ist den golfen ein sport?????????
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
03.03.2004, 08:06 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?
Hallo und guten Morgen!
In einem anderen Thread wurde die Frage aufgeworfen, in wie fern (Automatik)uhren für den "harten
Feldeinsatz" auf dem Golfplatz geeignet sind.
Zum einen steht da die Warnung von Konzessionären, dies möglichst zu unterlassen:
chris01: mein konzi hat gemeint, es ist nicht ideal, wenn man mit der rolex ... golfen geht!
Des weiteren gibt es Erfahrungswerte von "einhändig spielenden" Golfern:
StefanS: Man trägt die Uhr doch üblicherweise eh links und da bekommt sie doch nichts ab.
Mich würde an dieser Stelle mal ein Statement bzgl. der Robustheit aus der Sicht eines golfspielenden(!)
Uhrmachers oder sonstigem Uhrentechnikspezialisten interessieren. Klar soweit ist: je mehr Komplikationen
in einer Uhr, desto anfälliger.
Aber sollten sog. Sportuhren nicht auch für den Gebrauch während der Ausübung eines Sportes
ausgelegt sein?
Bin mal gespannt auf Eure Meinungen...
Greetz, H.
-
03.03.2004, 09:16 #2mfg Christoph
-
03.03.2004, 09:22 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.034
Original von chris01
ist den golfen ein sport?????????Grüße, David
-
03.03.2004, 09:24 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.034
RE: Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?
Original von huberle
Hallo und guten Morgen!
In einem anderen Thread wurde die Frage aufgeworfen, in wie fern (Automatik)uhren für den "harten
Feldeinsatz" auf dem Golfplatz geeignet sind.
Zum einen steht da die Warnung von Konzessionären, dies möglichst zu unterlassen:
chris01: mein konzi hat gemeint, es ist nicht ideal, wenn man mit der rolex ... golfen geht!
Des weiteren gibt es Erfahrungswerte von "einhändig spielenden" Golfern:
StefanS: Man trägt die Uhr doch üblicherweise eh links und da bekommt sie doch nichts ab.
Mich würde an dieser Stelle mal ein Statement bzgl. der Robustheit aus der Sicht eines golfspielenden(!)
Uhrmachers oder sonstigem Uhrentechnikspezialisten interessieren. Klar soweit ist: je mehr Komplikationen
in einer Uhr, desto anfälliger.
Aber sollten sog. Sportuhren nicht auch für den Gebrauch während der Ausübung eines Sportes
ausgelegt sein?
Bin mal gespannt auf Eure Meinungen...
Greetz, H.
Hatte bis dato keine Probleme. Mein Konzi hat auch bei der Revision noch nie was von Problemen aufgrund der Belastung gesagt.
Was der Arm aushält hält auch die Rolex aus!
Und was sie nicht umbringt macht sie noch .... schneller zu einem Stück Vintage.Grüße, David
-
03.03.2004, 09:25 #5
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 68
hallo,
bloss nicht zimperlich sein..
meine sub tickte 11 jahre nonstop dauereinsatz im wasser zu lande und in der luft.
als handwerker knallt man öfters mal gegen irgendwelche hindernisse, hatte nur eine winzige
absplitterung am safirglas. Dann war allerdings eine revision nötig, nachdem nach dem
uhrzeitstellen Sommer/Winterzeit plötzlich garnix mehr ging.
Ich bin selbst erstaunt was diese Teile alles aushalten..
-
03.03.2004, 09:32 #6
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 318
Halllo,
also ich selbst habe noch Sex, kenne aber einen Geschäftspartner der eine GMT II trägt und regelmäßig Golf spielt.
Das seit nunmehr ca. 2 Jahren mit der Uhr am Arm. Als wir mal auf das Thema kamen, ob Automatikuhren das aushalten zeigte er sich sehr erstaunt und wußte von der möglichen Problematik überhaupt nichts.
Die Rolex macht das auf jeden Fall ohne Beanstandung mit.
Ein anderer Bekannter von mir kaufte sich Ende letzten Jahres eine AP RO und wurde vom Konzi eindricnglich darauf hingewiesen, mit der Uhr am Arm auf keinen Fall Golf zu spielen. Sie war in der Zwischenzeit auch schon das erste Mal zur Reparatur, irgendwas hat sich ausgehängt, ohne stärkere Beanspruchung wie mein Bekannter berichtete.
Mit den besten Wünschen
Dieter***Support your local ROLEX dealer***
-
03.03.2004, 09:34 #7ehemaliges mitgliedGast
RE: Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?
Hallo,
wenn eine Rolex schon Golf nicht vertragen sollte; warum nennt man sie dann Sportuhr??
Sicher sind alle mechanischen Uhren grundsätzlich je nach Bauart stoßanfällig, aber eine Rolex gehört eindeutig zu der Fraktion der robusten Werke, anders als Lange oder Breguet. Meine Sub verträgt bisher jedenfalls einiges an Belastung.
Uwe
-
03.03.2004, 09:42 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 318
Vielleicht ist das ja auch der Grund warum die Rolex bei bestimmten Berufsgruppen so beliebt ist. Mann kann problemlos mit dem Baseballschläger auf die Theke hauen, ohne daß die Uhr am Arm Schaden nimmt....
***Support your local ROLEX dealer***
-
03.03.2004, 09:43 #9
wenn ich in der nächsten kneipe mit nem schläger auf die theke haue, bleibt die Uhr vielleicht ganz, aber sonst nix...
mfg Christoph
-
03.03.2004, 10:12 #10Original von Dieter
Halllo,
also ich selbst habe noch Sex, kenne aber einen Geschäftspartner der eine GMT II trägt und regelmäßig Golf spielt.
Das seit nunmehr ca. 2 Jahren mit der Uhr am Arm. Als wir mal auf das Thema kamen, ob Automatikuhren das aushalten zeigte er sich sehr erstaunt und wußte von der möglichen Problematik überhaupt nichts.
Die Rolex macht das auf jeden Fall ohne Beanstandung mit.
Ein anderer Bekannter von mir kaufte sich Ende letzten Jahres eine AP RO und wurde vom Konzi eindricnglich darauf hingewiesen, mit der Uhr am Arm auf keinen Fall Golf zu spielen. Sie war in der Zwischenzeit auch schon das erste Mal zur Reparatur, irgendwas hat sich ausgehängt, ohne stärkere Beanspruchung wie mein Bekannter berichtete.
Mit den besten Wünschen
Dieter
hi,
du hast ne ziemlich altmodische einstellung...sex und golf...
ich für meinen teil kann nur sagen das meine gmt bisher bei jeder platzrunde dabei war und noch nie schwierigkeiten gemacht hat.
ich denke die sporties mit dem krönchen sind jeder herausforderung gewachsen
wär eigentlichwenn es nicht so wäre
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
03.03.2004, 10:21 #11
Klar muss die das abkönnen. Rolex würde sich ja sonst extrem lächerlich machen. Einerseits sind sie Sponsor bei jedem wichtigen Golf Turnier der Welt, und andererseits darf man mit den Uhren dann aber nicht Golf spielen.......
Viele Grüße,
Simon
-
03.03.2004, 10:25 #12
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 318
Sascha,
klar bin ich altmodisch, meine Aussage zum Golfen war wohl nicht sooo ernst gemeint. Vergaß den smily
Hat mich dennoch gefreut, daß die Rolex das klaglos mitmacht.
Mit den besten Wünschen
Dieter***Support your local ROLEX dealer***
-
03.03.2004, 10:29 #13
RE: Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?
Hallo!
Das ist meiner Meinung kein Problem. Die Rotationsgeschwindigkeit am Handgelenk ist ja nun wirklich nicht groß. Bedenken hätte ich, wenn Du die Uhr am Schlägerkopf befestigst...
Viel nerviger finde ich es beim Golfen generell eine Uhr zu tragen. Sollte man beim Golfen ins schwitzen kommen (geht das ???) ist eher unangenehm. Spiele seit 10 Jahren, aber verzichte gerne auf jeden unnötigen "Ballast" (BTW: 2 Kinder - Golf und Sex geht
)
Gruss Kai_______________________
Gruss Kai
-
03.03.2004, 10:38 #14
also ich habe mit meiner D zwar erst eine Runde golf gespielt(mehr hat das Wetter nocht nicht mitgemacht dieses Jahr) aber ich hatte keine Probleme. Und überhaupt finde ich das ein wenig lächerlich, wenn das überhaupt einer Uhr schaden würde. Meine IWC FLiegerchrono hat das jedenfalls hunderte male überstanden...
Grüsse aus Düsseldorf
MarkusLG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
03.03.2004, 10:54 #15
das thema muss man auch von einer anderen seite genauer betrachten :
rolex und sex - mein konzi hat mir dringend davon abgeraten !Gruß Jochen
-
03.03.2004, 10:55 #16AndreasGast
RE: Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?
Obwohl wir dieses Thema jetzt schon zweimal im alten Forum behandelt haben, reizt es mich ein drittesmal dazu Stellung zu beziehen.
Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, das einige hier ein wenig übertreiben oder gar manchmal es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen, wie oft Ihre Uhr dann doch bei der Revision war oder eben Freunde die einen etwas erzählen, weil wohl kaum einer von uns zugeben würde, das wir hier ein techn. Produkt erworben haben, dass in der Realität tatsächlich seine techn. sowie physikalischen Grenzen haben KANN. Und eben auf dieses KANN weist auch der Hersteller Rolex hin. Nur die meisten Konzessionäre teilen dies ihren Kunden nicht mit, da es nicht verkaufsförderlich ist, eine Sportuhr anzupreisen, die dort in diesem Bereich sogar Grenzen hat oder haben kann.
Es heißt ja nicht, das man dies nicht tun soll oder gar nicht tun darf, nur heißt es laut Hersteller-Angaben, dass übermässige Stoßentwicklung z.B.: durcht Abschläge beim Golfen, Aufschlag beim Tennis oder gar Arbeiten mit dem Preßlufthammer, einen negativen Einfluß auf das Gangverhalten haben KANN.
Freunde, nicht mehr und nicht weniger...
Was jeder daraus macht ist letztendlich seine Sache und welch feines Anekdötchen hier manchmal zum besten gegeben wird mag vieleicht im einzelnen mal vorkommen, aber die Regel ist das nicht, denn sonst würden Hersteller von techn. Produkten nicht auf so ein Risiko hinweisen.
Und im übrigen sagt einem auch der gesunde Menschenverstand das ein oder andere schon ganz von alleine...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
03.03.2004, 11:50 #17
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
RE: Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?
Ich würde auch sagen, daß man mit jeder mechanischen Uhr Golf spielen kann.
Was ich allerdings nicht unbedingt machen würde ist mit einer Uhr in die Sauna gehen.
Gruß
George
-
03.03.2004, 12:01 #18
RE: Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?
Original von Sea Dweller
Was ich allerdings nicht unbedingt machen würde ist mit einer Uhr in die Sauna gehen.
Das erledige ich schon.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.03.2004, 12:49 #19
Also ich hab das letze mal beim Holzhacken, dann sicherheitshalber die Uhr doch vom Arm genommen......
Man denkt einfach nicht gleich daran....
Hat sie aber ausgehalten - zumindest hat es noch den Anscheinlg Michael
-
03.03.2004, 13:52 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Mainspitze
- Beiträge
- 109
RE: Golf spielen mir Uhr am Arm - ja/nein?
Hallo,
also Zum Thema Belastung allgemein,
was nicht geht:
häufiges Mountainbike fahren -oder wie in meinem Fall: Moto Cross
was auch nicht geht:
häufiges Pistolenschießen (Großkaliber)
-die Automatik Gruppe eines 2 Jahre alten Cal.3135 war nach
1/2 Jahr Training mit ca 400 Schuss 9Para pro Woche
komplett am Ende d.h. Austausch der Gesamtbaugruppe und
der Grundplatine (wg. Rotorschleifspuren) war erforderlich.
Was ganz gemein ist:
WiesbadenerThermal Wasser (und wahrscheinlich Ähnliches)
Die (Gummi) Dichtungen waren nach regelmäßigen Besuchen d.h. 1mal pro Woche
nach unter 3 Jahren in eine teerartig-schmierige Konsistenz zersetzt .Grüße Andreas
-ROLEX from the top of the world
to the bottom of the seas- (Rolex ad.1954)
Ähnliche Themen
-
Golf spielen &Badminton mit der Rolex ?
Von Ziggy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 11.10.2011, 14:51 -
Rolex beim Golf spielen ausziehen?
Von cfischer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 10.01.2008, 11:19 -
Golf spielen kann man mit der Uhr und LKW fahren ?
Von Pete-LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 23.05.2007, 21:23
Lesezeichen