...möge dies in einem Oldtimer tun.

Es wird ja - auch hier - allerlei wundersames bis schmarrnhaftes über den Verbrauch alter Autos schwadroniert. Auch gaukelt die Industrie ganz gern mal einen vor, wie enorm effizienter Autos doch tatsächlich geworden sind in den letzten Dekaden.

Ein interessanter Vergleichstest der OLDTIMER MARKT spricht nun aber eine ganz andere Sprache. Es wurden 5 populäre Oldies aller Klassen mit ihren neuzeitlichen Pendants verglichen.

Alfa Giulietta Spider gegen aktuellen Spider
Citroen DS 20 gegen C6
Opel Kadett Kombi gegen Astra Caravan
VW Golf I gegen Golf V
und schließlich
Mercedes S 280 gegen S 500.

Alles klar, man kann jetzt natürlich unken über höhere Geschwindigkeiten und raschere Beschleunigungen, größere Ausstattungen, mehr Luxus, bessere Dämmung. Das sei jetzt mal aber völlig außer Acht gelassen. Es geht ja nur um den Style und um die Moral, nicht um die Logik

Die Testreihe war eine genormte Strecke im sog. Drittelmix: Also Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Die Geschwindigkeiten richteten sich allesamt nach den gesetzlich vorgegebenen Höchst-, bzw. Richtgescheindigkeiten. Es wurden jeweils 100 km pro Straßenart gefahren und danach der zu Anfang volle Tank wieder komplett aufgefüllt. Alle 10 Autos fuhren im Konvoi, damit alle die selben Verkehrsbedingungen hatten.

Und folgende Verbräuche kamen heraus (l/100 km, jeweils Landstraße, Autobahn und Stadt):

Giulietta Spider: 5,4/6,4/8,8
Aktueller Spider: 9,2/8,8/15,5

Citroen DS 20: 7,9/8,6/13,2
Citroen C6: 7,9/8,5/16,7

Golf I Diesel: 4,3/4,5/9,3
Golf V 1.9 TDi: 5,1/5,7/9,7

Opel Kadett Caravan: 6,4/6,0/7,4
Opel Astra Caravan: 7,4/6,0/9,5

Mercedes 280 S: 10,6/9,7/16,8
Mercedes S 500: 13,8/10,3/15,8

Schon verblüffend. Wenn man nun bedenkt, daß man die meisten Oldies heute auf G-Kat umrüsten kann und viele das auch bereits getan haben, verwundert die ganze Verbrauchs- und Plakettendiskussion umso mehr.

Wer mehr wissen will: die aktuelle OLDTIMER MARKT hat den gesamten Bericht, echt interessant für Freaks.