wahrsch. hast du den gang der uhr schon verstellt!!! den fehler kannst ohne fachmann nicht lösen.
ulli
Results 1 to 7 of 7
-
02.05.2007, 18:27 #1
- Join Date
- 15.03.2007
- Posts
- 466
SEIKO Bitte Uhrmacher-Hilfe, einstellen Ganggenauigkeit
Hallo!
ich hänge doch noch sehr an meiner alten Seiko Chronograph aus den 70ern.
Leider geht trotz meiner Einstellungsversuche noch immer sie 1-2 min pro Tag nach.
Sie war auch schon teuer und erfolglos beim Uhrmacher. Nochmal möchte ich sie da nicht hinbringen, da eine Revision den Wert um ein mehrfaches übersteigt.
Oberhalb der Unruh gibt es, so wie es aussieht, zwei mit "+" und "-" verschiebbare Regler (den mit den "2 Punkten" und den mit dem "Dreieck")
Ich bin offensichtlich zu blöd, habe schon versucht, beide "Regler" etwas in die eine oder andere Richtung zu bewegen, erfolglos, bin daher für Tipps aller Art dankbar.
Die Pfeile zeigen ja für "+" in die eine und für "-" in die andere Richtung. Was muss man in welche Richtung verschieben, damit sich die Ganggenauigkeit verbessert??Grüße Thomas
-
02.05.2007, 18:59 #2
- Join Date
- 21.08.2005
- Posts
- 226
RE: SEIKO Bitte Uhrmacher-Hilfe, einstellen Ganggenauigkeit
-
02.05.2007, 20:00 #3
- Join Date
- 22.11.2006
- Posts
- 1,151
ich würde sie jetzt zum fachmann geben!
ab auf die zeitwage damit!grüße Thomas
-
02.05.2007, 20:24 #4
- Join Date
- 15.03.2007
- Posts
- 466
Themenstarter
Danke für die bisherigen Tipps!
Beim einem Uhrmacher war sie ja bereits einmal eine Woche. Der sagte , er hätte "ein paar Sekunden rausgeholt" und mir teures Geld abgeknöpft. Der Stoppuhrzeiger war danach immer noch verstellt, so dass ich sie hinterher dann doch noch einmal selbst auseinander genommen habe, und der Zeiger jetzt gerichtet ist - meine Sub würde ich selbst natürlich nicht öffnen um ein bisschen zu probieren ;-)Grüße Thomas
-
02.05.2007, 20:46 #5
das Problem bei diesen Teilen ist die Tatsache, dass es keine Ersatzteile mehr dafür gibt - leider
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
02.05.2007, 22:09 #6
- Join Date
- 11.09.2005
- Posts
- 680
Das Teil mit dem Dreieck sollte man normalerweise nicht anrühren. Das ist der Spiralklötzchenträger. Verstellt man diesen, verändert man den Abfall, also die gleichmässige Schwingung nach beiden Seiten. Wenn der Gang schneller werden soll, schiebt man den Spiralschlüssel (das ist das Teil mit den zwei Punkten) vom Spiralklötzchenträger weg, um die wirksame Länge der Spirale zu verkürzen. Auf dem Bild also nach links. Versuche es und Du müsstest einen schnelleren Gang erreichen. Am besten macht man so etwas auf der Zeitwaage. Da sieht man dann auch, ob der Abfall in Ordnung ist (Werte unter 0,5ms sind OK). Indiz für grob verstellten Abfall ist auch, wenn die Uhr nach Aufzug nicht von selbst anläuft.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
02.05.2007, 22:27 #7
- Join Date
- 15.03.2007
- Posts
- 466
Themenstarter
Danke Gerd!!!
Ich habe jetzt den Spiralklötzchenträger wieder so zurückgestellt, dass die Uhr jetzt wieder automatisch anläuft. Jetzt kann ich auch mit dem Spiralschlüssel (tolle Wörter übrigens) noch ein wenig weiter probieren. Super!!
Grüße ThomasGrüße Thomas
Similar Threads
-
Frage zum Bild einstellen - bitte schnell beantworten
By Newbie01 in forum Off TopicReplies: 10Last Post: 05.04.2009, 22:20 -
einstellen der Ganggenauigkeit bei GMT...
By Mattex in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 5Last Post: 05.04.2007, 18:30 -
Seiko: Teil benötigt, an die Bastler und Uhrmacher
By Red_Sub69 in forum Andere MarkenReplies: 0Last Post: 02.04.2007, 16:07 -
Wie die Ganggenauigkeit einstellen ?
By ralfsch in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 4Last Post: 30.03.2007, 15:24
Bookmarks