kann man ein PDF nicht so schützen, dass man es weder speichern noch drucken kann ?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
22.01.2007, 13:06 #1
Kopierschutz oder Wasserzeichen in PDF
Ich beabsichtige einen Katalog hier im Forum als PDF zur Verfügung zu stellen.
Welche Möglichkeit besteht, zu verhindern das diese PDF innert kürzester Zeit bei Epay vermarktet wird?
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
22.01.2007, 13:07 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
22.01.2007, 13:09 #3
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
RE: Kopierschutz oder Wasserzeichen in PDF
Du kannst doch einen Kopierschutz eingeben.
Gruss
Ralf
-
22.01.2007, 13:09 #4Original von Insoman
kann man ein PDF nicht so schützen, dass man es weder speichern noch drucken kann ?
Deshalb frage ich ja.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
22.01.2007, 13:18 #5
Ja wenn du Acrobat verwendest kannst du das PDF gegen Vervielfältigung schützen, abgesehen davon kansnt du auch ein sichtbares Wasserzeichen implementieren und wenn das noch nicht genug ist auch noch ein unsichtbares Copyright von Digimarc (müsste normal bie Acrobat dabei sein)
lg Michael
-
22.01.2007, 13:21 #6
Einen akzeptablen Schutz wirst Du wohl nur durch ein sichtbares Wasserzeichen quer über die Seite erreichen ... die übrigen Schutzmöglichkeiten lassen sich alle mehr oder weniger problemlos aushebeln ... und mit einem unsichtbaren Wasserzeichen wird das Ding unter Umständen eben als Farbausdruck in Hardcopy oder danach wieder eingescannt verschachert
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.01.2007, 13:26 #7
Harald der "unsichtbare" Schutz ist selbst dann noch identifizierbar - also Ausdrucken und wieder einscannen bringt in der Regel nix bei Digimarc.
lg Michael
-
22.01.2007, 14:04 #8
OK!
Ich denke mal das ich meine Frage falsch formuliert habe.
Auf ein neues:
Wie kann ich mit Hausmitteln z.b. ein Wasserzeichen einfügen oder einen Kopierschutz erzeugen?
Über Acrobat verfüge ich nicht.
Die PDF habe ich mit Open Office erzeugt.
Fügt man ein Wasserzeichen in die gescannte Vorlage ein und erstellt erst anschließend die PDf Datei? Wenn ja, wie erzeuge ich das Wasserzeichen?
Und was mir gerade noch eingefallen ist, darf ein auf diese Art kopierter Katalog überhaupt veröffentlich werden? Oder greift bei Verkaufskatalogen das Urheberrecht nicht?
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
22.01.2007, 14:07 #9
Also fast jedes Programm mit dem du PDF machen kannst, kann auch Wasserzeichen einfügen, so auch Open Office.
Ich würde mich mal mit dem Programm auseinandersetzen, bin mir sicher da findet sich eine Option. Ansonsten hilft da auch eine Suche im Internet sicher weiter - fragt sich nur ob die Software auch als Freeware erhältlich ist.
Ich denke das Uhreberrecht ist unabhängig davon, was für eine Art der Veröffentlichung/Vervielfältigung das ist, gültig.lg Michael
-
22.01.2007, 14:32 #10
Alternativ kannst Du mir Deine Datei mailen, ich erstelle ine PDF mit Wasserzeichen (oder Logo) sowie dem Ausschluß der Kopierbarkeit, Druckbarkeit.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
22.01.2007, 14:44 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Wasserzeichen ist ok, PW kannst Du Dir schenken. Das ist so schnell weg wie es drinn ist :-)
Man muss wissen wie der Feind denkt, um sicher zu leben:
Software
-
22.01.2007, 20:45 #12Original von THX_Ultra
Harald der "unsichtbare" Schutz ist selbst dann noch identifizierbar - also Ausdrucken und wieder einscannen bringt in der Regel nix bei Digimarc.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.01.2007, 20:50 #13
DAS würdest jetzt gern wissen gell?
Frag mich nicht aber die Software versteckt offensichtlich unsichtbar (sonst würde man es ja sehen) das Wasserzeichen in dem Bild, das auch beim Kopieren und Scannen erhalten bleibt. Darum ist es ja ein Wasserzeichen - wobei beim Ausdrucken unter einer bestimmten Qualitätstufe das Wasserzeichen wohl verloren geht, aber dann ist es wohl auch nicht mehr relevant.lg Michael
-
22.01.2007, 21:10 #14Original von THX_Ultra
DAS würdest jetzt gern wissen gell?
Frag mich nicht aber die Software versteckt offensichtlich unsichtbar (sonst würde man es ja sehen) das Wasserzeichen in dem Bild, das auch beim Kopieren und Scannen erhalten bleibt. Darum ist es ja ein Wasserzeichen - wobei beim Ausdrucken unter einer bestimmten Qualitätstufe das Wasserzeichen wohl verloren geht, aber dann ist es wohl auch nicht mehr relevant.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.01.2007, 21:21 #15
Ähnliche Themen
-
Wasserzeichen , Bilderklau
Von Zwillingspapa im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.02.2010, 13:08 -
Initialen / Wasserzeichen auf Bilder platzieren???
Von Subdate300 im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.01.2009, 21:15 -
Schwarz oder grün? Alt oder neu? Charme oder Funktionalität?
Von d_s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 15.07.2008, 16:49
Lesezeichen