Fake
p.s. sind das Brotkrümel, die so schön scharf zu sehen sind?![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
14.05.2007, 17:57 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Die IWC Faltschließe ist doch sonderbar...
Hallo ihr lieben Leute,
ich staune ein bischen über die IWC Faltschließe.
Von Marken wie Chronoswiss, JlC, Panerai und Breitling bin ich es gewöhnt, dass das auslaufende Band, also das (manchmal) mit den Löchern sich vom Körper wegläuft. Und dabei der Schriftzug auf der Schließe ablesbar ist.
Bei der IWC Faltschließe ist es andersrum.
Verbaut man hier die Schließe so, dass die Buchstaben IWC dem Träger zugeneigt sind, läuft das Bandende zum Körper hin.?
Hier mal ein Foto:
Was haltet ihr davon?
-
14.05.2007, 18:12 #2
-
14.05.2007, 18:21 #3
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
kenne mich mit iwc net aus aber wie siehts mit andersrum aus!
kenne nur von marken wie sinn breitling glashütte dass das band vom körper wegläuft!grüße Thomas
-
14.05.2007, 18:25 #4
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Doc,
ja, Toastbrot (Vollkorn)
tommsen,
klar geht das, aber dann kann man IWC nicht mehr so gut lesen, da es auf dem Kopf steht.
-
14.05.2007, 18:26 #5
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Mmh... komisch!
Ein Studienkollege hat eine Mark XII. Die hat die Schließe "normal". Glaube ich zumindest.Gruß,
Andreas
-
14.05.2007, 18:27 #6
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
Original von Bergmann
Doc,
ja, Toastbrot (Vollkorn)
tommsen,
klar geht das, aber dann kann man IWC nicht mehr so gut lesen, da es auf dem Kopf steht.grüße Thomas
-
14.05.2007, 18:35 #7
Ist bei meiner IWC auch so - am Anfang war ich etwas irritiert, inzwischen isses mir egal.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
14.05.2007, 18:36 #8
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
1) IWC wird sich doch etwas dabei gedacht haben. Aber nur was? Ist IWC der einzige Hersteller, der das so macht?
Wo sind die anderen IWC Faltschließenträger? :P
2) Gibt es verschiedene IWC Faltschließen?
-
14.05.2007, 23:02 #9
Was ihr alles herausfindet
-
14.05.2007, 23:45 #10
- Registriert seit
- 30.03.2007
- Beiträge
- 2
Wenn man die IWC von Dornschließe auf Faltschließe umrüstet, dann wird das obere Teil des Lederbandes mit dem unteren getauscht, das müsste eigentlich jeder IWC Händler wissen, wo ist die denn her???
Damit ist der Schriftzug auch ganz normal ablesbar, so wie es sein soll!
-
15.05.2007, 06:25 #11
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.198
war das zufällig die Cam vom Terminator?
würde sagen dass das Band wirklich andersrum drauf gehören "müsste"
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
15.05.2007, 07:56 #12
Absolut normal
Die IWC-Faltschließe trägt man "falsch" herum, so wie auf dem Foto.
Meine Mark XV trage ich auch so.Grüße, Jörg
-
15.05.2007, 11:43 #13
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Is bei mir auch so, aber mir ist das ehrlich gesagt egal.
Was mich mehr ärgert ist die schlechte Bandqualität der Krokobänder ...schönen Gruß,
nick
-
17.05.2007, 16:01 #14
- Registriert seit
- 30.03.2007
- Beiträge
- 2
Jetzt habe ich doch mal ein Foto gemacht, leider sieht man auf dem Foto des OP den Schriftzug nicht, aber die Form der Faltschließe sieht genauso aus, wie bei mir. Zu der Qualität kann ich noch nichts sagen, dazu habe ich die Mark XVI noch nicht lang genug. Der Händler (was soll er auch anderes sagen) hat die Qualiät der Kroko im Vergleich zu den Büffelbändern jedoch als höherwertiger hervorgehoben. Die Schließe an sich macht einen sehr stabilen Eindruck.
-
17.05.2007, 16:48 #15Original von Cyberoni
Jetzt habe ich doch mal ein Foto gemacht, leider sieht man auf dem Foto des OP den Schriftzug nicht, aber die Form der Faltschließe sieht genauso aus, wie bei mir. Zu der Qualität kann ich noch nichts sagen, dazu habe ich die Mark XVI noch nicht lang genug. Der Händler (was soll er auch anderes sagen) hat die Qualiät der Kroko im Vergleich zu den Büffelbändern jedoch als höherwertiger hervorgehoben. Die Schließe an sich macht einen sehr stabilen Eindruck.
Ach ja, die Schliesse, ---hatte auch mal so eine mit ner IWC dran, auch so herum. Trägt ordentlich auf und verkratzt leicht. Das Band war nach 1,5 Jahren immer noch o.k.Gruß,
Reinhard
-
17.05.2007, 19:10 #16
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.773
re
so ist die schliesse richtig, wie auf Deinem bild.
ich weiss nicht warum, aber in allen Foren wird der Tragekomfort als eher schlecht beschrieben, wenn man dünne arme hat, so wie ich. für mich gehts nur mir extra kurzem band, dh, der schliessenteil muss ca. 1cm kürzer sein als beim standard-band, also 65mm statt 75mm standard.
das dumme bei dem original XS bändern: das lochteil ist trotzdem genau so lang wie das normale lochteil, also verliert man den kompletten cm.
bei mir gehts gerade so, besser wäre es, wenn das lochteil dafür 1cm länger wäre, weil es sonst nicht mehr unter die schlaufen reicht. so würde die faltschliesse einfach zur unterarmmitte wandern und weniger "verkanten"
warum aber alle die schliesse ansonsten als unbequem bezeichnen, ist mir nicht ganz klar, da die andern hersteller ja auch tlw. schliessen verwenden, die genauso funktionierten, nur eben mit dem unterschied, dass das lochteil zur 12 wegläuft und niciht wie bei IWC zur 6.
hat das mal jemand ergründen können?
PS: was ich richtig dumm finde, ist die dornschliesse von IWC. SIcher super Verarbeitung, aber nach unten zum arm hin geradezu spitz(unterseite federsteg), die muss ich beim naechsten konzibesuch erstmal rundschleiffen lassen, hinterlässt regelrecht kleine druckstellen am unterarm, auch wenn das band weitgetragen wird. Da bin ich echt enttäuscht...Nos vemos!
famoso_lars
-
17.05.2007, 21:51 #17Sub-DateGast
RE: re
Bei meiner IWC Faltschliesse an meiner Portugieser ist der
Schriftzug genau anders rum.
(Verzeiht das grottenschlechte Foto)
-
17.05.2007, 23:13 #18
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.773
RE: re
Original von Sub-Date
Bei meiner IWC Faltschliesse an meiner Portugieser ist der
Schriftzug genau anders rum.
(Verzeiht das grottenschlechte Foto)
mein plan ist nun eine sonderanfertigung bei kaufmann über wempe, damit auch beim weiterstellen noch genug band übrig ist.Nos vemos!
famoso_lars
-
17.05.2007, 23:18 #19Sub-DateGast
RE: re
Original von famoso_lars
interessant.. übrigens gehts Dir auch wie mir, noch ein loch weiterstellen im sommer wenn der arm anschwillt und der rest passt nicht mehr unter die lasche. die 2. hast du offensichtlich auch entfernt.
mein plan ist nun eine sonderanfertigung bei kaufmann über wempe, damit auch beim weiterstellen noch genug band übrig ist.
1. Trage ich diese Uhr nur wenn es nicht zu warm ist
2. Trage ich die Uhr sehr weit, ich kann sie ohne Probleme ein Loch enger stellen.
3. Nein ich habe die Lasche nicht entfernt, sie ist nur etwas nach oben gerutscht.
4. Es gibt bei IWC drei verschiedene Bandlängen, meine hat die mittere Standardlänge. Ich kann also immer noch ein XL Band dransetzen.
Ähnliche Themen
-
Die verschiedenen Grüns der LV - es gibt sie doch also doch.
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 93Letzter Beitrag: 21.07.2011, 05:08 -
Faltschließe PO
Von picasso im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.09.2007, 08:41 -
Wer hat ne PAN mit Faltschließe ??
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.09.2004, 10:55
Lesezeichen