Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    13

    Seamaster Planet Ocean: 42 oder 45mm?

    Guten Morgen,

    ich habe mich entschieden, mir eine Seamaster Planet Ocean zu gönnen.
    Es soll die 22.01.50 bzw. die 22.00.50 werden.
    Leider bin ich bei der Größe absolut nicht sicher, welche es denn werden soll?!?
    Könnt Ihr mir das nicht weiterhelfen? Das ist echt verzwickt!

    Cheers, Andreas

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Erst mal herzlich willkommen im Forum!

    Ich würde am besten mal beim Konzi Deines Vertrauens vorsprechen und beide Uhren zur Probe anlegen...

    Beide größen haben ihren Reiz! Mir gefallen beide, ich muß aber sagen, dass ich die "kleine" lieber trage als die "große".

    Also am besten einfach ausprobieren und dann entscheiden, oder direkt beide nehmen

    Hier mal ein kleiner Größenvergleich:



    Viele Grüße, Michael

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    1.419
    Hallo

    ich hatte beide an. Für meinen Arm geht die 45er noch. Also anlegen und dann wird es schon werden.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Die 45er ist schon ein Klopper Auf Dauer gesehen ist die 42er bestimmt zeitloser und ich glaube auch wertstabiler.....

    Gruß Alex







    Alex

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Mein Handgelenk ist schlich zu schmal für die 45er Version!

    Ich bin ein Freund von großen Uhren, aber irgendwann sieht´s lächerlich aus, wenn die Uhr links und rechts weit übersteht, daher würde ich die 42er Version nehmen.

    Letztendlich hängt es von Deinem Handgelenksumfang ab, also beide probieren!

    Da die 45er Version´nicht von jedem getragen werden kann, siehe meine Person, wird diese beim Wiederverkauf sicher, nicht ganz den Preis erzielen, die eine 42er Version bringen würde!
    Gruß Konstantin

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Die Preisgedanken würde ich mir mal nicht machen... konnte beide Uhren relativ neu zu einem sehr guten Kurs erwerben. Ich glaube kaum das sich das Modell wegen der Größe vom Preis her unterscheidet... (sogar der LP ist ja der gleiche!) und auch die große hat Ihre Freunde!

    Ich habe ca. 19cm starke Handgelenke, da geht das mit der großen PO und Ihren 45,5mm eigentlich ganz gut... trotzdem ist mir die kleine Version eigentlich lieber, weil sie sich schon vom Gewicht her angenehmer trägt. (und auch die kleine ist immer noch ein gutes Stück dicker als z.B. eine SD! )

    Viele Grüße, Michael

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    965
    Ich finde die "kleine" in sich stimmiger...
    Wobei das Adjektiv "klein" bei guten 42mm meines Erachtens nach deplaziert ist...
    Gerade das ZB wirkt bei der "weniger gigantischen" besser integriert...nicht so Bratpfannenmäßig...
    ...damit hier keine Zweifel aufkommen...ich mag beide...
    MFG mark

    Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    42 mm ist stimmiger...
    Viele Grüße,
    Eiko.

  9. #9
    Air-King
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Original von H.Solo
    Erst mal herzlich willkommen im Forum!
    Dankeschön!

    Viele Dank für die Bilder.
    Also ich bin jetzt so gut wie überzeugt dass ich die 42mm-Version nehme.
    Trage momentan einen Chronographen, den VW anlässlich des 25. Geburtstages des Golf GTI rausgebracht hat (Fa. Watchplan,dieses Teil hier.).
    Der hat 42mm und die Größe ist eigentlich optimal. Wollte trotzdem mal Eure Meinung dazu hören.
    Vielen Dank an alle!

    Eine Frage vielleicht noch:
    ich hatte vor, das gute Stück bei Uhrenhandel.dezu bestellen.
    Hat damit von Euch jemand Erfahrungen gemacht?

    Cheers, Andreas

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Uaaaahhaaa!

    Dann wird aber auch Zeit für eine anständige Uhr!

    Den Verkäufer kenne ich nicht, deshalb kann ich da nix zu sagen, aber schau mal hier nach: http://www.chrono24.com/web/de/haend...&SHOWWAEHRUNG=

    Das ist die Seite von unserem Forumskonzi, ist auch eine 42mm Version, hängt natürlich davo ab, ob Du Orange oder schwarz willst!

    Die Uhr ist noch etwas günstiger und der Verküfer ist Seriös und hier bekannt!
    Gruß Konstantin

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Danke!
    Die hat das Lederband?
    Mmh... Bin eigentlich zu 98,73756% davon überzeugt dass ich das Edelstahlband nehme...
    Die restlichen 1,26244% stimmen für das Kautschukband.

    Was wäre denn Eurer Meinung nach aus technischer / ästhetischer Sicht vorzuziehen: Stahl oder Kautschuk?

    Cheers, Andreas

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Original von gti.rabbit
    Danke!
    Die hat das Lederband?
    Mmh... Bin eigentlich zu 98,73756% davon überzeugt dass ich das Edelstahlband nehme...
    Die restlichen 1,26244% stimmen für das Kautschukband.

    Was wäre denn Eurer Meinung nach aus technischer / ästhetischer Sicht vorzuziehen: Stahl oder Kautschuk?

    Cheers, Andreas
    Beide Bänder!

    Aber immer zuerst mit Stahband kaufen, da dies im Nachkauf wesentlich teurer ist!

    Am besten gleich mit beiden Bändern und einen guten Preis rausholen.

    Kannst bei Frank auch ´ne Bestellung aufgeben!
    Gruß Konstantin

  13. #13
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.940
    Blog-Einträge
    1
    Ich bevorzuge immer noch die Big Size. Trotz unspektakulärer Grösse meines Handgelenkes.

    Gruss Pascal








    Lg Pasci

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Nimm die Uhr auf jeden Fall mit Stahlband! Das Kautschukband kannst Du dann für 135€ inkl. Schließe nachkaufen und montieren lassen! So trag ich meine zur Zeit auch:



    Das Angebot von Frank ist auf jeden Fall gut! Ich denke er kann Dir auch für die gewünschte Version mit Stahlband einen passenden Preis anbieten!

    Habe meine Uhren hier oder in anderen Foren jeweils knapp 1/2 Jahr alt noch etwas günstiger bekommen... guck mal hier im SC nach, was die Uhren so privat kosten.
    Viele Grüße, Michael

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Cool, danke.
    135 € kostet das Band nur? Ist ja echt human. Hab irgendwo gelesen dass das Stahlwand something around 430 € kosten soll?

    Dan bleibt nur noch eine Frage: Wer ist Frank?

    Cheers, Andreas

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Frank (fvw1932) ist der "Forumskonzi"... ein sehr netter und absolut zuverlässiger Typ!

    Wenn Du ne neue Uhr haben willst, schreib ihm doch eine PN und frag ihn was er Dir für einen Preis dafür machen kann
    Viele Grüße, Michael

  17. #17
    Air-King
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Ah ja, danke Han.
    Werde ihm mal schreiben.

    Ich wollte mir die im Dezember selbst schenken zum 30. Geburtstag.
    Die wird bis dahin ja noch gebaut werden, oder?
    Also nicht dass die die Produktion dieses Jahr noch einstellen...?

    Cheers & möge die Macht mit Dir sein.

    Andreas

  18. #18
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Ich plädiere für das Kautschukband. Sehr angenhem zu tragen. Das Stahlband lässt sich omega-typisch nur sehr schlecht und auch nur beim Konzi einstellen (geht nur über rausnehmen von Bandgliedern).
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  19. #19
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Seamaster Planet Ocean: 42 oder 45mm?

    Habe die PO in 45er Version und mit einer Größe von 1,70 m und einem Handgelenk von 19 cm möchte ich sie nicht mehr hergeben. Sieht super aus, ist etwas groß aber dazu muss man stehen.
    Nur der Unterschied von Größe und Gewicht ist enorm, wenn ich zu meiner Subd wechsele.

    Gruß Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.293

    RE: Seamaster Planet Ocean: 42 oder 45mm?

    Original von uhrenmaho
    ist etwas groß aber dazu muss man stehen.
    Ganz genau so sieht es aus! Trag sie mit Stolz und es wird gut aussehen!

    Also: Wenn schon, denn schon...

    N.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

Ähnliche Themen

  1. Seamaster Planet Ocean
    Von Maximilian im Forum Omega
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.08.2010, 15:20
  2. Seamaster Planet Ocean 007
    Von Bullitt im Forum Omega
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 04:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •