Interessant zu lesen!
Schon mal drüber nachgedacht, Selbstzahler zu sein!
Dann kannst Du Dir den Arzt nehmen den Du willst! Bist Du nicht krank sparst Du Dir im Jahr 4-5 Tausend Euro!
Allerdings muss dann ein jeder die VOLLE Verantwortung für sich übernehmen!!
Angst?
Unbequem?
Zu Riskant?
Zu Anstrengend?
![]()
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
18.05.2007, 22:29 #21Original von honi
Original von Insoman
ein weiterer Tipp:
Landeskrankenhilfe ( LKH ) m.E. für uns Kerls die beste PKV.
Hohe Beitragsstabilität gepaart mit gescheiten Leistungen, hoher Beitragsrückerstattung und vor allem sehr hohen Altersrücklagen.
Die sind zwar teurer als die HUK aber dafür haben die sich in der Vergangenheit als höchst Beitragsstabil und auch recht kulant gezeigt, was Erstattungen angeht.
Meine Frau ist bei der Alten Oldenburger, vorher bei Bay. Beamten(Katastrophe)
mein Sohn auch bei der LKH weil ... weiß nicht mehr
Ich mache aus meiner Zeit in F alles über ein Büro in Wiesbaden..
Bin seit 13 Jahren bei der LKH und hatte nie Probleme. Allerdings auch nur eine größere Sache (Doppelter Außenbandabriß, Sprungelenk links), da hat aber die Abrechnung zwischen Krankenhaus und LKH direkt absolut einwandfrei funktioniert. Auch die Nachversorgung hatte keinen Grund zu Ungemach gegeben, seitens der Abrechnerei zwischen mir und der LKH.
Gruß Steffen
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
18.05.2007, 22:30 #22Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
18.05.2007, 23:39 #23
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
<---selbstständig und freiwillg gesetzlich versichert!
warum?
- weil meine frau (und später auch die kids) mitversichert sind udn das sonst RICHTIG geld kostet
- weil ich jederzeit in jede andere gesetzliche wechseln kann ..versuch das mal als privat patient, wenn im alter die beiträge in die höhe schnellen
- weil ich eine krankenhaus tagegeld zusatzversicherung habe, die mir im falle eienr krankheit den selben service garantiert, wie einem privat patienten
- weil ich durch meine beiden hörstürze eh als risiko patient gelte, udn mir eine private entwede rnicht leisten könnte, oder die meine ohren nicht mitversichern würden ... was für mich völlig indiskutabel wäre
fazit:
privat ja... wenn du singel bist und das auch def. bleiben willst, ansonsten... NEVER!
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
19.05.2007, 09:16 #24
bin bei der HUK privat versichert und habe (noch) keine schlechten Erfahrungen machen müssen. Die Beiträge sind stabil und die Leistungen werden brav erbracht (ich bin aber so gut wie nie krank und es werden nur Vorsorgeuntersuchungen abgerechnet).
Allerdings hätte ich überhaupt kein Problem bei einer gesetzlichen KK versichert zu sein!
Wie schon oft geschrieben wurde, ist eine PKV nur wirklich interessant, wenn man Single ist und keine Kinder hat. In allen anderen Fällen finde ich die GKV besser.Viele Grüße, Hans
-
19.05.2007, 13:00 #25Original von Sub-Date
Nur mal so als kleiner Diskussionsbeitrag.
Ich bin 42 und seit 17 Jahren bei Berliner Verein-> Berlin-Kölnische->Gothaer privatversichert.
Ich bin mit 200 DM Monatsbeitrag gestartet und liege jetzt bei fast 900 Euro/Monat für mich und meine 2 Söhne.
Hinzu kommen noch Eigenbeteiligungen in Höhe von ca. 2000 Euro/Jahr und permanenter Kampf um die Erstattung von Rechnungen.
Meine Söhne sind leider sehr krank, einer hat z.B. Hörgeräte. Als er im Alter von 6 Jahren beim spielen eins verloren hatte durfte ich die 2000 Euro komplett aus eigener Tasche zahlen.
Die Gesetzliche hätte in diesem Fall bezahlt.
In der Summe zahle ich also 13-15.000 Euro/Jahr
und darf die meisten Rechnungen auch noch vorstrecken.
Mein anderer Sohn benötigte vor einigen Jahren eine Operation an
der MHH Hannover, dafür musste ich 56.000 DM im voraus zahlen, oder eine Kostenübernahmegenehmigung meiner Krankenkasse vorlegen.
Die Genehmigung kam einige Tage *nach* dem OP-Termin, das vorgestreckte Geld habe ich allerdings später erstattet bekommen, natürlich ohne Zinsen.
Nur mal so als Hinweis, wie teuer eine PKV werden kann.
Ich bin 46 und seit 16 Jahren bei dem Verein .
Zuerst mit meiner Tochter zusammen , jetzt alleine .
Ich habe dort andere Erfahrungen gemacht .
Ich muß wohl auch dazu sagen : ohne Eigenbeteiligung .
Seit 4 Jahren zahlen die für meine Artztkosten im Schnitt
35 / 40.000 Euro im Jahr .
Dieses Jahr werden es wohl noch mehr .
Ging alles glatt , keine Schwierigkeiten .
OK , die Beitragssteigerung habe ich auch durchmachen müssen .
Und ich werde wohl nie die KV wechseln können ,
wegen meiner Krankheit .
Gruß Mike
-
19.05.2007, 20:15 #26
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
kann die continentale empfehlen.....
-
19.05.2007, 22:44 #27
Debeka seit vielen Jahren...
Martin
still time to change the road you're on
-
19.05.2007, 23:43 #28
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Ich kann JEDEM die Private nur ans Herz legen.
Sparen lohnt sich bei Autoversicherungen. Bei meiner Gesundheit, und dem Service für meinen Körper ist mir nichts zu teuer. Ich möchte nicht nach Statistik behandelt werden, sonder individuel, mit bestem Wissen und Gewissen. Über Therapie-Alternativen möchte ich auch uneingeschränkt reden können.
Ich möchte auch das der Arzt der mich behandelt anständig entlohnt wird. Er hat es verdient. Und selbst das was die private ihm zalt ist noch nicht ausreichend.
Vieleicht kann ich 50,000 Euro sparen. Vieleicht würde ich mir aber auch wünschen sie ausgegeben zu haben.... Man weiss nie was kommt.Gruß aus Köln,
Martin
-
20.05.2007, 12:59 #29Original von Paian
Ich kann JEDEM die Private nur ans Herz legen.
Sparen lohnt sich bei Autoversicherungen. Bei meiner Gesundheit, und dem Service für meinen Körper ist mir nichts zu teuer. Ich möchte nicht nach Statistik behandelt werden, sonder individuel, mit bestem Wissen und Gewissen. Über Therapie-Alternativen möchte ich auch uneingeschränkt reden können.
Ich möchte auch das der Arzt der mich behandelt anständig entlohnt wird. Er hat es verdient. Und selbst das was die private ihm zalt ist noch nicht ausreichend.
Vieleicht kann ich 50,000 Euro sparen. Vieleicht würde ich mir aber auch wünschen sie ausgegeben zu haben.... Man weiss nie was kommt.
Alles andere ist : Sparen am falschen Ende
Mike
-
20.05.2007, 13:31 #30
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Am besten, Arzt heiraten, beste Versicherung wo gibt!
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
20.05.2007, 23:41 #31
Ich will ja hier nicht "klug*********".... gebe euch allen aber einen sehr guten (Buch)-Tipp:
Diagnose: unbezahlbar
Von Sibylle Herbert
ISBN 10: 3-462-03710-2
"Wenn du gesetzlich versichert bist, must du früher sterben. Die Wahrheit über die Zweiklassenmedizin.
.....Sibylle Herbert hat Ärzte in ihrem Alltag begleitet, ihnen über die Schulter geschaut und Kassenvertreter mit diesen Praxisgeschichten konfrontiert. Sie schafft es, das komplexe Thema Zweiklassenmedizin und Verknappung der medizinischen Leistungen auch für Laien nachvollziehbar zu machen."Gruß Go.ran
-
21.05.2007, 06:32 #32
Der Thread scheint einige besonders motivierte Versicherungsverkäufer ja kräftig zu ermuntern, die bizarrsten PNs zu schicken. Ich bitte, in Zukunft davon abzusehen - ich muß schon genug Spam und reguläre Werbepost entsorgen
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
21.05.2007, 08:48 #33
Am besten ist eh man wird nicht Krank, die einzig wirkungsvolle Methode
Wenn das nicht klappt ist man so oder so gelackmeiert, der eine mehr der andere weniger
Das einzige was mich ständig abf.... ist die Heuchelei der Politik, dass alles schon gut werden wird und das wo doch schon heute klar erkennbar ist, dass unser bisheriges Gesundheitssystem (und hier nehme ich explizit die Pflegeversicherung mit auf!) gegen die Wand fahren wird... Das ist doch nur eine Frage der Zeit!Gruß Sven
-
21.05.2007, 11:36 #34
Hallo Jürgen,
geh´mal auf www.hanswaizmann.de. Ich habe da meine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen und war von Kompetenz und Service beeindruckt. Ob der auch eine komplette KV macht, weiss ich nicht. Vielleicht kennt man da aber einen ähnlich seriösen Kooperationspartner.
Grüße aus Köln
Michael
Ähnliche Themen
-
Private Krankenversicherung
Von Drevodom im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 11.03.2011, 21:17 -
Zusätzliche Krankenversicherung?
Von intimeout im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.07.2009, 11:36 -
Private Krankenversicherung: ja oder nein?
Von wulfman im Forum Off TopicAntworten: 107Letzter Beitrag: 18.12.2008, 11:09 -
ein Licht im Dunkel...*g*
Von Veritas im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.09.2008, 18:35
Lesezeichen