Also ich schraube seit Jahr und Tag an den Bändern meiner (und fremder) Uhren und noch nie habe ich beim Wiederreindrehen der Schrauben Loctite oder ähnliches verwendet.
Schraube (mit dem nötigen Gefühl natürlich) reindrehen und gut ists.
![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Schraubensicherung UHU
-
27.08.2007, 21:16 #1ehemaliges mitgliedGast
Schraubensicherung UHU
Hallo,
da ich mein Uhrenband etwas gekürzt habe, hatte ich vor dem Wiedereinsetzen der Bandgliedschrauben die Gewinden der Schrauben mit dem Schraubensicherer von UHU benetzt - ist so eine blaue Flüssigkeit, sieht eigentlich gar nicht aus wie irgendein Klebstoff. Zum Testen habe ich bei dem entnommenen Glied gleichfalls die Schraube wieder mit dem Schraubensicherer eingesetzt - ließ sich nach ca. 3 Stunden wieder relativ leicht aufschrauben
Nun bin ich mir unsicher, ob ich hier mit dem richtigen Mittelchen hantiert habe, da ich hier im Forum immer nur von zwei empfohlenen Sorten Loctite lese. Wer kann mir da fachmännischen Rat geben, auch was die Menge des zu verwendeten Schraubensicherers angeht ? Möchte nämlich nicht, dass mir eines Tages die Uhr vom Handgelenk fällt, weil sich ein Schräubchen gelockert hat....
Danke vorab
Robert
-
27.08.2007, 21:20 #2Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
27.08.2007, 21:45 #3
An meiner GMT löste sich immer wieder eine Schraube am Band; Konzi hat schnell eingeklebt und seitdem perfekt
-
28.08.2007, 13:08 #4
...ich habe in der Vergangenheit die Produkte von Loctite eingesetzt:
- Loctite 222 ist ein niedrigfester Schraubensicherungslack
- Loctite 243 ist ein mittelfester Schraubensicherungslack
Ich habe mich letztendlich für den 222 entschieden, weil ich annehme, dass der niedrigfeste Schraubensicherungslack ausreichend ist (hat sich bisher bestätigt).
Gruß
RobertNurNichtZuVielAufsGewindeBringen
-
28.08.2007, 15:37 #5
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass man nicht zu feste Schraubensicherung nehmen sollte. Die Schrauben sind ziemlich klein und die Kraft, die man mit einem anständigen Schraubendreher übertragen kann nicht allzu groß. Wenn man Pech hat, sitzt es bombenfest und man zernuddelt sich die Schraubenköpfe, wenn man mal was korrigieren will.
--
Beste Grüße, Andreas
-
28.08.2007, 15:43 #6
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Wenn es nicht mehr aufgeht, das Armband kurz in heisses Wasser halten, dann löst sich auch die stärkste Schraubensicherung.
Gruss Mike
116710
-
28.08.2007, 17:51 #7falkenlustGast
Habe noch nie ein Schraubensicherungsmittel verwandt und es gab bislang nicht den Hauch einer Auffälligkeit, nicht ansatzweise. Löst sich eine Schraube wird es eh augenfällig.....
-
28.08.2007, 18:45 #8
Habe auch überlegt, Schraubensicherung zu benutzen, habs aber nicht getan, weil so auch bombenfest, mir ist aber aufgefallen, das zwei Schrauben bei einer neuen Uhr nicht so fest waren, gibt mir zu denken, werden die neuen Uhren ohne Sicherung ausgeliefert?????
Gruß Rudi
-
28.08.2007, 19:08 #9ehemaliges mitgliedGast
Also nachdem ich selbst einmal Bandglieder entfernt hatte und dabei feststellen musste, dass sich die Schrauben ganz leicht haben auf -und zuschrauben lassen, fing ich auch an, mir Gedanken zu machen. Daher verwendete ich diese Schraubensicherung - jedoch mit dem ernüchternden Ergebnis, dass sich die Schraube nachher gleichfalls leicht hat aufschrauben lassen
. . . . werde mir jetzt noch das loctite besorgen ( Bauhaus führt nur das Zeugs von UHU ) - wer kann mir sagen, wo ich dies im Raum Mannheim erhalte ?
:-))
Robert
-
28.08.2007, 22:02 #10
ich hab es sogar an der Aral gesehen, dürfte in Baumärkten leicht zu haben sein.
Gruß Rudi
-
29.08.2007, 08:36 #11
Ich würde es nur verwenden wenn man muss. Normalerweise halten die Schrauben so.
-
29.08.2007, 08:39 #12
die schrauben sollten eigentlich ohne probs halten.
sinn gibt einen grossartigen kleber zu den stahlbändern der u modelle.
leider keine ahnung welcher das istZucht & Ordnung! 180
-
02.09.2007, 19:03 #13
- Registriert seit
- 17.07.2007
- Beiträge
- 37
Wenn das Gewinde der Schraube sauber ist sollte auch die Schraube so halten.
Gruß
Alexander
-
12.03.2012, 00:16 #14
Ich grab das mal aus:
Loctite 222 härtet bei Edelstahl nach 360 Minuten gerade mal handfest aus.
Geduld GeduldSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
12.03.2012, 08:25 #15
Danke für's ausgraben. Genau das hatte ich die Tage gesucht....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.03.2012, 10:43 #16
-
12.03.2012, 10:55 #17
Das sollte fuer >10k Schrauben reichen.
/Leif
-
13.03.2012, 17:06 #18
Im Werkzeugfachhandel kriegst du's auf jeden Fall.
Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
Ähnliche Themen
-
Schraubensicherung?
Von corpuls im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.06.2008, 08:31
Lesezeichen