Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107

    Erneuerung der PVD Beschichtung??

    Ich habe eine Orfina Porsche Design Uhr von 1972.
    Diese Uhr hat eine schwarze Beschichtung, die im Laufe der Jahre natürlich stark gelitten hat.
    Kann man diese Beschichtung erneuern lassen?

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Erneuerung der PVD Beschichtung??

    Original von tudorfreak
    Ich habe eine Orfina Porsche Design Uhr von 1972.
    Diese Uhr hat eine schwarze Beschichtung, die im Laufe der Jahre natürlich stark gelitten hat.
    Kann man diese Beschichtung erneuern lassen?

    mein Uhrmacher windet sich immer bei solchen Nachfragen. Ich weiß nicht, ob´s wirklich nicht geht, oder ob er nicht will
    Vermutlich steht der Aufwand (vor allem finanziell) in keinem Verhältnis zum Nutzen, denke ich mal.

    Wo sind die Forumsuhrmachermeisterexperten?
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820

    RE: Erneuerung der PVD Beschichtung??

    Würde mich auch interessieren. Vielleicht fragst Du mal bei Sinn oder Guinand nach; die haben ja auch beschichtete Uhren im Angebot...

  4. #4
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107
    Themenstarter

    RE: Erneuerung der PVD Beschichtung??

    Original von Red_Sub69
    Würde mich auch interessieren. Vielleicht fragst Du mal bei Sinn oder Guinand nach; die haben ja auch beschichtete Uhren im Angebot...
    Bei Sinn habe ich vor Jahren schon angefragt, die machens nicht
    Ich denke, daß aus diesem Grund bei Sinn auch keine Schwarzen mehr produziert werden.

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.770
    Blog-Einträge
    47
    Bei jeder Form der Beschichtung gilt: kein Problem, solange die Uhr noch in Einzelteilen vorliegt. Ist wie beim Auto: die Rohkarosse ist wesentlich einfacher zu lackieren als ein fertig montiertes Auto.

    Man kann das Ding nicht einfach neu beschichten, die Uhr muß komplett auseinandermontiert werden, danach kann man beschichten, anschließend muß alles wieder zusammengesetzt werden. In der Tat eine aufwändige und kostspielige Methode. Auch muß meines Wissens nach die alte Beschichtung entfernt werden, da man eine reinmetallische Oberfläche benötigt. Was derartige Verfahren für Straffheit und scharfe Kanten bedeutet, kann man wohl nur vermuten.

    Bis heute gibt es keine PVD-Beschichtung, die 100%ig hält. Am weitesten fortgeschritten ist die Firma Charioll - genau, diese unsäglichen Uhren aus gedrehtem Stahldraht - vielleicht da mal anfragen, ob die einen Tipp haben.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  6. #6
    Sinn hat noch genügend sauschöne schwarze Uhren.
    Ob das mit der Beschichtung geht, weiß ich nicht. Der Don hat aber sicher Recht, dass da nur das Gehäuse vorhanden sein muss, wobei das jetzt nicht das allergrößte Problem sein sollte.
    Viele Grüße, Manuel

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107
    Themenstarter
    da sollte man doch mal was machen, oder?

    http://bilder-speicher.de/Misbah1028...ting-page.html

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107
    Themenstarter
    Original von tudorfreak
    da sollte man doch mal was machen, oder?

    http://bilder-speicher.de/Misbah1028...ting-page.html
    Der Link klappt im Moment nicht, ich versuchs später nochmal,

    Sorry!

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107
    Themenstarter
    so jetzt nächster Versuch!!

    Da sollte man doch mal was machen, oder...........??


    http://www.bilder-speicher.de/Jana634970.vollbild.html

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Ich drück dir die Daumen. Die Uhr sieht stark aus!
    Gruß,
    Andreas

  11. #11

    PVD Beschichtung

    Hallo Tudorfreak,

    zunächst ja, es geht und es gibt auch eine Firma, die das macht.
    Die Orfina S.a. wurde nach der Schliessung von einem Schweizer aufgekauft. Dieser betreibt in der Schweiz ein Uhrengeschäft und produziert auch neue Uhren.
    Man bekommt dort noch fast sämtliche Ersatzteile für Porsche Design Chronographen solange sie von Orfina waren. (gab ja später auch andere)
    Die können Orfina PD Chronos so aufarbeiten, dass sie wie neu aussehen.
    Ich habe gerade vorgestern eine Kostenvoranschlag für das Schwärzen bekommen, ca. 220,- Eur, aber in Verbindung mit einer Totalrevision für ca. 550,- Eur (Chrono muß also zerlegt sein).
    Ich lasse es allerdings nicht machen, da es ein grüner Militärchrono ist und heute nur noch geschwärzt werden kann. Grün und grau, also die Nato-Chronos kann man nicht mehr herstellen.

    Die Firma heisst Schifferle & Schifferle und ist unter www.uhrenschmiede.ch oder www.orfina.ch zu erreichen.

    Ich hoffe das hilft weiter.

    Viele Grüsse
    Sebastian

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107
    Themenstarter
    Originalfreaks mögen mir verzeihen, aber ich habe mir selber geholfen,
    das Glas wird natürlich noch gemacht......


    http://bilder-speicher.de/Jenifer47784.vollbild.html

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Was hast Du gemacht? Gesandstrahlt?

  14. #14
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107
    Themenstarter
    Original von Red_Sub69
    Was hast Du gemacht? Gesandstrahlt?
    Komplett auseinandergenommen, die Einzelteile in einer Lösung gereinigt und anschließend das Ganze mit einer Mischung aus Glasperlen und Aluoxid gestrahlt wobei der Grad der Mattierung durch die Mischung gesteuert wird

    Eine Schweinearbeit

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Was muß man für so ein Ding im "Vorher- Zustand" eigentlich anlegen?

  16. #16
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107
    Themenstarter
    250 - 300 Euro

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Top-Ergebnis. Habe eine alte Sinn bei der die Beschichtung auch runterkommt. Alternative zum Strahlen: Airbrush (Autolack).

  18. #18
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107
    Themenstarter
    Original von VintageWatchcollector
    Top-Ergebnis. Habe eine alte Sinn bei der die Beschichtung auch runterkommt. Alternative zum Strahlen: Airbrush (Autolack).
    Habe ich auch schon probiert, aber es hält nicht lange!

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Kannte PVD bisher nur aus der Automilbranche und fuer Kunstoffteile, siehe hier

  20. #20
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.680
    Bei einer Neubeschichtung würde ich gleich auf DLC gehen, ist viel härter im Nehmen.

Ähnliche Themen

  1. panerai pvd beschichtung?
    Von moonstar im Forum Officine Panerai
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 12:43
  2. DLC-Beschichtung - Update und Telefonat mit Rolex
    Von Mäx im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 13:23
  3. Schwarze Beschichtung
    Von Brasi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 13:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •