Hallo,
mit Flohmarktfunde und deren Reperatur habe ich keine Erfahrung gemacht.
Jedoch mit einer Wanduhr aus dem Hause erwin sattler in München.
Meine Classica S70 läuft und läuft ohne nennenswerten Zeitabweichungen im Monat.
Der S70 ist ein Wochenläufer, also man muß die Uhr einmal die Woche aufziehen.
Der Schlag zur halben und vollen Stunde erachte ich als angenehm.
Es ist aber auch möglich den Schlag auszustellen. Ist aber nicht vorgesehen.
hier mal ein Link zu ES:
http://www.erwinsattler.de/de/index.php
Ach ja, Thema Preise:
Man bezahlt, was man bekommt.
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Listenpreise noch nicht das Amen sind.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Standuhr oder Regulator
-
03.02.2007, 16:47 #1
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Standuhr oder Regulator
Es geht also nicht, wie der Titel schon sagt, um Armbanduhren, sonden um Uhren die man aufstellen muß oder an die Wand hängen kann.
Der Uhren in der Wohnung gibt es einige. Der wcker neben dem Bett, die Computerzeit im Rechner und die Sub am Handgelenk.
Nun würde ich gerne was schönes und solides ( und eigentlich eher dekoratives als funktionelles) in das Zimmer stellen.
Meine Oma hatte damals so ne tolle Uhr die mußte man mit nem Vierkantschlüssel einmal in der Woche aufziehen damit sie wieder lief. Die hatte auch einen schönen Stundenschlag.
Irgendwie vermisse ich sowas.
Deshalb nun habe ich mir überlegt mich an das Forum zu wenden. Den wo wenn nicht hier, liegt das kompetente Wissen über Uhren so nahe.
Frage: Gibt es heute noch aktuelle Hersteller die Wand- oder gar Standuhren produzieren ?
Wenn ja - in welcher Preislage sind diese Uhren angesiedelt.
Achso - ich meine nicht irgendwelche Plastikdinger mit nem Quartz drin sondern es soll schon ne Mechanik sein.
Frage: Lohnt es sich auf Flohmärkten Ausschau zu halten und dort nach Fundstücken zu suchen ?
Aus dieser Frage ergibt sich natürlich die weitere Frage :
Können heutige Uhrmacher sowas überhautpt noch in Gang setzen oder wird das zu kostspielig ?
Danke im Voraus
-
03.02.2007, 16:56 #2
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
-
03.02.2007, 16:58 #3
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Ehh Danke. Die Seite werde ich gleich mal studieren.
Ist das die einzige Firma die sowas herstellt ? Oder gibt es da noch einen richtigen Markt dafür?
-
03.02.2007, 17:06 #4
Wenn ich mir ne Uhr hinstelle, dann nur ne Atmos von JLC
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
03.02.2007, 17:20 #5
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Original von miboroco
Wenn ich mir ne Uhr hinstelle, dann nur ne Atmos von JLC
-
03.02.2007, 17:29 #6
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Original von grate
Ehh Danke. Die Seite werde ich gleich mal studieren.
Ist das die einzige Firma die sowas herstellt ? Oder gibt es da noch einen richtigen Markt dafür?
http://www.matthias-naeschke.de/index.shtml
und den
????
wie heißt der den jetzt noch??
Sorry, ich komm nicht drauf.
Check doch hier mal noch ein paar Uhren aus. Vielleicht ist ja deine zukünftige Uhr hier zu finden
http://www.uhren-kriescher.de/shop/
-
03.02.2007, 17:31 #7
Sattler ist für Wandregulatoren die erste Wahl, top verarbeitet
Ansonsten gibt es noch die Fa. Kieninger
JLC Atmos ist KULTGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
03.02.2007, 17:43 #8
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Sattler ist wirklich eine Klasse für sich.
Wenns ein paar Nummern kleiner sein darf wäre evtl. auch
http://www.selva.de/
eine Überlegung wert.
Ich habe mir einen guterhaltenen Regulator aus der Gründerzeit vom Flohmarkt besorgt. Es fasziniert mich einfach, dem Ticken zuzuhören und mir vorzustellen, was diese Uhr wohl schon alles "miterlebt" hat.
-
03.02.2007, 18:05 #9
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Im März mache ich nen Kurzurlaub in München. Da wäre es passend , wenn ich bei den Sattlers mal vorbeischaue. Die Teile sehen gut aus.
Leider Schade, das im Katalog keine Preise aufgeführt werden.So ein Richtwert wohin die Reise geht, wäre hilfreich.
-
03.02.2007, 18:17 #10
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
http://www.uhren-kriescher.de/shop/
Schau dir doch hier mal die VK Preise an!
oder bestell dir doch hier einfach mal ganz unverbindlich einen Katalog.
Preisliste liegt natürlich anbei.
www.erwinsattler.de
-
03.02.2007, 18:21 #11
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Danke.
-
03.02.2007, 18:29 #12Original von Bergmann
http://www.uhren-kriescher.de/shop/
Auch hier im Forum vertreten
Uli glaube ich
ach nee
uhrmacher
nennt er sich hierGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
04.02.2007, 08:49 #13
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Danke, dass Ihr mich schon ins Gespräch gebracht habt !
Da ich nicht nur Uhrmachermeister mit dem Spezialgebiet "Reparatur und Restaurierung von Großuhren" bin sonder auch noch laut Guinnessbuch der Rekorde die größte Wanduhren und Standuhrenausstellung der Welt in meinem Uhrenfachgeschäft beherberge, bin ich eigentlich der richtige Ansprechpartner für diese Thema !
Schau Dir meine Seite www.uhren-kriescher.de an oder ruf mich einfach mal an unter 02405/2619 dann kann ich Dir weitere Infos zu Großuhren geben.
Gruß Uli
-
04.02.2007, 08:52 #14
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Noch eine Info über Sattler !
Die Preise steigen zum 1.5.07 um 6% !
Gruß Uli
-
04.02.2007, 08:57 #15
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Danke , für die Info.
-
04.02.2007, 10:13 #16
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Moin,
schau mal bei Rainer Nienaber, der macht wirklich schöne Regulatoren.
www.nienaber-uhren.de
Nienaber ist AHCI-Mitglied (Vereinigung unabhängiger Uhrmacher www.ahci.ch) und geht problemlos auf Sonderwünsche ein.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
04.02.2007, 10:24 #17
Hallo,
wenn du ne alte suchst würde ich die Floh-und Antikmärkte in deiner Nähe aufsuchen auch in Antikgeschäften die immer etwas teurer sind lohnt es sich reinzuschaun !!!! Und na klar bei Uhrmachern in deiner Gegend!!!! Wenn du Platz hast nimm ne Standuhr ist was feines sonst Regulator (Wanduhr) die mit dem Vierkannt-Schlüßel sind Ok !!!!Also ein Federzugwerk....!!!!! Ich würde allerdings lieber ein Seilzug nehmen die gehen etwas genauer!!!!
Noch was tolles wäre eine TN Mutteruhr im Holzgehäuse kannst du auch Nebenuhren steuern!!!! Im Hobbyraum aufgehängt und das ganze Haus verkabeln in jedem Raum ne Nebenuhr
Leider schlagen die nicht können aber auch Signale ansteuern Vesper , Mittag , Feierabend ....falls du ne Firma hast
Im Grund sind die Mutteruhren Sekundenpendel 1/1Sec oder meist 3/4 sec-Pendel....noch günstig zu bekommen
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
04.02.2007, 13:33 #18
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 163
Original von miboroco
Wenn ich mir ne Uhr hinstelle, dann nur ne Atmos von JLC
-
04.02.2007, 18:52 #19ehemaliges mitgliedGast
RE: Standuhr oder Regulator
Als ich mich für den Kauf meiner Standuhr gekümmert habe, gab es zwei nennenswerte Hersteller Hermle und Interclock (wobei sich letzteres meiner Meinung nach etwas nach dem sogenannten "Osten" anhört, aber nichts damit zu tun hat...). Das Schlagwerk von Hermle hört sich nach Verkäuferangaben etwas weicher an als das Interclock.
Ich hatte mich damals für eine nussbaumfarbene Standuhr von Interclock entschieden. Es gab allerdings viele verschiedene Varianten von Zifferblättern, Schlagwerken etc. Einige hatten auch Nachtabschaltung, d.h ich glaube von 22 Uhr bis 10 Uhr morgens schlug das Werk nicht....
Meine Uhr hat das nicht, allerdings stelle ich es mal an mal ab; und das Schlagwerk klingt sehr heimelig, wenn man es nicht gerade neben dem Bett hat oder es einen von einer spannenden Filmszene ablenkt...
HERMLE: http://www.uhren4you.de/?gclid=CP3Wh...FRA1XgodDWLmjg
INTERCLOCK:
http://interclock.de
PS: Das mit den Flohmärkten ist wohl reine Glücksache. Und in den Antikläden findest du erst dann brauchbare und kaufbare Standuhren, WENN du dir erst eine neue gekauft hast...so ging es mir jedenfalls....Also Augen auf, vielleicht hast du Glück. Denn letztendlich ist ein schönes antikes Stügg schon mehr wert und uriger als ein "Nachbau"...finde ich jedenfalls.
Grüße aus Hannover von PLEASURE
-
06.02.2007, 22:16 #20
Noch was tolles wäre eine TN Mutteruhr im Holzgehäuse kannst du auch Nebenuhren steuern!!!! Im Hobbyraum aufgehängt und das ganze Haus verkabeln in jedem Raum ne Nebenuhr
Leider schlagen die nicht können aber auch Signale ansteuern Vesper , Mittag , Feierabend ....falls du ne Firma hast
Im Grund sind die Mutteruhren Sekundenpendel 1/1Sec oder meist 3/4 sec-Pendel....noch günstig zu bekommen
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael[/quote]
oder gleich ne TN mit stechuhr:
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
Ähnliche Themen
-
Rolex-Uhr (Wand- oder Standuhr) für Golfplatz
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.10.2008, 20:44 -
Lenzkirch Standuhr
Von Wildstarfan im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.05.2008, 07:27 -
IWC Regulator zum x-ten Wempejubiläum
Von justintime im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.10.2005, 14:59 -
Schlüssel für Regulator gesucht
Von Microstella im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:37
Lesezeichen