Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von frognet
    Registriert seit
    04.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    361

    Private Krankenversicherung... Licht ins Dunkel???

    Hallo zusammen,

    seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema der privaten Krankenversicherung. Obwohl mir schon einige die Firmen AWD und impulse empfohlen haben, bin ich hier - insbesondere nach dem was ich im Forum so gelesen habe - von der Objektivität dieser Gesellschaften nicht so ganz überzeugt.

    Trotzdem merke ich, dass ich als "Ottonormalsterblicher" den Tarfijungle kaum noch durchblicke und professionelle UND objektive Untersützung brauche.

    Nach meinen eigenen Recherchen finde ich bislang

    - die alte Leipziger / Hallesche und
    - die alte Oldenburger
    - HUK (aber nur, weil ich dort keine Wartezeit habe)

    ganz gut, wenn ich die Versicherungsbedingungen richtig verglichen habe.... ja wenn....

    Wer kann mir in/um München einen hervorragend informierten Berater für PKV empfehlen, der nicht nur auf seine eigene Provision schaut und die Vor-/Nachteile der diversen Versicherungstarife und Anbieter auseinander nehmen kann. Ideal wäre, wenn er auch noch über Erfahrungen im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung hat.

    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe

    Gruß
    Jürgen

    P.S. Es hilft mir leider nichts, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit einer einzelnen Versicherung schildert - da hat jeder eigene und vor allem individuelle Erfahrungen. Ich suche den objektiven Vergleich.
    "Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ein weiterer Tipp:

    Landeskrankenhilfe ( LKH ) m.E. für uns Kerls die beste PKV.

    Hohe Beitragsstabilität gepaart mit gescheiten Leistungen, hoher Beitragsrückerstattung und vor allem sehr hohen Altersrücklagen.


    Die sind zwar teurer als die HUK aber dafür haben die sich in der Vergangenheit als höchst Beitragsstabil und auch recht kulant gezeigt, was Erstattungen angeht.
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    15.06.2005
    Ort
    WF, Stadt des Jägermeister
    Beiträge
    278
    Bin als Beamter seit 25 jahren in der Debeka, hatte nie Ärger mit denen und die Preise sind auch rehct stabil.
    Holger P.

    HALTE DURCH!!

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Original von Insoman
    ein weiterer Tipp:

    Landeskrankenhilfe ( LKH ) m.E. für uns Kerls die beste PKV.

    Hohe Beitragsstabilität gepaart mit gescheiten Leistungen, hoher Beitragsrückerstattung und vor allem sehr hohen Altersrücklagen.


    Die sind zwar teurer als die HUK aber dafür haben die sich in der Vergangenheit als höchst Beitragsstabil und auch recht kulant gezeigt, was Erstattungen angeht.
    Bin ich auch, da gibts bei Schadenfreiheit für mich seit Jahren die Hälfte der Ambulanten Tarife als Rückerstattung.

    Meine Frau ist bei der Alten Oldenburger, vorher bei Bay. Beamten(Katastrophe)

    mein Sohn auch bei der LKH weil ... weiß nicht mehr

    Ich mache aus meiner Zeit in F alles über ein Büro in Wiesbaden..

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    also ich bin selber Versicherungsvermittler.
    Auf die Wartezeit verzichten fast alle Versicherer bei nahtlosen Anschluss an eine private oder gesetzliche Versicherung.

    Ich will keine Werbung für mich oder auch keine andere schlecht machen, aber neben den Beitrag sollte man sich die Beitragsstabilität und die Beschwerde- und Klagequoten anschauen. Für Beihilfekunden ist die Debeka (mit die kleinsten Beschwerdequoten) sicherlich nicht schlecht. Von der Huk würde ich persönlich abstand nehmen.

    Ich selber bin parteiisch und vermittle die Victoria Kranken, auch kein schlechter Verein. Dort ist der Tarif MC (Hausarzttarif interessant), wenn Diu ihn dir mal anschauen möchtest.
    Gruß
    Heiko

  6. #6
    Deepsea Avatar von leonifelix
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    1.110
    Bin bei der DBV Winterthur.
    Bis jetzt nur gutes zu berichten.
    Gruß
    Michael

  7. #7
    Sub-Date
    Gast
    Nur mal so als kleiner Diskussionsbeitrag.

    Ich bin 42 und seit 17 Jahren bei Berliner Verein-> Berlin-Kölnische->Gothaer privatversichert.

    Ich bin mit 200 DM Monatsbeitrag gestartet und liege jetzt bei fast 900 Euro/Monat für mich und meine 2 Söhne.
    Hinzu kommen noch Eigenbeteiligungen in Höhe von ca. 2000 Euro/Jahr und permanenter Kampf um die Erstattung von Rechnungen.

    Meine Söhne sind leider sehr krank, einer hat z.B. Hörgeräte. Als er im Alter von 6 Jahren beim spielen eins verloren hatte durfte ich die 2000 Euro komplett aus eigener Tasche zahlen.
    Die Gesetzliche hätte in diesem Fall bezahlt.

    In der Summe zahle ich also 13-15.000 Euro/Jahr
    und darf die meisten Rechnungen auch noch vorstrecken.

    Mein anderer Sohn benötigte vor einigen Jahren eine Operation an
    der MHH Hannover, dafür musste ich 56.000 DM im voraus zahlen, oder eine Kostenübernahmegenehmigung meiner Krankenkasse vorlegen.
    Die Genehmigung kam einige Tage *nach* dem OP-Termin, das vorgestreckte Geld habe ich allerdings später erstattet bekommen, natürlich ohne Zinsen.


    Nur mal so als Hinweis, wie teuer eine PKV werden kann.

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Ich hab mich lange mit dem Thema befaßt, aber meine Hausärztin riet mir, in der gesetzlichen KK zu bleiben.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich kann dir MLP als vermittler empfehlen, da bin ich auch. auf jedenfall würd ich einen makler konsultieren, der nicht konzerngebunden ist. MLP kümmert sich bei mir mit verschiedensten versicherungsanbietern um den versicherungskram, den man halt so braucht.

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Original von Sub-Date

    Die Gesetzliche hätte in diesem Fall bezahlt.

    .
    Hätte - Vergangenheit- Spekulation.

    Ich zahle im Moment 1000 Euro für meine Familie, weil meine Frau im Erziehungsurlaub ist und

    ich war froh,

    dass :
    0) der Assistenzarzt im Dezember 2006 als meine Frau Vorwehen hatte, den Oberarzt in die Klinik bestellt hat und der den Ultraschall gemacht hat
    1) ich mit in der Klinik sein durfte und dort im Familienzimmer nach der Geburt übernachten und helfen konnte.
    1) Dass ein Oberarzt die Geburtsvorbesprechung gemacht hat
    2) dass der Chefarzt den Kaiserschnitt gemacht hat
    3 das ein Chefarzt die Spinalanaesthesie gemacht hat
    3) Dass sonntags ein Oberarzt da war, weil es meiner Frau dreckig ging.
    4) dass eine Hüftsonographie 3 mal gemacht wurde, und auch notwendig war.
    5) dass ein CHefarzt meinen Kleinen untersucht hat
    6) dass die Hebamme uns heute noch nach 4 Monaten betreut und das die Kasse zahlt
    8) Dass ich die Handynummer meines Kinderartztes habe.
    8.5) Das wir zur U-Untersuchung unseres kleinen nach Praxisschluss kommen und nicht immer Wartezimmer mit Mumps, Scharlach und Grippekindern warten müssen.
    9) Dass ich die Handynummer meines Hausarztes habe
    7) Dass ich letzte Woche sofort mit einem "komische" Leberfleck beim Hautarzt am gleichen Tag einen Termin bekommen habe.
    8) Das bei meiner Frau die Pränataldiagnostik in einer Spezailklinik bezahlt wird.


    UND DAS HAT KEIN GESETZLICHER ! ( NUR 4 MONATE eines Privatversicherten )

  11. #11
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    immer auch überprüfen, ob es für deine berufsgruppe rabatt gibt. das kann viel ausmachen.


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  12. #12
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.703
    So lange man gesund ist, sind beide Systeme gleich gut.

    Ich war früher auch noch gesetzlich krankenversichert, und bin nun privat versichert mit der Familie. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man bei den meisten Ärzten/Kliniken anders -umfassender- behandelt wird. Auch Termine und zusätzliche Auskünfte sind viel einfacher zu bekommen. Dass ich die Rechnungen zu sehen bekomme, und auf Grund einiger Eigenbeteiligungen auch penibel prüfe, finde ich gut.
    EDIT: Einige Ärzte geben uns nun ihre Handynummern, und sind bereit Hausbesuche durchzuführen. So z.B. unser Kinderarzt, wie es auch Honi oben geschildert hat. Das ist ein beruhigendes Gefühl.

    Meine Eltern sind bei einer gesetzlichen Versicherung geblieben, haben aber eine Reihe von Zusatzversicherungen abgeschlossen. Das ist auch eine gute Möglichkeit sich sein Wunschpaket zu schnüren.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  13. #13
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Gebe jetzt mal keine Tips und Hinweise, denke ist zu umfassend das Thema.

    Aber ich halte es für ähnlich Komplex wie Rentenversicherung und private Altersvorsorge.

    Man kann was drausmachen - aus beiden privaten Varianten - oder man kann sich Nachteile (massive) dadurch einhandeln.

    Wer sich permanent um sein cash kümmern will, mit Hardcore Geschreibe vorgehen kann. Der ist mit der privaten Schiene gut bedient. Auch Eigenverantwortung ist ein großes Thema hierin. Nicht krank werden. Der hat sehr gute Karten.

    Wer die mal machen lassen will.... der hat mit beiden privaten Wegen vollkommen Pech!

    Ich mag die private Schiene lieber.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    1.039
    Original von hp2599
    Bin als Beamter seit 25 jahren in der Debeka, hatte nie Ärger mit denen und die Preise sind auch rehct stabil.
    ... bin auch bei der Debeka und super zufrieden, auch mit anderen Leistungen (z.B. Autoversicherung), aus dem Kollegenbereich:

    'vorher bei Bay. Beamten(Katastrophe)' > stimmt!
    Huk > vollmundig bis zum Schadensfall!

    als Münchner könnt ich dir auch meinen Debeka-menschen nennen.

    Gruß Rudi_ko

  15. #15
    Geprüftes Mitglied Avatar von frognet
    Registriert seit
    04.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    361
    Themenstarter
    Zunächst möchte ich mich bei Euch für die Antworten und die vielen PM bedanken. Ich werde mich am Wochenende mal (wieder) näher mit dem Thema PKV und mit den ganzen neuen Informationen /Unterlagen beschäftigen. Sorry, wenn ich nicht gleich auf jede PM antworte.... kommt noch

    Ja, die Auswahl der richtigen PKV sollte und muss gut überlegt werden. Aber, bei der gesetzlichen zahle ich auch schon einen erheblichen Beitrag und trotzdem muss ich jeden Sch.... selbst draufzahlen, darf nicht zu den Ärzten, die ich für fähig halte, .... etc.

    Gruß
    Jürgen
    "Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Vorneweg: Ich bin schon seit Geburt (über Vater) und jetzt selbst bei der Continetale privat versichert und dort äußerst zufrieden. Nur zu Zeiten meines Zivildienstes musste ich in die AOK. Diese Monate ware sehr lehrreich, was die unterschiedliche Behandlung zwischen privat und gesetzlich Versicherten anbelang...

    Einmal kam ich als Zivi zu einem Facharzt, bei dem ich bereits lange in Behandlung war. Er klärte mich dann auf, dass ich als AOKler eigentlich eine Überweisung vom Hausarzt bräuchte. Ein Wort, das ich bis dahin gar nicht kannte... Wir haben dann beide geschmunzelt...

    Ob die PKV im Allgemeinen für die Zukunft eine gute Wahl bleibt, hängt vornehmlich von der Politik ab. Vor Monaten konnte die schlimmste Katastrophe für die bereits privat Versicherten verhindert werden. Das wird aber nicht immer so bleiben, da braucht man kein Prophet sein. Es wird einen neuen Versuch geben, an die Fleischtöpfe zu kommen. Für die Versicherten bedeutet dies u. U. horrend steigende Beiträge oder Leistungseinbußen (Basistarif).

    M. E. wird es die PKV in ihrer jetzigen Form in 15-20 Jahren nicht mehr geben.

    Aber bis dahin fühle ich mich dort gut aufgehoben!
    Gruß Frank

  17. #17
    Auf einzelne Beiträge möchte ich hier jetzt nicht eingehen da wir teilweise bzw. überwiegend über einzelschicksale und persönliche Erfahrungen mit verschiedensten Vorgeschichten sprechen.

    Ich bin seit Jahren bei der impuls AG als Berater/Vermittler tätig. Wer Fragen zum Thema hat kann mich gerne jederzeit (unverbindlich) kontaktieren.


