Schick mal dem Termi eine PN wegen so nem Möbelzeuchs.
Der ist da ganz firm drin.
Ergebnis 1 bis 20 von 50
-
09.05.2007, 12:32 #1
- Registriert seit
- 09.06.2004
- Beiträge
- 64
Baushausklassiker - Anbieter seriös?
Würde mir gern eine LC4 Liege bei
http://www.timelessclassics.net
bestellen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Anbieter seriös ist. Im Netz finde ich keine Erfahrungsberichte und bei Vorkasse wirde mir ein Konto auf Mallorca genannt
Auch Gerichtsstand oder Adresse des Verantwortlichen fehlt.
Wäre für Einschätzungen dankbar.Grüße, Patrick
-
09.05.2007, 12:40 #2Grüsse
der Sudi
-
09.05.2007, 12:57 #3
Die Le-Corbusier-Liege LC4 wird als Original nur aus der "I Maestri"-Kollektion von Cassina geliefert.
Der Preis ist normalerweise 4 - 5 fach so hoch. da kann etwas nicht stimmen.
(vgl. auch eine neue ROLEX für 0,5 k ????)
Ist ja irre bei einem Einkauf über 999,00 EURO erhält man einen E 1027 kostenlos dazu?
lol Der allein ist von ClassiCon nicht unter 700 EURO zu bekommen.
Die verkaufen nur Plagiate!
Hier würde ich diese Liege eher kaufen:
http://www.held-wohnkomfort.de/
http://www.sijben.nl/NL/index.phpHave a good one
Jörg
-
09.05.2007, 12:59 #4
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
auch ich finde die möbelstücke etwas zu günstig. vorsicht!
grüßend an alle
joachim
-
09.05.2007, 13:11 #5
- Registriert seit
- 09.06.2004
- Beiträge
- 64
Themenstarter
schnöpp:
Cassina verkauft keine Orgininal, sondern lediglich lizensierte Nachbauten. Originale von Le Corbusier kosten soviel wie ein Sportwagen.
Ein Plagiat wäre es, wenn der Hersteller 'Cassina- Le Corbusier' auf die Möbel prägen würde, was er wohl nciht tut. Ich habe schon gehört, daß in Italien Möbel nach Le Corbusier angeboten werden, allerdings nicht lizensiert, aber wie gesagt, es gibt keine Erfahrungsberichte über den Anbieter im Netz...Grüße, Patrick
-
09.05.2007, 13:27 #6
O.K.
Also anders:
Die Nachbauarbeiten für die erste Modellgruppe, die Sessel LC1, LC2, LC3 sowie die Liege LC4, wurden von Cassina durchgeführt, als Le Corbusier noch lebte. 1965 gingen diese Modelle in die Produktion, begleitet von einer äußerst aufwendigen Recherche in bezug auf die Originalzeichnungen der Entwerfer, die ursprünglichen Produktionscharakteristika sowie die Verwendung aktueller Mterialien und Technologien.
Im direkten Vergleich zum timelessclassics-Angebot ein Unterschied IMO.
Da Le Corbusier ein Architekt war ohne Gewerbeabsichten, mußte natürlich ein Hersteller den Vertrieb übernehmen.
Aber du mußt selber wissen wofür du dein Geld ausgibst.Have a good one
Jörg
-
09.05.2007, 13:28 #7
Wird Zeit, dass ich mich mal zu Wort melde:
1. Cassina hat keine Originale !!
Lediglich die Lizenz zum Nachbau, die auch vergoldet wird........
Eine original LC4 Liege von 1928, liegt bei ca. 60.000,- EUR, und
sieht, mit Verlaub, beschissen aus......
Ein guter Kumpel hat nämlich eine !!!
2. Gute Repliken, sind nur an einigen Stellen geringfügig anders !!
3. Repliken sind stets besser belastbar, als Cassina LC2 Möbel !!!
..........und viel billiger !!!
LC Sessel, ca. 3400,- EUR Listenpreis in D
Bei den o.g. Händlern wird sicherlich kaum NAchlass gewährt !!
4. MAn kauft das Möbelstück sicherlich, weil einem das Design gefällt, nicht die eingravierte Seriennummer im RAhmen...................
Wenn Ihr ein paar Tipps braucht, helfe ich gerne
Gruss
Terminator
......ach so.....der EG Table liegt bei ca. 620,- EUR Listenpreis , Hersteller Classicon !!http://tinypic.com/i6mjab.gif
-
09.05.2007, 13:36 #8
- Registriert seit
- 09.06.2004
- Beiträge
- 64
Themenstarter
hab' soeben etwas gefunden:
"Fazit:
Die Betreiber der Firma Classicstyle Italia, waren von einem Tag auf den anderen Verschwunden und ließen zahlreiche geprellte Kunden zurück, die teilweise Ihre bestellte Ware anbezahlt bzw. über Vorkasse bezahlt hatten. Weitere Firmen, die diesen Betreibern zuzuordnen sind, lauten: designermoebel, bauhausdesign, designclassic, modern-classic und modern-classic. Diese führen alle zu ClassicstyleDesign.. Auch www.timelessclassics.net ist dieser Gruppierung zuzuordnen."
http://www.designreport.net/ergebniss.html
terminator:
stimme Dir zu, sehe nicht ein, warum ich Lizengebühren in nicht zu geringem Ausmaß zahlen soll.
Wenn Du einen Tip hast, wo ich die LC4 bekommen kann, bitte PMGrüße, Patrick
-
09.05.2007, 13:42 #9
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 187
terminator
Der Einkaufstipp würde mich auch interessieren. Cassina ist wirklich heftig teuer.Dirk
Eyes on the stars.
-
09.05.2007, 13:49 #10Original von iceman1789
hab' soeben etwas gefunden:
"Fazit:
Die Betreiber der Firma Classicstyle Italia, waren von einem Tag auf den anderen Verschwunden und ließen zahlreiche geprellte Kunden zurück, die teilweise Ihre bestellte Ware anbezahlt bzw. über Vorkasse bezahlt hatten. Weitere Firmen, die diesen Betreibern zuzuordnen sind, lauten: designermoebel, bauhausdesign, designclassic, modern-classic und modern-classic. Diese führen alle zu ClassicstyleDesign.. Auch www.timelessclassics.net ist dieser Gruppierung zuzuordnen."
http://www.designreport.net/ergebniss.html
terminator:
stimme Dir zu, sehe nicht ein, warum ich Lizengebühren in nicht zu geringem Ausmaß zahlen soll.
Wenn Du einen Tip hast, wo ich die LC4 bekommen kann, bitte PM
Bei einer der genannten Firmen war es so, dass die Speditionsrechnungen nie bezahlt wurden, und somit diverse Stücke gepfändet wurden, die nach 2,5 Jahren Lagerzeit, in den Verkauf kamen.
.....die Qualität hatte natürlich etwas gelitten....
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
09.05.2007, 14:04 #11
O.K.
Das ist mir hier zu viel Haarspalterei.
Seriöser Billiganbieter für Bauhaumöbel ist
http://www.dimensione-bauhaus.com/pag/frame_01.html
Terminator:
"4. MAn kauft das Möbelstück sicherlich, weil einem das Design gefällt, nicht die eingravierte Seriennummer im RAhmen..................."
Ganz gefährliches Argument. Hui, da lohnt sich doch mal wieder ein Besuch auf einem türkischen Bazar.Have a good one
Jörg
-
09.05.2007, 14:13 #12Original von Schnöpp
O.K.
Das ist mir hier zu viel Haarspalterei.
Seriöser Billiganbieter für Bauhaumöbel ist
http://www.dimensione-bauhaus.com/pag/frame_01.html
Terminator:
"4. MAn kauft das Möbelstück sicherlich, weil einem das Design gefällt, nicht die eingravierte Seriennummer im RAhmen..................."
Ganz gefährliches Argument. Hui, da lohnt sich doch mal wieder ein Besuch auf einem türkischen Bazar.
Ich habe ne ganze Reihe Designermöbel, und finde die Preise der "echten" Teile sehr überzogen !!
Da passt Preis-Leistung nicht mehr !!
Eine objektive Beurteilung liegt somit wohl vor .
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
09.05.2007, 14:27 #13Original von Terminator
Ich habe ne ganze Reihe Designermöbel, und finde die Preise der "echten" Teile sehr überzogen !!
Da passt Preis-Leistung nicht mehr !!
Eine objektive Beurteilung liegt somit wohl vor .
Ich glaube das ist wahrscheinlich eine Ansichtssache (wenn man selbst Designer ist)
Nix für ungut!Have a good one
Jörg
-
09.05.2007, 14:33 #14
Das ist ein Fake-Thread
--aber gottseidank in den Semmeln
Gibt's hier eigentlich auch Leute, die Originaluhren zu teuer finden ??Gruß, Jochen
-
09.05.2007, 14:33 #15ehemaliges mitgliedGast
Kann dir nur zustimmen Schnöpp.
Ist halt eine Einstellungssache, mir ist der "Mehrwert" eines echten Stücks oder eines Unkates auch mehr wert.....
Aber jeder, wie er mag.
-
09.05.2007, 14:35 #16
Hab ich mich da oben verlesen, oder steht da LC4 Lige 60.000,-- €???
Auch wenn man mich fürderhin als Idioten oder Kulturbanausen ansehen mag, aber das ist doch wohl ein schlechter Witz!
Diesbezüglich kann ich mich dem Termi nur anschliessen, hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr!Gruß Konstantin
-
09.05.2007, 14:49 #17Original von KVSUB
Hab ich mich da oben verlesen, oder steht da LC4 Lige 60.000,-- €???
Die hat LeCorbusier noch selbst zusammengeklöppelt.Have a good one
Jörg
-
09.05.2007, 14:50 #18
Ja also ich möchte den Thread ehrlich gesagt auch nicht aus dem Ruder laufen lassen.
Wenn es sich in Richtung Fake Thread entwickelt - also mit den üblichen Anschuldigungen etc. dann hat er eh keine lange Lebensdauer.
Vielleicht aber ein Thread in dem man die unterschiedlichen Standpunkte bei Bauhausmöbel und deren Nachbauten diskutieren kann.
Seht ihr da einen Unterschied zu einem Rolex Fake oder nicht?
Aber bitte sachlich bleibenlg Michael
-
09.05.2007, 14:54 #19ehemaliges mitgliedGast
Klar sehe ich da einen Unterschied.
Rolex ist eine Massenware, originale Möbel verstorbener Designer wohl eher nicht, insofern hinkt der Vergleich.
Seriös und gut gemachte Nachbauten von Möbeln, die es sonst nicht zu erwerben gibt(oder eben für horrende Preise), finde ich in Ordnung, Produktplagiate wie Ixxa-Nachbauten vom "Togo" hingegen haben für mich den gleichen Charakter wie eine Rolex vom türkischen Strand-Konzi, da es sowohl das"Togo" als auch die Rolex auch in "echt" zu kaufen gibt.
-
09.05.2007, 14:56 #20
Das ist nicht so eindeutig wie bei ROLEX, da seit je her ein und der Selbe Hersteller und die Uhren von Anfang an als hochwertiges Verkaufsobjekt gedacht waren.
Bei Le Corbusier (und Pierre Jeanneret sowie Charlotte Perriand) stand zunächst ein Möbelentwurf im Vordergrund der ein Jahr nach dieser Idee von Thonet unter der Nummer B 306, dann ab 1932 von den Schweizer Embru-Werken, die die Liege auf Basis eines Vertrages mit Thonet in Lizenz produzierten (allerdings ohne Genehmigung der Urheber) unter der Modellbezeichung 2072 gefertigt wurde. Ab 1959 wurde sie von Heidi Weber, Zürich, aufgelegt, und 1964 erwarb Cassina die Rechte für die Reproduktion. Seit dieser Zeit ist das öffentliche Bild der Le Corbusierschen Möbel von den Re-Editionen dieses italienischen Unternehmens bestimmt.
(Quelle Volker Fischer - Design-Klassiker Die Liege LC4)
... so daß man behaupten könnte die Produkte aus dem Hause Cassina entsprechen einem "Original" alles andere ist halt lediglich nachgebaut (wenn auch teilweise sehr hochwertig).Have a good one
Jörg
Ähnliche Themen
-
Sub 16613 Angebot seriös?
Von MyWatch im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 15.11.2010, 15:34 -
was haltet ihr davon? seriös?
Von moonstar im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 05.08.2010, 20:11
Lesezeichen