Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Cape Cod vs. Nevr Dull

    Hallo,

    ich denke darübe nach eine Poliertuch-Muschi zu werden. Cape Cod ist etwas schwierig zu bekommen. In der Garage steht aber noch eine Dose Nevr Dull. Soll ich es wagen?

    Was für Alu, Gold, Silber, Messing etc. ist kann doch eigentlich Edelstahl nicht schaden?

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Also mit Cape Cod bin ich absolut zufrieden
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.940
    Blog-Einträge
    1
    Only cape Cod!

    Pascal
    Lg Pasci

  4. #4

    RE: Cape Cod vs. Nevr Dull

    CapeCode ist nicht schwierig zu bekommen, dauert keine drei Tage!

    Aber ansonsten: Warum nicht was anderes probieren? Muss ja nicht an einer nagelneuen Uhr sein.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Nevr Dull hat mir schon ein Werkstück ruiniert! Die Polierteilchen sind viel zu groß! Finger weg!

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So. Es ist vollbracht. Getest an meiner SubD aus 2004 mit Tragespuren am Armband und Mikrokratzern an den polierten Seiten des Gehäuses.

    Nevr Dull ist kein Tuch sondern Polierwatte. Es riecht ein wenig nach Terpentin oder ähnlichem.

    Zuerst das Band bearbeitet. Leichter dunkler Abrieb in der Watte und schönes mattes Finish am Band. Immer schön in einer Richtung polieren.

    Dann die glänzenden Seitenflächen ganz vorsichtig mit wenig Druck. Auch hier Abrieb in der Watte. Sehen auf jeden Fall jetzt besser aus als vorher. Nevr Dull verkratzt diese Seiten nicht. Glänzt aber nicht ganz so wie vorher.

    Danach die Uhr schön abgeseift und mit Mikrofasertuch getrocknet.

    Wenn ich jetzt Cape Cod hätte würde ich eventuell damit den Glanz wieder hinbekommen.

    Ich würde sagen Nevr Dull für das matte Armaband .

    Polierte Seiten bei groben Kratzern erst Nevr Dull und dann Cape Cod.

    Ich habe leider kein Makro für meine D70. Sorry, keine Bilder daher.

    Möchte jemand ein Cape Cod Tuch/ Dose verkaufen?

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Wenn es nicht ganz so stark glänzt wie vorher, wurde das Material verkratzt.

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von VintageWatchcollector
    Wenn es nicht ganz so stark glänzt wie vorher, wurde das Material verkratzt.
    Ja, nee, is klar. Aber diese Kratzer sind mit meinen beiden Augen nicht sichtbar. Die Mikrokratzer vorher schon!

    Bin jetzt kurz davor die Schliesse meiner D zu bearbeiten.

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Hmm. Zum satinieren nehme ich "Topf-Schwämmchen in grün".

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von VintageWatchcollector
    Hmm. Zum satinieren nehme ich "Topf-Schwämmchen in grün".
    Dazu verwende ich feine Stahlwolle die zum Lieferumfang meiner WMF Messer mit matten Edelstahlgriffen gehörte. Das Ergebnis mit Topfschwamm oder feiner Stahlwolle ist aber auf jeden Fall gröber als das mit Nevr Dull.

    Ich hätte auch noch BlancoPolish für Edelstahspülen (18/10 Edelstahl im Haus).

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Klar ist es gröber, aber auch besser kontrollierbar. Denke ich jedenfalls. Nevr Dull hat mich total enttäuscht. Nix als Haarlinienkratzer auf Chrom. Echt eklig. Falls das jemand kaufen will, steht seit 10 Jahren im Keller.

    Bestimmt gut fürn Grill.

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die verchromten Edelstahlendrohre meines Wagens lieben das Zeug. Und der Geruch wenn die dann frisch poliert warm werden ist unschlagbar.

    Wir halten fest:

    Cape Cod perfekt für Poliertuch-Muschis.
    Nevr Dull ist mehr was für Polierwatte-Kerle.

    .... to be continued.

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Halten wir mal folgendes fest: Chemische Keulen sind nie was für Muschis.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von VintageWatchcollector
    Halten wir mal folgendes fest: Chemische Keulen sind nie was für Muschis.
    100 % agree. Ich fand diesen Schaum auch immer blöd. Da würde ich nicht einmal die Nase reinstecken.

    Zurück zum Thema. Ich denke das in Nevr Dull ein Lösungsmitttel ist da es nicht nur poliert sondern auch reinigt. Das macht bei groben Verschmutzungen oder angelaufenen Metallen/Legierungen einen Sinn. Bei Uhren in der Regel aber nicht, da die Verschmutzung nicht das Problem ist. Kontakt mit den Dichtungen oder evtl. auch dem Plexi würde ich vermeiden.

  15. #15
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Stiftung Poliertest...

    ...bietet interessante Einblicke.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also mit Nevr Dull polier ich nur Autochrom......das geht fantastisch. Bei den Uhren wäre es mir einfach zu aggressiv, da ist Cape Cod besser.

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Update:

    Von Lochfraß bisher keine Spur und ein nettes Forumsmitglied schickt mir ein Cape Cod Tuch.

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    ..glückwunsch zur SD
    Gruss michael

    last 6

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke Michael. Ich bekomme wie immer keine guten Fotos hin!

  20. #20
    Frage zu den CapeCod-Tüchern: Die sind ja sabbermäßig eingeschweißt und ziemlich triefend, das Polieren ist also eine ziemlich matschige Angelegenheit, oder? Oder sollte man nur etwas von dem Schleim des frischen Tuchs auf ein anderes geben und damit polieren?
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Cape Cod
    Von uhrenmaho im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2010, 17:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •