Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    96

    einstellen der Ganggenauigkeit bei GMT...

    Hallo Zusammen,

    ich habe von einigen Freunden unterschiedliche Aussagen bezüglich des eistellens
    der Ganggenauigkeit gehört. Der Eine sagt, dass das sehr schnell und einfach geht,
    der Andere das es lange dauert und sogar Gewichte verschoben werden müssen.

    Es geht hier um die GMT-Master II. Was sagt ihr. Was muß man tun, wenn die
    Uhr mitgestellt werden muß?

    Vielen Dank,

    Matthias
    MY WORLD IS MY OYSTER

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Die Regulierung ist an sich kein großer Akt, das kann man in minutenschnelle erledigen. Zeitaufwändig ist die darauf folgende Beobachtung, ob die Uhr denn auch wirklich genau läuft. Je kürzer der Zeitraum, desto ungenauer das Resultat. Ist wie beim Pulsmessen: wenn du nur 10 Sekunden mißt und dann das Ergebnis mal 6 nimmst, ist das Resultat ungenauer als wenn du eine ganze Minute zählst.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    96
    Themenstarter
    und... keiner mehr da, der mehr weiß?

    damit habe ich drei Meinungen. Einmal gehts leicht und schnell, dass andere Mal
    dauert das Einstellen lange und ist schwer, und jetzt geht das Einstellen schnell
    aber die Kontrolle dauert lange.

    Bin ein bischen irritiert.

    MY WORLD IS MY OYSTER

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    3185 wird genauso reguliert wie das Standartwerk 3135, das ja seine Basis ist. Mit den Regulierschrauben an in der Unruh (also genaugenommen werden Gewichte verschoben) - wenn nicht was grösseres fehlt. Ein geschulter Uhrmacher mit dem richtigen Werkzeug kann das sehr schnell tun - muß aber seine Arbeit nach den Einstellen immer wieder prüfen und sich per Itteration der optimalen Einstellung nähern. Das dauert je nach Erfahrung, Sorgfalt und natürlich Murfy etwas länger oder kürzer.

    Ist aber auf jeden Fall kein grosser Akt - Was die GMT II angeht, meine ist nun 6 Monate alt und läuft seit dem ersten Tag konstant 1,5 bis 2 Sek. plus in 24h Stunden ohne merklich Änderung bei mehr oder weniger Bewegung und Lagenunterschieden bei der Nachtablage. Was soll man da nachregulieren - die Dinger laufen doch!
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  5. #5
    Day-Date Avatar von ralfsch
    Registriert seit
    19.05.2006
    Ort
    Euskirchen
    Beiträge
    3.543
    Hallo matthias,

    habe die Frage auch vor ca. einer Woche gestellt und eine Interessante Antwort erhalten.

    Wie die Ganggenauigkeit einstellen ?

    Ich hoffe das klappt mit dem Link. Ansonsten schau mal auf der 2. Seite Tech-Talk "Wie die Ganggenauigkeit einstellen"

    Bei meiner hat es eine Woche gedauert.Am ersten Tag ging Sie +2 Sek. ab dem zweiten Tag dann + 5 Sek.
    Schlimmer wie vorher.
    Ich glaube ich lasse Sie jetzt so bevor es noch schlimmer wird.

    Gruß
    Ralf
    Ralf

    Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.

  6. #6
    Andreas
    Gast
    Original von Mattex
    und... keiner mehr da, der mehr weiß?

    damit habe ich drei Meinungen. Einmal gehts leicht und schnell, dass andere Mal
    dauert das Einstellen lange und ist schwer, und jetzt geht das Einstellen schnell
    aber die Kontrolle dauert lange.

    Bin ein bischen irritiert.

    Vieleicht interressiert dich ja noch eine 4. Meinung..... , denn es ist eigentlich egal wie lange oder schnell und wie auch immer es funktioniert usw..........wichtig ist für dich das Ergebnis......

    Was ich jetzt ernst meine.....gib dir Uhr in einem Fachbetrieb zur Reglage ab unabhängig von welchen Hersteller sie ist, bietet man dir eine Drive Inn Reglage an, such dir einen anderen Fachbetrieb, denn nicht nur die Reglage und deren Überprüfung benötigt Zeit, sondern auch eventueller "Bei-Service", wie Dichtungen und Dichtflächen reinigen, WD-Prüfung usw.......denn ist das Gehäuse einmal offen, sollte es auch wieder sauber nach Hersteller Vorstellungen/Angaben verschlossen werden......Fachbetriebe sind Dienstleister und kein Pit Stop der Ex und ich bin schnelllebig wichtig new Generation......das geht bei Uhren nicht, was uns die Junk Food und Fast Food Lebensbedingungen so vorleben..........

    Uhren Liebhaber, Wein Liebhaber...........und nicht Quicky Gesellschaft.....

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Ganggenauigkeit ...
    Von wristshot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 14:29
  2. SEIKO Bitte Uhrmacher-Hilfe, einstellen Ganggenauigkeit
    Von Mr. Swiss im Forum Andere Marken
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 22:27
  3. Wie die Ganggenauigkeit einstellen ?
    Von ralfsch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.03.2007, 15:24
  4. Ganggenauigkeit
    Von ulfale im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 18:16
  5. Ganggenauigkeit SD
    Von Telefonmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 19:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •