Einige Stunden stehenlassen bevor Du sie wieder in Betrieb nimmst - das Kühlmittel (flüssig) muß sich erst wieder unten sammeln.
Nach 8 - 10h gibt's normalerweise keine Probleme - besser natürlich stehen transportieren, geht halt bloss so nicht in Auto.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
23.05.2007, 13:40 #1
Kühlschranktransport - was jetzt?
Ich hab mal irgendwo gelesen, daß man Kühlschränke nicht liegend transportieren darf. Andere sagen, daß sie, nachdem sie mal lagen, 24 Stunden stehen müssen, bevor sie wieder angeschlossen werden.
Wie verhält sich das also mit Kühlschränken, die transportbedingt auf der Seite lagen/liegen werden?Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
23.05.2007, 13:43 #2
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
23.05.2007, 13:45 #3ehemaliges mitgliedGast
Liegend kein Problem, mein2-türiger Ami-Kühlschrank stehend, das wär was gewesen. *lol* Ich hab ihn einfach einen Tag stehen lassen vor Inbetriebnahme.
-
23.05.2007, 13:46 #4
24 stunden stehenlassen und dann anschlissen...betriebsanleitung?müsste da eigentlich auch so drinnstehen.so wars zu mindest bei unserem....
Gruss michael
last 6
-
23.05.2007, 13:46 #5
Ja hat mir mein Küchenbauer auch dringend geraten.
Kühlschrank erst 24 h stehen lassen. Dadurch geht die Luft aus der Kühlflüssigkeit.
Wird schon stimmen
Armin
-
23.05.2007, 13:47 #6
23-24 Stunden stehen lassen - muss aber nicht ganz genau eingehalten werden. Nur ungefähr!
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
23.05.2007, 13:48 #7
japp, 24 Stunden stehenlassen, dann erst in Betrieb nehmen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.05.2007, 13:53 #8
Was ein quark alles erzählt wird! Logik hilft immer... auch hier!
Was ist im Kühlschrank drin?
Verdichter = Kompressor = geschmiertes Aggregat.
Was schmiert? Öl!
Öl läuft in Kältekreislauf wenn liegend.
Kompressor läuft also ungeschmiert an, kann Defekte verursachen.
Aufrecht ist MUSS!
Jedes Kühlsystem verhält sich so.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
23.05.2007, 15:59 #9Original von Passion
Was ein quark alles erzählt wird! Logik hilft immer... auch hier!
Was ist im Kühlschrank drin?
Verdichter = Kompressor = geschmiertes Aggregat.
Was schmiert? Öl!
Öl läuft in Kältekreislauf wenn liegend.
Kompressor läuft also ungeschmiert an, kann Defekte verursachen.
Aufrecht ist MUSS!
Jedes Kühlsystem verhält sich so.seit wann hat das schmieröl eine verbindung zum kältekreislauf.... kann ich mir gerade nicht vorstellen. kannst du mir das bitte mal erklären..
ansonsten: lass ihn einfach stehen und schliess ihn nach einem tag an. ob 20 std. oder 24 std. ist wohl egal....Gruß Florian
-
23.05.2007, 16:35 #10
Das Schmieröl, Florian, hat keine Verbindung zum Kältekreislauf. Wenn man aber das Aggreagt so Positioniert, dass Schmieröl in den Verdichterraum gelangt, hat es dann nicht Verbindung zum Kältekreislauf, welcher ja im Verdichter auch vorhanden ist?
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
23.05.2007, 16:46 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Kühlschranktransport - was jetzt?
Siemens sagt:
Nach dem Aufstellen mindestens eine halbe Stunde warten. Während des Transport kann sich das im Verdichter enthaltene Öl im Kältesystem verlagern.
Diese Info stammt aus einer Siemens Kühlschrank Gebrauchsanweisung.
-
23.05.2007, 16:46 #12
Bei Kältemittelverdichtern, die in Fahrzeugen verwendet werden, sind allerdings spezielle Auffangbereiche im Verdichter vorgesehen, die das Schmieröl (welches sich im Kältemittel als Nebel/Tröfchen vermischt befindet) sammeln können. Diese Auffangbereiche sind dann mittels Leitungen/Kanälen mit der Schmierölversorgung verbunden.
Das ist zumindest bei Toyota so, und auch bei Aggregaten von Bitzer Kühlmaschinen.
Ist das bei Kühlschränken anders ?Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
24.05.2007, 10:36 #13Original von Passion
Das Schmieröl, Florian, hat keine Verbindung zum Kältekreislauf. Wenn man aber das Aggreagt so Positioniert, dass Schmieröl in den Verdichterraum gelangt, hat es dann nicht Verbindung zum Kältekreislauf, welcher ja im Verdichter auch vorhanden ist?
das mit der halben stunde klingt für mich plausibler als die angabe mit 24std. klar ist öl zäh und fliesst langsam, aber 24 std. ist schon seeehr lang.Gruß Florian
-
24.05.2007, 10:41 #14
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
Das mit den 24h das war einmal vor langer langer Zeit naja so lange ist es nicht her aber es galt nur bei den alten Kühlschränken.
Die neuen können Problemlos nach einer 1/2 Std. angeschlossen werden.
Willst Du absolut sicher gehen dann schließ in einfach 1 Std. nicht an und dann geht das Ding einwandfrei.
Gerade die Info von einem Elektrohändler erhalten
-
24.05.2007, 10:48 #15
Aah, vielen Dank für die wie immer profunden und erschöpfenden Antworten
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
24.05.2007, 10:50 #16
-
24.05.2007, 11:26 #17
Nee, wird heute erst transportiert
Soll aber am Samstag laufen.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Ah, jetzt ja! ...
Von Schoewy im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.03.2007, 08:27 -
jetzt! RTL!
Von VintageWatchcollector im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.05.2006, 20:25 -
Jetzt WDR...
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.02.2005, 22:27
Lesezeichen