Schöner four-liner! Wenn man die Preise der letzten Monate anschaut gehen die mit 3. Bandgeo so zwischen 1,8 - 2,3k über die Theke. Die teuren dann auch mit der begehrten PD Köcherbox und orig. Garantie! Allerdings habe ich noch keine frisch aus der Revi gesehen und 1,2k Revikosten (ich vermute Band und Gehäusemittelteil wurden getauscht oder wurde das Mittelteil nur gestrahlt?) sind nat. auch ne Hausnummer wobei ich allerdings bezweifle das man den Preis 1:1 beim Verkauf wieder rausbekommt zumal immer einige gute Exemplare am Markt zu haben sind... Manche (Chrono24, Bucht oder Händler) verlangen auch >3k für schöne und absolut komplette Exemplare wobei ich noch nie gesehen habe das diese Preise auch erzielt wurden.
Btw für mich der schönste Chrono überhaupt aber da muss man PD halt auch mögenZweifelsohne zeitloses Design und schon heute ein Klassiker! Der erste Titanchrono der Welt und angeblich die Uhr, die IWC damals in der Not knapp vor der Insolvenz bewahrt hat (wie mir ein IWC Führer bei ner Werksbesichtigung mal leise gesagt hat...). Damals war IWC halt eher für Opa-Design bekannt und wollte durch Beauftragung von PD neuen Schwung in den Verkauf bringen. Ist ja letztendlich ne ganze Designlinie draus geworden aber der Chrono war neben der OCEAN 2000 halt immer das begehrteste Stück. Ich habe selbst eine 3702 mit Umbau auf 3704. Die Sache mit dem Verkauf würde ich mir echt überlegen!
Mark
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Thema: Preisfindung
-
08.02.2011, 23:44 #1
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Preisfindung
Hallo Leute,
brauche mal kurz eine preisliche Orientierungshilfe für einen IWC PORSCHE DESIGN TITAN CHRONOGRAPHEN:
Beginne meine kleine Sammlung im Schwerpunkt auf Rolex (Youngtimer und Vintage) umzustellen.
Deshalb wüßte ich gern einmal einen fairen Preis für eine wunderschönen speziellen IWC Porsche Design Titan Chrono aus 1984. Die Uhr wurde bei IWC im August 2010 komplett für 1.200 EUR überholt und hat 2 Jahre Garantie. Zustand also perfekt. Zur Uhr gehört eine schwarze IWC Box.
An die Mods: Sollte hier ein Member Interesse an der Uhr haben, geht sie nur über den SC zum Verkauf. Versprochen.
Hier mal auf die Schnelle ein bescheidenes Bild:
Vorab Danke für alle Hilfen.
Weitere Infos zum ersten Titan Chronographen, der von Ferry Porsche gestylt wurde:
Erster Titan Chronograph der Welt, erschienen 1980
Mechanisches Automatikwerk mit integrierten Drückertasten
Gehäuse und Band aus leichtem edlen Titan
Kleine Sekunden- , Minuten- und Stundenzähler
Tachymeter- Skala um das mattschwarze Ziffernblatt, Saphirglas
Deutsche Wochentag und Datumsanzeige mit Schnellschaltung
Designer Ferdinand A. Porsche ( Vater des Porsche 911 )
Hersteller: International Watch Co. ( IWC ), Schaffhausen / Schweiz
Modell: IWC Porsche Design Titan Chronograph
Referenznummer: 3700 / 2
Automatikkaliber IWC 790 ( Basis Valjoux 7750) 25 Steine
Chronograph 60s, 30min, 12h, Nockenschaltwerk
Gehäusenummer: 2335..., geschraubter Boden,
Ziffernblatt mattschwarz, Leuchtmarken, roter Zentralsekundenzähler,
Signiert mit: IWC International Watch Co Schaffhausen PORSCHE DESIGN
Durchmesser: 42,50 mm (Krone im Gehäuse eingelassen)
Neues Titanband (signiert: TITAN), Neue Faltschließe aus Titan
Chronograph wasserdicht bis 60 Meter
Herstellungsjahr: 1984 ( Herstellung von IWC ca.1994 eingestellt )
Damaliger Neu- Verkaufspreis 5.600 DM
Sammlerobjekt, Chronograph im Handel seit Jahren neu nicht mehr erhältlich
Uhr mit Ersatzbandgliedern, Bandwerkzeug, Bedienungsanleitung,
Garantieheft und schwarzer (nicht original zur Uhr gehörender) IWC Lederbox.
Alles im Originalzustand
08/2010 Komplettrevision bei IWC. Werk, Gehäuse überholt. Band und Bandgeometrie erneuert. Preis: 1.200 EUR. 2 Jahre Garantie auf Uhr.
Jetzt besser als Neuzustand.
Schöne Grüße
FrankoGeändert von Franko (08.02.2011 um 23:49 Uhr)
-
09.02.2011, 14:49 #2"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
10.02.2011, 20:47 #3
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Themenstarter
Danke dir Mark.
Das Band und das Mittelteil wurden getauscht. IWC hatte bei den ersten Bändern eine Fehlkonstuktion am Start. Eine Weile lang ging der Tausch auf ein ordentliches Titanband mit passender Geometrie sogar kostenlos. Ich habe bei der großen Revi dafür einen wohl sogar reduzierten Preis von 690 EUR gelöhnt. Rest der Kosten bis auf 1.200 EUR gingen für Werkrevision, usw. drauf.
Es ist ein absoluter Klassiker und sehr schön. Allein die eingelassenen Drücker sind ein Meisterwerk. Zufällig habe ich sogar das passende alte Auto (wohl nicht aus 1984, sondern aus 1988) zur Uhr
Gleichwohl, sie ist mir einfach etwas zu dick. Habe ein sehr schmales und dünnes Handgelenk. Irgendwie ist mir die Höhe der Uhr in Verbindung mit dem Durchmesser von 42,5 mm schlicht zu viel. Immer wenn ich auf meine Sub oder Daytona wechsele, merke ich es besonders. Dabei ist das Gewicht total ausgewogen. Dennoch bei aller Liebe, sie bekommt bei mir einfach nicht die wristtime, die ihr gebührt. Und die Uhr ist nicht für den Safe gebaut. Vielmehr für Klassikuhrliebhaber mit etwas größerem Handgelenk.
Schöne Grüße
FrankoGeändert von Franko (10.02.2011 um 20:50 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Preisfindung
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.03.2010, 11:04 -
Preisfindung...
Von Majazz im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.01.2010, 17:15 -
preisfindung wg dd
Von chris01 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 17.12.2009, 21:52 -
Preisfindung
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.09.2005, 09:18 -
Preisfindung
Von michi_69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.09.2005, 12:11
Lesezeichen