Die von Dir angesprochenen Marken sind alle nicht mein Ding.
Schau mal unter Sinn oder Oris nach, die bauen super Mechanik zum erschwinglichen Preis.
Den Bericht zur Nettuno finde ich stark übertrieben. Mit Sicherheit eine gute Uhr, löst aber in diesem Forum immer wieder Ohnmachtsanfälle aus.
Nur eins - wenn Du auf der Börse kaufen willst nimm einen Profi mit, sonst hast Du keine Freude mit Deienm Kauf !!
Ergebnis 1 bis 20 von 45
-
27.01.2007, 05:38 #1
- Registriert seit
- 17.11.2005
- Beiträge
- 8
Kaufberatung: Alternative zur Submariner?
Hallo zusammen,
nach langem, interessierten Mitlesen hier im Forum nun mein erster aktiver Beitrag:
Ich bin eigentlich kein Sammler (obwohl ich mich schon für Uhren interessiere) und suche die EINE alltagstaugliche Uhr, die ich Tag und Nacht am Handgelenk tragen kann und die auch Aktivitäten wie z.B. Schwimmen, Duschen oder Mountainbiken klaglos mitmacht.
Da ich nicht die Summe ausgeben möchte (und kann), um mein persönliches Ideal, die ROLEX Submariner Ref. 16610, zu besitzen, suche ich eine "ehrliche" Alternative (keine Replica), die ihr in der Summe aller Eigenschaften möglichst nahe kommt.
Mein Budget liegt bei max. 500 EUR. Wichtig sind mir auch Service und Ersatzteilversorgung nach dem Kauf, da ich die Uhr einige Jahre tragen möchte.
Hierbei sind mir bei meiner Recherche hier im Forum, aber auch bei www.chrono24.de oder bei ebay folgende mögliche Kandidaten begegnet:
NIVREL Red Sea, South Sea oder Deep Sea
MARCELLO C Nettuno ja, diesen Link http://werften.fischtown.de/archiv/nettuno.html kenn ich schon :-))
DAVOSA Ternos
JAQUES ETOILE Plongeur VII
ARISTO Aquaristo
EPOS Action Team
Aber auch Marken wie Zeno, Invicta, Grovana, usw.
Wer kann zu der o.g. Auswahl etwas sagen?
Gibt es weitere Alternativen?
Euere Meinung?
Am 03.02.07 will ich auf der Uhrenbörse in Stuttgart mein Glück versuchen...
Gruss
Holger
-
27.01.2007, 10:05 #2
RE: Kaufberatung: Alternative zur Submariner?
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
27.01.2007, 10:21 #3
Ich kann Dir nur raten Dir den Weg nach Stuttgart zu sparen...warte lieber und fahre nach München.
Mit all den Marken die Du da oben aufgezählt hast würde ich die Finger lassen...oder macht es Dir Spass das Geld zum Fenster rauswerfen?
Spare lieber und kauf Dir eine 14060 und Du wirst immer den Wert haben den Du ausgeben hast. Es geht hier auch nicht um Wiederverkauf sondern nur um die Wertigkeit der Sache für die Du Geld ausgeben hast.Gruss Mario
-
27.01.2007, 10:43 #4
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Hallo und willkommen,
Mario hat recht. Ich habe früher auch schon einige Scheine für Verlegenheitskäufe liegen gelassen, die in der Summe für meine tatsächliche Traumuhr gereicht hätten. Lieber länger sparen, zwischendrin hier lesen und auch ungehemmt fragen.
Wenn Du aber sowieso in Stuttgart wärst am 3. 2. - einige Member hier treffen sich immer auf einen Becher Kaffee zum Klönen und Erfahrungsaustausch, weniger zur Uhrenbörse..
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
27.01.2007, 11:19 #5
Kauf dir'ne Citizen Promaster für unter 200 Tacken...und spar auf 'ne Sub...
zur Sub gibt es übrigens nur eine Alternative....
...das ist die Sea-DwellerMartin
still time to change the road you're on
-
27.01.2007, 11:41 #6
Genau....für Rolex gibt es keine Alternative...sparen ist angesagt...und wenn du es nicht aushälst dann bitte keine der genannten Marken kaufen wenn ........Breitling Colt Ocean..........die gibt es manchmal für 500.- Dann noch ne Revi beim Uhrmacher mit Wasserdichtigkeits Check!!!
Die Uhr kannst du auch mal wieder verkaufen....und kriegst ein bisserl was!!!
Die Stuttgarter Börse ist klein und schnukelig....Preise sind vielleicht auch nich schlecht!!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
27.01.2007, 11:44 #7
Ulrich hat recht.....
Für den Klassiker gibt es keinen Ersatz..... ausserdem sollst du keine anderen Götter neben ihr haben.....
Ne, mal im Ernst spare..... wenn du dir zwischendrin Uhren kaufst, die du eigentlich nicht willst entfernst du dich nur wieder von deinem Ziel.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
27.01.2007, 11:47 #8Original von Der Hanseat
Ulrich hat recht.....
Für den Klassiker gibt es keinen Ersatz..... ausserdem sollst du keine anderen Götter neben ihr haben.....
Ne, mal im Ernst spare..... wenn du dir zwischendrin Uhren kaufst, die du eigentlich nicht willst entfernst du dich nur wieder von deinem Ziel.....Gruss michael
last 6
-
27.01.2007, 11:49 #9
- Registriert seit
- 17.11.2005
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Danke für die Antworten bisher... klar, das hier ist das ROLEX-Forum...
aber scheinbar scheint keine der von mir genannten Uhren vor Euch bestehen zu können - sind die wirklich alle so daneben? warum?
...wie sind Eure weiteren Alternativen bis 500 EUR?
-
27.01.2007, 12:01 #10
Dei meisten Leute die dir bisher geantwortet haben haben ne Rolex..... was sollen die anderes sagen?
Wenn du einmal das Licht gesehen hast.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
27.01.2007, 12:03 #11
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 134
Alle aufgezählten Uhren sind Repliken von der Submariner. Ist für mich ähnlich wie eine Lamborghini-Replika auf einem VW-Käfer-Fahrgestell ... und so sehen es viele in diesem Forum.
Ich würde für sowas kein Geld ausgeben (weder für einen "Lamborghini"-Käfer noch für eine Möchtegern-"Submariner").
-
27.01.2007, 12:05 #12
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von bikecore
Danke für die Antworten bisher... klar, das hier ist das ROLEX-Forum...
aber scheinbar scheint keine der von mir genannten Uhren vor Euch bestehen zu können - sind die wirklich alle so daneben? warum?
...wie sind Eure weiteren Alternativen bis 500 EUR?
Submariner ist und bleibt Submariner. Das sollte man akzeptieren und nichts kaufen, was so aussieht aber es eben doch nicht ist.
Der Markt an eigenständigen Tauchermodellen ist ja nicht so klein - auch nicht in der von Dir gewünschten Preisklasse.
Alternative: ein wenig sparen - für weniger als die Hälfte einer Sub bekommst Du eine Tudor Hydronaut - das ist eine Klasseuhr mit viel Gegenwert für die 1500 EUR.
Die South Sea von Nivrel hingegen hat was - auch wenn sie durchaus die typischen SUBmerkmale aufweist. Allerdings finde ich die gelben Zeiger und Lünettenmarkierungen durchaus attraktiv. Das Band scheint entgegen der Red Sea auch nicht ganz so auf Oyster getrimmt zu sein (habe auf einem Foto bislang nur die Bandanstösse gesehen - ich kann mich natürlich auch irren).
Wenn Du dir auf die South Sea ein Glas ohne Lupe draufmachen lässt, hast Du eine vernünftige Taucheruhr für relativ kleines Geld. Und sie sieht schon gleich ganz anders aus
Die angesprochene Oris (TT Diver) wirst Du für 500 EUR nicht bekommen - ausserdem ist das so ein dicker Eumel, da bekommst Du Unterarme wie Popeye
Von Marcello C oder Davosa würde ich die Finger lassen - nimm dann lieber eine ZENO oder oder leg noch ein paar Cent drauf für eine Certina DS oder eine Stowa Seatime (z.B. gebraucht)
Vor ein paar Tagen wurde hier auch eine englische Precista vorgetellt - sieht auch sehr Tauchermässig aus. Ca. 120 Pfund für Quarz und 190 Pfund für Automatic LINKViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
27.01.2007, 12:07 #13
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 78
Wie wäre es mit einer Tudor Hydronaut, ist unter 1k€ zu bekommen und vereint Rolex-Tugenden mit modernem Design und guter Preisleistung.
-
27.01.2007, 12:14 #14
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von timo832000
Wie wäre es mit einer Tudor Hydronaut, ist unter 1k€ zu bekommen und vereint Rolex-Tugenden mit modernem Design und guter Preisleistung.Schau mal in den Beitrag über Deinem
Aber Recht hast Du zu 100 %Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
27.01.2007, 18:50 #15
Im SC stehen zwei Colt Ocean von Breitling alles andere is M......
Dann auf Sub sparen die Breitling kannst du immer verkaufen die gehen auch gut!!!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
27.01.2007, 20:02 #16
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 171
RE: Kaufberatung: Alternative zur Submariner?
ich kann mich dem bisher geschriebenen großteils anschließen. Sub bleibt Sub! Fälschungen (ich sag' bewusst nicht mehr fakes, nachdem ich mich durch den 14 Seiten thread z.T. gelesen hab) sind keine Alternative. J. Etoile, Marcello C., usw. sind einem zu hohen Wertverfall unterlegen und scheiden auch deshalb schon aus. Bei "made in Germany" denk ich eher an Glashütte ... "made in GB" sollte nur ein Jaguar sein ...
Aber Tudors oder Sinn's sind keine wirkliche Alternative, wenn Du nur 500 anlegen willst/kannst. Die günstigen, aber unpeinlichen Teile wie Seiko 007 oder Citizen Promaster, machen Dich (der Du eigentlich nach einer Sub strebst) wahrschienlich nicht länger froh als 3 Wochen.
Es stellt sich mir überhaupt die Frage ob man mit einer Uhr, auch einer Submariner leben kann. Zwar ist das DIE Uhr die alles kann (Chronometer, Prestige, Nehmerqualitäten und Dressuhr in einem) aber klettern oder am Oldtimer schrauben? Ich würd *****n wenn ich mir dann einen tiefen Kratzer abhol ... und wenn Du Urlaub in Rio machst brauchst Du einen Leibwächter oder sehr lange Ärmel.
Also warten, sparen und für die Zwischenzeit z.B. eine Vintage für's kleine Budget. Habe mir vor einer Woche eine Seiko 6105-8110 gefischt. Die verwend' ich zum Mororradfahren, zum klettern und halt immer wenn ich die teuren Stücke schonen will. So eine Uhr hat nicht jeder, ist ein Klassiker und gibt's für 250-400 je nach Zustand und Originalität. Von der Haptik kein Vergleich zu den günstigen aktuellen Modellen. Darf an dieser Stelle auf die Seite von Roger verweisen.
http://www.rruegger.ch/
Eine Alternative schein mir auch immer die Marathon SAR, die geht sich knapp aus, wird für die kanadische Küstenwache produziert, ist also eine Toolwatch mit Background (scheint unkaputtbar) hat ein klassisches Taucheruhren Design ist aber kein schwaches Abziehbild
http://www.countycomm.com/sar-d.htm
Wenn's unbedingt Substyle für schmales Geld sein soll, dann vielleicht Ollech & Wajs. O&W hat Historie als Militäruhrenproduzent (Earlybird usw.) aber eine Wertanlage ist sie wohl auch nicht.
http://www.westcoastime.com/m6gmtstylolw.html
Irgendwann kommt der Weihnachtsbonus oder die Steuerrückerstattung, dann gibts die Sub! Aber ob das wohl das Ende aller Begehrlichkeiten sein wird?"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
-
27.01.2007, 23:50 #17Original von bikecore
Danke für die Antworten bisher... klar, das hier ist das ROLEX-Forum...
aber scheinbar scheint keine der von mir genannten Uhren vor Euch bestehen zu können - sind die wirklich alle so daneben? warum?
...wie sind Eure weiteren Alternativen bis 500 EUR?
Bis 500,- Euro isses dünne, ich würde nach einer gebrauchten im guten Zustand gucken. Für das breite Handgelenk vielleicht eine Citizen Promaster Professional 1000m zur Überbrückung, eine Sinn 656, wenn es keine Taucheruhr sein muss.--
Beste Grüße, Andreas
-
28.01.2007, 10:32 #18
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.198
in dieser Preisklasse ist "im gebauchten Zustand" angesagt. Habe schon einige Seamaster von Omega gesehen, sahen allerdings etwas runtergerockt aus...
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
28.01.2007, 11:58 #19
- Registriert seit
- 17.11.2005
- Beiträge
- 8
Themenstarter
boigner
Bei westcoasttime gibt es ja einige echt interessante, aber "exotische" Modelle...
Hast Du da schon mal was bestellt?
Wie ist es mit Zoll, Service, Ersatzteilen und Garantie?
...ich glaub, ich werd mal eine email hinschicken und nachfragen...
Holger
-
28.01.2007, 12:34 #20
ich würde mir die Citizen Promaster holen.
gibts mit Stahl und Kautschuk band bei
www.uhrzeit.org
für 199 €
dann würd ich auf ne Sub sparen.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung Submariner
Von RN19 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 24.02.2011, 14:03 -
Kaufberatung Submariner oder GMT St/G?
Von saschi62 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.08.2010, 12:35 -
Kaufberatung Submariner
Von Ulle im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.05.2010, 17:49 -
Hilfe zur Kaufberatung Submariner
Von Hirschi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 38Letzter Beitrag: 29.11.2007, 10:28 -
Kaufberatung Submariner St/G
Von crown hand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.08.2007, 07:49
Lesezeichen