Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757

    Unglücklich Weinflecken - wie überstreichen

    Ja, ich weiss, Bierflecken sind keine Weinflecken.

    Gestern Nacht nach einem netten Abend hat sich meine Hängelampe über dem Esstisch selbständig gemacht und ist einseitig "abgeschwungen", um dann ein noch volles Weinglas zu treffen und den Inhalt gegen die weisse Wand zu schleudern. Das Weinglas ist heil, aber die Wand sieht aus.

    Jetzt habe ich schon 5 x drübergestrichen, aber man sieht es immer noch. Wie bekomme ich die Wand wieder weiss? Welche farbe muss ich morgen im aumarkt kaufen. Alpinaweiss hat versagt.

    Wer kann helfen.

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Tapete oder Putz ???

    Bei ner Raufasertapete, einfach die Bahn austauschen ... streichen + fertig ...

    es gibt deckende Farbe für Raucherhaushalte und / oder Brandschäden ... im Fachhandel ... kostet etwas mehr, dafür muss man nur einmal streichen ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Themenstarter
    Original von Maga
    Tapete oder Putz ???
    Putz!

    Werde mal morgen nach der speziellen farbe ausschau halten und hoffe, dass man nicht gleich die ganze Wand streichen muss. Danke

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    1.277
    Da bei Deinem Wandputz auch Gips enthalten ist, und Rotwein früher bei der Verarbeitung von Gips - speziell bei Stuckarbeiten - verwendet wurde (Abbindeverhalten verzögern etc.), gehen die Beiden so ne Art von Verbindung ein, und der Putz, also in dem Fall Dein zu bemalender Untergrund, hat seine Eigenschaften verändert (Saugfähigkeit.....). Also ein bisschen Sperrgrund drüber, Grundierung und dann Farbe......müsste dann gut sein
    Servus,
    Andi

    Valdez: "......oder 100$ zahlen!"

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Weinflecken - wie überstreichen

    Für solche Fälle ist der so genannte Isolierlack oder Sperrlack zu verwenden, welcher dann als Grundierung für den (End-) Anstrich dient.

    Elmar, wenn du was brauchst, einfach melden....
    .
    Gruß joo
    .


  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634

    RE: Weinflecken - wie überstreichen

    wann ist das genau passiert?

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Themenstarter
    Nachts. Hab nix bemerkt, erst am Morgen.

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.793
    WQir machen ne richtige Vintage Rotweinrunde bei Dir ...und dann kriegen wir das ganze Wandproblem homogen gelöst... :twisted:

    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.698
    Blog-Einträge
    11

    RE: Weinflecken - wie überstreichen

    Original von elmar2001
    Gestern Nacht nach einem netten Abend hat sich meine Hängelampe über dem Esstisch selbständig gemacht und ist einseitig "abgeschwungen", um dann ein noch volles Weinglas zu treffen und den Inhalt gegen die weisse Wand zu schleudern. Das Weinglas ist heil, aber die Wand sieht aus.
    Klingt ein bisschen nach "Final Destination"

    Gibt da so 'ne spezielle Isolierfarbe gegen Wasserflecken.
    Vielleicht hilft ja die?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •