Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Armband polieren/mattieren
-
19.05.2007, 21:14 #1
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 6
Armband polieren/mattieren
Hallo zusammen!
Nachdem ich ein wenig geschmökert habe, scheint "Cape Cod" das Mittel der Wahl für polierte Stellen an der Uhr zu sein.
Wo kann man es günstig beziehen?
Oder doch lieber "Nevr Dull"?
Worüber ich leider nichts gefunden habe, ist Mattieren.
Womit mache ich es am besten? Feines Schleifpapier?
Grüße, Christian
-
19.05.2007, 21:39 #2
- Registriert seit
- 05.11.2004
- Beiträge
- 540
Gruß, All.
-
19.05.2007, 22:14 #3
Üb erstmal an nemFake oder einer Marcello, sonst kannst du richtig Werte verbrennen
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.05.2007, 22:18 #4ehemaliges mitgliedGast
In Gramm?
-
20.05.2007, 16:57 #5
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Hallo Torsten,
danke für den Link.
Gäbe es zufällig noch eine einfachere Methode, zu mattieren?
Und was ist das Mittel der Wahl beim polieren - "Cape Cod" oder "Nevr Dull"?
Grüße, Christian
P.S.: Die Idee mit dem Versuchs-Fake ist nicht schlecht... Nicht daß man etwas kaputtmacht...
-
20.05.2007, 17:26 #6
Ja, gib das Ding zum Konzi und laß es ihn für nen Zwanni selbst machen. Einfach ist das generell nicht, wenns richtig aussehen soll.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.05.2007, 17:57 #7
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Hallo,
zum Mattieren von komplett mattierten Bändern (also z.b. Sub) kann man einen Schleifschwamm nehmen (aus dem Baumarkt in verschiedenen Körnungen, ich empfehle Mittel) und mit wenig Druck immer in eine Richtung arbeiten.
Zum Polieren von "freistehenden" polierten Stellen kann man einen Dremel mit Polierschwabbel und Polierblau nehmen.
Aber wie Tobias sagt: Übung macht den Meister und man sollte an ähnlichen Dingen erst üben.
An komplizierte Dinge, wie ein RO-Gehäuse oder Gehäuse mit maschinell gearbeiteten Drehschliffen (bspw. bei der Inge) würde ich die Finger von lassen.
Auch den Grobschliff an einer Sub wird man nicht so hinbekommen, wie Rolex dies schafft.
An Bändern kann man also rumfummeln, an Gehäusen würde ich die Finger davon lassen (Ausnahme: komplett poliertes Gehäuse, oder Gehäuse mit einfachem Strichschliff an den Flanken).
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
20.05.2007, 18:21 #8
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Habe auch an der geschliffenen Gehäuseflanke einer Omega Seamaster mit CapeCod ein gutes Ergebnis beim Entfernen eines leichten Kratzers erizelt! Einfach immer in Richtung des Schliffes vorsichtig drüberpolieren.
Die "polierte" Stelle fühlt sich nun zwar glatt an, der Schliff ist aber noch deutlich zu sehen und nicht von der unbehandelten Stelle zu unterscheiden.
Ich nehme CapeCod auch zum "egalisieren" von leichten Tragespuren an einem Oysterband... hier aber ganz vorsichtig sein, da die behandelten Stellen sehr schnell anfangen zu "glänzen"...Viele Grüße, Michael
Ähnliche Themen
-
GMT 116710 Armband und Uhr mattieren
Von Jack Skysegel im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 74Letzter Beitrag: 10.05.2023, 20:08 -
Mattieren
Von bolloninabollo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.09.2009, 22:06 -
Service - Armband polieren
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.07.2007, 06:24 -
Armband polieren
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.05.2007, 18:21 -
Armband polieren
Von RolexFan20 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.03.2004, 17:35
Lesezeichen