Was Schläger angeht. Es gibt immer wieder Testwochen in den Clubs. Dort stellen dann Händler ihre Schläger zu Verfügung und man kann auch ohne Mitglied zu sein ausgiebig verschiedene Modelle auf der Range testen und mit Fachleuten sprechen. Sehr zu empfehlen.
Ergebnis 841 bis 860 von 921
Thema: DER Golf Thread
-
27.08.2023, 11:11 #841
100%!
Bei Luftschlägen, Shanks, getoppten Bällen, bösen Slices etc hilft auch kein gefitteter Schläger.
Beim echten Fitting werden u.a. Gewicht, Schwunggewicht, Flex, Lie-Winkel, Griffgröße, Schaftlänge und andere Parameter optimal auf den vorhandenen Schwung und die Spielweise des Golfers abgestimmt.
Aber dieses Fitting macht für einen Anfänger GAR KEINEN Sinn, da der Anfänger (und auch der Sonntags-Golfer) meilenweit von einer konstanten Schwungtechnik entfernt sind.
Anfänger und normale Amateur-Golfer sollten sich mit Sorgfalt (und der Meinung von Fachleuten, Freunden, Pros, Internet) aus der riesigen Menge der am Markt angebotenen Marken-Golfschlägern die passenden Schläger aussuchen. Und zwar Schläger, die zu ihrem Körperbau, ihrer Beweglichkeit und ihrem Schwungtempo (und ihrem Geldbeutel) passen und mit denen sie sich am besten fühlen.
Servus
Georg
-
27.08.2023, 11:35 #842ehemaliges mitgliedGast
-
27.08.2023, 17:24 #843
Gerd, bin da ganz Deiner Meinung
Obwohl es bei mir ganz sicher nicht am Material liegt, werde ich mir im Herbst einen neuen Schlägersatz (gerne aus der dann abgelaufen Saison) kaufen. Nix gefittetes, muss halt von der Länge passen und mir am Ende Spaß machen.
Wir haben in den letzten Jahren eigentlich nur in Österreich gespielt und da dort auch das ganze Gerödelt im Spind steht, will ich mir für Zuhause nun auch einen Schlägersatz bereitstellen
Möchte kommendes Jahr auch Zuhause spielen, vielleicht klappt es ja das ich mit dem Arbeiten etwas kürzer trete (denn damit habe ich in den letzten Jahren viel Zeit vertrödelt)Geändert von Value (27.08.2023 um 17:25 Uhr)
Lg Stefan
-
27.08.2023, 17:39 #844ehemaliges mitgliedGast
Mit neuen guten Schlägern machst du nichts falsch. Da gibts immer wieder Verbesserungen. Wenn du z.B. ein Eisen testet das einige Jahre alt ist und ein aktuelles, merkst du deutlich den Unterschied.
-
12.09.2023, 20:58 #845
Der Bau der Indoor-Range geht langsam dem Ende zu.
20230912_104934-01-01.jpg
20230912_105223-01.jpg
20230912_105105-01.jpg
20230912_105118-01.jpg
Alles DIY auf 70qm. Fehlt nur noch die Abstimmung der Software und etwas Finetuning ....
Servus
Georg
-
12.09.2023, 21:04 #846
-
20.09.2023, 22:04 #847
Wer nutzt den Altweibersommer für schöne Golfrunden?
Heute gabs nette 18 Loch beim Golfclub Tegernbach zwischen Augsburg und Fürstenfeldbruck.
-
20.09.2023, 22:10 #848
Für mich wird 2023 wohl eine Nullrunde, war bisher noch nicht auf dem Platz.
-
20.09.2023, 22:25 #849
Wunderschöne Alt-Weiber-Sommer Runde heute im GC Gäuboden, Straubing!
20230920.jpgServus
Georg
-
21.09.2023, 07:36 #850
Gestern auch mittags aus dem Büro und das schöne Wetter auf dem Golfplatz ausgenützt.
Hoffentlich bleibts noch ein paar Wochen soGruß, Dietmar
-
21.09.2023, 11:39 #851
4 mal auf dem Platz dieses Jahr
Georg: schaut gut aus. Viel Spaß mit Deiner Indoor-Anlage.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
22.09.2023, 17:54 #852
-
24.09.2023, 17:30 #853
Glückwunsch an die Frauen! Der Pott bleibt hier.
Gruss M.
-
25.09.2023, 21:30 #854
War übers Wochenende auch auf dem Golfplatz
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
Lg Stefan
-
12.01.2024, 12:06 #855
- Registriert seit
- 04.12.2023
- Beiträge
- 56
Ich fliege im April nach Belek.
Welche Plätze sollte man dort spielen?
Weiß jemand wie es mit der Verfügbarkeit von Startzeiten dort aussieht? Muss ich jetzt schon reservieren?
Vielen Dank
Viele Grüße
Daniel
-
12.01.2024, 13:08 #856ehemaliges mitgliedGast
Ich habe in Belek sehr oft gespielt da ich mein Boot einen Winter in der Nähe liegen hatte und oft drauf war. Davor habe ich auch mal 14 Tage direkt in Belek gewohnt. Was mir bei den Plätzen positiv auffiel. Trotz Massenbetrieb haben die Marhalls für einen zügigen Spielbetrieb gesorgt. Welche Plätze schön sind kann ich nicht beurteilen, mir haben alle gefallen. Einen gabs der hatte HC24 als Vorgabe. Sehr schön.
Startzeiten haben wir immer vorher telefonisch bestellt. Aber höchstens ein paar Wochen vorher. Oft auch sspontan.
-
04.04.2024, 23:09 #857
- Registriert seit
- 02.05.2015
- Beiträge
- 301
Moin zusammen, nachdem es mich im letzten Jahr mit das Probegolfen doch etwas angefixt hat, hat letzte Woche dann endlich mein Platzreifekurs begonnen.
Getreu dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, wollte ich die Platzreife eigentlich erstmal mit den Leihschlägern durchziehen.
Bisher steht der Plan auch noch aber ich ertappe mich dabei wie ich täglich nach Ausrüstung suche.
Jetzt stehe ich quasi ganz am Anfang meiner Golflaufbahn und weiß auch noch nicht so recht was benötige ich als blutiger Anfänger eigentlich wirklich an Schlägern.
So fällt der Blick auch immer mal wieder Richtung Komplettsets.
Daher mal die Frage in die Runde, was hält denn der erfahrene Golfer von ein Set wie dem Taylormade RBZ bspw.?
Wenn die Antwort jetzt heißt "Abstand", gibt es Alternativen die ihr empfehlen könnt oder seid ihr eher der Meinung Platzreife mit den Leihschlägern durchziehen und danach ausgewählt einzelne Eisen, Hölzer etc. auswählen?Geändert von Malte92 (04.04.2024 um 23:10 Uhr)
-
04.04.2024, 23:22 #858
Nimm dir ein paar Stunden bei einem Pro, der kann dich ziemlich rasch einschätzen und hilft dir bei der Auswahl.
Einfach irgendwas bestellen, oder in ein Geschäft rennen, würde ich keinesfalls.
Mit Schlägern, die nicht zu dir passen, wirst du die Freude am Spiel schnell verlieren.Gruß
Hannes
Chachadu
-
05.04.2024, 13:45 #859
- Registriert seit
- 04.12.2023
- Beiträge
- 56
Mit dem Taylor Made Komplettsatz kannst Du sicher nichts falsch machen.
Wichtig ist nur, dass der Satz an dich angepasst (gefittet) wird, sprich dass die Schlägerlänge, Flexibiltät des Schaftes und die Dicke des Griffes zu dir passen. Ein paar wenige Golf Pros können das ansonsten machen das größere Golf Geschäfte oder am besten richtige Club Maker/ Fitter.
Danach werden die Schläger so für Dich angepasst und es kann los gehen.
Aus welcher Gegen kommst Du denn. Evtl kann man Dir dann ja einen Tipp geben.
VG
Daniel
-
05.04.2024, 15:19 #860
- Registriert seit
- 02.05.2015
- Beiträge
- 301
Danke ihr zwei, die Pro Stunden sollen dann auf jeden Fall noch folgen.
Ich dachte nur es wäre evtl. gleich sinnvoll mit eigenem Equipment die Grundlagen zu lernen.
Daniel ich komme aus Wolfsburg/Braunschweig/Hannover
Ähnliche Themen
-
"Der" Golf Equipment-Thread!!!
Von Royal-Flush im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 11.02.2010, 10:21 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
golf
Von tommsen im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 09.01.2007, 18:59
Lesezeichen