Original von flost389
schon wieder mal ne golffrage bzw. -bitte!
habe gestern meinen driver (mizuno mx500) beim abschlag ruiniert (ist mir unerklärlich wie, aber egal)
jetzt brauch ich nen neuen-und mein favorit ist der FTI von callaway.
stellt sich nur noch die frage:
---fti normal mit stiff schaft und 9 oder 9,5 oder 10 oder 10,5 grad 396 €
---fti limited edition (25 jähriges jubiläum-grauer fti, der dem normalen haargenau gleicht) mit 9,5 neutral 449 €
habe kein gutes handicap-bin anfänger. treffe den driver aber eigentlich immer recht gut, wenn manchmal aber mit slice-deshalb sollte ein stiff schaft mal her.
stiff oder regular ist eine frage der schwunggeschwindigkeit, der slice eine frage der schwungbahn. hat also nicht unbedingt etwas miteinander zu schaffen.
bei der gradzahl würde ich als nicht guter golfer auf keinen fall unter 10 grad gehen, eher noch 11 grad wählen.
grüßend an alle
joachim
callaway driver sind auch meine bevorzugte wahl.
Ergebnis 61 bis 80 von 97
Thema: frage an die golfer...
-
19.07.2008, 23:30 #61HappyDiamondGastOriginal von watchman
also reines tragen empfiehlt dir auch mit zwei riemen kein orthopäde heute mehr, von daher ist weníger manchmal mehr v.a. wenn du wie geschrieben auf deinen gesundheitszustnd achten willst
so zum hinterherziehen ist doch auch sportlich und völlig in ordnung...
mit dem e trolli darf man sich nur ans 9te ein radler bringen lassen
Ich schätze Du meinst das 19. (oder hast einen extrem liberalen Club, der direkt auf dem Green den Alk serviert)
-
19.07.2008, 23:45 #62
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
-
20.07.2008, 00:20 #63
- Registriert seit
- 06.10.2006
- Beiträge
- 133
Bei Callaway haben die auf den Köpfen aufgedruckten Gradzahlen meist ziemlich wenig mit dem tatsächliche Loft zu tun...Ausnahme sind die TH Modelle; da stimmt es halbwegs ;-)
Also nochmal: Launchmonitor und nen vernünftiger Pro/Verkäufer der die Kennziffern richtig interpretieren kann, ersetzen jegliche Aufschrift (Gradzahl, Stiffness etc.)...gruss,
claas
No one ever said on their deathbed, "I should have been more practical."
-
20.07.2008, 06:45 #64ehemaliges mitgliedGast
Mir scheint, Du hast Dich auf den FTi schon eingeschossen. Etwas wundert mich, dass von den Pro's nur (so weit ich das sehen kann) Ernie Els dieses Modell spielt...aus Marketinggruenden ?
Wie auch immer - einen Driver "blind" kaufen, macht ueberhaupt keinen Sinn - ausser, Du willst das Geld verbrennen.
Es gibt doch mit Sicherheit in Deiner naeheren Umgebung mal einen Demo-Tag, wo Du verschiedene Modelle und Kombinationen ausprobieren kannst. Dann eine Schwunganalyse und Du wirst ueberrascht sein, dass DEIN Driver vielleicht einen Regular/Flex-Schaft mit 11.5 Grad benoetigt - wer weiss ?
-
20.07.2008, 10:25 #65
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Themenstarter
meina lter sriver hat einen regular flex schat mit 11,5 grad.
hatt ab und an slices drin, aber sonst eigentlich in ordnung. aber ein stiff schaft kann ja nie schaden, oder?
PS: ein draw wäre natürlich eine möglichkeit, aber wenn ich meinen slice wegbekäme und dann einen draw schläger habe......
alternative wäre der MP 600 von mizuno mit den verstellbaren gewichten......auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
20.07.2008, 12:06 #66ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
ich habe den MP 600 und fuer mich ist er ziemlich genial, was aber nicht zwingend bedeutet, dass er fuer Dich auch gut ist. Trotzdem sollte man jeden Schlaeger in jeder Konfiguration NIE nach Prospekt etc. kaufen, sondern den hier schon mehrfach empfohlenen Weg einschlagen.
-
20.07.2008, 12:10 #67
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Themenstarter
ja, werde ich mal machen. danke für die info!
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
21.07.2008, 12:33 #68
- Registriert seit
- 14.09.2007
- Beiträge
- 153
Ping Rapture 460 mit 10.5 Grad und Stiff-Schaft ist meine Wunderwaffe, aber wie ich das mitbekomme, solltest du wirklich deinen Pro konsultieren und dann einfach mal ausprobieren.
So habe ich das jedesmal beim Driverkauf gemacht, 3-4 Driver als Demos von meinem Golfshop mitgenommen und auf der Range ausprobiert. Letztendlich entscheidet man dann einfach fundamentierter als nach ein paar Schlägen im Golfshop.
Gruß Wulf
-
21.07.2008, 13:50 #69
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Irgendwelche Ratschläge, was gut funktioniert und was nicht, kann man pauschal auf gar keinen Fall geben.
Bei mir (190cm, schneller Schwung, als sportlich einsortierbar) funktionieren Eisen mit schwerem Stahlschaft mit S-Flex am besten und den Driver spiele ich mit einem S-Flex Bi-Matrix Schaft und 9° Loft.
Das heißt aber noch lange nicht, dass das bei jemand anders auch so ist. Mein Vater ist vielleicht 10% kürzer, an guten Tagen annähernd gleich lang, jedoch mit R-Flex unterwegs und spielt den Driver mit 12,5° Loft. Es kommt auf den Spieler an!! Pauschale Empfehlungen sind Gift!
Wegen eines dauerhaften Slice oder Hook einen anderen Schaft zu nehmen ist schlicht der Falsche weg.
Es mag stimmen, dass bei einem VIEL zu weichen oder VIEL zu harten Schaft der Schlag nicht gerader wird, jedoch sind 1. die dafür nötigen Unterschiede beim Durchschnittsgolfer so groß, dass selbst ein sehr sportlicher Spieler mit kurzer Gewöhnung problemlos einen Damenschläger spielen kann und 2. sind Slice und Hook nicht die Folgen, sondern Push und Pull!
Ein chronischer Hook oder Slice ist in der Regel ein Fehler der Handstellung bzw. Handposition.
Wenn es am Schläger liegt, dann am Lie-Winkel (zu steil -> Hook , zu flach -> Slice).
Alles probespielen, niemals blind kaufen, niemals auf Ratschläge von Freunden hören, niemals auf den Verkäufer hören ("Da müssen Sie sich nur dran gewöhnen..."), entweder der Schläger passt oder eben nicht. Schwungumstellung für einen neuen Schläger ist das blödeste, was man tun kann.
-
21.07.2008, 15:49 #70
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Themenstarter
mann kann golfschläger einfach mal so ausborgen?
das werde ich mal probieren!!!
danke!...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
21.07.2008, 22:44 #71
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Themenstarter
habe heute den FTI mit 9,5 grad stidd NEUTRAL auf der range gestestet und bin beeindruckt. das einzige was stört ist der dosen-blech-klang...
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
21.07.2008, 23:21 #72
- Registriert seit
- 06.10.2006
- Beiträge
- 133
Daher auch der Spitzname: Can on a stick
Der Klang ist echt übel, genauso wie fast sämtliche Cobra Driver und die unglaublich hässligen Nike Square Sumos => da ist wirklich der Grsrtzgeber oder die Style-Police gefordertgruss,
claas
No one ever said on their deathbed, "I should have been more practical."
-
22.07.2008, 08:32 #73
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Themenstarter
stimmt, bei den cobra drivern (insbesondere die carbon driver) ist mir der dosen klang auch schon aufgefallen...
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
22.07.2008, 11:50 #74
- Registriert seit
- 14.09.2007
- Beiträge
- 153
Original von Chefcook
Ein chronischer Hook oder Slice ist in der Regel ein Fehler der Handstellung bzw. Handposition.
Die beste Antwort ist: Konsultiere deinen Pro, der kann am besten gegen Slice oder Hook-Tendenz helfen - das Geld für einen neuen Driver - kann man auch so ganz gut investieren.
Gruß Wulf
-
22.07.2008, 15:50 #75
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Original von Wulfy
...Schwungebene ...
Original von Wulfy
Die beste Antwort ist: Konsultiere deinen Pro
-
22.07.2008, 17:01 #76ehemaliges mitgliedGastOriginal von flost389
ja, das glaube ich euch schon, aber einen "Klopper" braucht man(n) doch...
Selbstüberschätzung
-
22.07.2008, 17:39 #77ehemaliges mitgliedGast
Mach' mal eine anstaendige Video-Analyse von Deinem Schwung mit Messung der Kopf- und Ballgeschwindigkeit.
Hier hat man die Basics und danach geht's weiter.
Klar, dass Dir der FTi mit Stiff-Schaft gefaellt, denn den wolltest Du ja von Anfang an...wenn Du wirklich damit auf Anhieb gut zurecht kommst, solltest Du vielleicht in Zukunft oefter Lotto spielen...
-
22.07.2008, 18:18 #78
Du hast den Driver zum ersten mal probiert,der Ball fliegt grade und dazu noch weiter als mit einem 6er Eisen......und Du weisst nicht was der Unterschied bzw. der Effekt der Loftwinkel eines Drivers ist?
Bin beeindruckt! Und das ist jetzt nicht sarkastisch gemeint.Beste Grüsse, Olli
-
22.07.2008, 20:08 #79
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Themenstarter
Original von Sky
Original von flost389
ja, das glaube ich euch schon, aber einen "Klopper" braucht man(n) doch...
Selbstüberschätzung
aber wie schon gesagt: auf einen driver möchte ich nicht verzichten....
...und da meiner nun kaputt ist!!!.......auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
29.07.2008, 20:22 #80
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Themenstarter
statt dem fti soll es nun einneuer schlägersatz werden.
habe heute die x20 von callaway getestet und muss sagen: recht in ordnung!
nun aber meine eigentlich frage:
muss man, wenn man sich einen eisensatz in amerika kauft, diesen auch verzollen (so wie bei uhren) oder nicht.
bzw. kann man sagen, dass es der eigene satz ist, den man schon von österreich mitgenommen hat!?!??!
PS: ich will NICHT über steuer bzw. zollhintergehung diskutieren!!!...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
Ähnliche Themen
-
An die Golfer: Regel- / Etikettefrage
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.07.2010, 14:49 -
Frage an die Golfer: Fortbestand des HcP?
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.09.2009, 10:13 -
An die RLX Golfer
Von volvic im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 30.11.2008, 12:16 -
Golfer?
Von drfujikura im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 24.04.2008, 19:58
Lesezeichen