Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.328

    Speedy: Kurzer erfolgreicher Eingriff am offenen Herzen

    Hallo Forum,

    Problem war folgendes: Bei meiner Speedy hoppelte der Stopsekundenzeiger extrem unruhig über das Zifferblatt. Oftmals waren die Sprünge des Zeigers in der Größe von Sekundenschritten! Da fragt man sich natürlich, wieso die Skala theoretisch Zeitmessungen im 1/5 Sekundenbereich zulässt...
    "Verloren" gegangen sind beim Stoppen keine Sekunden, der Mangel war also rein optischer Natur.

    Was aber machen? Pforzheim bekommt von mir keine Omega mehr in die Finger. In Biel zur Kur war die Uhr gerade und kam mit ebendiesem Mangel zurück (den sie übrigens vorher auch schon hatte). Vielleicht habe ich zuviel erwartet, als ich annahm, dass man das Problem in Biel sicher beheben würde. Dorthin wollte ich die Uhr also auch nicht zurückschicken. Immerhin würde sie wieder ca. 12 Wochen unterwegs sein. Eindeutig zu viel Trennungzeit für mich und meine Speedy.

    Auf einem Uhrenstammtisch in Heidelberg waren schnell ein paar Experten zu dem Thema befragt. Eindeutig zu viel Spiel zischen den Rädern, so hätte die Uhr eigentlich nicht aus Biel zurückkommen dürfen. Thomas Ernst dagegen meinte, dass man das in Biel mittlerweile wohl ganz bewusst so locker einstellt, damit der Verschleiß geringer ist.

    Wie auch immer, für mich stellte die Traktorstopsekunde einen Mangel dar, den ich nicht erst bei der 1. Revi in 5-10 Jahren beheben lassen wollte.

    Glücklicherweise bot sich auf dem Stammtisch ein freundlicher Teilnehmer an, sich der Sache einmal anzunehmen, was ich dankend annahm.

    Und so haben wir uns vergangenes Wochenende zu einem höchst entspannten und interessanten Abend getroffen.

    Hier ein paar wenige Bilder von der kleinen OP. Bessere Qualität haben meine Kompaktknipse und die Lichtverhältnisse leider nicht zugelassen.


    Jetzt geht los! Erst mal das Band auf...


    Nach dem vorsichtigen Öffnen.


    Staubdeckel runter - der Blick auf ein fast jungfräuliches Werk wird freigegeben.


    Der Arbeitsplatz.


    Und hier nun die Details, die ich leider nur laienhaft wiedergeben kann: Ursache für den hoppelnden Stopsekundenzeiger konnte eigentlich nur zuviel Zahnluft sein. Dafür kommen theoretisch zwei Stellen in Frage (mit dem roten und grünen Pfeil markiert). Die rot markierte Stelle war es aber nicht. Die Verzahnung des Minutenrades (ich hoffe, das ist richtig) ist dermaßen fein, dass hier nur äußerst wenig nachjustiert werden kann.
    Anders sieht es bei der grün markierten Stelle aus. Hier haben die Zahnräder zwar zuverlässig, jedoch mit sehr viel Luft ineinander gegriffen. Mittels der Exzenterschraube (grüner Kreis) kann man dieses Spiel einstellen. Nach ein paar Versuchen hat sich das gewünschte Resultat eingestellt. Die Stopsekunde läuft nun wesentlich ruhiger über das Zifferblatt. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!


    Doch was ist das? Da hat sich ein älteres Familienmitglied ins Bild gemogelt!
    Omega Cal. 321...


    Familienfoto mit runtergelassenen Hosen.


    An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Oli!
    Wenn ein gebürtiger Mannemer auf einen Waschechten trifft, dann passt das eben!
    Gruß Frank

  2. #2
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Tapfer! - Selbst ist der Mann
    MAC

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.328
    Themenstarter
    Ich war nur für die Fotos zuständig!
    Gruß Frank

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    1.186
    toller Bericht, klasse Fotos!
    THE WEEK SHOULD HAVE

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.657
    Danke für den tollen "technischen" Einblick, ich hatte das gleiche Problem ungefähr 2 Monate nach dem Kauf. Ist jetzt aber schon 11 Jahre her, seitdem läuft die Speedy wie ein 200er Diesel.
    LG
    Günni

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    interessante bilder! kriegt man nicht jeden tag zu sehen
    Gruss michael

    last 6

  7. #7
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    ich bewundere das ja immer, wenn jemand selbst hand anlegen kann!
    grüsse,
    niels

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Sehr schön, ist doch bestimmt ein tolles Gefühl so etwas selber gemacht/gesehen zu haben...
    Gruß aus Köln,
    Martin

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Kreis Heilbronn
    Beiträge
    2.198
    you are the man! Hätte mich niee selbst ran getraut! Danke für die Story!

    Greetings

    Beste Grüße, munter bleiben! Victor

Ähnliche Themen

  1. Ebay: erfolgreicher Rechtsstreit.
    Von parkettbulle im Forum Off Topic
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 02.09.2010, 11:48
  2. Schwimmen mit offenen Krone
    Von Dimitris im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 09.04.2010, 10:42
  3. Im Herzen von Baden
    Von Unique im Forum New to R-L-X
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.12.2008, 17:24
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42
  5. Daytona mit "Sonne im Herzen"
    Von kaiserfranz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •