Hi, Du hast mehrere Möglichkeiten:
1.) die Glieder der Uhr sind geschraubt, sodaß es möglichist, mit einem feinen Schraubendreher die Schrauben zu lösen und ein Glied herauszunehmen.
2.) schau Dur die Schließe von innen an: dort hast Du die Möglichkeit, den Federsteg, der den oberen Teil des Bandes mit der Schließe verbindet (das Band, das oben an der "12" an der Uhr befestigt ist, zu lösen und zu versetzen (Vorsicht: der Federsteg springt bei solchen Aktioinen gern weg!)
3. zur Feinjustierung kannst Du das allererste Glied des oberen Bandes (welches an der "12" der Uhr befestigt ist) in der Schließe noch einklappen bis es einrastet und somit das Band kürzen.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
08.09.2007, 16:07 #1
- Registriert seit
- 19.06.2007
- Beiträge
- 14
Armband der GMT Master II 116710 verkürzten...
Hallo zusammen,
nach längerem hin und her bin ich nun seit gestern stolzer besitzer einer neuen GMT Master und was soll ich sagen, wunderbar ist sie.
Habe nun nur ein kleines Problem damit, vom Gefühl her ist das Band etwas zu lange und ich würde es gerne kürzer machen. Da leider der Uhrmacher gestern nicht bei meinem Konzi da war, konnte ich es nicht direkt kürzen lassen. Da mein Konzi dann doch 100km entfernt ist und ich derzeit etwas in Zeitnot bin, würde ich gerne wissen, wie man das Band mittels feinjustage kürzer machen kann. Ist das nicht möglich gewesen bei den bishereigen Modellen.
Die andere Option wäre, am Montag zu einem lokalen Konzi zu gehen und ihn zu bitten. Wobei ich keine Lust habe, nochmal Geld dafür auszugeben.
Kennt Ihr die Möglichkeit der Feinjustierung und wie funktioniert das?
Vielen Dank
Christian
-
08.09.2007, 16:41 #2
- Registriert seit
- 15.06.2005
- Ort
- WF, Stadt des Jägermeister
- Beiträge
- 278
Holger P.
HALTE DURCH!!
-
08.09.2007, 16:55 #3
- Registriert seit
- 19.06.2007
- Beiträge
- 14
Themenstarter
vielen dank schon mal.
aber wie löse ich den oberen teil des bandes um es zu versetzen. muss ich es zusammendrücken?
-
08.09.2007, 18:10 #4
Ist zwar die Anleitung einer Daytona, trifft aber auch für die neue GMT zu:
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
08.09.2007, 18:46 #5
Danke Arndt!
-
08.09.2007, 19:10 #6
- Registriert seit
- 19.06.2007
- Beiträge
- 14
Themenstarter
vielen dank dafür!
fühle mich sehr gut aufgehoben hier,wollt ich nur mal gesagt haben.
christian
-
08.09.2007, 19:32 #7
- Registriert seit
- 19.06.2007
- Beiträge
- 14
Themenstarter
hab es jetzt ausprobiert und es hat wunderbar funktioniert. jetzt hängt die gmt gut am handgelenk.
merci nochmals
-
08.09.2007, 20:44 #8
Freut mich, dass es funktioniert hat!
Der Vollständigkeit halber, hier das komplette Faltblatt, damit du auch wieder problemlos auf "weit" stellen kannst
Außen:
Innen:
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
10.09.2007, 14:12 #9falkenlustGast
Weltklasse Arndt, hatte mir die Anleitung meiner 116710 noch gar nicht durchgelesen weil ich das mit Anleitungen seltenst zu tun pflege...
Klappt ja wirklich einwandfrei....
...und wieder etwas dazugelernt......Danke !
-
10.09.2007, 14:20 #10
Man kann aber die Befestigung für das Verlängerungsglied innerhalb der Schließe auch noch etwas kürzer oder weiter machen.
Ab Werk befindet sich die Befestigung in der mittleren Position (siehe Bild 1 Abb. 1 und Bild 2 Abb. 4).
Mittels eines Federsteges (wie bei den Blechschließen) kann man die Befestigung in der Schließe je nach Anforderung nach vorne oder nach hinten versetzen; somit besteht zusätzlich zum ausklappbaren Verlängerungsglied eine zusätzliche Möglichkeit des "Feintunings".
Edit: Meine Info wurde ja weiter oben schon von hp2599 geposted...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
10.09.2007, 15:51 #11
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
116xxx Spezialwerkzeug
bei ner 116xxx Modell Bling Bling würd ich damit probierenHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
10.09.2007, 16:57 #12falkenlustGast
....du weisst ja nicht was du da verpasst, die Uhr ist sagenhaft- allen Unkenrufen zum Trotze!
-
10.09.2007, 17:36 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von falkenlust
Weltklasse Arndt, hatte mir die Anleitung meiner 116710 noch gar nicht durchgelesen weil ich das mit Anleitungen seltenst zu tun pflege...
Klappt ja wirklich einwandfrei....
...und wieder etwas dazugelernt......Danke !
-
10.09.2007, 17:43 #14Original von natafrese
Original von falkenlust
Weltklasse Arndt, hatte mir die Anleitung meiner 116710 noch gar nicht durchgelesen weil ich das mit Anleitungen seltenst zu tun pflege...
Klappt ja wirklich einwandfrei....
...und wieder etwas dazugelernt......Danke !
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
10.09.2007, 17:46 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von GG2801
Original von natafrese
Original von falkenlust
Weltklasse Arndt, hatte mir die Anleitung meiner 116710 noch gar nicht durchgelesen weil ich das mit Anleitungen seltenst zu tun pflege...
Klappt ja wirklich einwandfrei....
...und wieder etwas dazugelernt......Danke !
-
10.09.2007, 17:50 #16ehemaliges mitgliedGast
RE: 116xxx Spezialwerkzeug
Original von hpl
bei ner 116xxx Modell Bling Bling würd ich damit probieren
dein ewiges genörgel über die 116710 nervt.......
Ähnliche Themen
-
GMT 116710 Armband und Uhr mattieren
Von Jack Skysegel im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 74Letzter Beitrag: 10.05.2023, 20:08 -
Armband von 116710 defekt
Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 01.08.2015, 12:10 -
Armband der 116710
Von Dr. K im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.04.2008, 23:13 -
Armband GMT II 116710 LN
Von chfroehlich im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 15.10.2007, 21:45
Lesezeichen