Sieht doch wieder ganz gut aus!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: 116200 im Härtetest...
-
29.07.2007, 20:18 #1
116200 im Härtetest...
... ohne das ich dergleichen vorhatte.
Neben der Sinn 144 St Sa ist meine übliche Trage-Uhr die Rolex 116200.
Auch am Wochenende war die Krone immer mit dabei.
Heute am Nachmittag entdeckte ich mit Schrecken, dass die Schließe furchtbar zugerichtet ist:
Keine Ahnung, wie ich das geschafft habe. So ein ...
Sieht wirklich aus, als sei ich an irgend einem Gegenstand ganz kräftig vorbeigeschrammt.
Gespürt habe ich nichts, denn die Rolex hat ja alles absorbiert
Trotzdem ich nicht so der Bastler bin, habe ich meine Cape Cod Utensilien eingesetzt und versucht, die Kratzer ein Stück weit verschwinden zu lassen.
Mit dem Ergebnis bin ich nicht mal unzufrieden, hier ein Bild von nach der Behandlung:
Soweit die Höhepunkte meines Tages...
-
29.07.2007, 20:22 #2
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Viele Grüße, Michael
-
29.07.2007, 20:27 #3
-
29.07.2007, 20:30 #4
Danke für den Tipp - ich hab mich wie schon angedeutet bisher mit solchen Sachen noch nicht beschäftigt.
Beim nächsten Cape Cod Einsatz werde ich daran denken.
Für den Augenblick denke ich, werde ich es so lassen, wie es ist. Sind zwar noch Kratzer drin, aber sie fallen nicht unangenehm auf, und vor allem glänzt das polierte Mittelstück wieder, zuvor hätte man denken können, man hat einen untauglichen Mattierungsversuch daran unternommen.
-
29.07.2007, 21:31 #5
Saubere Arbeit!
Selbst wenn Du die paar Kratzer, die noch drin sind, perfekt wegmachen (evtl. lassen) würdest, hättest Du die an der Schließe ruck-zuck wieder drin.
Ich würd's so lassen!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
29.07.2007, 21:38 #6
Gut!!
Aber lohnt der Aufwand? Ist doch innerhalb von 5 Minuten wieder so!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
29.07.2007, 21:40 #7Original von Passion
Gut!!
Aber lohnt der Aufwand? Ist doch innerhalb von 5 Minuten wieder so!
-
29.07.2007, 21:44 #8
So eine Uhr lebt, wenn man sie trägt. Ein paar Schrammen sind auch bei zartester Behandlung nicht zu vermeiden.
Anfangs habe ich mich über jede noch so kleine Schramme geärgert.
Ich lebe jetzt damit.Ees ist jedoch gut zu wissen, dass man die Schrammen relativ leicht wieder weg bekommt....was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
29.07.2007, 22:13 #9
- Registriert seit
- 23.05.2007
- Beiträge
- 251
Na das sieht doch wieder recht ordentlich aus
Werner! Wer später bremst ist länger schnell !
-
30.07.2007, 00:08 #10
Die Schliesse hast du offensichtlich ganz gut hinbekommen
, aber für gröbere Freizeitaktivitäten solltest du keine Uhr mit poliertem Band verwenden.
.
Gruß joo
.
-
30.07.2007, 00:13 #11
Ich glaube man sollte einen, mit capcod überzogenen Schreibtisch entwickeln. Die Uhr sähe nach jedem Arbeitstag schöner aus.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
30.07.2007, 07:49 #12Original von Passion
Ich glaube man sollte einen, mit capcod überzogenen Schreibtisch entwickeln. Die Uhr sähe nach jedem Arbeitstag schöner aus.das wäre die ideale lösung....
Gruss michael
last 6
-
30.07.2007, 08:42 #13
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Ich trage Capecod-Mannschatten
Viele Grüße,
Eiko.
-
30.07.2007, 08:46 #14
- Registriert seit
- 21.01.2007
- Beiträge
- 316
Hast Du wieder sehr schön hinbekommen, ich denke mit dem Ergebnis kann man zufrieden sein....
_____________
Gruß
MichaelGruß
Michael
Mit Vegetariern muß man diskutieren, sobald sie eine Wurstfabrik geerbt haben!!
-
30.07.2007, 08:57 #15
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Nett!
-
30.07.2007, 10:28 #16
Vielen Dank für den Zuspruch
Ich glaube, nach dieser Geschichte sind die 116200 und ich wieder ein Stück weiter zusammengewachsen
-
30.07.2007, 11:05 #17
- Registriert seit
- 06.12.2004
- Beiträge
- 38
Gute Arbeit!
Meine kürzlich erworbene 116200 wird von mir jetzt Tag und auch Nachts fast immer und überall getragen. Ich war bis jetzt auch immer überpenibel, was auf lange Sicht aber immer zum Verschwinden der Uhr in der Box geführt hat. Irgendwann habe ich die Uhren dann zumeist verkauft, weil ich sie ja ohnehin nicht getragen habe ...
Daher trage ich sie jetzt ganz bewusst bei fast allen Tätigkeiten (natürlich umsichtig), ausser bei groben Arbeiten u.ä.
Ich denke, umso eher sie ein paar Tragespuren hat, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ich sie vor lauter Erhaltngswahn weglege.
Meine Schließe sieht daher auch schon etwas verkratzt aus und mit der Seite vom band bin ich schon einmal an unseren Klinkern vom Haus hängengeblieben ....
Aber die DJ wächst mir mit jedem Tag mehr ans Herz!
LG, Thore
-
30.07.2007, 11:35 #18falkenlustGast
Thore Thore, dein Sunbeam Roman - Blatt ist so Weltklasse, wer schaut denn da noch auf die Schließe....
-
05.08.2007, 19:03 #19
- Registriert seit
- 06.12.2004
- Beiträge
- 38
Thore Thore, dein Sunbeam Roman - Blatt ist so Weltklasse, wer schaut denn da noch auf die Schließe....
-
05.08.2007, 19:08 #20
Für solche Sachen ist das Tuch genial!
Ähnliche Themen
-
SD im Härtetest (Modemburner)
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 29.01.2008, 00:46 -
Härtetest für die Rolex
Von Clint im Forum Off TopicAntworten: 74Letzter Beitrag: 07.07.2007, 17:59 -
Härtetest
Von Date_Just im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 07.02.2007, 10:07 -
Versemmelt: Der Härtetest für die SD
Von reddisch im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.07.2005, 17:18 -
Der Härtetest für die SD
Von Der Goldmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 06.07.2005, 12:45
Lesezeichen