Hätte ich so niemals erwartet.
Muss ich mir mal ausnahmsweise das Blättchen kaufen....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Wer sparsam fahren will...
-
24.04.2007, 16:54 #1
Wer sparsam fahren will...
...möge dies in einem Oldtimer tun.
Es wird ja - auch hier - allerlei wundersames bis schmarrnhaftes über den Verbrauch alter Autos schwadroniert. Auch gaukelt die Industrie ganz gern mal einen vor, wie enorm effizienter Autos doch tatsächlich geworden sind in den letzten Dekaden.
Ein interessanter Vergleichstest der OLDTIMER MARKT spricht nun aber eine ganz andere Sprache. Es wurden 5 populäre Oldies aller Klassen mit ihren neuzeitlichen Pendants verglichen.
Alfa Giulietta Spider gegen aktuellen Spider
Citroen DS 20 gegen C6
Opel Kadett Kombi gegen Astra Caravan
VW Golf I gegen Golf V
und schließlich
Mercedes S 280 gegen S 500.
Alles klar, man kann jetzt natürlich unken über höhere Geschwindigkeiten und raschere Beschleunigungen, größere Ausstattungen, mehr Luxus, bessere Dämmung. Das sei jetzt mal aber völlig außer Acht gelassen. Es geht ja nur um den Style und um die Moral, nicht um die Logik
Die Testreihe war eine genormte Strecke im sog. Drittelmix: Also Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Die Geschwindigkeiten richteten sich allesamt nach den gesetzlich vorgegebenen Höchst-, bzw. Richtgescheindigkeiten. Es wurden jeweils 100 km pro Straßenart gefahren und danach der zu Anfang volle Tank wieder komplett aufgefüllt. Alle 10 Autos fuhren im Konvoi, damit alle die selben Verkehrsbedingungen hatten.
Und folgende Verbräuche kamen heraus (l/100 km, jeweils Landstraße, Autobahn und Stadt):
Giulietta Spider: 5,4/6,4/8,8
Aktueller Spider: 9,2/8,8/15,5
Citroen DS 20: 7,9/8,6/13,2
Citroen C6: 7,9/8,5/16,7
Golf I Diesel: 4,3/4,5/9,3
Golf V 1.9 TDi: 5,1/5,7/9,7
Opel Kadett Caravan: 6,4/6,0/7,4
Opel Astra Caravan: 7,4/6,0/9,5
Mercedes 280 S: 10,6/9,7/16,8
Mercedes S 500: 13,8/10,3/15,8
Schon verblüffend. Wenn man nun bedenkt, daß man die meisten Oldies heute auf G-Kat umrüsten kann und viele das auch bereits getan haben, verwundert die ganze Verbrauchs- und Plakettendiskussion umso mehr.
Wer mehr wissen will: die aktuelle OLDTIMER MARKT hat den gesamten Bericht, echt interessant für Freaks.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
24.04.2007, 16:56 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Wer sparsam fahren will...
-
24.04.2007, 17:11 #3
Die neuen Kisten wiegen ja auch einige Kilo mehr als die alten, trotzdem sehr verblüffend.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
24.04.2007, 17:13 #4
Na, daß das ein lupenreiner Äpfel-Birnen Vergleich ist, ist logisch. Dennoch: immerhin sind es die Oldtimer, denen ein Fahrverbot droht und die Emissionen leiten sich direkt aus dem Kraftstoffverbrauch ab. Das ist der springende Punkt.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
24.04.2007, 17:17 #5
Wer an allem sparen will,
der gibt sich selbst am besten
unverzüglich zur Organspende abSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
24.04.2007, 17:17 #6
Das mit dem Fahrverbot für Oldtimer versteh ich eh nicht, nicht nur weil ich selber einen fahre, sondern weil sie erhaltenswert sind und viele verschwinden wenn sich das durchsetzt. Der "Schaden" den sie anrichten wohl auch nicht nennenswert ist!
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
24.04.2007, 17:47 #7
wenn man dann noch bedenkt das die meisten oldis selten gefahren werden.....
Gruss michael
last 6
-
24.04.2007, 17:57 #8ehemaliges mitgliedGast
da hab ich noch einen Vergleich:
Mein alter CJ7 mit 3.8l I6: 16l
Jeep Wrangler 4l I6 : 16l
-
24.04.2007, 18:42 #9AndreasGastOriginal von karlhesselbach
Wer an allem sparen will,
der gibt sich selbst am besten
unverzüglich zur Organspende ab
Hinsichtlich des Spritverbrauches und der Abgaswerte, finde ich den hinkenden Vergleich trotzdem gut, da er auch aufzeigt, was die Lobbisten der Autombilbranche seitdem geleistet haben.....
Oldifahrer sind halt die besseren Menschen...
Gruß Andreas
-
24.04.2007, 19:05 #10
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Original von Donluigi
Na, daß das ein lupenreiner Äpfel-Birnen Vergleich ist, ist logisch. Dennoch: immerhin sind es die Oldtimer, denen ein Fahrverbot droht und die Emissionen leiten sich direkt aus dem Kraftstoffverbrauch ab. Das ist der springende Punkt.
-
24.04.2007, 19:14 #11ehemaliges mitgliedGast
Naja ein Bischen war das doch klar.
Die Vertreter der Automobil-Industrie klagen seit Jahren, dass sie auf ihren 3-Liter Autos sitzen bleiben.
Der sog. muendige Verbraucher nimmt halt heutzutage lieber doppelt soviel Motor-Leistung fuers gleiche Geld, als dass er bereit ist Geld dafuer auszugeben, dass sein KFZ weniger Emmisionen verursacht.
Die Tatsache, dass die Meteorologen staendig aktuelle Rekorde messen, z.B. das zuletzt waermste Jahrzehnt seit Wetteraufzeichnung, wird mit einer "Pack-die-Badehose-ein" Mentalitaet verarbeitet. Und Eisbaeren im Zoo machen den Umweltminister froh.
Fuer Berlin wird uebrigens gerade ein Hitzeschutzplan vom staatlichen Wetteramt erarbeitet.
Im Moment zeigt halt jeder mit dem Finger auf die anderen, bei denen man anfangen soll mit dem Klimaschutz.
Emissionen sind einfach bislang zu billig gewesen. Das wird sich aendern.
Restriktionen werden kommen, ws. zu spaet, dann aber uebeschiessend.
Eins steht fest CO2 Emission kann man sowohl mit Oldtimern als auch modernsten Fahrzeugen senken - man muss sie nur stehen lassen.
Es gibt nix Gutes, ausser man tut es !
-
24.04.2007, 19:56 #12
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Original von Haifisch
Original von Donluigi
Na, daß das ein lupenreiner Äpfel-Birnen Vergleich ist, ist logisch. Dennoch: immerhin sind es die Oldtimer, denen ein Fahrverbot droht und die Emissionen leiten sich direkt aus dem Kraftstoffverbrauch ab. Das ist der springende Punkt.
Also bezueglich CO2 stimmt die Aussage von Donluigi, Kraftstoffverbrauch und CO2 stehen in direktem Zusammenhang.
Aber: Bei vielen weiteren Giften wurden erhebliche Fortschritte gemacht, hier sei als Beispiel nur der Katalysator erwaehnt welcher CO und NOX erheblich reduziert.
Gute Literatur
-
24.04.2007, 20:01 #13
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Nur zur Info.
Golf I hat 750 kg.
Golf IV hat 1250 kg.
-
24.04.2007, 20:11 #14
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Interessant
-
24.04.2007, 20:22 #15
Kat und co. haben Feinstaub erst möglich gemacht.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
24.04.2007, 20:25 #16
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Original von Donluigi
Kat und co. haben Feinstaub erst möglich gemacht.Gruß, Christian
------------------------------------------
-
24.04.2007, 20:44 #17
Ist in der Tat so, wenn man den Anregern der Feinstaubdiskussion glauben darf. Der klumpige Ruß aus alten Dieseln hat sich recht schnell abgesetzt, der feingefilterte Staub hingegen dringt in die letzte Lungenblase vor.
Nur: irgendwie muß jemand mal der Alterserwartungsstatistik mitteilen, daß sie lügt. Krebserregende Pommes, tödlicher Feinstaub, ätzendes Ozon - und wir werden immer älter. gehdogaanich. Ist wie mit der Hummel, die rein physikalisch gesehen garnicht fliegen kannBeste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
24.04.2007, 20:49 #18
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
"Mercedes 280 S: 10,6/9,7/16,8
Mercedes S 500: 13,8/10,3/15,8"
Toller Vergleich; Äpfel mit Birnen, sprich 6 gegen 8-Zylinder und wesentlich mehr Leistung.Heutige Autos sind wesentlich sicherer und komfortabler, damit auch schwerer und durstiger. Allerdings nicht alle: A8 4,2 TDI knausert sehr mit dem Diesel.
-
24.04.2007, 21:17 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von VintageWatchcollector
"Mercedes 280 S: 10,6/9,7/16,8
Mercedes S 500: 13,8/10,3/15,8"
Toller Vergleich; Äpfel mit Birnen, sprich 6 gegen 8-Zylinder und wesentlich mehr Leistung.Heutige Autos sind wesentlich sicherer und komfortabler, damit auch schwerer und durstiger. Allerdings nicht alle: A8 4,2 TDI knausert sehr mit dem Diesel.
Original von Donluigi
Na, daß das ein lupenreiner Äpfel-Birnen Vergleich ist, ist logisch. Dennoch: immerhin sind es die Oldtimer, denen ein Fahrverbot droht und die Emissionen leiten sich direkt aus dem Kraftstoffverbrauch ab. Das ist der springende Punkt.
Erst alles lesen, dann schreiben
-
24.04.2007, 21:22 #20
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Spiel dich mal nicht so auf. So wichtig bist du nicht.
Ähnliche Themen
-
motorrad fahren mit uhr...
Von lucas1976 im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.02.2009, 23:50 -
Ferrari fahren....
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.02.2008, 21:34 -
Sparsam Autofahren
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 31.01.2007, 00:49 -
Am Tag mit Licht fahren!?
Von Seadweller1000 im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 02.04.2006, 19:14
Lesezeichen