Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    639

    Ausrufezeichen Date 15000 schwergängiger Handaufzug

    Guten morgen zusammen,

    nachdem ich heute mal wieder meine Date 15000 (`88, Plexi) aus dem Tresor geholt habe, ist mir beim "in Gang setzen" per Handaufzug aufgefallen, das sich die Krone nur mit relativ viel Kraft drehen lässt. Also im Vergleich zu meinen anderen Kronen, die alle Butterweich per Handaufzug aufziehbar sind ist das schon mühsam. Das Gangverhalten der Uhr zeigt bisher keine Auffälligkeiten. Ist das ein Zeichen dafür, das das Werk nun doch nach 16 Jahren mal eine Revision benötigt ? Oder hat man schon mal eine dazwischen die etwas schwerer geht ?
    Wie ist das so bei euren Uhren ?
    Gruß Jörg

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820

    RE: Date 15000 schwergängiger Handaufzug

    Bei sehr langer Liegezeit ist das, glaube ich, nicht ungewöhnlich. Dennoch solltest Du eine Revision in Angriff nehmen, die Schwergängigkeit ist ein gutes Zeichen dafür.

  3. #3
    GMT-Master Avatar von mrgold
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    568
    Öle verharzt ???
    Männer beneiden andere Männer um Ihre Frauen, bis Sie diese haben...

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo Jörg,

    tritt das geschilderte Phänomen nur beim Aufziehen auf, oder ist auch der Zeigerstellbetrieb recht schwergängig ? Vermute evtl. hast du ein paar defekte Zahnräder im Aufzugsmechanismus oder im zeigerstelltrieb. Hatte bei meiner DJ ref. 6605 von 1956 ähnliche Schwierigkeiten, mein Uhrmacher stellte im rahmen einer Revision fest, das 2 zahnräder im zeigerstelltrieb defekt waren, das problem trat nach deren Austausch nicht mehr wieder auf. Es hätte aber bei Nicht -beachtung des Schadens unweigerlich zu einem grösseren Folgeschaden geführt (Aussage meines uhrmachers, welcher sehr kompetent ist). Nach 16 Jahren ohne Revision sollte die Uhr nun aber wirklich mal unbedingt eine haben. Oder bringst du dein Auto auch nur alle 100000 km zur Wartung? Ähnlich verhält es sich bei uhren. Also ab mit der uhr zum Service und wollen wir mal hoffen, das sie durch die lange zeit ohne Revision nicht allzu grossen Schaden genommen hat. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung von mir, letzte Gewissheit, wird sich erst nach Öffnen der uhr einstellen.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  5. #5
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    639
    Themenstarter
    Ich hatte es in einem anderen Thread bereits geschrieben, ich wollte eigentlich zuerst die Ladydatejust meiner Frau zu Rolex bringen. Werde wohl jetzt erst mal die 15000 wegbringen. Ich werde die Uhr diese Woche perönlich bei Rolex vorbeibringen und hier berichten, was man mir dort zu der Sache sagt. Die Uhr sieht äusserlich noch aus wie am ersten Tag. Sogar das Plexi ist Kratzerfrei. Auch am Gehäuse sind keine Macken oder Tiefe Kratzer. Dann werden sich die Kosten einer Revision ja wohl auch in Grenzen halten. Wie gesagt, ich werde es hier berichten.
    Gruß Jörg

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Date 15000 schwergängiger Handaufzug

    28.800 bph x 24 Stunden x 365 Tage = 252.288.000 bph
    252.288.000 x 16 Jahre = 4.036.08.000 bph
    Könnte sein ein service und vielleicht ein Tropfen öl
    helfen wollte
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  7. #7
    Andreas
    Gast

    RE: Date 15000 schwergängiger Handaufzug

    Hallo Jörg,

    der erste satz von walti war schon ganz gut im Ansatz... Wenn du deine Krone auf Zeigerstellung ziehst und es immer noch so schwergängig ist, dann gib mal einen Tropfen Oel oder nimm Vaseline, zwischen der Krone und dem Tubus an. Alles bei gezogener Krone.
    Stell die Zeige dann mal und schau, ob es leichter geht. Wenn nicht wiederholen. Dann auf die Aufzugsstellung und es müsste leichter gehen.

    Ist das nicht der Fall, kannst du mit einer Revision rechnen, aber meist sind es die Kronen und Tubusdichtungen die mal einen Gleitfilm benötigen.

    Gruß Andreas

  8. #8
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    639
    Themenstarter
    Im >Zeigerstellbetrieb< ist alles normal, also deutlich leichter zu drehen. Ich gehe diese Woche mal bei Rolex vorbei. Die haben ja auch einen Schnell-Service, dh. die Uhr wird sofort geöffnet. Dann bin ich Schlauer. Wenn Revision nötig, bleibt die Uhr direkt dort. Werde berichten.
    Danke für die Tips und Hinweise.
    Gruß Jörg

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  10. #10
    Andreas
    Gast
    Original von THX
    Im >Zeigerstellbetrieb< ist alles normal, also deutlich leichter zu drehen. Ich gehe diese Woche mal bei Rolex vorbei. Die haben ja auch einen Schnell-Service, dh. die Uhr wird sofort geöffnet. Dann bin ich Schlauer. Wenn Revision nötig, bleibt die Uhr direkt dort. Werde berichten.
    Danke für die Tips und Hinweise.
    Mach mal, obwohl ich davon ausgehe, das man nicht gleich mit der Kanone auf den Spatzen schießen muß, da sich bis jetzt alles normal anliest was du schreibst, da die Zeigerstellung immer leichter geht als der Aufzug. Vorausgesetzt alles ist fehlerfrei, von daher ist es normal, das der Aufzug mit zunehmendem Alter schwerer geht. Auch durch die Dichtungen...

    Mal abwarten...obwohl ich mir schon denken kann was kommen wird.

    Gruß Andreas

  11. #11
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    639
    Themenstarter
    Hallo Rolex Freunde,

    ich bin euch noch den Bericht von meinem Besuch bei Rolex-Köln schuldig. Entwarnung: Es ist keine sofortige Revision erforderlich. Das war das Ergebnis der Sichtkontrolle des Rolex Uhrmachers im Service. Im Gegenteil, er lobte den sehr guten Zustand der Uhr (nicht nur den äußeren). Der schwergängige Handaufzug wäre nicht ungewöhnlich, das ist von Kal. zu Kal. unterschiedlich.

    Als ich auf den Uhrmacher wartete, der mit meiner Uhr beschäftigt war, konnte ich das Gespräch einer Rolex-Uhrmacherin (!!) mit einem Kunden verfolgen. Der ältere Herr hatte zwei Stahl Datejust (HAU und DAU) zur Revision mitgebracht. Die Dame erklärte dem Kunden alle Details der Revision und besprach mit Ihm die Kosten. Also Kostenvoranschläge von persönlich eingelieferten Uhren werden sofort an Ort und Stelle besprochen.
    Habe nichts bezahlt, mich als Kunde im Computer registrieren lassen, und mit einem zufriedenen Grinsen die heiligen Hallen wieder verlassen.
    Gruß Jörg

Ähnliche Themen

  1. Foto zur Date 15000
    Von Knipser im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 09:17
  2. Oyster Date Ref. 15000 von 1982
    Von cazamig im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 18:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •