Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    rolexelor
    Gast

    Breitling Old Navitimer, Position der Totalisatoren bei Position 3/6/9 Uhr oder bei 6/9/12 Uhr?

    Kann mir jemand den Unterschied erklären zwischen dem Breitling Old Navitimer mit Totalisatoren bei Position 3/6/9 Uhr und bei Position 6/9/12 Uhr? Welches ist der Klassiker, das "Original"?

  2. #2
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Hallo....Totalisator bei 3-6-9 bedeutet in der Regel modifiziertes Eta Kaliber mit Dubois Depraz Aufbau.....Totalisator bei 6-9-12 bedeutet in der Regel Valjoux Kaliber.... Meines Erachtens ist die Anordnung 3-6-9 klassischer.....

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Original von manufacture
    Hallo....Totalisator bei 3-6-9 bedeutet in der Regel modifiziertes Eta Kaliber mit Dubois Depraz Aufbau.....Totalisator bei 6-9-12 bedeutet in der Regel Valjoux Kaliber.... Meines Erachtens ist die Anordnung 3-6-9 klassischer.....



    Yep, Trikompax 3,6,9 so sollte die Anordnung sein!!

    Grüße



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Stimmt so nicht. Der 2003er Navitimer hat ebenfalls Tricompax Anordnung (3/6/9) aber mit Val.7750er Werk.

    Der "Ur" Navitimer von 1952 !! hatte ebenfalls die Tricompax Anordnung der Totalisatoren (3/6/9) und war mit dem Venus Kaliber 178 ausgestattet. (Ich besitze so ein Teil ). Referenz Nummer 806!

    Der Old Navitimer mit der 6/9/12 Anordnung wurde meines Wissens 1991 präsentiert, die erste Version mit 6/9/12 Anordnung 1987.

    Eindeutig und aus der Historie des Navitimers hervorgehend ist die tricompax Anordnung 3/6/9 die klassische schlechthin.


    Eine in meinen Augen sehr schöne Uhr und ein Klassiker vergleichbar mit der Rolex Submariner. Gehört in jede gut sortierte Uhrensammlung.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Ach ja!

    Die meiner Meinung nach informativste Seite die Dir die besten Infos und Bilder geben kann: www.navitimer.net

    Falls Du Dir einen Navitimer zulegst Bilder nicht vergessen!!!
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Original von David1973



    Eine in meinen Augen sehr schöne Uhr und ein Klassiker vergleichbar mit der Rolex Submariner. Gehört in jede gut sortierte Uhrensammlung.

    Sehe ich auch so !










  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    [quote]Original von David1973
    Stimmt so nicht. Der 2003er Navitimer hat ebenfalls Tricompax Anordnung (3/6/9) aber mit Val.7750er Werk.




    Wenn es im Jahre 2003 ein Valjoux 7750 Kaliber mit Anodrnung 3-6-9 gab..... Wo war bei diesem Werk das Datum und der 12 Std Zähler?

    Ich lerne gerne dazu,aber in meinem 03 er Katalog haben alle 3-6-9 Anosrdungen das Datum zwischen 4 und 5. Hast du eine Ref Nr?




    Der "Ur" Navitimer von 1952 !! hatte ebenfalls die Tricompax Anordnung der Totalisatoren (3/6/9) und war mit dem Venus Kaliber 178 ausgestattet. (Ich besitze so ein Teil ). Referenz Nummer 806!

    Klar doch, die alten Navitimer haben auch diese 3-6-9 Anordnung,mit Venus Kaliber. Stimme ich absolut überein....

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    [quote]Original von manufacture
    Original von David1973
    Stimmt so nicht. Der 2003er Navitimer hat ebenfalls Tricompax Anordnung (3/6/9) aber mit Val.7750er Werk.




    Wenn es im Jahre 2003 ein Valjoux 7750 Kaliber mit Anodrnung 3-6-9 gab..... Wo war bei diesem Werk das Datum und der 12 Std Zähler?

    Ich lerne gerne dazu,aber in meinem 03 er Katalog haben alle 3-6-9 Anordungen das Datum zwischen 4 und 5. Hast du eine Ref Nr?




    Der "Ur" Navitimer von 1952 !! hatte ebenfalls die Tricompax Anordnung der Totalisatoren (3/6/9) und war mit dem Venus Kaliber 178 ausgestattet. (Ich besitze so ein Teil ). Referenz Nummer 806!

    Klar doch, die alten Navitimer haben auch diese 3-6-9 Anordnung,mit Venus Kaliber. Stimme ich absolut überein....

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    [quote]Original von manufacture
    Original von David1973
    Stimmt so nicht. Der 2003er Navitimer hat ebenfalls Tricompax Anordnung (3/6/9) aber mit Val.7750er Werk.




    Wenn es im Jahre 2003 ein Valjoux 7750 Kaliber mit Anodrnung 3-6-9 gab..... Wo war bei diesem Werk das Datum und der 12 Std Zähler?

    Ich lerne gerne dazu,aber in meinem 03 er Katalog haben alle 3-6-9 Anosrdungen das Datum zwischen 4 und 5. Hast du eine Ref Nr?




    Der "Ur" Navitimer von 1952 !! hatte ebenfalls die Tricompax Anordnung der Totalisatoren (3/6/9) und war mit dem Venus Kaliber 178 ausgestattet. (Ich besitze so ein Teil ). Referenz Nummer 806!

    Klar doch, die alten Navitimer haben auch diese 3-6-9 Anordnung,mit Venus Kaliber. Stimme ich absolut überein....

    Wenn Du weiter oben die schönen Bilder von Bergmann betrachtest siehst Du einen Navitimer Modell 2003 mit Breitling Kaliber 13 (7750er).
    Referenznummer müsste 23122 ? gewesen sein, da bin ich mir aber nicht sicher.

    Genauso sieht das Teil aus.

    Bergmann, übrigens lecker Bilder
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    [quote]Original von David1973
    [quote]Original von manufacture
    Original von David1973
    Stimmt so nicht. Der 2003er Navitimer hat ebenfalls Tricompax Anordnung (3/6/9) aber mit Val.7750er Werk.




    Wenn es im Jahre 2003 ein Valjoux 7750 Kaliber mit Anodrnung 3-6-9 gab..... Wo war bei diesem Werk das Datum und der 12 Std Zähler?

    Ich lerne gerne dazu,aber in meinem 03 er Katalog haben alle 3-6-9 Anosrdungen das Datum zwischen 4 und 5. Hast du eine Ref Nr?




    Der "Ur" Navitimer von 1952 !! hatte ebenfalls die Tricompax Anordnung der Totalisatoren (3/6/9) und war mit dem Venus Kaliber 178 ausgestattet. (Ich besitze so ein Teil ). Referenz Nummer 806!

    Klar doch, die alten Navitimer haben auch diese 3-6-9 Anordnung,mit Venus Kaliber. Stimme ich absolut überein....

    Wenn Du weiter oben die schönen Bilder von Bergmann betrachtest siehst Du einen Navitimer Modell 2003 mit Breitling Kaliber 13 (7750er).
    Referenznummer müsste 23122 ? gewesen sein, da bin ich mir aber nicht sicher.

    Genauso sieht das Teil aus.




    Du hast tatsächlich recht.

    Hab etwas gesucht und die Uhr auch im Katalog gefunden. Der kleine Unterschied zwischen Eta liegt nur im Datum, es ist zur Lunette ausgerichtet.





  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Ja und die Totalisatoren sind etwas weiter von der Mitte entfernt und ergeben so, meines Erachtens, ein harmonischeres Ziffernblatt als beim ETA Modul Werk.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Dieser Unterschied besteht bei genauem Hinschauen ebenfalls...Es ist das Breitling Kaliber 23.

    Im Katalog sind die zweistelligen Datumsziffen ( die 12) nicht gegen die Lunette ausgerichtet...Gabs da in der Serie noch Unterschiede?

    Ich hab nur die 50 Annyversary und eine Spatiograph in meiner Sammlung....Nun fehlt mir also noch der Valjoux.... :-))

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Ein Nachteil beim 7750er Navitimer (ab2003) wurde die Datumschnellverstellung weggelassen.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Das sehe ich nicht als Nachteil.

    Ich finde, dass das nicht vohandensein eine Bereicherung in der Uhrensammlung darstellt.

    Hat man allerdings nur ein oder zwei Uhren kann das durchaus als störend empfunden werden.

    Aber wie gesagt. Ich find´s gut!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Ist sicherlich Ansichtssache. Mich hat es genervt, da ich keinen Uhrenbeweger besitze und die Einstellerei doch recht mühsam ist.

    Zweitens blieb mir der Sinn verborgen warum Breitling die Datumschnellverstellung weggelassen hat. Hab noch nicht rausgefunden ob dies einen technischen Grund hatte, oder ob einfach eingespart wurde.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Es soll doch eine Anlehnung an die früheren Navitimer Uhren sein.
    Die meines Wissens alle ohne Datumsschnellschaltung waren.

    Also back to the roots

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Original von Bergmann
    Es soll doch eine Anlehnung an die früheren Navitimer Uhren sein.
    Die meines Wissens alle ohne Datumsschnellschaltung waren.

    Also back to the roots
    Also wenn schon "back to the roots" dann bitte ohne Datum.

    Die in meinen Augen schönsten Navitimer waren die der Ersten Baureihen, ohne Datum aber mit wunderschönem Venus 178 Werk.

    Das Datum bekam der Navitimer erst hinzu als man vom Venus Kaliber auf das Val.7740 umstellte.

    Also Navitimer und klassisch = ohne Datum.


    P.S.: Aber von den neuen Versionen des Navitimers gefällt mir die 2003er Variante mit Strichindizes eindeutig am Besten.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Ehrlich gesgt bin ich mit der Positionierung des Datums auch nicht 100%ig einverstanden.
    Auf der anderen Seite ist das Zifferblatt sowieso sehr unruhig. Da passt das Datum schon wieder.

    Wie gesagt die nicht schnellschaltung ist wohl in der Historie begründet.
    Und ich finde diese Anlehnung interessant.

    Es gibt hier viele Sympathiesanten der "old" Navitimer, also der Uhren aus vorangegangenen Zeiten.

    Aber mich reizen diese Uhren kein bischen.
    Bei mir muß die Uhr hochwertig verarbeitet sein, eigentlich immer mit aufgesetzten Indexen. Die Uhr muß wertig aussehen und nicht unscheinbar, wie nun mal die old school Modelle sind.

    Aber darüber kann man diskutieren ohne ende.
    Letztich Geschmackssache.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Original von Bergmann
    Ehrlich gesgt bin ich mit der Positionierung des Datums auch nicht 100%ig einverstanden.
    Auf der anderen Seite ist das Zifferblatt sowieso sehr unruhig. Da passt das Datum schon wieder.

    Wie gesagt die nicht schnellschaltung ist wohl in der Historie begründet.
    Und ich finde diese Anlehnung interessant.

    Es gibt hier viele Sympathiesanten der "old" Navitimer, also der Uhren aus vorangegangenen Zeiten.

    Aber mich reizen diese Uhren kein bischen.
    Bei mir muß die Uhr hochwertig verarbeitet sein, eigentlich immer mit aufgesetzten Indexen. Die Uhr muß wertig aussehen und nicht unscheinbar, wie nun mal die old school Modelle sind.

    Aber darüber kann man diskutieren ohne ende.
    Letztich Geschmackssache.
    Da gebe ich Dir recht, da würden wir endlos diskutieren.

    Bei der Verarbeitung stimme ich Dir absolut zu, nur vermisse ich halt so schöne Werke wie ein Venus 178. Es wäre wieder mal an der Zeit mit der ETA Einschalerei aufzuhören.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Original von David1973


    Bei der Verarbeitung stimme ich Dir absolut zu, nur vermisse ich halt so schöne Werke wie ein Venus 178. Es wäre wieder mal an der Zeit mit der ETA Einschalerei aufzuhören.


    Dieses Argument ist natürlich üblich bei den hardcore Uhrenfans. (im positiven Sinne)

    ich bin nicht genug Uhrmacher um meine Uhr an dem Uhrwerk auszusuchen.
    Dieser Punkt ist nicht unwichtig aber auch nicht erste Priorität.



    Gruß
    Markus

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 08:18
  2. Submariner 14060 Position "L"
    Von COMEX im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.08.2006, 15:07
  3. Position "L"
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 22:10
  4. Position Lupe DJ
    Von famoso_lars im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 19:46
  5. Position der Schließe am Arm?
    Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.12.2004, 12:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •