen!
-
26.11.2006, 18:55 #4
hast Du die Guinand Teile schon mal in Original gesehen, oder orientierst Du Dich in deinem Urteil allein an den Bildern seiner Homepage ?
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
26.11.2006, 19:01 #5
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Von Sinn gibt es aber auch eine Uhr mit Valjoux 7751, also mit Mondphase, Zentraldatum und 24Std.anzeige.
Omega verzichtet bei seiner Speedy mit 7751 übrigens auf die Mondphase.
Unabhängig von der Größe, finde ich die Chronosport auch ein wenig überladen.Gruß,
Andreas
-
26.11.2006, 19:42 #6
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Chronosport hat ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Guckt euch mal die Preise an....ist natürlich immer Geschmackssache, aber zu meckern gibt es beim alten Sinn wirklich nichts.
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
26.11.2006, 22:47 #7
38,4 mm ist völllig ausreichend für eine Herrenuhr.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.11.2006, 10:08 #8
Nicht nur, dass 38,4mm sowieso eine wunderbare Größe für eine Uhr ist, es ist auch so, dass das 7751 in einer größeren Uhr einfach Scheiße aussieht, wie man ja sehr schön an der schrecklichen Sinn (s.o.) erkennen kann.
Die Hilfszifferblätter rücken viel zu weit in die Mitte, ein nettes Werk in einem viel zu großen Gehäuse, so etwas passiert leider immer wieder und solche Uhren sehen einfach billig aus.
Die Maße der o.g. Chronosport stimmen, besser geht es kaum mit diesem Werk.
Gruß
DirkDirk
-
28.11.2006, 11:24 #9
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Freunde,
bei allem Verständnis für Kritiker... Guinand/Sinn allein wegen der 11.51 insgesamt zu kritisieren lässt Objektivität vermissen.
Sinn - damit meine ich Helmut Sinn! steht für qualitativ gute Chronographen mit aufgeräumten Zifferblättern, die an Fliegeruhren angelehnt sind - zu deren Entwicklung Helmut Sinn maßgeblich beigetragen hat.
Da Kundenwünsche verschieden sind gibt es neben den klassischen Chronographen halt auch einige Modelle - die vielleicht dem Einen oder Anderen etwas verspielt vorkommen (Mondphase etc.)
Auch in dem Sinn (Schmidt) Katalog sind ja nun Exemplare zu finden, deren Design sich von klassischen funktionalen Uhren sagen wir vorsichtig "doch leicht entfernen" - gesprochen wird in diesem Zusammenhang jedoch über Modelle wie U1, U2 UX oder halt ältere Stücke aus der Helmut Sinn Zeit.
Während Schmidt die "Klassiker" nach und nach "sterben" läßt - hält Sinn an klassischen Gehäuse- und Zifferblatt Gestaltungen fest. Von Kopie kann keine Rede sein, läßt Guinand größtenteils von denjenigen Zulieferen fertigen, die seinerzeit schon die heute begehrten "Klassiker" fertigten.
Um die Guinand Modelle beurteilen zu können MUSS MAN SIE VOR ORT ansehen. Die über Print- und Internetmedien verfügbaren Bilder werden der Qualität der Uhren nicht ansatzweise gerecht. Zudem entgeht dem der nicht persönlich kauft der wie ich finde besondere Reiz eines fachgespräches mit Herrn Sinn persönlich.
Fazit: Sinn (Schmidt) und Guinand (Sinn) sind heute nicht mehr vergleichbar. Wer eine klassische originale Sinn haben möchte kauft Guinand - wer werkstoffseitig und verarbeitungstechnisch ein innovatives Produkt möchte kauft Sinn (Schmidt)
Wenn ich mir heute 20-30 Jahre alte Vintage Stücke anschaue - die oft in ganz hervorragendem Erhaltungszustand sind - frage ich mich jedoch schon kritisch um den Sinn von Argonfüllungen und Trockenhaltekapseln... Gut - mag sein, dass diese Stücke dann auch in 50 Jahren einen tollen Erhaltungszustand haben - objektiv gesehen sind diese Features jedoch eher dem Marketing dienlich - wie die Absatzzahlen belegen...
Da überzeugt mich auch kein DEKRA Crashtest des Herrn Schmidt. Ich erinnere da etwa an die Omega Speedmaster - welche ähnliche Beschleunigungs- und Verzögerungstest bereits in den 60 Jahren erfolgreich bestanden hat. Bei den heutigen Fertigungsmethoden hätte vermutlich jede Kaufhaus Uhr nicht anders abgeschnitten - zumal oftmals ebenfalls identische ETA Werke verbaut sind.
Dies soll bitte keine Schelte in Richtung Schmidt sein! Die U-Serie beispielsweise ist allein vom Design her ein absoluter Trendsetter und befindet sich in meiner Sammlung. Die Philosophien beider Anbieter sind jedoch derart unterschiedlich, dass sich die Marken nicht vergleichen lassen - was meiner Meinung nach auch gut so ist.
MfG
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
28.11.2006, 15:26 #10Original von Tuxi
ich würde Dir dann diese empfehlen:
die 956 Klassik.
ja, auch schön
mit d=41,5 perfekt!
der point-of-time.de shop hat sogar eine da...
-
29.11.2006, 10:04 #11
- Registriert seit
- 10.12.2005
- Beiträge
- 63
Hallo,
ich habe folgende Chronosport mit knapp 3,8 cm Durchmesser und finde sie einfach nur super (vor allem für 785,- Steine...)
-
30.11.2006, 01:08 #12
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Ähnliche Themen
-
Guinand / Chronosport
Von Insoman im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 40Letzter Beitrag: 30.05.2006, 12:50
Lesezeichen