    Schönes Wochenende
    Gruß Go.ran

  18. #18
    Milgauss Avatar von Wegener22
    Registriert seit
    30.06.2005
    Ort
    Dark East
    Beiträge
    294
    Ich muss mich sub-date anschließen.
    Privat versichert und glücklich sein - eine schöne Illusion.
    Elende Diskussionen über Kostenerstattungen, wo Gesetzliche ohne
    zu zucken zahlen (Beispiel Suchtbehandlung, Psychotherapie,
    Anschlussheilbehandlung und anderes). Selbst beim Zahnersatz und
    der konservativen Stomatologie wird gefeilscht.

    Und dann dieser Teil von Privatversicherten, die meinen,
    für Ihren Quelle-Tarif einen Leibarzt gestellt zu bekommen mit
    vollbusiger Schwester (wie durch die Werbung impliziert), die ihre
    Rechnungen nur nach Androhung rechtlicher Schritte mürrisch und
    mit Abzug bezahlen ("Ich musste ja 15 Minuten mit den GKV-Deppen
    warten")

    Wenn ich könnte, würde ich wieder ein normaler AOK-Kunde
    werden...


    steffen
    Viele Grüße,
    Steffen

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.848
    Original von Wegener22
    Wenn ich könnte, würde ich wieder ein normaler AOK-Kunde
    werden...
    Steffen,

    kannst Du doch jederzeit

    PKW oder gesetzliche, wie schon geschrieben es kommt immer auf die persönlichen und finanziellen Verhältnisse drauf an.

    Als junger Alleinstehender der derzeit keine Familie plant was in 5 Jahren anders sein kann Sorry lieber GKV mit Zusatzversicherung, immer alleine bleiben, warum nicht in die GKV gerade wenn man nicht wegen jedem Aua zum Arzt muss.

    Mein Tip zur Auswahl, Finger weg von Maklern, Finger weg von Versicherungen die derzeit mit günstigen neuen Tarifen werben (könnte sein das die noch viele Kunden benötigen), in der Regel wird es teurer.

    Ich möchte mal behaupten, ALLIANZ, DEBEKA, DKV .... solltest Du schon ein gutes Produkt finden.

    Aber immer daran denken, in 10 Jahren zu einem anderen Partner wechseln kann und wird teuer sein.

    Viel Glück, kannst mich gerne anrufen, nein ich verkaufe keine Versicherungen und arbeite auch nicht bei einer.

    Viel Glück
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  20. #20
    Sub-Date
    Gast
    Original von honi
    Original von Sub-Date

    Die Gesetzliche hätte in diesem Fall bezahlt.

    .
    Hätte - Vergangenheit- Spekulation.
    Nein das hat nichst mit Spekulation zu tun, aber ich wollte die Diskussion nur um meine Meinung bereichern.
    Gesetzliche Krankenversicherungen zahlen wenn ein kleines Kind sein
    Hörgerät verliert.
    Mir ist das inzwischen egal, da ich diese Geräte neuerdings dagegen versichert habe.

    Das Problem an unserem System ist, dass Ärzte bei Privatpatienten deutlich mehr berechnen können.

    Dadurch ergeben sich folgende Probleme

    - Ärzte benötigen Privatpatienten, da die perm. Kürzungen/Deckelungen im GKV-Bereich eine reine GKV-Praxis kaum noch überlebensfähig lässt.

    - Ein Abschaffen der PKV würde das Gesundheitssystem kollabieren lassen, oder die GKV Beiträge müssten massiv steigen.

    - Dummerweise bedeuten doppelt-dreifach so hohe Rechnungen auch doppelt-dreifach so hohe Beiträge.

    Wechseln kann man innerhalb der Privaten in der Praxis kaum noch, da seit Jahren Rückstellungen für das Alter angespart werden, die man nicht mitnehmen kann, sondern sie der Krankenkasse schenkt.
    (Oder hat die diesjährige Gesundheitsreform etwas daran geändert?)

Ähnliche Themen

  1. Private Krankenversicherung
    Von Drevodom im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 21:17
  2. Zusätzliche Krankenversicherung?
    Von intimeout im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 11:36
  3. Private Krankenversicherung: ja oder nein?
    Von wulfman im Forum Off Topic
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 11:09
  4. ein Licht im Dunkel...*g*
    Von Veritas im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 18:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •