Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    28.12.2006
    Beiträge
    126

    Präzisionsphänomen DJ

    Seit einem guten halben Jahr bin ich im Besitz einer DJ 16220. Obwohl ich kein Sekundenfuchser bin ist es natürlich interessant, die Ganggenauigkeit einer Uhr zu beobachten. Bislang habe ich den Gang immer tageweise überprüft. Die Abweichung betrug ca. 0,5 bis 1 s plus pro Tag - ein hervorragendre Wert!

    Vor kurzem trug ich die DJ, ohne den Gang täglich zu überprüfen, eine Woche am Stück. Die Abweichung war nach einer Woche, kaum zu glauben, null Sekunden - phänomenal.

    Glücksfall oder die Regel?
    Gruß
    Reinhard

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Rolex macht da einen Job! Super Werke, gute Qualitätssichernung, beste Voraussetzungen für hervorragende Gangwerte
    Also ist eher die Regel

  3. #3
    preppyking
    Gast

    RE: Präzisionsphänomen DJ

    eher die Regel, die laufen TOP,

    Stell Bilder ein, ok?

  4. #4
    Explorer
    Registriert seit
    28.12.2006
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Hier das gewünschte Foto:

    Gruß
    Reinhard

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    05.01.2007
    Beiträge
    1.085
    meine 16234 aus 79, revidiert in 12/06 hat ganz ähnliche gangwerte, die ich von meiner 91er 16570 so nie kennen gelernt habe. die letzte monatsabweichung, die ich festgestellt habe, lag bei 45 sek.

    finde ich sehr ordentlich.

    grüße, tobias
    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen"

    Theodor W. Adorno

    Minima Moralia

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Meine revidierte 72er GMT läuft ähnlich präzise. Hin und wieder einen Service einwerfen und die Dinger laufen bewundernswert gleichmäßig
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  7. #7
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Bei schönen Uhren ertappe ich mich eigentlich immer wieder beim "Sekundenzählen"...

    Und bei Rolex machts mit am meisten Spaß....
    Gruß,
    Martin

  8. #8
    Moin,

    habe bislang bei den Rolex Werken 3XXX und 15XX auch die Erfahrung gemacht, dass ein sehr kostanter Gang vorliegt. Egal ob an einem ruhigen oder sportlichen Tag bewegt, oder mal einen Tag abgelegt, die Abweichung war äusserst gering.

    Ich denke die Unabhängigkeit gegenüber den äusseren Einflüssen macht die Gangstabilität aus- Rolex hat hier einfach eine saubere Basis geschaffen die sich gut justieren lässt.

    Gruß Mario

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Original von Donluigi
    Meine revidierte 72er GMT läuft ähnlich präzise. Hin und wieder einen Service einwerfen und die Dinger laufen bewundernswert gleichmäßig
    Das kann ich von meiner 83er DJ auch sagen. Sie schlägt meine Neuuhren (1998 bis 2006) allesamt, was mir mal wieder beweist, dass es sich schon lohnt, nach älteren, gut gepflegten Modellen Ausschau zu halten.
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Original von Frohlex
    Original von Donluigi
    Meine revidierte 72er GMT läuft ähnlich präzise. Hin und wieder einen Service einwerfen und die Dinger laufen bewundernswert gleichmäßig
    Das kann ich von meiner 83er DJ auch sagen. Sie schlägt meine Neuuhren (1998 bis 2006) allesamt, was mir mal wieder beweist, dass es sich schon lohnt, nach älteren, gut gepflegten Modellen Ausschau zu halten.

    Vom Charmefaktor ganz zu schweigen

    Sorry - falsch korrigiert ... vor lauter Begeisterung ...
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.179
    Kann ich nur bestätigen:

    - Meine DJ aus 1983 (2 Revis) läuft im Monat +30 Sek.
    - Meine D aus 2005 (ohne Revi) läuft im Monat +25 Sek.
    - Die DJ meiner Frau aus 1995 (ohne Revi) liegt bei +45 Sek. im Monat.

    Nicht, dass ich das alles nachgemessen hätte....

    ;-))

    Gruß
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    1.419
    Meine noch DJ 16234 hat in der Woche 2 Sekunden Vorlauf. Ne genauere hab ich nicht.

  13. #13
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.253
    Meine SD aus 03.07 am 01.05 nach Funkuhr gestellt heute morgen + 22 sek. !!!

    Was will man mehr !
    LG Dieter

  14. #14
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Präzisionsphänomen DJ

    Original von Reinhard
    Seit einem guten halben Jahr bin ich im Besitz einer DJ 16220. Obwohl ich kein Sekundenfuchser bin ist es natürlich interessant, die Ganggenauigkeit einer Uhr zu beobachten. Bislang habe ich den Gang immer tageweise überprüft. Die Abweichung betrug ca. 0,5 bis 1 s plus pro Tag - ein hervorragendre Wert!

    Vor kurzem trug ich die DJ, ohne den Gang täglich zu überprüfen, eine Woche am Stück. Die Abweichung war nach einer Woche, kaum zu glauben, null Sekunden - phänomenal.

    Glücksfall oder die Regel?
    Hallo Reinhard,

    meine DJ aus S/G von 1983 läuft in 14 Tagen kaum sichbar noch keine Sekunde vor oder nach.
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.760
    Ich finde die Rolex-Werke natürlich sehr gut. +/-0 Sekunden ist natürlich ein wunderbarer Wert.

    Ich bin auch kein "Sekundenfuchser". Aber ohne Nachzudenken lege ich die Uhr am Morgen wieder an und die Uhrzeit stimmt. Ob +2 Sekunden oder +0 ist ja im Alltag egal. Die Genauigkeit ist bei mir eher auf Dauer interessant. Nach einer oder zwei Wochen will ich eine Uhr immer noch anlegen können ohne nachzudenken, ob die Uhrzeit noch ok ist. Und das ist bei Rolex der Fall.

    Glückwunsch zu einer solch genauen Uhr!

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    28.12.2006
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Elmar

    Stimme Dir zu 100% zu. Für mich ist es einfach faszinierend, wie genau ein mechanisches Uhrwerk laufen kann.

    Meine Omega PO läuft kontinuierlich 2s pro Tag im plus. Eine Minute Vorgang pro Monat lässt sich auch sehen.

    Selbst meine ML Masterpiece, die kein Chronometerzertifikat besitzt, läuft seit der Revision kontinuierlich 3s pro Tag im plus.

    Es ist beruhigend zu wissen, dass man seine Uhren nicht jeden Tag stellen muss.

    Diese feinmechanische Präzision begeistert mich an einer mechanischen Uhr, und wenn die Uhr auch noch fantastisch aussieht, dann ist es um jeden Uhrenliebhaber geschehen, aber was erzähle ich, das ist hier sicherlich mehr als bekannt
    Gruß
    Reinhard

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tja, meine SD wird in aller Regel zweimal im Jahr gestellt - Sommerzeit und Winterzeit. Wenn ich nicht beim Datumsverstellen in diesen komisch kurzen Monaten ins Hacking sause...
    Abweichung dann: +/- 0.
    Kürzlich ist sie mal vom Tisch gerauscht und hat das übel genommen. 15 Sekunden Nachgang. Inzwischen ist sie aber wieder bei +/- 0 angekommen.

    Leider, muss ich sagen, denn meine Frau liegt mir immer in den Ohren, dass weder ihre 6916 noch die Lady-Sub genau gehen... Sie meint, dass 2 Minuten im Monat tragisch sind

    Bye

    Marko

  18. #18
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.616
    Original von Frohlex
    Original von Donluigi
    Meine revidierte 72er GMT läuft ähnlich präzise. Hin und wieder einen Service einwerfen und die Dinger laufen bewundernswert gleichmäßig
    Das kann ich von meiner 83er DJ auch sagen. Sie schlägt meine Neuuhren (1998 bis 2006) allesamt, was mir mal wieder beweist, dass es sich schon lohnt, nach älteren, gut gepflegten Modellen Ausschau zu halten.
    habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine älteren Kronen haben, gute Pflege vorausgesetzt, bessere Gangwerte als meine neueren Uhren

    W.
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    12.06.2005
    Beiträge
    138
    Kann auch bestätigen: An die Gangwerte meiner Rolex SD (ca. +1s/d) ist noch keine andere Uhr rangekommen. Vor allem bleiben die Gangwerte stabil, egal was ich mit der Uhr mache (tragen, liegenlassen, Winter, Sommer, etc.).

    Bei meiner AP 15300 z.B. ist das anders: Beim Tragen hat sie einen Vorgang von ca. 2-3 s/d, wenn ich sie liegenlasse hat sie gegen Ende der Gangreserve detulichen Nachgang.

    Von der Genauigkeit her geht halt nix über eine Rolex.

    Servus,
    Stefan
    Erfolg im Leben ist etwas Sein, etwas Schein und sehr viel Schwein!

  20. #20

    Beitrag

    ...also ich kann das alles nicht glauben was Ihr hier so für Uhren habt. Meine 16234, 2 Jahre alt, hat geschlagene 10 Sek. Vorlauf in 24h! D.h. ich muss mindestens 1xpro Woche stellen. Eigentlich bin ich Punkto Ganggenauigkeit ziemlich enttäuscht. Meint Ihr Sie muss deshalb zur Revision? Aber nach so kurzer Tragezeit denke ich eigentlich noch nicht daran.

    Gruss Stephan

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •