Tja, weil nur wir bekloppten auf sowas ahcten, normlae Menschen tragen halt die Uhr....
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
19.12.2006, 21:30 #1
warum viele gebrauchte ohne papiere etc.
was meint ihr, sind eigentlich die gründe, warum sehr viele gebrauchte uhren bei uhrenhänderln eigentlich ohne papieren (und auch ohne box) verkauft werden bzw. die ursprüngliche eigentümer diese nicht mitliefern??
werden sammlerinteressen zu wenig monetär abgegolten? würdet ihr selbst, wenn es sich im preis nicht auswirkt, die papiere behalten?mfg Christoph
-
19.12.2006, 21:38 #2ehemaliges mitgliedGast
-
19.12.2006, 21:38 #3
Wenn ich von mir ausgehe, ich bin bisher 10x übersiedelt, bis wir nun in unserem eigenen Haus gelandet sind.
Du glaubst gar nicht was wir dabei alles verschlampt haben, obwohl ich ansonsten recht genau bin.
Als zweiten Aspekt sehe ich den "normalen Uhrenkäufer" und nicht uns Verrückte. Für diesen zählt die Uhr, die wird getragen und zeigt die Zeit an. Die "Verpackung" stellt keinen Wert dar, da darin kein Nutzen gesehen wird.
Ich selbst behalte die Papiere und würde es auch tun wenn es sich im Preis nicht auswirken würde. Aber diese Aussage kannst Du auch gleich wieder vergessen, weil ich zu den Uhrenverrückten zähle.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
19.12.2006, 21:46 #4
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Zum Thema Box u. Papiere:
Die 1. Rolex (datejust, stahl, jubi-band)1968 bei Wempe in HH gekauft, vor der Tür die Uhr umgeschnallt und den Rest in den nächsten Papierkorb geschmissen.
Das mag ein Grund sein, warum es soviel Uhren ohne den begehrten Krempel gibt.
Gruss, Heinz
-
19.12.2006, 22:08 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.412
Meine Rolex ist die erste Uhr bei der ich Papiere aufbewahre.
Bei allen anderen Uhren hab ich Garantieschein immer verloren
-
19.12.2006, 22:35 #6Original von ******
Tja, weil nur wir bekloppten auf sowas ahcten, normlae Menschen tragen halt die Uhr....
Will nicht wissen wieviele Leute ihre Rechnungen, Garantierurkunden, Beschreibungen etc. von zb. der Waschmaschine aufheben
Für manche ist das nicht viel anderslg Michael
-
19.12.2006, 22:45 #7
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Ich habe einen Kunden bei Becker in Hamburg neben mir erlebt, der wollte nur auf drängen des Verkäufers die Papiere mitnehmen, der Karton mit allen Begleitheften blieb zurück in der Filiale......
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
19.12.2006, 22:56 #8
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 175
Stimmt alles
Ich habe bis jetzt 3 Rolex, 1 IWC, 1 Blancpain und 1 Longines gekauft. Aber bitte frage mich keiner, wo die Boxen und die Papiere sind.
Die Uhren wurden getragen, mal länger und mal kürzer, und damit war's gut. Wozu Papiere?
Gruß von der Playa
Aleks
-
19.12.2006, 23:37 #9
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 162
RE: Stimmt alles
Original von Shroud Shifter
Ich habe bis jetzt 3 Rolex, 1 IWC, 1 Blancpain und 1 Longines gekauft. Aber bitte frage mich keiner, wo die Boxen und die Papiere sind.
Die Uhren wurden getragen, mal länger und mal kürzer, und damit war's gut. Wozu Papiere?
Gruß von der Playa
Aleks
-
19.12.2006, 23:41 #10
Imho ist es so, daß inbesonders bei Vintage Uhren vor 30 Jahren keine Sau daran gedacht hat, die Papiere zu behalten.
Der Trend ging eh zu den Quartz Möhrchen.
Da landete manch Zerti und Box im Müll.Grüsse
der Sudi
-
19.12.2006, 23:44 #11
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 162
Ich glaube meine Versicherung würde sich wehren, wenn sie Summe X ohne Zertifikate zahlen sollte, ist aber nur so eine Vermutung.
-
19.12.2006, 23:47 #12
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Ich habe dazu ein Beispiel aus meinem Alltag:
Ich erzähle heute vor unserer Bibliothek von meinem Neuerwerb. Stolz wie Oskar, erwähne ich die Vollständigkeit des Zubehörs! Leicht gelangweilt fragt eine Zuhörerin, was daran so toll sei. Der Garanieschein sei wertlos, ebenso wie der Kaufbeleg. Der Gebrauchsanweisung ist sinnvoll . Die Box? Naja...
Wenigstens hier werde ich verstanden!
Es ist doch nur logisch, dass sich bei Vintageuhren das Zubehör im höheren Preis niederschlägt. Dachte ich zumindest bis heute Vormittag.Gruß,
Andreas
-
19.12.2006, 23:48 #13Original von uli 68
Ich glaube meine Versicherung würde sich wehren, wenn sie Summe X ohne Zertifikate zahlen sollte, ist aber nur so eine Vermutung.Grüsse
der Sudi
-
19.12.2006, 23:50 #14
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von ducsudi
Ab einer bestimmten Versicherungssumme brauchst du eh ein Gutachten oder eine Taxierung von deinem Konzi. Da sind Papers völlig wurscht.Gruß,
Andreas
-
20.12.2006, 00:42 #15
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Original von ducsudi
Original von uli 68
Ich glaube meine Versicherung würde sich wehren, wenn sie Summe X ohne Zertifikate zahlen sollte, ist aber nur so eine Vermutung.
Eigentlich muß man nur nachweisen, daß man die Uhr gekauft hat. Wie dies gelingt, ist letztlich egal.Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
20.12.2006, 00:56 #16Original von rolexrainer
Ich habe einen Kunden bei Becker in Hamburg neben mir erlebt, der wollte nur auf drängen des Verkäufers die Papiere mitnehmen, der Karton mit allen Begleitheften blieb zurück in der Filiale......Lg Pasci
-
20.12.2006, 07:38 #17
vieleicht verkaufen sie die boxen extra?
ansonsten denke ich auch das viele nur die uhr wollen und der rest aus unwissenheit in der tonne landet....Gruss michael
last 6
-
20.12.2006, 07:55 #18ehemaliges mitgliedGast
Hallo all,
hebe auch nur solange die Garantie gilt die Papiere auf, ist doch nur eine Garantiekarte. Oder hebt Ihr Garantiekarten vom Staubsauger jahrzehntelang auf??
Bei Uhren mit Komplikationen hebe ich die Bedienungsanleitung auf.
Gruß
Uwe
-
20.12.2006, 10:44 #19Original von Rolex1970
Diese Praxis gibts auch in Luzern bei unserem Konzi..mfg Christoph
-
20.12.2006, 11:52 #20
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von niksnutz
vieleicht verkaufen sie die boxen extra?
ansonsten denke ich auch das viele nur die uhr wollen und der rest aus unwissenheit in der tonne landet....
Hatte dieses Jahr allerdings nicht mehr soviel ware, da die Konzessionäre sehr viel auf ordentlichem Weg verkaufen konnten.
Ähnliche Themen
-
Preis angemessen für Datejust medium ohne Box u. ohne Papiere
Von Fabiansky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.07.2008, 20:27 -
Warum so viele Ländercodes für ein Land ?
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.09.2007, 11:21 -
Ländercodefrage - warum oft viele?
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.08.2007, 12:29 -
Warum fehlen sie viele Zertifikate bei Gebrauchten ?
Von freelancer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 07.11.2005, 15:01
Lesezeichen