Wenn man den Grill noch laufen lässt nachdem gefuttert wurde, verbrennt alles zu Asche, da ist nix mehr ölig?? Bin aber trotzdem auf die Weber Kugel mit Holzkohle umgestiegen..der Duft..noch 23 Stunden![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
13.04.2007, 19:12 #1
Weber Gasgrill: Wie den Rost säubern ?
Hallo, Freunde der gepflegten Grillkultur.
Wir haben uns für die neue Grillsaison den Weber Gasgrill Q 140 gekauft. Das Grillergebnis ist sagenhaft, aber: der Grillrost will nicht richtig sauber werden.
Wir haben uns so eine Messingbürste gekauft, mit der kratzen wir die Krusten weg, aber dann wirds schwierig - man darf nach Anleitung keinen Backofenreiniger oder Scheuermittel verwenden - aber der Rost bleibt auch nach mehrfachem Waschen in Seifenlauge und Abwischen mit Tüchern dreckig (schwarzer fettiger Abrieb).
Meine Frage:Wie säubert Ihr eure Weber-Grillroste ?
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
13.04.2007, 19:19 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Weber Gasgrill: Wie den Rost säubern ?
-
13.04.2007, 19:42 #3
Wir nehmen bei unserem Weber Baby Q (kleines Modell) für den Rost immer ein "Spülmaschinentab" und lassen ihn ca. 1/2 Std. in heissen Wasser einweichen (große Edelstahlspüle), klappt seit 2 Jahren super.
*** Gruß, Fabian ***
-
13.04.2007, 19:43 #4
Nach dem letzten Stück Fleich den Grill einfach ordentlich heizen lassen. Das Thermometer sollte dann ca. auf 3/4 der Skala sein. Dann kannst du das Gas einfach abstellen und abschließend mit der genannten Grillbürste kurz darüber bürsten.
Es ist allerdings richtig: Ganz sauber oder gar glänzend bekommst du den Rost dadurch nicht, er bleibt schwarz. Allerdings ist das nicht weiter schlimm, zumindest hat's mir bisher noch nicht geschadet :P
Falls jemand mehr weiß, wäre ich auch interessiertViele Grüße!
Michael
-
13.04.2007, 19:51 #5
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Lustig; die gleiche Frage habe ich mir gestern gestellt.
Durch die Lektüre eines alten Grillthreads (Bobber!) hier bin ich nun aber schmerzfrei:
Grillrost über Nacht im Freien stehen lassen, damit die Bakterien ihr Werk tun können, dann vor dem nächsten Grillen ordentlich aufheizen, damit es keimfrei wird, und weiter gehts!Torsten.
-
13.04.2007, 19:52 #6ehemaliges mitgliedGast
eben. Etwa schwarz bleibt der Rost auch bei meinem Gasgrill immer .....da kannst nix machen. Ist doch aber bei nem Holzkohlengrill dasselbe.......
-
13.04.2007, 19:53 #7Original von lactor69
Grillrost über Nacht im Freien stehen lassen, damit die Bakterien ihr Werk tun könnenViele Grüße!
Michael
-
13.04.2007, 19:57 #8
Danke, Männer.
Klar ist jetzt, dass der Grill immer e bissele "dreckig" bleibt. Wichtig ist das Nachheizen, haben wir jetzt nämlich ausprobiert und das funktioniert gut, die Reste werden ganz trocken und der ölige Film verschwindet. Lässt sich dann gut abkratzen. Danke auch von meiner Allerliebsten an euch, der grössten Putzfee von allen
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
14.04.2007, 02:14 #9
Real men use charcoal.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
14.04.2007, 07:43 #10
Dieser Webergrill Gold 57cm ist schon auf dem Weg zu mir:
Kleiner Tipp: Gibt es in der Goldvariante und 57cm in den USA für umgerechnet ca. 105 Euro, hier in D 250(!) Euro.Selbst mit 19% MwSt + Zoll on top ist man da viel billiger.
-
14.04.2007, 09:18 #11
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Hallo !
Ich habs selber noch nicht probiert aber ein Freund von mir schwört auf folgenden Trick für sauberen Rost:
Rost nach dem Grillen abkühlen lassen und dann in Zeitungspapier ( dick ) einwickeln, mit Wasser richtig einweichen und über Nacht draussen lassen. Am nächsten Tag lassen sich die reste einfach abspülen und der Rost glänzt wieder.
Gruß
MatthiasGruß
Matthias
-
14.04.2007, 09:28 #12
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 2.342
Ich benutze immer einen kleinen Gas-Brenner mit dem ich dann den Rost sehr heiß mache, dann mit einer Stahl- oder Messingbürste drüber und voila........
Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"
Grüße Daniel
-
14.04.2007, 17:33 #13
- Registriert seit
- 04.07.2006
- Beiträge
- 300
Moin zusammen!
Ich kann Swimmingman nur zustimmen. Der Trick mit dem Zeitungspapier funktioniert immer und man muss so gut wie nichts tun!!
Aber keine schmierige Zeitung nehmen (BamS etc.)
Gruß
Sven
-
14.04.2007, 17:42 #14Original von Mücke
Real men use charcoal.
( siehe die ausführlichen Grillthreads von letztem Jahr )Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
14.04.2007, 23:05 #15Original von JakeSteed
Original von Mücke
Real men use charcoal.
( siehe die ausführlichen Grillthreads von letztem Jahr )... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
14.04.2007, 23:55 #16
Oder Kiefernzapfen. Solangs kein Gas- oder Elektrogrill ist
Haben im Prinzip schon alles ausprobiert, inklusive geschredderter Jack Daniels Fässer. Aber Holzkohle oder -briketts sind und bleiben Standard
Der Thread macht langsam Hunger. Wird Zeit, dass hier bei mir auch die diesjährige Saison eingeläutet wird.
elmar2001: Wo genau in USA hast du denn bestellt? Hätte evtl auch Interesse an so nem Topf. Scheinen ja wirklich gut zu sein, denn ( europäischen ) Preisen nach zu urteilen und dem allgemeinen Weber-Hype
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
15.04.2007, 10:35 #17
zum gasgrill sag ich mal nix
ansonsten......einfach garnix machen..... ist doch heiss genugZucht & Ordnung! 180
-
15.04.2007, 10:51 #18Original von elmar2001
Kleiner Tipp: Gibt es in der Goldvariante und 57cm in den USA für umgerechnet ca. 105 Euro, hier in D 250(!) Euro.Selbst mit 19% MwSt + Zoll on top ist man da viel billiger.
Hier kostet er 1.700,00 Euro und ich habe inkl. Verzollung und Transport etwas über 1.000,00 Euro bezahlt!
Das schöne an den grossen Versionen sind die Edelstahlröste die in der Spülmaschine wieder blitzblank werden!
Die Gussröste der kleinen Versionen sind da etwas schwieriger!
Grüße Christian"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
15.04.2007, 13:12 #19
Moin Moin,
heute ca 1500 kommt mein Q wieder auf die Terrasse-mann freu ich mich aufs Angrillen!!!
Allen einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Grillen!!
Gruß
Janmy worst day on the golf course still beats my best day in the office
-
15.04.2007, 14:24 #20
Das schwarze gibt Aroma - bloß nicht wegmachen.
Hat hier ernsthaft noch keiner die Grillreinigung mit Cape Cod ausprobiert?Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Webergrill säubern?
Von edgar007-nrg im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.06.2010, 13:37 -
Empfehlung Weber Gasgrill
Von kurvenfeger im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.04.2010, 19:47
Lesezeichen