Verstehe zwar den Sinn der Frage nicht, da Du ja auch eine Rolex für 60.000€ kaufen kannst, aber da wären z.B.:
- Patek Philippe
- Glashütte Original
- Audemars Piguet
- Jaeger Le Coultré
- 1000 weitere
Und so blöd es klingt, für das, was Rolex bietet, sind sie tatsächlich unter den günstigeren Firmen (zumindest ihre "Allerweltsuhren" wie die jetzt abgelöste GMT-II, die EX-II oder die SubD).
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
07.08.2007, 18:47 #1
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 76
Rolex Preise im Vergleich zu anderen Marken
***BETREFF*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!
*********************
Ich hab ja seit ich hier bin schon einiges gelernt. Unter anderem dass die Preise bei Rolex irgendwo im mittleren Preissegment angesiedelt sind. Jetzt würd mich mal interessieren welche Marken denn teurer sind als Rolex.
Besten Dank für Eure Hilfe,
Andi"Stellen sie sich gefälligst hinten an!"
"Geht nicht, da steht schon einer..."
-
07.08.2007, 19:13 #2m_geeGast
-
07.08.2007, 19:20 #3
RE: Uhrenpreise
Hallo!
"die Preise bei Rolex irgendwo im mittleren Preissegment"
Also das ist mehr als falsch.
Es gibt doch Day-Date modelle, die um 200.000,- Eur kosten.
Wenn wir das anders prüfen, durchschnittlich ist es auch wahrscheinlich über 10.000 EUR/verkaufte Stück.
Marken die im Durchschnitt teurer sind:
(ABER AUF KEINEN FALL BESSER!!!)
)
- A. Lange& Söhne
- Audemars Piguet
- Blancpain
- Jaeger-LeCoultre
- Vacheron Constantin
- Patek Philippe
- IWC
Es gibt noch bestimmt welche, aber besonders die Sondermodelle mit Tourbillion sind extrem teuer. 50-250 k EUR
Aber zwischen die Uhren, die Made in Schweiz oder Germany sind, mit eigenen Werk ist Rolex bestimmt beste was Preis/Qualität/Wert betrifft.
Rolex ist TOP.
MFG
tamasMFG
Thomas
-
07.08.2007, 19:24 #4
Und noch eine "kleine" Sache:
Rolex verkauft allein mehr Uhren mit Chronometer Zertifikat als alle andere zusammen!!
gruss
tamasMFG
Thomas
-
07.08.2007, 19:50 #5
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.677
RE: Uhrenpreise
Original von tamas1000
Es gibt doch Day-Date modelle, die um 200.000,- Eur kosten.
-
07.08.2007, 19:55 #6
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Kurz und gut, Rolex sind die Billigsten der Besten
-
07.08.2007, 19:58 #7
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Witzig ist das unter Laien verbreitete Vorurteil, Rolex-Uhren seien die teuersten bzw. "nobelsten" Uhren. Auch wenn sie weit davon entfernt sind, ist und bleibt Rolex die bekannteste Edeluhrenmarke der Welt; ein Name, den schon bald jedes Kind kennt. Rolex produziert zwar ab und zu ein Modell für 200.000 €, jedoch fängt z.B. das Preissegment in dem PP mit ein paar Komplikationen erst interessant wird, da gerade mal an. Auch eine brillibesetzte Louis Cartier Diabolo erreicht einen Preis gegenüber welchem sogar eine vollbesetzte Platin-DD noch ein Schnapper ist
-
07.08.2007, 20:00 #8
-
07.08.2007, 20:05 #9Mr.NiceGast
Aber ausser Patek ist keine andere Marke ihr Geld wert!
Manufaktur ist Manufaktur!
Wenn ich in der vorletzten Chronos den Test zur Royal Oak Offshore nur schon lese. ...ein Basiswerk von Jaeger kombiniert mit dem und noch ein bisschen davon... Das ist für mich Bastelware und Produkte von Swatch Hayek kommen erst recht nicht ins Haus.Sorry, aber meine Meinung.
Gruß George
-
08.08.2007, 08:26 #10
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Original von Mr.Nice
Aber ausser Patek ist keine andere Marke ihr Geld wert!
Manufaktur ist Manufaktur!
Gruß George) kein Fan dieser Uhren, aber qualitativ sind sie doch auch auf höchster Stufe anzuordnen, oder?
-
08.08.2007, 08:43 #11
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Oder werden die Oystergehäuse und das was da reingehört alles bei Rolex per Hand gefertigt ?
-
08.08.2007, 09:02 #12
mir gefällt das Wort "teuer" nicht es hat sowas Abwertendes. Und die Frage müßte lauten: Gibt es eine Marke die Preislich höher angesiedelt ist als Rolex bei vergleichbarem Produkt und Image.
Meine Antwort nein.was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
08.08.2007, 09:07 #13
Meines Wissens betreibt Rolex indurstrielle Massenproduktion auf höchstem Qualitätsniveau, eine Manufaktur ist was anderes. Die Uhren von GO und L&S sind sicher diffiziler als die Rolex, aber ob die deswegen qualitativ besser sind sei dahingestellt.
Das Gro der Bevölkerung läuft mit Citicen, Casio oder was auch immer rum, die haben keinen Bezug zur Uhr. Für die breite Masse (auch für mich !) bedeutet eine Rolex schon eine gewisse Investition, insofern sind die Kronen für die meisten schon ein teures Luxusprodukt. Die Sphäre der Uhren > 200 TEUR ist im Gesamtmarkt absolut zu vernachlässigen.
Letztlich mag ich Rolex, weil sie ein super Preis-Leistungsverhältnis bieten und der Wertverlust i.d.R. extrem überschaubar ist. Das kene ich so von keiner anderen Marke.Beste Grüße, Thilo
-
08.08.2007, 09:12 #14
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Je mehr Hände an einer Uhr schrauben, desto ungenauer läuft sie hinterher.
Das ist leider so.
Ein Roboter ist viel genauer und ist auch immer gleich gut drauf. Ein Mensch nicht.
Manufakur im klassischen Sinne hört sich nur auf dem Papier gut an!
Im richtigen Leben bedeutet es fast nichts.
Wenn schon Manufaktur, dann Rolex!
Nicht wegen der Handarbeit, sondern wegen der Inhouse-Technik.
Die Großserientechnik ist bei Rolex hervorragend und preiswert.
-
08.08.2007, 09:36 #15
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 76
Themenstarter
Und wieder bisschen was gelernt, besten dank für eure Antworten.
m gee und tamas1000:
das man auch eine Rolex für einen 5 oder 6 stelligen Betrag kaufen kann ist klar. Was ich aber meinte war: eine beispielsweise stählerne Submariner Date kostet so ca 4500 Euro, von welchen Marken ist dann eine vergleichbare Tacheruhr (gleiche Materialien, gleiche Funktionen) teurer?
Gruß, Andi"Stellen sie sich gefälligst hinten an!"
"Geht nicht, da steht schon einer..."
-
08.08.2007, 10:30 #16
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Die Marken des oberen Preissegment sind oben schon genannt worden (AP, PP, Lange und Konsorten). Interessanter ist evtl. mal ungefähr vergleichbare S/S Einstiegssporties gegenüber zustellen:
Omega SMP: ca. 2.000 €
Rolex SubD: ca. 4.500 €
AP RO 3Zeiger; ca. 9.000 €
PP Nautilus: ca. 11.000 €
Ausser der Omega haben die drei anderen Manufakturwerke ==> die Rolex ist so also doch recht billig fürs gebotene!
ps
Wir reden von einem Segment wo Wasserdichte und Drehlünetten nicht wirklich den Preis bestimmen sondern die Eigenständigkeit und Authensität die Kriterien sind.Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
08.08.2007, 10:38 #17nici356GastOriginal von luxury_david
Witzig ist das unter Laien verbreitete Vorurteil, Rolex-Uhren seien die teuersten bzw. "nobelsten" Uhren. Auch wenn sie weit davon entfernt sind, ist und bleibt Rolex die bekannteste Edeluhrenmarke der Welt; ein Name, den schon bald jedes Kind kennt. Rolex produziert zwar ab und zu ein Modell für 200.000 €, jedoch fängt z.B. das Preissegment in dem PP mit ein paar Komplikationen erst interessant wird, da gerade mal an. Auch eine brillibesetzte Louis Cartier Diabolo erreicht einen Preis gegenüber welchem sogar eine vollbesetzte Platin-DD noch ein Schnapper ist
Jeder kennt Nokia aber komm mal mit Mobiado. Schulterzucken wird folgen.
Ich denke diese Reihe lässt sich beliebig fortsetzen...
-
08.08.2007, 10:43 #18Original von nici356
Aber das ist doch ganz normal. Ist doch bei allem so. Jeder kennt Ferrari, Lambo, Porsche aber erzähle mal sagen wir mal Koenigsegg. Dann hörst du nur "bitte"???
Jeder kennt Nokia aber komm mal mit Mobiado. Schulterzucken wird folgen.
Ich denke diese Reihe lässt sich beliebig fortsetzen...
Boss - Brioni
Pioneer - Accuphasewas hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
08.08.2007, 10:53 #19
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Original von cardealer
Original von nici356
Aber das ist doch ganz normal. Ist doch bei allem so. Jeder kennt Ferrari, Lambo, Porsche aber erzähle mal sagen wir mal Koenigsegg. Dann hörst du nur "bitte"???
Jeder kennt Nokia aber komm mal mit Mobiado. Schulterzucken wird folgen.
Ich denke diese Reihe lässt sich beliebig fortsetzen...
Boss - Brioni
Pioneer - AccuphaseGruss Mike
116710
-
08.08.2007, 13:44 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von luxury_david
Original von Mr.Nice
Aber ausser Patek ist keine andere Marke ihr Geld wert!
Manufaktur ist Manufaktur!
Gruß George) kein Fan dieser Uhren, aber qualitativ sind sie doch auch auf höchster Stufe anzuordnen, oder?
Ich hatte Eine, hab sie an meinen Bruder verscherbelt, und jetzt bereue ich es.Ich dachte auch, wäre ne Altherren-Uhr.
Ich bin halt dumm.
Zum 50. gönne ich mir wieder Eine.
Ähnliche Themen
-
Kann es sein, dass sich immer mehr alte User von Rolex zu anderen Marken hingezogen fühlen?
Von westfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 20.02.2008, 13:04 -
Einstellung von anderen Marken-Angebote
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.10.2006, 16:00 -
Tragt ihr nur Rolex oder auch andere Marken?
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 87Letzter Beitrag: 14.07.2006, 20:30 -
Rolex und andere Marken
Von Gonzo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 18.02.2005, 13:02
Lesezeichen