Eine Kürzung der Rechnung aufgrund des günstigeren Stundenlohnes ist mir noch nie untergekommen. Wenn natürlich Teile im Gutachten stehen die nicht unbedingt zur Reparatur gehören ist eine Kürzung logisch.
Ein freundliches Telefonat müsste genügen, ansonsten kurz noch den Rechtschutz und Wertminderung erwähnen.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
13.03.2007, 13:43 #1
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
KFZ: Werkstattwahl bei Abrechnung via Gutachten?
Vieleicht kennt sich jemand aus:
Mir ist ein netter Mitbürger ans Auto gefahren. Ich habe ein Gutachten. Die gegnerische Versicherung kürzt nun die Stundensätze der Werkstatt und schickt mir eine Liste mit (Fremd)Werkstätten die günstiger arbeiten.
Bei Abrechnung nach Gutachten: Dürfen die das?
-
13.03.2007, 14:43 #2LG
Günni
-
13.03.2007, 16:11 #3ehemaliges mitgliedGast
ist unzulässig, du darfst immer bei der entsprechenden Markenwerkstatt reparieren lassen, unabhängig vom jew. Stundensatz.
-
13.03.2007, 16:23 #4ehemaliges mitgliedGast
das hängt davon ab bei welcher versicherung du bist.
es gibt einige direktversicherer, die einen passus haben indem steht, dass die versicherung die möglichkeit hat bei einer nicht-markenwerkstatt das auto reparieren zu lassen.
beispiel: huk 24
-
13.03.2007, 16:29 #5
Hatten wir auch, der Nachbar ist ins Auto meiner Freundin gefahren.
Abrechnung nach Gutachten war so das die Vers. die Mehrwertst. abzieht, sonst hast du freie Werkstattwahl!!!!Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
13.03.2007, 16:30 #6Original von natafrese
das hängt davon ab bei welcher versicherung du bist.
es gibt einige direktversicherer, die einen passus haben indem steht, dass die versicherung die möglichkeit hat bei einer nicht-markenwerkstatt das auto reparieren zu lassen.
beispiel: huk 24
Nunja, das mag ja für Kaskoschäden gelten, aber in dem Fall hier ist's ja
nicht die eigene Versicherung sondern die gegnerische....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.03.2007, 16:31 #7ehemaliges mitgliedGast
wenn nach gutachten abgerechnet wird, wird die umsatzsteuer grundsätzlich nicht bezahlt, da keine leistung im sinne von arbeit entstanden ist
-
13.03.2007, 16:32 #8Original von PCS
Original von natafrese
das hängt davon ab bei welcher versicherung du bist.
es gibt einige direktversicherer, die einen passus haben indem steht, dass die versicherung die möglichkeit hat bei einer nicht-markenwerkstatt das auto reparieren zu lassen.
beispiel: huk 24
Nunja, das mag ja für Kaskoschäden gelten, aber in dem Fall hier ist's ja
nicht die eigene Versicherung sondern die gegnerische....Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
13.03.2007, 16:32 #9AndreasGastOriginal von natafrese
das hängt davon ab bei welcher versicherung du bist.
es gibt einige direktversicherer, die einen passus haben indem steht, dass die versicherung die möglichkeit hat bei einer nicht-markenwerkstatt das auto reparieren zu lassen.
beispiel: huk 24
Es darf davon ausgegangen werden, das die Schuldfrage geklärt ist, da hier die gegnerische Vers. moniert....
Und ticktacktom hat da vollkommen recht, dies gilt nicht nur bei KFZ Schadensabrechnungen per Gutachten, bzw. Auftragsverteilungen......nur da suchen die Vers. immer auffallender Dumme....
Gruß Andreas
-
13.03.2007, 16:33 #10Original von Robson
Original von PCS
Original von natafrese
das hängt davon ab bei welcher versicherung du bist.
es gibt einige direktversicherer, die einen passus haben indem steht, dass die versicherung die möglichkeit hat bei einer nicht-markenwerkstatt das auto reparieren zu lassen.
beispiel: huk 24
Nunja, das mag ja für Kaskoschäden gelten, aber in dem Fall hier ist's ja
nicht die eigene Versicherung sondern die gegnerische....vergesst es einfach.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
13.03.2007, 16:34 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von PCS
Original von natafrese
das hängt davon ab bei welcher versicherung du bist.
es gibt einige direktversicherer, die einen passus haben indem steht, dass die versicherung die möglichkeit hat bei einer nicht-markenwerkstatt das auto reparieren zu lassen.
beispiel: huk 24
Nunja, das mag ja für Kaskoschäden gelten, aber in dem Fall hier ist's ja
nicht die eigene Versicherung sondern die gegnerische....
uups- hast recht, sorry- nicht richtig gelesen.
also: nicht zulässsig!!!!!
-
13.03.2007, 17:33 #12
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Original von Ticktacktom
ist unzulässig, du darfst immer bei der entsprechenden Markenwerkstatt reparieren lassen, unabhängig vom jew. Stundensatz.
Da ich seit 10 Jahren eine ungenutzte RS Versicherung für das Auto habe, wurde die Sache eben dem RA übergeben, geht immerhin um den Gegenwert einer Revi den man abgezogen hat.
Danke für die Antworten!
-
13.03.2007, 17:38 #13AndreasGastOriginal von Mostwanted
Original von Ticktacktom
ist unzulässig, du darfst immer bei der entsprechenden Markenwerkstatt reparieren lassen, unabhängig vom jew. Stundensatz.
Da ich seit 10 Jahren eine ungenutzte RS Versicherung für das Auto habe, wurde die Sache eben dem RA übergeben, geht immerhin um den Gegenwert einer Revi den man abgezogen hat.
Danke für die Antworten!
Gibt es nicht so etwas wie freie Werkstattwahl....?
Gruß Andreas
-
13.03.2007, 17:43 #14
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
So sehe ich das auch, mal sehen was daraus wird.
-
13.03.2007, 20:05 #15
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Hier gibt es ein offizielles Urteil des Bundesgerichtshofes:
Man hat Anspruch auf die Reparaturkosten der Fachwerkstatt.
Sprich ein Porsche-Fahrer muß sein Auto nicht vom Ford-Händler repapieren lassen.
Das Urteil kann ich Dir, falls Interesse besteht, gerne im PDF-Format zuschicken.
War in einer ähnlichen Situation und hab mich entsprechend schlau gemacht.
Ein freundlicher Brief an die gegnerische Versicherung mit dem Hinweis auf das Urteil mit dem entsprechenden Aktenzeichen dürfte das Problem schon lösen...
Gruß
wulfman
-
13.03.2007, 20:10 #16
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Hier der Direktlink zum Urteil:
http://www.unfall-recht.de/mediapool...ungssaetze.pdf
Gruß
wulfman
-
13.03.2007, 20:50 #17
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Ha, GEIL! Genau DAS hatte ich gesucht und nicht mehr gefunden. Aufgrund dessen hatte ich die Rechtschutz in Erwägung gezogen, die Nummer läuft jetzt aber via Anwalt weiter damit die Kröten den auch noch bezahlen müssen, je schlechter die Statistik,desto eher lassen Sie es sein mit solchen Aktionen.
Vielen Dank
-
13.03.2007, 21:44 #18ehemaliges mitgliedGast
Eben. Bei unverschuldetem Unfall immer RA mit der Regulierung beauftragen....spart Zeit und Nerven und bringt dem Anwalt Kohle, denn den muß auch die gegnerische Versicherung zahlen. Ich weiß es.
-
13.03.2007, 21:58 #19Original von natafrese
das hängt davon ab bei welcher versicherung du bist.
es gibt einige direktversicherer, die einen passus haben indem steht, dass die versicherung die möglichkeit hat bei einer nicht-markenwerkstatt das auto reparieren zu lassen.
beispiel: huk 24
Du bekommst einen Rabatt und musst im Schadenfall in eine HUK Partnerwerkstatt. Wenn du keine Schuld hast dann hast du freie Werkstattwahl..
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
13.03.2007, 22:02 #20Original von Ticktacktom
Eben. Bei unverschuldetem Unfall immer RA mit der Regulierung beauftragen....spart Zeit und Nerven und bringt dem Anwalt Kohle, denn den muß auch die gegnerische Versicherung zahlen. Ich weiß es.LG
Günni
Ähnliche Themen
-
Frage: Unfall-Auto verkaufen und Abrechnung mit Versicherung
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.01.2010, 17:41 -
Abrechnung DHL Valuepack - Option 'Eigenhändig'?
Von eos im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.08.2009, 13:44 -
waffenrechtliches Gutachten
Von Prüfer im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.08.2006, 13:58 -
Gutachten
Von sam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.02.2005, 17:55
Lesezeichen