ich bin mir nicht sicher , aber ich habe mal son test gesehen und da hat das überhaupt nicht funktioniert
Ergebnis 1 bis 20 von 47
-
04.07.2007, 21:39 #1
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Aldi Ultraschall-Reinigungsgerät
Ab dem 11.07.07 gibt es ein Ultraschall-Reinigungsgerät bei Aldi-Nord.
Meint ihr das Ding ist Rolex-geeignet?
Die Beschreibung sagt:
Zur Reinigung von Schmuck, Zahnprothesen,
wasserdichten Uhren, Elektrorasierer-
Scherköpfen und Kämmen
sowie von handelsüblichen CDs,
DVDs etc.Ultraschallwellen
mit einer Frequenz von 42 kHz
entfernen Fett und Schmutz.
Digitaler Timer zeigt Laufzeit an -
5 verschiedene Zeiten wählbar,
je nach Verschmutzung bzw.
Menge der zu reinigenden Gegenstände,
beleuchteter Edelstahl-Wassertank mit
600 ml Fassungsvermögen.
-
04.07.2007, 21:41 #2
- Registriert seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 387
-
04.07.2007, 21:43 #3
Ob Aldi oder nicht - ausser dem Armband würde ich eh nix ins Ultraschallband legen.
Auch nicht wenn auf der Packung steht: ...Zur Reinigung von wasserdichten Uhren...Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
04.07.2007, 21:43 #4
Ne, geht gar nicht. Allein die Vorstellung, ich pack eine Rolex in so'n Ding von Aldi
Was soll das Teil denn kosten?Gruss vom Peter
-
04.07.2007, 21:44 #5
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
19,95
Eigentlich müssten die Hartwaren von Aldi ja wenigstens
funktionieren. Bin mit dem Crosstrainer ganz schön reingefallen,
nur Reperaturservice an der Backe.
-
04.07.2007, 21:45 #6
Und wer bitte, würde seine Uhr da reinlegen?
Gruss vom Peter
-
04.07.2007, 21:48 #7
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
Naja, idh zumindest nicht ohne Rücksprache mit den Rolex Gurus.
-
04.07.2007, 22:01 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
armbänder,schmuck,brillen etc. ja !! bestens geeignet die dinger dafür.
erzielen gute ergebnisse.
aber niemals,ich wiederhole niemals eine mechanische uhr !!
es können sich schlimmstenfalls div. schrauben etc. lösen.VG
Udo
-
04.07.2007, 22:03 #9
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 2.342
Hatte mir vor einigen Monaten auch so ein Ding bei Aldi gekauft......
Benutzen tue ich es aber nicht, obwohl auf der Packung eine Rolex abgebildet ist......Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"
Grüße Daniel
-
04.07.2007, 22:05 #10
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
Ok, hab ich schon an anderer Stelle im Forum gelesen.
Is ja auch klar, das sich da Sachen lösen können...
-
04.07.2007, 22:07 #11Original von Oyster-Day
... obwohl auf der Packung eine Rolex abgebildet ist......Ne, oder?
Gruss vom Peter
-
04.07.2007, 22:10 #12Original von scholli
19,95
Für Bänder sicher ok, doch da tut's auch eine alte Zahnbürste und etwas Spüli, für komplette Uhren aus den schon genannten Gründen ungeeignet. Wobei das nicht an Aldi liegt, sondern eben am Ultraschall.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
04.07.2007, 22:15 #13Original von R.O. Lex
Original von scholli
19,95
Wusste nicht, daß das generell einer Mechanik schadetGruss vom Peter
-
04.07.2007, 22:34 #14
Ach Du lieber Himmel ein Schwingreiniger.
Für die 19.95 geh mal lieber zur Currywurstbude und hau Dir mal richtig den Wanst voll.
Das Ding ist alles aber kein Ultraschallreiniger.
Ultrascahllgeräte gehören meiner meinung nach sowieso nicht
in die Hände von technisch eher wenig bewanderten Privatleuten.
Mit richtigen Ultraschallgeräten kann man gehörigen Schaden an den zu reinigenden Gegenständen anrichten. Der unvorsichtige Bediener kann sich übrigens auch schädigen.
Wer schon nicht widerstehen kann: Finger aus dem laufenden Gerät.
Die Knochenhaut dankt es
Ich habe gerade mal nachgesehen, die Looser haben tatsächlich eine komplette Uhr für das Foto hereingelegt.
Mann Mann, wir tuen die gefangenen Bauern jetzt schon leidSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
04.07.2007, 22:38 #15
Auspacken - Einpacken - Gutschrift
Gruss
Bernie
-
04.07.2007, 22:39 #16
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
utraschall reinigung
denke nicht das des soooo doll für die uhr ist!
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
04.07.2007, 22:40 #17
für die uhr sicher nicht, fürs band vielleicht...
-
04.07.2007, 22:50 #18
Richtige Profi-Ultraschallgeräte sind mächtige Werkzeuge, die ein schmutziges Schmuckstück innerhalb von 1-2 Minuten gründlich reinigen und ein Uhrwerk innerhalb von 15 Minuten komplett zerstören können.
Diese kleinen DInger verhalten sich zu einem professionellen Gerät wie das 100 W King's Craft Autopoliturmotörchen zu eine 2000 W Profigerät mit anständigem Aufsatz.
Man kann damit ein bißchen Profi spielen, hat ein weiteres beeindruckendes Gerät aufm Sims stehen und vermutlich wird man sogar einen Effekt erzielen - dieser wird aber maßgeblich auf das Reinigungsmittel zurückzuführen sein. Ansonsten sind die Dinger quatsch. Wichtig bei einem guten Ultraschall ist eine gute Heizung, denn nur bei warmem Wasser erfolgt eine gute Reinigungsleistung. Bis du also das Ding befüllt, das Wasser gewärmt, das Reinigungsmittel reingerührt und dein Band darin gereinigt hast, hast du das Ding auch mit ner elektrischen Zahnbürste und warmem Seifenwasser gereinigt. Spar die Mark, geh alle 6 Monate zum Konzessionär, gib ihm 5 Euro Trinkgeld für die Reinigung und gut.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
05.07.2007, 02:30 #19ehemaliges mitgliedGast
Klasse Gerät. Hier die ultimative Vorgehensweise:
1. Vorreinigung der Uhr mit Corega Tabs
2. Reinigung der Uhr in der Spülmaschine mit 7 in 1 Tabs
3. Feinreinigung der Uhr im Ultraschallgerät
4. Polieren der Uhr mit der Muschi
5. Ab in den dunklen Tresor für immer. Tageslicht macht Kratzer und Kunstlicht macht Microkratzer.
-
05.07.2007, 06:56 #20
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.439
Original von Toppits
Klasse Gerät. Hier die ultimative Vorgehensweise:
1. Vorreinigung der Uhr mit Corega Tabs
2. Reinigung der Uhr in der Spülmaschine mit 7 in 1 Tabs
3. Feinreinigung der Uhr im Ultraschallgerät
4. Polieren der Uhr mit der Muschi
5. Ab in den dunklen Tresor für immer. Tageslicht macht Kratzer und Kunstlicht macht Microkratzer.
Gruß,
Marco.
P.S. Bitte um Illustration von Vorgang Nr. 4. Danke!Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
Ähnliche Themen
-
Ultraschall-Reinigung
Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.08.2009, 09:51 -
Reinigung ? Ultraschall ? Aqua dest. ?
Von NeyBerti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 29.12.2006, 21:46 -
mal wieder Ultraschall Frage an die Experten
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.09.2005, 16:17 -
ultraschall-reiniger
Von 200D im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.09.2005, 19:34 -
Reinigen mit Ultraschall ???
Von Forrest Gump im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 20.01.2005, 15:50
Lesezeichen