Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1
    Explorer Avatar von dinsdag
    Registriert seit
    10.01.2007
    Beiträge
    160

    Ausrufezeichen Pt WG oder Stahl: was ist das bessere Material.

    Als laie stelle ich mich folgende frage:

    Unabhängig vom Preis, warum sollte ich Pt WG oder Stahl auswählen ?

    Kratzempfindlichkeit ? Band weniger ausgeschlagen nach 20 Jahre ?

    Welche physikalische vorteile hat Pt gegenüber die anderen ?



    Grüsse,

    Fred

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Pt hat folgenden Vorteil: es löst sich - anders als Weißgold oder Stahl - nicht in Königswasser auf. Solltest du also hin und wieder das Bedürfnis nach einem erfrischenden Königswasserbad haben, nimm Platin. Aber Achtung: heißes Königswasser löst auch Platin an. Außerdem ist es etwas dichter und somit schwerer als die anderen beiden Metalle (Pt: ca. 21 g/cm3, WG: ca 15 g/cm3, Stahl: ca. 9 g/cm3). Der Vorteil will sich mir hierbei nicht erschließen, aber es ist immerhin ein Unterschied.

    Wenn du die stahlgraue Farbe magst, solltest du kein Weißgold nehmen, da dieses etwas bräunlicher ist als Platin oder Stahl.

    Bzgl. Kratzempfindlichkeit, Ausleierung etc. gibt es zwischen Stahl, Pt und Weißgold nur sehr marginale Unterschiede, die im Tagesgebrauch keine Rolle spielen.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Original von Donluigi
    Solltest du also hin und wieder das Bedürfnis nach einem erfrischenden Königswasserbad haben, nimm Platin.

    Bekomm ich die Uhr danach?
    Gruß, Alex


  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Tobias,

    glaubst du nicht das ein Präsiband in Stahl gegenüber einem 18k WG länger gebrauchsfähig bliebe hinsichtlich ausleiern?

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Nein, das glaube ich nicht. Höchstens durch das geringere Gewicht könnten evtl. die Fliehkräfte gnädiger mit Stiften und Führungen verfahren. Aber wer sorgsam mit seiner Uhr umgeht, wird sie schön in Form halten und wer sie rockt, wird bestraft. Das Material wird da relativ wenig Einfluß drauf haben.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  6. #6
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.321
    Hast Du schön geschrieben, Tobias. Allerdings kann man Platin natürlich nicht mit schnödem Weißgold oder billigem Blech vergleichen.
    Gruß Michael

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Stimmt. Spätestens, wenn man die Schwere von Platin spürt, ist es um einen geschehen. Dann ist alles andere nur noch Metallpräkariat. (Blech ist übrigens keine Metallart, sondern eine Metallform. Jedes Metall kann in Blechform vorliegen (sorry...))
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Tobias,
    du als Materialspezi.
    RG ist härter wie WG und GG.
    Pt ist das häreste Edelmetall.
    Wie sieht das im Vergleich mit Edelstahl aus ?
    Hast du Härtewerte für die einzelnen Materialien?

  9. #9
    Explorer Avatar von dinsdag
    Registriert seit
    10.01.2007
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Info, Tobias.

    Das mit dem Bad werde ich mich nochmal überlegen.

    Grüsse,

    Fred

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Das stimmt so nicht. Wohl ist es wahr, daß man diese Legierungen im Ernstfall besonders aushärten kann durch plastische Verformung oder Tempern etc., aber in der vorliegenden Form schenkt sich da nix. Platin ist im Rohzustand weder sonderlich härter noch weicher als andere Legierungen. Im Falle der Oberflächenempfindlichkeit ist ohnehin nur die Mohshärte interessant - und die ist bei allen Legierungen im Schmuckbereich so gering, daß man immer Kratzer fürchten muß. Sie liegt im Bereich 2-4, somit werden Metalle durch so viele im Alltagsgebrauch vorkommenden Stoffe geritzt, daß jede Poliertuchmuschi Tränen in die Augen bekommt.

    Die härteste gebräuchliche Goldlegierung ist übrigens 585er Nickel-Weißgold, es wird daher gern für Broschierungen und Verschlüsse verwendet. Danach kommt Rotgold. Die härteste Platinlegierung ist Iridium-Platin.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    aha,
    das heißt eine RG Uhr ist weniger kratzempfindlich wie eine Uhr aus GG ?

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    In seehr theoretischen Grenzregionen ja. Wir reden bei der Mohshärteskala über eine sehr willkürlich zusammengestellte Skala. Ihr Charme ist, daß sie für jeden Laien gebräuchlich ist - Diamant ist härter als Korund, Korund ist härter als Topas etc - alles erfrischend anschaulich und schnell begreifbar. Aber sie gibt die Unterschiede zwischen den einzelnen Härtegraden nur sehr ungenau wieder. So ist z.B. ein Diamant ca. 1200 mal härter als ein Korund, dieser aber nur ca. 140 x härter als ein Stoff mit Mohshärte 8, dieses Verhältnis wird immer niedriger, bzw. unregelmäßiger, je weiter man die Skala herunter geht. Ein Unterschied zwischen Mohshärte 3.3 und 3.8 ist in der Praxis also völlig irrelevant, weil kaum meßbar. Das hieße in etwa: Das eine istnoch mit einer Kupfermünze ritzbar, das andere erst wieder mit einer Messerspitze leicht ritzbar - klingt schwammig, aber genau so steht es in der Mohshärteskala und genau so brauchbar ist sie daher in der Praxis. Wie also gesagt: die Unterschiede spielen im Alltagsgebrauch quasi keine Rolle, nur der eine oder andere Physiker, Chemiker oder Mechaniker kann nennenswerte Unterschiede oder Vorteile für sich oder die jeweilige Legierung in irgendeiner Spezialanwendung proklamieren.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  13. #13
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    PLatin hat einen grossen Vorteil gegenüber den anderen genannten Metallen:



    Es ist wirklich GEIL schwer!
    Beste Grüsse, Olli

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    danke für deine schöne und begreifliche Ausfüührung !

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Ein echter Vorteil des Gewichts: man kann es nicht fälschen. Ein massives Schmuckstück aus hochkarätigem Edelmetall kann jederzeit auf Echtheit untersucht werden - eine Waage und ein Glas Wasser genügen vollkommen. Ab einer Dichte von über 15 g/cm3 kommen quasi nur noch Edelmetalle in Frage.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  16. #16
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.675

    RE: Pt WG oder Stahl: was ist das bessere Material.

    Original von u177644
    Unabhängig vom Preis, warum sollte ich Pt WG oder Stahl auswählen ?

    Kratzempfindlichkeit ? Band weniger ausgeschlagen nach 20 Jahre ?

    Welche physikalische vorteile hat Pt gegenüber die anderen ?

    Grüsse,

    Fred
    Man möge mir die Laienhaftigkeit verzeihen. Die physikalischen Eigenschaften der 3 Metalle unterscheiden sich nicht wesentlich. Warum Platin? Platin ist "rein", "selten" und "unvergänglich", deshalb die hohe Begehrtheit. Um 1g Platin zu gewinnen, wird rund 1t Material abgebaut.
    Warum Gold? Würde alles bisher abgebaute Gold zu einem Würfel geformt, hätte er lediglich eine Seitenlänge von rund 20m. Weniger selten als Platin, aber immer noch sehr und damit begehrenswert.
    Warum Stahl? Ganz einfach, ist preiswert, sieht gut aus und erfüllt seinen Zweck hervorragend. Leider ist es nicht selten und dementsprechend nicht begehrenswert. Die Entscheidung für Platin oder Gold ist emotional geprägt oder es geht um die Aussenwirkung, entweder oder.

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Diego, genial !
    20m Kantenlänge hört sich echt nicht viel an.

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Original von Donluigi
    Ein echter Vorteil des Gewichts: man kann es nicht fälschen. Ein massives Schmuckstück aus hochkarätigem Edelmetall kann jederzeit auf Echtheit untersucht werden - eine Waage und ein Glas Wasser genügen vollkommen. Ab einer Dichte von über 15 g/cm3 kommen quasi nur noch Edelmetalle in Frage.
    Archimedes läßt grüßen !

  19. #19
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Was ist denn Königswasser?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.970

    RE: Pt WG oder Stahl: was ist das bessere Material.

    Original von market-research
    Die Entscheidung für Platin oder Gold ist emotional geprägt oder es geht um die Aussenwirkung, entweder oder.
    Das ist es wohl, wobei auch die unter anderem von Tobias genannten Fakten interessante Aspekte sind ...

    ... mir persönlich gefällt WG von der Farbe her besser ... jedes Mal beim Konzessionär, wenn ich die Pt-DD am Arm hatte und mit einer WG-Uhr verglichen habe, ist mir die deutlich wärmere Farbe von WG ins Auge gestochen ...

    ... aber wohl nur bei Rolex, da das Palladium-WG wohl wärmer wirkt, während rhodiniertes WG einen fast gleichartig kaltglänzenden Touch zu haben scheint hat wie Pt ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Zeiger Material bei der Sub Stahl ?
    Von Telecaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.10.2007, 08:37
  2. Material auftragen (Stahl auflasern)
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 09:08
  3. Daytona in Stahl oder Stahl/Gold was machen??
    Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.02.2005, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •