Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646

    Gangreserve Kal. 3135

    Angaben zum Kal 3135:
    Rolex Kaliber 3135, automatischer Aufzug über Zentralrotor und Zwillings-Klinkenräder, Gangreserve ca. 55 Stunden, Durchmesser 12,5 Linien (28,5 mm), Höhe 6 mm, 31 Lagersteine, Sekundenstopp, Glucydur-Unruh mit Gewichtsschrauben zur Regulierung, 28 800 A/h, KIF-Flector-Stoßsicherung, Breguet-Spirale, Clinergic-Hemmung, Unruhbrücke, 225 Werkbestandteile.


    Mit der angegebenen Gangreserve kann ich allerdings nicht dienen, meine SD schafft nach/bei Vollaufzug keine 48 Std. Wie sind da Eure Erfahrungen? Und vor allem, woran kann sowas liegen; z.B. ist die Physiognomie der Aufzugsfeder unzureichend, d.h. zu schlapp, zu kurz oder gar beides?
    Gruß,
    Reinhard

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    48 ist richtig 55 habe ich noch nie gehört

    -ROLEX 3135
    Aufzug: Automatik
    Zentralsekunde
    Datum: Schnellschaltung
    Unruh-Stop
    Schwingung: Unruh 28 800 A/h
    Maße: Durchmesser 28,5 mm
    Höhe: 6 mm
    Steine: 31 Gangreserve: 48 Stunden Produziert seit: 1988
    Besonderheiten: Chronometer
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  3. #3
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.426
    Es wäre hilfreich gewesen, wenn Ihr jeweils die Quellenangabe hinzugefügt hättet.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    55 Stunden hab ich auch noch nicht gehört.

    Gängig war für mich immer die Angabe 40 bis 45 Stunden, und das schaffen meine auch knapp!
    Gruß Konstantin

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.675
    Ich glaube mich an die offizielle Angabe "ca. 50 Stunden" zu erinnern, was meine auch alle locker erreichen.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.806
    Bei Rolex steht 50 Stunden !

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371

    RE: Gangreserve Kal. 3135

    Original von justintime
    , d.h. zu schlapp, zu kurz oder gar beides?

    Bei der Frage würd ich mal zum U(h)rologen gehen!


  8. #8
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Themenstarter
    Original von R.O. Lex
    Es wäre hilfreich gewesen, wenn Ihr jeweils die Quellenangabe hinzugefügt hättet.
    http://www.watchtime.ch/contents/wat...eadweller.html

    da hab' ich den Text her.
    knappe 48 Std. sind dann wohl auch o.k.!
    Gruß,
    Reinhard

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.806
    Original von justintime
    Original von R.O. Lex
    Es wäre hilfreich gewesen, wenn Ihr jeweils die Quellenangabe hinzugefügt hättet.
    http://www.watchtime.ch/contents/wat...eadweller.html

    da hab' ich den Text her.
    knappe 48 Std. sind dann wohl auch o.k.!
    Ob das da alles so stimmt weiss der Geier ! Bei Rolex ist es angegeben mit 50 Stunden und wenn ich dann noch lese der Stahl ist 316 L , war der nicht 916 ! ich will nur noch GOLD !!!!

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  10. #10
    rolexxx
    Gast
    Also das interessiert mich jetzt genau ich ziehe jetzt meine SD voll auf notiere mir das Datum und Uhrzeit mal schauen wenn sie stehen bleibt

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Original von R.O. Lex
    Es wäre hilfreich gewesen, wenn Ihr jeweils die Quellenangabe hinzugefügt hättet.
    Quelle is mein Palm
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  12. #12
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.412
    Ich hab in meiner 14060 ein 3130er Kaliber. Es hat eine Gangreserve von 53 Stunden

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Original von Pete-LV

    ...und wenn ich dann noch lese der Stahl ist 316 L , war der nicht 916 ! ich will nur noch GOLD !!!!
    316L ist ein X2CrNiMo17-12-2 (hoch korrosions- und Säure beständiger Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl/Chirurgen-Stahl)
    Werkstoffnummer 1.4404
    Dichte: 7,95 kg/dm hoch 3
    Härte: <= 215 HB (Brinellhärte)

    Analyse: 0,03% C (Kohlenstoff), 1% Si (Silizium), 2% Mn (Mangan), 16,5% - 18,5% Cr (Chrom), 10% - 14% Ni (Nickel), 2% - 2,5% Mo (Molybdän).

    304L ist ein X5CrNi18-10 (gut rostbeständiger Chrom-Nickel-Stahl, anfällig gegen Chlor-und Salzkonzentrationen, sowie Meerwasser)
    Werkstoffnummer 1.4301
    Dichte: 7,9 kg/dm hoch 3
    Härte: 160-190 HB (Brinellhärte)

    Analyste: 0,07% C (Kohlenstoff), 1% Si (Slizium), 2% Mn (Mangan), 0,045% P (Phosphor), 0,015% S (Schwefel), 17,5%-19,5% Cr (Chrom), 8%-10,5% Ni (Nickel), 0,11% N (Stickstoff).

    In der Vergangenheit traten beim 304L in Gegenden mit vielen Swimmingpools an Rolex Uhren kleine punktförmige Korrosions Stellen (Lochfraß) auf.

    Der Grund hierfür lag darin, dass die Pools mit Chlor desinfiziert wurden, welches sich mit Feuchtigkeit zu Salzsäure verband und den Stahl angriff.

    Zudem Zeigte der 304L im Meerwasser ähnliche Korrosions Erscheinungen.

    Dem 316L kann das alles nichts anhaben.

    Einen Stahl mit der Bezeichnung 916L gibt es nicht (ist mir zumindest nicht bekannt)
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Rolex verwendet 904L Stahl nicht 316L wie die anderen Hersteller. 904L enhält gut doppelt soviel Nickel und ist korrosionsbeständiger sowie geringfügig härter als 316L.
    Eine gute Zeit,
    Alex

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Original von Xandi
    Rolex verwendet 904L Stahl nicht 316L wie die anderen Hersteller. 904L enhält gut doppelt soviel Nickel und ist korrosionsbeständiger sowie geringfügig härter als 316L.
    Ah, danke, Alex, wieder was dazu gelernt

    904L ist ein X1NiCrMoCu25-20-5
    Werkstoffnummer 1.4539
    Dichte: 8,0 kg/dm hoch 3
    Härte: 218-220 HB (Brinellhärte)

    Analyse: 0,02% C (Kohlenstoff), 0,7% Si (Silizium), 2,0% Mn (Mangan), 19% Cr (Chrom), 4% Mo (Molybdän), 24% Ni (Nickel), 0,15% N (Stickstoff), 1,20 - 2,0% Cu (Kupfer)
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.806
    Ob das da alles so stimmt weiss der Geier ! Bei Rolex ist es angegeben mit 50 Stunden und wenn ich dann noch lese der Stahl ist 316 L , war der nicht 916 ! ich will nur noch GOLD !!!!

    __________________
    Shine on ..... Pink Pete !





    Danke , mit 900 war es doch was , war in einer Ecke meines Gehirns !!

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    409
    gold ist out !

  18. #18
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.426
    Original von rolex-dupont
    gold ist out !
    Sagt wer?
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  19. #19
    rolexxx
    Gast
    so meine Sd ist nach 47 Stunden zum stehen gekommen

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.806
    Oiginal von rolexxx
    so meine Sd ist nach 47 Stunden zum stehen gekommen


    Verkaufen , fehlen 3 Stunden !!!

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







Ähnliche Themen

  1. gangreserve kal.3135
    Von yussef57 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 12:17
  2. Gangreserve
    Von May im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 19:54
  3. Gangreserve
    Von joo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 17:39
  4. Gangreserve bei GMT II
    Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 10.12.2005, 10:06
  5. Gangreserve
    Von newharry im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •