Ach, soll man auf sein Geld verzichten oder sich selbst darum kümmern? Die GEGNERISCHE Versicherung reguliert im Auftrag des Verursachers, von dem will ich ALLES. Wenn die Markenwerkstatt laut Gutachter xy Euro dafür nimmt, dann muss ein Versicherungskonzern eben einen Autohersteller kaufen um diese Preise zu senken. Was interessiert mich der Preis von "Antons Autowerkstatt"?Original von Moonwalker
Super Tipp. Die Beitragszahler freuen sich.Original von Ticktacktom
Eben. Bei unverschuldetem Unfall immer RA mit der Regulierung beauftragen....spart Zeit und Nerven und bringt dem Anwalt Kohle, denn den muß auch die gegnerische Versicherung zahlen. Ich weiß es.
Die Versicherung versucht es erst mal, hat somit angefangen. (Man rechnet mit einer Anzahl an Leuten die das Angebot nicht anfechten). Bin ich Mutter Teresa um jetzt mit der Sachbearbeiterin hin und her zu debattieren und mit Gericht zu drohen? Nein. Und deshalb wird das ganze jetzt teurer. Das Risiko einen Anwalt zu bezahlen kannte die Versicherung VORHER und hat es in Ihrer internen Kalkulation berücksichtigt.
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
14.03.2007, 08:10 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von Moonwalker
Original von Ticktacktom
Eben. Bei unverschuldetem Unfall immer RA mit der Regulierung beauftragen....spart Zeit und Nerven und bringt dem Anwalt Kohle, denn den muß auch die gegnerische Versicherung zahlen. Ich weiß es.
-
14.03.2007, 09:39 #22
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
-
14.03.2007, 10:34 #23AndreasGastOriginal von Mostwanted
Original von Moonwalker
Original von Ticktacktom
Eben. Bei unverschuldetem Unfall immer RA mit der Regulierung beauftragen....spart Zeit und Nerven und bringt dem Anwalt Kohle, denn den muß auch die gegnerische Versicherung zahlen. Ich weiß es.
Das interessiert dich dann, wenn es dich dein eigenes Geld kostet.....ansonsten ist das Teuerste noch zu billig, wenn es das Geld anderer betrifft.... Diese Mentalität, wird natürlich auch seitens der Versicherer unterstützt........... wie im 2. Absatz schon richtig anmerkst, das sie selbst die Opfer noch be******** in der Schadensregulierung, weil der Beschiß am eigenen Kunden, sprich dem Versicherungsnehmer denen noch nicht ausreicht......daher vertrete ich selbige Meinung wie ticktacktom, bei Versicherern immer über einen Anwalt regeln, die werden für ihren grauen Haare bezahlt....Gruß Andreas
Die Versicherung versucht es erst mal, hat somit angefangen. (Man rechnet mit einer Anzahl an Leuten die das Angebot nicht anfechten). Bin ich Mutter Teresa um jetzt mit der Sachbearbeiterin hin und her zu debattieren und mit Gericht zu drohen? Nein. Und deshalb wird das ganze jetzt teurer. Das Risiko einen Anwalt zu bezahlen kannte die Versicherung VORHER und hat es in Ihrer internen Kalkulation berücksichtigt.
-
14.03.2007, 11:06 #24
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Andreas
Du sagtest:
"....die Opfer Opfer noch be******** in der Schadensregulierung.."
Und das trifft es im Kern. In dem Fall bin ich das Opfer und eine Verpflichtung zum niedrig halten des Schaden sehe ich nicht, auch wenn der Versicherer auf die Tour kommt. Hätte jemand den Unfall verursacht der nicht versichert gewesen wäre und es wäre ein netter Mensch, dann würde ich das Auto ums Eck machen lassen um den Schaden niedrig zu halten. Aber alleine die Aussage der Versicherung "Wegen Karneval geht hier leider 3 Tage gar nichts" und eine Verzögerung von 14 Tagen weil man den Schaden vom Verursacher in zwei Varianten aufgenommen hatte (Beide zu meinen gunsten - das Fahrzeug von mir war übrigens geparkt) machen mich da nicht kooperativ, warum auch? Natürlich ist die Abrechnerei nach Gutachten ein Dorn im Auge der Versicherer, aber das ist das gute Recht eines jeden Bürgers, weil der Schaden reguliert wird - nicht die Reparatur bezahlt.
Deshalb gilt da bei mir "Null Toleranz" wenn man versucht zu beschummeln. Der Gang zum Anwalt ist und bleibt die einzige Lösung.
-
14.03.2007, 11:09 #25
Mir ging es dabei lediglich um die pauschale Aussage von Ticktacktom.
Somit sollte jeder 400 EUR Parkplatzrempler mit RA abgewickelt werden?
Leute, ein bißchen mehr Objektivität wäre nicht schlecht. Ich gehe ohne Rechtschutz auch nicht auf die Strasse aber mit Kanonen auf Spatzen schießen ist nicht meine Ding.
Wenn mir jemand dumm kommt ist das alles kein Thema nur von Anfang an Terror zu machen, was glaubt ihr wer am längeren Hebel sitzt.LG
Günni
-
14.03.2007, 11:09 #26
lass mich Raten: eine Versicherung mit 4 großen grünen Buchstaben.... - ganz nah und preiswert
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.03.2007, 11:22 #27
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Moonwalker, ich gebe Dir natürlich absolut Recht erst mal die Regulierung abzuwarten. Wenn alles in Ordnung ist braucht man auch keinen Anwalt. (Auch wenn der sowieso vom Gegner bezahlt werden muss). Das setzt aber voraus das man sein Recht zur Wahl eines eigenen Gutachters kennt (Versicherung kommt dann an und sagt " Wir schicken Ihnen einen Gutachter").
Wer das nicht weiss kann schnell etliche Euros verlieren. Und genau das meint Tom wohl mit "Zum Anwalt gehen". Da hat er auch Recht.
-
14.03.2007, 11:23 #28
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Original von Insoman
lass mich Raten: eine Versicherung mit 4 großen grünen Buchstaben.... - ganz nah und preiswert
-
14.03.2007, 11:28 #29Original von Mostwanted
Moonwalker, ich gebe Dir natürlich absolut Recht erst mal die Regulierung abzuwarten. Wenn alles in Ordnung ist braucht man auch keinen Anwalt. (Auch wenn der sowieso vom Gegner bezahlt werden muss). Das setzt aber voraus das man sein Recht zur Wahl eines eigenen Gutachters kennt (Versicherung kommt dann an und sagt " Wir schicken Ihnen einen Gutachter").
Wer das nicht weiss kann schnell etliche Euros verlieren. Und genau das meint Tom wohl mit "Zum Anwalt gehen". Da hat er auch Recht.
Die Versicherung kann dich nicht an eine andere Werkstatt verweisen. Ich mach den Job 5 Tage die Woche. Vielleicht war es ja ne Azubine, wer weiß.LG
Günni
-
14.03.2007, 11:37 #30
und was sagt uns das ? eine gute VErsicherung erkennt man erst im Schadensfalle
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.03.2007, 11:46 #31AndreasGastOriginal von Moonwalker
Original von Mostwanted
Moonwalker, ich gebe Dir natürlich absolut Recht erst mal die Regulierung abzuwarten. Wenn alles in Ordnung ist braucht man auch keinen Anwalt. (Auch wenn der sowieso vom Gegner bezahlt werden muss). Das setzt aber voraus das man sein Recht zur Wahl eines eigenen Gutachters kennt (Versicherung kommt dann an und sagt " Wir schicken Ihnen einen Gutachter").
Wer das nicht weiss kann schnell etliche Euros verlieren. Und genau das meint Tom wohl mit "Zum Anwalt gehen". Da hat er auch Recht.
Die Versicherung kann dich nicht an eine andere Werkstatt verweisen. Ich mach den Job 5 Tage die Woche. Vielleicht war es ja ne Azubine, wer weiß.
Recht auf freie Anwalstwahl...
Recht auf freie Gutachterwahl....
Bezeichne ich mal so als Grundrechte, in Bezug auf freie Entfaltung auch als Geschädigter.....
Nun kommen aber die Versicher in Spiel, die ihre überteuerten Prämien rechtfertigen und an Gewinnoptimierung der Aktionäre interessiert sind.......kein Interesse haben sie a) an ihre Kunden, sprich Versicherungsnehmer und b) Opfer / Geschädigte, sprich Inanspruchnehmer....
Frei nach dem Credo, wer stört uns bei der Gewinnoptimierung, werden die Gutachter ausgeschaltet, indem man denen die Rechnung nicht im vollem Umfang erstattet.......und macht denen das Geldverdienen schwer.........viele Gutachter lassen sich daher von den Geschädigten die Gutachten vorab bezahlen oder sie klagen gegen die Versicher......
Warum machen die Versicher dies nicht mit den Anwälten........die sind denen doch auch ein Dorn im Auge.......weil der Versicher ja nicht verstehen kann, das Geschädigten bei den Praktiken der Versicher, ja garnichts anderes mehr übrig bleibt, als zum RA zu latschen....
Ergo, habt die Versicherungen die nützlich sind und den Rest benötigt man nicht......nur egal bei welchem Versicher man ist, beschissen wird man überall, das ist wie mit den Banken......im Sommer bei Sonnenschein, verleihen sie dir gerne einen Regenschirm und mehr, doch sobald es regnet, wollen sie ihn wieder haben.....
Gruß Andreas
-
14.03.2007, 11:48 #32AndreasGastOriginal von Insoman
und was sagt uns das ? eine gute VErsicherung erkennt man erst im Schadensfalle
Es gibt keine guten Versicherer, der Unterschied der einzelnen Anbieter liegt nur darin, wer dich im Schadensfall am angenehmsten bescheißt....
Gruß Andreas
-
14.03.2007, 11:51 #33AndreasGastOriginal von Moonwalker
Original von Mostwanted
Moonwalker, ich gebe Dir natürlich absolut Recht erst mal die Regulierung abzuwarten. Wenn alles in Ordnung ist braucht man auch keinen Anwalt. (Auch wenn der sowieso vom Gegner bezahlt werden muss). Das setzt aber voraus das man sein Recht zur Wahl eines eigenen Gutachters kennt (Versicherung kommt dann an und sagt " Wir schicken Ihnen einen Gutachter").
Wer das nicht weiss kann schnell etliche Euros verlieren. Und genau das meint Tom wohl mit "Zum Anwalt gehen". Da hat er auch Recht.
Die Versicherung kann dich nicht an eine andere Werkstatt verweisen. Ich mach den Job 5 Tage die Woche. Vielleicht war es ja ne Azubine, wer weiß.
Sicher kann er das..........nur ob er das darf....
......das ist doch der Grund, warum du zum RA latschen musst, weil die dir dein Leben obendrein jetzt noch schwer machen.....
Gruß Andreas
-
14.03.2007, 12:33 #34
Moin Moin,
eigentlich sollte das meine Kaffeepause werden....
... aber hierzu muss etwas gesagt werden:
Die Rechtslage in Deutschland bei einem Verkehrsunfall und die Rechte der Geschädigten sind so unübersichtlich und kompliziert geworden, dass dem Geschädigten nur noch angeraten werden kann, die Hilfe eines Rechtsanwaltes in Anspruch zu nehmen, der besondere Erfahrungen im Verkehrsrecht besitzt.
Nur so ist sichergestellt, dass er seinen Schadensersatzanspruch vollumfänglich geltendmachen kann.
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass es auch nur eine Versicherung gibt, die dem Geschädigten objektiv berät und uneigennützig hilft.
Und um es einmal ganz klar zu sagen:
Bei dem Parkplatzrempler für 400 € kann der Ärger mit der gegnerischen Versicherung durchaus anfangen.
Nur wer nach einem Unfall unverzüglich einen Rechtsanwalt aufsucht, am besten noch bevor er das Fahrzeug in einer Werkstatt bringt und auf jeden Fall bevor er die gegnerische Versicherung anruft, kann sicher sein, dass bei seiner Unfallregulierung das für ihn optimale Ergebnis erzielt werden kann.
Ich kann ein Lied davon singen, wie mit Unfallgeschädigten seitens der Versicherung umgesprungen wird und auch was für überflüssige Fehler von den Geschädigten immer wieder gemacht werden, die nicht wieder zu reparieren sind.
Und eins ist doch auch klar:
Meine Kollegen und ich arbeiten zur Gewinnerzielung.
Welche Begeisterung ein Mandant auslöst, der seinen Autoschaden bereits komplett von der Versicherung beglichen bekommen hat und der nur noch für 20 € Nutzungsausfall und wegen Schmerzensgeldes für ein HWS Syndrom bei uns aufläuft könnt Ihr euch ja wohl vorstellen.
Von kostendeckender Arbeit kann da nicht mehr die Rede sein
Also meckert nicht darüber, wenn man einmal einen Anwalt aufsuchen muss, denkt immer daran:
Was wäre, wenn jemand an Eurem Produkt oder Eurer Dienstleistung nicht interessiert wäre oder es herunter macht- ihr würdet kein Geld verdienen. Wovon würdet ihr dann Eure Krone kaufen?
Ich muss jetzt wieder arbeiten und wünsche euch einen schönen restlichen Mittwoch.
Gruß
Janmy worst day on the golf course still beats my best day in the office
-
14.03.2007, 12:33 #35
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Die Aktion mit den gekürzten Rechnungen der Gutachter war doch die Tage auf einem Sender zu sehen, da hat der Versicherer in allen Fällen geklagt und jeden (Hunderte!) der Prozesse verloren.
In dem Regulatorenland Gemanien gibt es doch für jeden Mist eine Richtlinie, wieso nicht auch eine Gebührenordnung für Gutachter? Wobei ich sagen muss das die Preise der Gutachter teilweise schon unverschämt sind.
-
14.03.2007, 12:47 #36AndreasGastOriginal von Mostwanted
Die Aktion mit den gekürzten Rechnungen der Gutachter war doch die Tage auf einem Sender zu sehen, da hat der Versicherer in allen Fällen geklagt und jeden (Hunderte!) der Prozesse verloren.
In dem Regulatorenland Gemanien gibt es doch für jeden Mist eine Richtlinie, wieso nicht auch eine Gebührenordnung für Gutachter? Wobei ich sagen muss das die Preise der Gutachter teilweise schon unverschämt sind.
Ich finde meine Rechnungen auch immer zu niedrig...
Gruß Andreas
-
14.03.2007, 14:13 #37
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Original von grappaspeziale
Nur wer nach einem Unfall unverzüglich einen Rechtsanwalt aufsucht, am besten noch bevor er das Fahrzeug in einer Werkstatt bringt und auf jeden Fall bevor er die gegnerische Versicherung anruft, kann sicher sein, dass bei seiner Unfallregulierung das für ihn optimale Ergebnis erzielt werden kann.
Würde ich mich selbst mit den Versicherungen rumärgern, so käme ich nicht mehr zum Schulen oder müsste einen RA Teilzeit einstellen. (wäre für die Vericherungen noch teurer)
Es ist leider so, je billiger und aggresiver in der Werbung die gegnerische Versicherug ist, umso dreister und unverschämter der Umgang mit den Geschädigten. Da muß ein Fachmann ran, ansonsten ist man der Dumme!
Ist leider so.
Ähnliche Themen
-
Frage: Unfall-Auto verkaufen und Abrechnung mit Versicherung
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.01.2010, 17:41 -
Abrechnung DHL Valuepack - Option 'Eigenhändig'?
Von eos im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.08.2009, 13:44 -
waffenrechtliches Gutachten
Von Prüfer im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.08.2006, 13:58 -
Gutachten
Von sam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.02.2005, 17:55
Lesezeichen