Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1

    Hanhart: Empfehlenswert? Erfahrungen?

    Ein Bekannter von mir möchte sich die Hanhart Primus mit dem Ein-Drücker-Stoppmechanismus kaufen, entweder die Automatikversion mit ETA 7750 oder (wahrscheinlicher) die Handaufzugsversion mit ETA 7760.
    http://www.hanhart.de/index.php?id=109
    http://www.hanhart.de/index.php?id=149

    Diesen Link Hanhart gibt's zum Thema, aber vielleicht gibt es ja auch neue Meinungen...

    Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit der Uhr bzw. dem Hersteller gemacht? Wie schätzt Ihr die Marke ein? Wo in etwa würdet Ihr sie einordnen in Bezug auf Fortis, Tutima, Sinn, Mühle, Longines, Omega usw.?

    Kennt Ihr Konzis im Raum Köln?

    Danke im Voraus für ein paar Meinungen!
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    965
    Wenn Andreas im Link-Thread gute Worte für die Marke findet bringt mich das schon ins Grübeln (positiv)...
    Bis jetzt bevorzugte ich die (sehr ähnlichen) Tutima Modelle...
    War aber mehr ein lokalpatriotischer Impuls (die Firma steht hier um die Ecke)...
    Mit den Flieger-Replikas habe ich aber keinerlei Ehrfahrung...
    Hatte nur mal ne Tutima DI-300...aber das ist ne Story für sich...

    Generell halte ich die Kurse für überzogen

    Für das Geld ist ne Omega-Moonwatch die beste Wahl (im Chronobereich)

    MFG mark
    MFG mark

    Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...

  3. #3
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.174
    Themenstarter
    Original von markobFür das Geld ist ne Omega-Moonwatch die beste Wahl (im Chronobereich) MFG mark
    Das brauchst Du MIR nicht zu sagen. Allein der Anblick des Lemania-Kalibers!

    Aber es soll halt bei ihm die Hanhart sein.

    Noch eine Frage zum Kaliber 7760: Auf der ETA-Seite steht "phased out", soll wohl "Auslaufmodell" heißen. Also nicht mehr technisch auf der Höhe der Zeit?
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Hanhart: Empfehlenswert? Erfahrungen?

    überteuert
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  5. #5
    GMT-Master Avatar von Dominik
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    459

    RE: Hanhart: Empfehlenswert? Erfahrungen?

    Super Uhr meine läuft seit 3 Jahren perfekt. Aber ohne saftigen Rabatt viel zu teuer. Fast schon Wucher und sicher keine 3 TEURO wert.
    Dominik

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von swinkel
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    1.136
    Preis meines Erachtens sehr Hoch, für mich fehlt gerade bei den
    neuen Modellen irgendwie das Herz (weiss nicht genau wie ich das beschreiben soll...) aber wer sich schon mal einen "Orginalen" Hanhart Chrono aus den 40/50er angeguckt hat weiss was ich meine. Also wenn Hanhart dann auf
    jeden Fall Vintage, aber da werden dann auch gesalzene Preise für ein gutes Exemplar aufgerufen...
    Gruß Sven

  7. #7
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.765
    Die Gehäusequalität der Hanhart ist sehr gut und das Zifferblatt sehr schöne gemacht!
    In meinen Augen ist sie auch authentischer als die Tutima, die aber auch qualitativ sehr gut ist und ich würde sie deutlich vor Fortis und somit bei Sinn und auch auf der Höhe von Omega sehen!

    Das einzige was mich etwas stört, ist der Ounkt, dass ich kaum einen gebrauchten Endrückerchrono gesehen habe, der keine Lackabplatzer am Drücker hatte!

    Ich würde dennoch einen schönen Gebrauchten suchen den nicht selten liegen die von privat bei 40-50% unter Liste!

    Grüße Christian
    "Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery

    instagram: h_c.d

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.760
    Die Fliegeruhr ist Tutima baut eine ähnliche, aber nur Hanhart macht die mit der "richtigen" (alten, asymetrischen) Drückeranordnung.

    Ich mag Hanhart, auch wenn ich keine habe, und die Preise auf den Börsen sind ok.

  9. #9

    Ich würde dennoch einen schönen Gebrauchten suchen den nicht selten liegen die von privat bei 40-50% unter Liste!

    Grüße Christian
    Ich liebäugle auch schon seit einer Ewigkeit mit einer Hanhart, allerdings der 1939 Replika, die dasselbe Werk hat und deutlich flacher ist als der Kollege mit 7750. Die aktuellen Preise sind völlig daneben. 2004 lag die limitierte Replika noch bei etwa 1700, um dann unversehens eine 2 statt der 1 zu bekommen. Bei vielen Konzis liegen die Dinger daher wie Blei in den Auslagen. Neu ist eine Replika ab ca. 1300 zu bekommen, das ist sie auf jeden Fall wert!
    Have a nice day

    Sturmvogel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ----- Iaido-News -----

    Das Online-Magazin rund um Iaido, Budo und Japan
    Homepage: www.iaido-news.de
    Discover the world of Iaido!
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  10. #10
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.174
    Themenstarter
    Danke schonmal für Eure Einschätzungen, ich habe sie so weitergegeben und bin gespannt, ob er sie kauft. Kenn Ihr Konzis in Köln oder Umgebung, die Hanhart haben? Ich habe denen eine Mail mit der Frage nach den Konzis geschickt, aber bislang tut sich nichts mit einer Antwort.
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.760
    In München sind auch immer einige Hanhart auf der Börse zu finden (neu versteht sich).

  12. #12
    GMT-Master Avatar von geist
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    596
    pn
    Gruß Jochen


  13. #13
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.174
    Themenstarter
    Danke!
    77 Grüße!
    Gerhard

  14. #14
    Hallo!

    Ich zähle zu meiner kleinen Uhrensammlung eine Hanhart "Sirius". Die Uhr ist absolut super. In der Verarbeitung und den verwendeten Komponenten. Das Gehäuse ist merklich keine Fernostqualität. Leider hat die Verarbeitung etwas nachgelassen. Ich habe neulich in einem Fachgeschäft ein Uhr angesehen. Das Werk hat im Gehäuse gewackelt und die Zeiger waren nicht so gut montiert wie bei meiner.
    Aber bei diesem Lob darf man nicht den enormen Preis vergessen! Betrachtet man die ganze etwas nüchterner hat man ein schön veredeltes 7750 mit Umlenkung des Minutenzählers in einem Edelstahlgehäuse mit Saphirglas. Die Uhr kostet mit Lederband 2790 Euro. Eine Sinn Finanzplatzuhr kostet 2300 Euro mit Lederband. Da habe ich das gleiche Werk mit einer zweiten Zeitzone ebenfalls in einem sehr guten Gehäuse der SUG mit Saphirglas. Was rechtfertigt nun diese knapp 500 Euro Mehrpreis?

    Betrachtet man die Historie, war Hanhart als erstes für seine Stoppuhren bekannt. Später kamen robuste günstige Gebrauchsuhren hinzu. Wieso versucht man nun bei Hanhart in die " Luxusklasse " aufzusteigen? Einen Goldchronograph für knappe 13.000 Euro anzubieten ist hier mutig. Weitere Modelle mit Diamanten und Brillianten nachzuschieben gewagt.

    Der Eindrücker ist sicher eine tolle Uhr, die aber viel zu teuer ist nach Listenpreis. Aber wer kauft Hanhart Uhren schon nach Listenpreis? Es gibt genug Portale wo diese Uhren günstiger zu bekommen sind. Merkwürdig nur, dass es einen Hanhart Shop gibt mit Listenpreisen. Aber zu gleich man in Web überall die Uhren mit einem erheblichen Rabatt findet. Eine etwas merkwürdige Verkaufstrategie oder???

    Gruß Schraubkecht

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    08.02.2007
    Beiträge
    10
    Hallo,

    in meinem Besitz befindet sich eine Hanhart "Minos" mit guillochiertem Zifferblatt. Ich kann deswegen nur über diese Uhr berichten. Ich bin sehr zufrieden mit ihr. Das Gehäuse ist wirklich sehr gut verarbeitet. Leider ist ein poliertes Edelstahlgehäuse anfällig. Da muß halt ab und zu mal die Polierschwabbel drüber. Aber kein Problem für mich. Gangwerte super. Das Zifferblatt ein Hingucker.
    Aber ganz ehrlich gesprochen: hätte ich die nicht geschenkt bekommen, hätte ich sie mir nicht gekauft. Zu teuer. Schade eigentlich. So ne Sirius würde mir auch noch gefallen.... Aber ich habe ja einen schönen Sinn Chronographen...

    Gruß
    watchdoc
    Bei mir tickt's richtig!

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    03.09.2006
    Beiträge
    352
    Hanhart erinnert mich ein wenig an SAAB:

    SAAB : Individualistenautos mit leicht modofozierten Opel-Standardmotoren in schöner unverwechselbarer Karosserie.

    Hanhart: individualistenuhren mit leicht modifizierten ETA-Standardwerken in schöner unverwechselbarer Schale.

    Beide zu teuer für das Gebotene...
    "Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."

Ähnliche Themen

  1. Hanhart
    Von schraubknecht im Forum Andere Marken
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.02.2009, 17:58
  2. Hanhart
    Von geist im Forum Andere Marken
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.08.2004, 11:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •