Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: AppleTV

  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.453

    AppleTV

    Kennt jemand dieses Gerät ???


    (c) Apple

    Welche Formate spielt es ab ??

    DixV, MP3, etc ... oder nur die Apple-Lizenz-Sch..ße ???

    Danke
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Video
    Video formats supported: H.264 and protected H.264 (from iTunes Store): 640 by 480, 30 fps, LC version of Baseline Profile; 320 by 240, 30 fps, Baseline profile up to Level 1.3; 1280 by 720, 24 fps, Progressive Main Profile. MPEG-4: 640 by 480, 30 fps, Simple Profile

    Audio
    Audio formats supported: AAC (16 to 320 Kbps); protected AAC (from iTunes Store); MP3 (16 to 320 Kbps); MP3 VBR; Apple Lossless; AIFF; WAV
    Quelle: http://www.apple.com/appletv/specs.html


  3. #3
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.734
    Ist ja noch nicht erhältlich das gute Stück, deswegen wirds noch keine aussagekräftigen Praxis-Reviews geben.

    Da die Synchronisation ausschliesslich über iTunes erfolgt, werden auch nur die entsprechenden Formate direkt abgespielt. Mit nur 40GB Kapazität ist das wohl auch die sinnvollere Lösung, da mit vielen DIvX Filmen die Platte schnell voll wäre. Apple TV bietet aber auch noch die Möglichkeit des Stramings von anderen Quellen an. OB hierbei andere Formate unterstützt werden, weiss ich nicht, kanns mir aber fast nicht vorstellen ( wär Apple-untypisch )

    Wenn man, wie ich, seine komplette Musikbibliothek in iTunes verwaltet hat ( mit akribisch gepflegten ID3-Tags und Cover-Art ) ist das zum Musikhören ( bzw -schauen ) im Wohnzimmer bestimmt ne coole Sache. Zumal Fotos ja gleich mitsynchronisiert werden können ( zB der Ordner /Eigene Bilder ) was ich mir schon recht geil vorstelle, da man neue Fotos dann immer gleich als Diashow parat hat.

    Zum Videogucken kann ich mir kein Bild machen, da ich keine richtigen Filme, sondern nur ein paar Videopodcasts habe, aber ich befürchte dass auf nem guten LCD- oder Plasmafernseher die Qualität des Apple-Formats nicht wirklich gut rüberkommt. Denn die Clips sehen auf meinem PC im Vollbild schon immer recht mager aus.

    Übrigens braucht man einen Breitbildfernseher zwingend für Apple TV. Ne alte 4:3 Glotze tuts wohl nimmer.

    Wie gesagt: Musik und Fotos bestimmt geil - Filmchen eher nicht

    Just my 2 Cents. Liebäugel auch mit dem Ding, will aber Praxistests abwarten.

    Wer jetzt Unmengen an MP3s und vor allem an Divx oder Xvid oder whatever Filmen hat und sich bisher mit iTunes noch nicht auseinandergesetzt hat, ist mit ner anderen Multimediabox fürn Fernseher wohl besser bedient.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    so da ich das gute stueck jetzt habe hier vielleicht noch ein hilfreicher link fuer alle bastler

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    [quote]Übrigens braucht man einen Breitbildfernseher zwingend für Apple TV. Ne alte 4:3 Glotze tuts wohl nimmer.

    Stimm nicht! HD-Ready muß der Fernseher sein, dann klapps auch mit Apple TV
    Have a good one

    Jörg

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    978
    Ich hab mein Apple TV seit ca. 1 Woche.
    Hab es an meinen Toshiba 37WL58P angeschlossen.

    Das Programm iSquint bringt schnell alle Filme in das richtige Format, das itunes und Apple TV verstehen. (mpeg4 oder h264)

    Damit ist das Gerät für mich optimal.


    Gruß Uli

  7. #7
    Date
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    69
    stimmt nicht, man kann Apple TV so einstellen das man es auch auf herkömmlichen Ferneseher benutzen kann.

    imo ist der grosse Nachteil an Apple TV zum einen das man nur sachen abspielen kann die in im oben genannten Format sind, wenn man etwas z.B. in DivX hat, muss man es erst konvertieren, was ja nicht gerade kurz dauert um es dann über iTunes auf Apple TV anschauen zu können. Zweiteres, was mich persönlich noch mehr nervt, kann man im iTunes Store nur in seinem eigenen Land einkaufen, was mir in Spanien recht wenig bringt, da ich mir keine spanischen TV-Serien oder Filme runterladen werde.
    MacPro | Quad Core 2.66GHz | 23" Apple Cinema Display | 5GB Ram FB-EEC-Dimms | 1.25TB HDD

    MacBook Pro | 2.16GHz Intel Core 2 Duo | 2GB Ram | 120GB HDD

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Apple TV zu B & O BeoVision 3/32 - no way

    HDMI zu EuroScart, wie bekomme ich da eine Verbindung?
    Komponenten Video zu Chinch, ich weiß nicht!?
    Have a good one

    Jörg

  9. #9
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.734
    Glaub fast nicht, dass es sowas gibt. Höchstens über den Umweg mehrerer Adapter. HDMI ->Component -> Scart. Ist aber auf jeden Fall mit massivsten Qualitätseinbußen verbunden. Ist bei Apple TV auch glaub ich net gedacht, das an nen "älteren" Anschluß dranzufummeln.

    Is ja quasi wie n Adapter von CEE 400 auf Gardena Kupplung
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •