Hin zieht auf, her geht leer durch, hin und her zieht auf und geht leer durch. Ist wie beim Fahrrad.
Also entweder nur hin oder hin und her. Nur den Leerlauf betätigen bringt Dich nicht voran und zieht die Uhr nicht auf.![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
28.03.2007, 22:22 #1
aufziehen in eine oder beide richtungen?
ist der handaufzug in eine richtung (egal welche) oder in beide (hin und her) zu bevorzugenl?
werksabhängig?mfg Christoph
-
29.03.2007, 00:09 #2
RE: aufziehen in eine oder beide richtungen?
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
29.03.2007, 09:36 #3
RE: aufziehen in eine oder beide richtungen?
Original von chris01
ist der handaufzug in eine richtung (egal welche) oder in beide (hin und her) zu bevorzugenl?
werksabhängig?seit 02.04 dabei,du wilst uns veräppeln...
ich bevorzuge die hin und her methode..Gruss michael
last 6
-
29.03.2007, 12:38 #4ehemaliges mitgliedGast
In diesem Zusammenhang würde mich mal ernsthaft etwas interessieren.
Wieviel Aufzugsbewgungen (also hin und herzwischen Damen/Zeigefinder) sind in etwa nötig, um ein vollständig abgelaufenes Werk einer GMT II wieder in Gang zu setzen.
Kann es sein, dass Rolexwerke mehr Aufzug benötigen um wieder zu laufen, als andere Uhren.
Hab gestern nach längerer Zeit meine GMT mal wieder aufgezogen und mich erstmal erschreckt, weil es sehr lange gedauert hat, bis sie anlief. Das war mir schon beim Kauf aufgefallen.
Ist das OK so?
-
29.03.2007, 12:40 #5Original von rolexob
Hab gestern nach längerer Zeit meine GMT mal wieder aufgezogen und mich erstmal erschreckt, weil es sehr lange gedauert hat, bis sie anlief. Das war mir schon beim Kauf aufgefallen.
Ist das OK so?Gruß
Ibi
-
29.03.2007, 12:48 #6AndreasGastOriginal von rolexob
In diesem Zusammenhang würde mich mal ernsthaft etwas interessieren.
Wieviel Aufzugsbewgungen (also hin und herzwischen Damen/Zeigefinder) sind in etwa nötig, um ein vollständig abgelaufenes Werk einer GMT II wieder in Gang zu setzen.
Kann es sein, dass Rolexwerke mehr Aufzug benötigen um wieder zu laufen, als andere Uhren.
Hab gestern nach längerer Zeit meine GMT mal wieder aufgezogen und mich erstmal erschreckt, weil es sehr lange gedauert hat, bis sie anlief. Das war mir schon beim Kauf aufgefallen.
Ist das OK so?
Rolex ZF sind lang und das Federhaus ist doch recht groß im Außenumfang ausgefallen.......daher lange Aufzugswege, die sich halt aus der Übersetzung innerhalb der Aufzugsräder ergeben....
Kürze ZF bauen natürlich die Antriebskräfte früher auf......aber wer kommt schon gerne zu früh und lässt dann sehr stark früher nach......in Bezug auf die Gangreserve gesehen.....denn Rolex ZF sind auch breiter und dicker.......was manch andere Feder nicht ist....
So entscheidet sich jeder Hersteller nach seinen Bedürfnissen.....
Aber, was natürlich allseits hier bekannt ist.....für die meisten Rolex Kaliber, gibt es 2 ZF Varianten eine normal starke und eine schwache.....
Gruß Andreas
-
29.03.2007, 13:00 #7ehemaliges mitgliedGast
Danke !!! ...dann kann ich mich wieder beruhigt zurücklehnen
-
29.03.2007, 13:13 #8Original von Andreas
Aber, was natürlich allseits hier bekannt ist.....für die meisten Rolex Kaliber, gibt es 2 ZF Varianten eine normal starke und eine schwache.....
Gruß Andreas
Gruß und Danke
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
29.03.2007, 16:09 #9AndreasGastOriginal von Darki
Original von Andreas
Aber, was natürlich allseits hier bekannt ist.....für die meisten Rolex Kaliber, gibt es 2 ZF Varianten eine normal starke und eine schwache.....
Gruß Andreas
Gruß und Danke
Jens
Ne,ne Jens, ........das ist schon so, wie ich es geschrieben haben....zum Lachen, geh ich in den Keller......
z.B.: Kaliber 1530, jeder kennt das legendäre Basiskaliber.....
Teilenummer ZF: 7825 Zugfeder, Stärke normal
Teilenummer ZF: 7825 - 1 Zugfeder , Stärke schwach
Gruß Andreas
-
29.03.2007, 16:18 #10Original von rolexob
Hab gestern nach längerer Zeit meine GMT mal wieder aufgezogen und mich erstmal erschreckt, weil es sehr lange gedauert hat, bis sie anlief. Das war mir schon beim Kauf aufgefallen.
ready to win #dot2025
-
29.03.2007, 16:18 #11
Vielen Dank, Andreas. Nur erschließt sich mir als technischem Laien nicht der Hintergrund von zwei verschiedenen Zugfedern.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
29.03.2007, 16:33 #12AndreasGastOriginal von Darki
Vielen Dank, Andreas. Nur erschließt sich mir als technischem Laien nicht der Hintergrund von zwei verschiedenen Zugfedern.
Gruß
Jens
Nicht nur dir als Laien.....
Aber es hat natürlich Gründe.....ebenso, das es die Klemmscheiben für die Schwungmasse (Rotor und Spaltscheiben), z.B.: beim Kaliber 3035 in 4 verschieden Dicken gibt.....
Stelle dir mal vor wir würden dieses Geheimnis, warum man wann, was verbaut hier lüften......
Dann hätte ich ja keinen Vorteil mehr gegenüber den Hobbyschraubern.....:twisted:
:twisted:
Gruß Andreas
-
29.03.2007, 16:40 #13
Danke Dir nochmals! Und mir ist klar, daß man(n) gewisse Geheimnisse nicht lüften sollte.....
Und Deinen Vorsprung uns "Normalsterblichen" gegenüber, möchte ich Dir natürlich erst recht nicht rauben.
Lieber Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
29.03.2007, 17:40 #14AndreasGastOriginal von Darki
Danke Dir nochmals! Und mir ist klar, daß man(n) gewisse Geheimnisse nicht lüften sollte.....
Und Deinen Vorsprung uns "Normalsterblichen" gegenüber, möchte ich Dir natürlich erst recht nicht rauben.
Lieber Gruß
Jens
...und ich bin der letzte, der andere dumm sterben lässt.....denn solche techn. Tücken oder "Geheimnisse" sollte man lüften, damit Laien auch auf dem Gebrauchtuhrenmarkt merken, wie manche Uhren nur gefrickelt sind.....
Wird schon, der Holger kann das mit der ZF viel besser erklären als ich......weil wir in ähnlicher Form das hier schon mal hatten.....oder auch andere Fachkapazitäten
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Vertragen sich beide Uhren oder gibt es Krach??
Von dr.babu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 91Letzter Beitrag: 03.12.2005, 14:31 -
5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
Von ratf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.12.2004, 18:59 -
SD oder GMT II oder beide
Von JanK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.10.2004, 19:22 -
Drehen der Lünette in beide Richtungen bei der Yachtmaster?
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.08.2004, 11:59
Lesezeichen