Nach 30 Minütigen Warteschlangen Arien und null Service, nach 10 Log Ins "Rechnung Online,Net-Pass,T-Home" ist es diese Nachricht, die mich in die Arme von Alice treiben wird......
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
09.08.2007, 15:56 #1
T-Mobile setzt Radsport-Sponsoring fort
09.08.2007 - T-Mobile wird das seit 16 Jahren bei der Deutschen Telekom bestehende Radsport-Engagement fortsetzen. Diese Entscheidung traf der Vorstand des Bonner Telekommunikationskonzerns am Dienstagabend. Dem vorausgegangen waren intensive Diskussionen nach den jüngsten Dopingfällen im Radsport. „Wir wollen durch Kontinuität und Verlässlichkeit ein Zeichen setzen, das dieser Sport benötigt“, sagt Hamid Akhavan, Vorstandsvorsitzender von T-Mobile International und Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG. „Wir wollen den Radsport weiter begleiten und ihn beim Kampf für einen sauberen Sport unterstützen“, sagt Akhavan.
T-Mobile hat vor knapp einem Jahr die Entscheidung getroffen, gemeinsam mit Team-Manager Bob Stapleton und seiner Mannschaft einen neuen Weg einzuschlagen: Voraussetzung dafür war die Verpflichtung, für einen sauberen Sport einzutreten und entsprechende Initiativen anzustoßen. Damit verbunden war eine vorzeitige Verlängerung des Sponsoring-Vertrages um zwei Jahre bis 31. Dezember 2010. Trotz der jüngsten Doping-Affären, auch im T-Mobile Team, werde man diese Zusage einhalten, sagt Akhavan. Die Entscheidung habe man sich nicht leicht gemacht. „Nach offen und intensiv geführten internen Gesprächen, sowie Diskussionen mit maßgeblichen Vertretern aus Politik, Medien und Sport haben wir uns dazu entschlossen, die Herausforderungen anzunehmen und vor den aktuellen Schwierigkeiten nicht zu kapitulieren. Wir wussten, dass der eingeschlagene Weg schwer werden würde“, sagt Akhavan.
Die Deutsche Telekom AG werde auch in Zukunft für einen sauberen Sport kämpfen. Dem Radsport komme dabei in diesen Tagen eine besondere Rolle zu. Der Vorstand glaube an das Programm von Bob Stapleton und seinem Team und daran, diesen Weg mutig weiter zu gehen. „Ansonsten wären die Anstrengungen der jüngeren Vergangenheit umsonst gewesen.“
Um dem Profi-Radsport zu helfen seien Allianzen ebenso nötig wie klare Regeln und Vorgaben. An diese hat die Deutsche Telekom AG ihr weiteres Engagement geknüpft. Der Dopingkampf hat in den vergangenen Monaten zwar eine neue, nie da gewesene Qualität erreicht. Diese aber gelte es zum Wohl des Sports zu internationalisieren und stärker abzustimmen. Dazu sind neben Kooperationen und Ideen auch Förderer gefragt. Im Mittelpunkt der Gespräche stand deshalb auch die Frage, wie der Kampf für einen fairen Sport und insbesondere einen sauberen Radsport künftig geführt werden kann. Immer in dem Bewusstsein, dass es keine „Garantien geben kann“, betonte Akhavan, der davor warnte, in Aktionismus zu verfallen. Das Unternehmen werde den dringend notwendigen Prozess der Umstrukturierung im Welt-Radsport aufmerksam und kritisch begleiten.
Unter anderem folgende weitere Vereinbarungen wurden zwischen dem Team und dem Sponsor getroffen
• Erstmals in der Geschichte des Sports werden die Athleten selbst einen finanziellen Beitrag zum Kampf für einen sauberen Sport leisten. Fahrer und Management des
T-Mobile Team werden vertraglich dazu verpflichtet, einen bestimmten Prozentsatzes ihres Gehalts in einen Topf zu zahlen. T-Mobile wird diese Summe auf einen Gesamtbetrag in Höhe von einer Million Euro aufstocken und dem Anti-Doping-Kampf zur Verfügung stellen.
• Das Team stellt sich über die aktuellen eigeninitiativ angestrengten Kontrollen (u.a. DNA, Blutvolumen) für weitere Tests/Studien unter der Leitung externer Fachleute zur Verfügung und wird dabei helfen, Testmethoden zu verbessern. Dazu wird das Team-Management Gespräche mit den zuständigen Organisationen wie Welt-Anti-Doping- und Nationale-Anti-Doping-Agentur (Wada, Nada) führen.
• Die Deutsche Telekom AG behält sich das Recht vor, bei weiteren Dopingfällen das Engagement umgehend zu beenden.
Das Unternehmen verdeutlicht damit, dass es ein verlässlicher Partner in der Krise ist, die Athleten ihre Zukunft und die des Sports aber zu einem Großteil in den eigenen Händen halten. T-Mobile fordert auch andere Sponsoren dazu auf, auch im Sinn des Nachwuchs- und Breitensports Verantwortung zu übernehmen. Das Unternehmen wird in den nächsten Wochen Sponsoren anderer Rennställe einladen, um über ein weiteres Vorgehen zu diskutieren.
Eure Meinung ?
-
09.08.2007, 16:25 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: T-Mobile setzt Radsport-Sponsoring fort
-
09.08.2007, 17:39 #3
Wer gestern die Dokumentation "Blut und Spiele" über Doping auf der ARD gesehen hat und jetzt immer noch meint, dass nicht in allen Sportarten in denen es um viel Geld fast flächendeckend gedopt wird lebt auf einen anderen Stern.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.08.2007, 18:48 #4
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.217
Die Doku habe ich gestern auch gesehen...eigentlich wollte ich in's Bett, aber das war ein absoluter Sesselnagler.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
27.11.2007, 16:43 #5
Und das wars dann ...
http://sport.ard.de/sp/radsport/news...e_ausstieg.jspGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
27.11.2007, 16:58 #6
Aaah, irgendwie hab ich nur drauf gewartet.
Ich war mal enger mit dem Team verbandelt, aber irgendwie war das nie was richtiges.
Beachtet einfach den zweiten Satz meiner Signatur.
Und Ete wußte genau warum er nicht zurück gegangen ist.
Tja, manche Abrechnungen gehen nach hinten los.
Gestern stand der Radsport am Abgrund,
mit diesem Ausstieg sind wir nun sogar schon zwei Schritte weiter.
Deutschland ist so blöd, die Spanier Italiener und Franzosen
liegen auf dem Bauch vor lachen
Tja, ein Quereinsteigender schwerreicher Amerikaner,
der zudem noch öffentlichkeitswirksam den eisernen Besen schwingt, wird halt nicht mit offenen Armen empfangenSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
27.11.2007, 18:41 #7
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
jetzt muessen nur noch alle fernsehanstalten jegliche uebertragung stoppen, dann koennte man in 3 jahren mit einem neuanfang wieder durchstarten.......
-
27.11.2007, 18:59 #8Original von steve73
jetzt muessen nur noch alle fernsehanstalten jegliche uebertragung stoppen, dann koennte man in 3 jahren mit einem neuanfang wieder durchstarten.......
auf jeden fall wird sich einiges tun !!!!!!!!ciao
Stefan
-
27.11.2007, 19:06 #9
Der billigste wird den Arsch hinhalten - vermutlich wieder SAT 1
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.11.2007, 19:07 #10
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
-
27.11.2007, 19:14 #11
- Registriert seit
- 16.06.2007
- Beiträge
- 80
Auf diese Entscheidung konnte man nach dem Sinkewitzinterview mit der SZ am Samstag jeden Tag rechnen!
Negatives Markenimage in Reinstform!
-
27.11.2007, 19:52 #12
Konsequent und richtig.
Radsport war doch die letzten Jahre für das Werbebudget der Sponsoren eine einzige Geldvernichtungsmaschine.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
27.11.2007, 20:23 #13
Wenn die heuchlerische, janusköpfige Medienlandschaft konsequent wäre, dann dürften die Moralapostel der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten nicht im Traum an die Übertragung der nächsten olympischen Spiele denken. Und jeder, der das Dopingproblem überwiegend nur im Radsport sieht, sollte sich mal genauer mit der Materie befassen. Mit Siegern lässt sich Geld verdienen, egal wie die Leistungen erreicht werden.
Gruß
Diethelm
-
27.11.2007, 21:39 #14ehemaliges mitgliedGast
Das ist richtig, aber irgendwer muss ja irgendwann irgendwo mal anfangen und von daher ist der Schritt sehr zu begruessen.
Vielleicht setzt ja langsam eine Initialzuendung ein.
Ich faende es uebrigens nicht so toll, wenn z.B. die Telefongrundgebuehr erhoeht werden wuerde, damit sich Ulle wieder...
Natuerlich ist es vermessen anzunehmen, dass nur im Radsport gedopt wird. Selbst beim Schach haetten Beta-Blocker einen Sinn...
Der Traum vom ungedopten Top-Athleten wird wohl immer ein solcher bleiben, auch wenn ich selber durchaus der Meinung bin, dass es Sportarten gibt (z.B. Segeln, Golf, F1), wo Doping einfach keinen Sinn macht.
Gruss, Juergen
-
27.11.2007, 22:26 #15
Formel 1 und kein Doping?
Manch einer würde sich wundern, wen nur einer den Mut hätte die Kundenliste von Fuentes zu veröffentlichen.
Man könnte meinen, man würde das geheime Adressbüchelchen von
Jay Leno oder einem angesehenen Klatschreporter einsehen
Und immer die zweite Hälfte meiner Signatur beachtenSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
28.11.2007, 06:14 #16ehemaliges mitgliedGastFormel 1 und kein Doping?
Vielleicht schuetten die ja das EPO in den Tank...
Gruss, Juergen
-
28.11.2007, 08:39 #17
es gibt ja nicht nur Anabolikas für den Muskelaufbau. Ich könnte mir vorstellen das in der F1 Kondition und Ausdauer gedopt wird
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
28.11.2007, 10:22 #18ehemaliges mitgliedGastes gibt ja nicht nur Anabolikas für den Muskelaufbau
Es gibt tonnenweise Literatur zum Thema Doping und ich bin der absoluten Ueberzeugung (analog zur Waffenentwicklung), dass wir nicht den blassesten Schimmer von dem haben, was in Laboratorien zusammengekocht wird.
Die Aufklaerung/der Nachweis kann ja immer erst nach Analyse der entsprechenden Substanz erfolgen, hinkt also zwangslaeufig hinterher, vielleicht sogar so lange, wie die Verjaehrungsfrist des Sportkommitees ist.
Eine Substanz wie z.B. Erythropoetin ist ja als Doping nur anhand erhoehter Werte und nicht aufgrund des Vorhandenseins zu interpretieren - mit anderen Worten wird es "Sportler" geben (oder gibt es vielleicht schon), die alles abraeumen und trotzdem alle Tests mit Bravour bestehen.
Gruss, Juergen
P.S.: Wo siehst Du den Unterschied zwischen "Kondition" und "Ausdauer" ?
-
28.11.2007, 11:20 #19Original von Magic
Formel 1 und kein Doping?
Vielleicht schuetten die ja das EPO in den Tank...
Denn was ist Doping? Durch Doping schafft man sich unerlaubte Vorteile und für mich macht es keinen Unterschied ob man nun in der Formel 1 bei anderen Teams spioniert oder unerlaubte Flügel fährt oder ob man sich z.B. beim Americas Cup durch das Reglement unterlaubte Vorteile verschafft. Einzi in den Sportarten wo man kein Geld mit verdienen kann (Synchonschwimmen,...) wird wahrscheinlich nicht gedopt.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.11.2007, 11:30 #20Original von Magic
P.S.: Wo siehst Du den Unterschied zwischen "Kondition" und "Ausdauer" ?
in der F1 wird wohl eher Kondition und speziell Ausdauer gedopt.was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
Ähnliche Themen
-
Doping im Radsport???
Von Paco im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 28.05.2007, 16:57 -
die Sucht setzt ein...
Von Knifenut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.11.2006, 09:21 -
Sponsoring by Rolex ?
Von Christian098 im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.11.2004, 02:03 -
Der Trend setzt sich fort....
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.05.2004, 19:02
Lesezeichen