Schon richtig, aber im Eingangspost wurde ja von "ziemlich vielen" dieser Uhren gesprochen. Sicherlich mag es da Einzelfälle geben, aber ich denke, das wären eher einzelne Kuriositäten.
Denn du brauchst: eine abgesoffene Rolex, ein gutes Fake, einen brauchbaren Uhrmacher oder eine eigene Werkstatt + Geschick. Das geht hinten und vorne nicht auf, denn das Risiko, enttarnt zu werden, bleibt.
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich laß mich gern überzeugen. Aber hier ist noch nie eine derartige Uhr besprochen oder ein derartiger Fall aufgetaucht - und hier ist wie gesagt der Nabel der Rolex-Welt.
Ergebnis 21 bis 40 von 65
-
28.11.2006, 16:03 #21AndreasGastOriginal von Donluigi
Das ergibt wirtschaftlich doch überhaupt keinen Sinn. So ein Umbau ist nicht einfach und kostet Geld. Abstandhalter, Werkringe etc. müssen angefertigt werden und die Differenz zwischen den Kosten für ein orig. Werk und denen für ETA + Umbau kann soo riesig nicht sein.
Nötig würde so ein Umbau nur, wenn die Uhr einen Wasserschaden hat - und wieviele Subs mit Wasserschäden kennt ihr, hier werden so gut wie nie welche gefeatured und hier ist nun mal der Nabel der Welt, was Rolex angeht.
Fazit: für ne Massenproduktion gibts zuwenig Wasserschaden-Uhren und ich bezweifle, daß die Mehrzahl der Wasserschaden-Uhrenbesitzer derartige Schmocks sind, daß sie einen derartigen Umbau ernsthaft in Erwägung ziehen und die Uhr danach auch noch als echt verkaufen.
Kann man in ein Original Rolex Gehäuse und Original Rolex Zifferblatt ein ETA AUT. Werk einbauen sowie bei den besseren Fakes?
Ja kann man und macht wirtschaftlich einen Sinn, wenn man andere besch.... möchte oder sich selber eine Freude machen möchte, da man für ein neues Original Werk einen Menge Geld ausgeben darf, wenn das alte abgesoffen ist.....
Man muss nur einen guten Fake kaufen und sich selber die Finger schmutzig machen....
Gruß Andreas
-
28.11.2006, 16:28 #22Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.11.2006, 17:17 #23AndreasGastOriginal von Donluigi
Schon richtig, aber im Eingangspost wurde ja von "ziemlich vielen" dieser Uhren gesprochen. Sicherlich mag es da Einzelfälle geben, aber ich denke, das wären eher einzelne Kuriositäten.
Denn du brauchst: eine abgesoffene Rolex, ein gutes Fake, einen brauchbaren Uhrmacher oder eine eigene Werkstatt + Geschick. Das geht hinten und vorne nicht auf, denn das Risiko, enttarnt zu werden, bleibt.
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich laß mich gern überzeugen. Aber hier ist noch nie eine derartige Uhr besprochen oder ein derartiger Fall aufgetaucht - und hier ist wie gesagt der Nabel der Rolex-Welt.
Recht hast ja Grobschmied, wollte nur die Gegenfrage provokativ stellen....
, wohlwissend, dass ich dem Themenstarter dies nicht unterstelle, aber einige stellen oft Fragen, die dann auf den Umkehrschluß hinauslaufen....und so ist das Thema dann abgerundet.
Gruß Andreas
-
28.11.2006, 17:34 #24
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
Äußerst wichtiger dred!
Jetzt wäre noch die Frage zu klären, ob man in ein Original Fake ein Rolex-Werk einbauen kann, das wäre doch mal wahres understatementGruß, Achim
-
28.11.2006, 18:11 #25AndreasGastOriginal von homer38
Äußerst wichtiger dred!
Jetzt wäre noch die Frage zu klären, ob man in ein Original Fake ein Rolex-Werk einbauen kann, das wäre doch mal wahres understatement
.................................................. .................................................. .................................................. ..........................ja
Gruß Andreas
-
28.11.2006, 18:16 #26
Bei den aktuellen Modellen mit Datumsanzeigen ließe sich, gesetzt den Fall, dass es überhaupt derartige Fälschungen gibt, sehr einfach erkennen, ob ETA drin ist. Einfach die Krone aufschrauben, das Datum über Mitternacht drehen und schauen ob es springt oder schleicht. ETA springt nicht! Ferdisch!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
28.11.2006, 20:07 #27
upps, sorry
Gruß
RobertRolexBleibtRolex
-
28.11.2006, 20:16 #28
- Registriert seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 541
Original von JoergROLEX
Original von madmax1982
Bei den aktuellen Modellen mit Datumsanzeigen ließe sich, gesetzt den Fall, dass es überhaupt derartige Fälschungen gibt, sehr einfach erkennen, ob ETA drin ist. Einfach die Krone aufschrauben, das Datum über Mitternacht drehen und schauen ob es springt oder schleicht. ETA springt nicht! Ferdisch!
Gruß
RobertRolexBleibtRolex
ein rolex werk hörst du aber beim klang. oder besser gesagt man spürt den rotor.
-
29.11.2006, 09:45 #29
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 128
Fakes mit ETA kosten im Netz 499 €.
Jetzt verrat mir noch einer was kostet das ausschalen eines originalen R-l-xwerks und dann noch der Einbau eines ETA.
Vielleicht liefert R-l-x ja auch seine Gehäuse an die ETA EinschalerGruss Matthias
-
29.11.2006, 11:31 #30AndreasGastOriginal von Tetsuo
Fakes mit ETA kosten im Netz 499 €.
Jetzt verrat mir noch einer was kostet das ausschalen eines originalen R-l-xwerks und dann noch der Einbau eines ETA.
Vielleicht liefert R-l-x ja auch seine Gehäuse an die ETA Einschaler
Gruß Andreas
-
29.11.2006, 12:08 #31
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 128
Original von Andreas
Original von Tetsuo
Fakes mit ETA kosten im Netz 499 €.
Jetzt verrat mir noch einer was kostet das ausschalen eines originalen R-l-xwerks und dann noch der Einbau eines ETA.
Vielleicht liefert R-l-x ja auch seine Gehäuse an die ETA Einschaler
Gruß AndreasGruss Matthias
-
29.11.2006, 12:35 #32AndreasGastOriginal von Tetsuo
Original von Andreas
Original von Tetsuo
Fakes mit ETA kosten im Netz 499 €.
Jetzt verrat mir noch einer was kostet das ausschalen eines originalen R-l-xwerks und dann noch der Einbau eines ETA.
Vielleicht liefert R-l-x ja auch seine Gehäuse an die ETA Einschaler
Gruß Andreas
Nein, die hat man, sie ist der Auslöser um eine Kalkulation zu erstellen.
Die 499,00 € sind falsch.
Was die im Netz wollen entspricht nicht der Realität, es sei den du zahlst es, dann stimmt natürlich deine Rechengrundlage, ergo auch der Ansatz.
In Asien rechnet sich das günstiger und du bis mit max 50,00 € für den kompletten Fake dabei, was den Ansatz angeht....plus Arbeitskosten und der Werkaufnahme....
Gruß Andreas
Ach so, bitte keine Anfragen mehr per Mail oder Telefon, ob ich dies auch praktisch ausführe. Dies ist ein rein theoretischer Beitrag und fällt unter einer theoretischen Machbarkeitsstudie. Danke
-
29.11.2006, 12:41 #33
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 128
Andreas, wenn ich jetzt richtig verstanden habe:
ein Fake mit ETA 2836 kostet 50 € in der Herstellung ?Gruss Matthias
-
29.11.2006, 12:53 #34AndreasGastOriginal von Tetsuo
Andreas, wenn ich jetzt richtig verstanden habe:
ein Fake mit ETA 2836 kostet 50 € in der Herstellung ?
Nein umgerechnet im VK in Hongkong oder Singapur. Aussage laut eines Geschäftmannes, der diese Dinger als Urlaubsmitbringsel seinen Kids als Spässle mitbringt....
Aber wir haben ja hier User, die in Asien leben....vieleicht können die uns helfen....
Aber mal davon abgesehen, ein Eta 2836 als Ebauche, kostet net 499,00 €
Gruß Andreas
-
29.11.2006, 17:07 #35ehemaliges mitgliedGast
Ich frage mich nach dem Sinn einer solchen Aktion. Wenn ich ein Originalgehäuse habe und baue ein ETA Werk rein. Was mache ich dann mit Rolex Werk? In ein Fake einbauen???
-
29.11.2006, 17:29 #36AndreasGastOriginal von rolexob
Ich frage mich nach dem Sinn einer solchen Aktion. Wenn ich ein Originalgehäuse habe und baue ein ETA Werk rein. Was mache ich dann mit Rolex Werk? In ein Fake einbauen???
Es geht nicht um den Sinn, sondern um eine andere Deutung der möglichen Hintergründe auf die Frage des Themenstarters, ohne ihm dies zu unterstellen!!! was mir ganz wichtig ist!!!........die Interpretation ergab sich aus dem gesamten Thread.....für mich zumindest.
Eines Sinn ergibt dies nur, wenn du ein Gekäuse komplett, ein Zifferblatt, egal ob aftermarket und kein Rolexwerk oder eine Wasserleiche als solches hast.....dann kann man dies machen und auch andere damit über den Leisten ziehen per ebay......damit sich die Investition auch lohnt, da man bekanntlich ja eine "Original Rolex Uhr" dann anbietet....
Das muss doch dann teuer sein...., wenn die Leutz schon für gebrauchte oder verkappte NOS E-Teile ein Vermögen an überzogenen Preisen bereit sind zu bezahlen....
Gruß Andreas
-
29.11.2006, 20:15 #37
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Original von Passion
Gibt es ein einziges Eta Werk welches sich derart anhört?Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
29.11.2006, 22:29 #38
- Registriert seit
- 05.08.2006
- Beiträge
- 163
welche ist echt?
Gruss
Darf ich vorstellen Lolek&Bolek............XXS
-
29.11.2006, 22:39 #39
lol. also die schwarze sicherlich nicht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.11.2006, 22:43 #40
- Registriert seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 541
die linke ist echt!
Ähnliche Themen
-
"Das Submariner-Werk nervt!"
Von Dr. K im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 146Letzter Beitrag: 09.07.2011, 22:40 -
Ist diese Submariner Original?
Von victor1702 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 28.02.2006, 20:19 -
Fälschung vs. Original: Submariner
Von PCS im Forum Shopping-Guide ClassicsAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.04.2004, 14:37
Lesezeichen