Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 80 von 80
  1. #61
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Also ganz einfach... in Zukunft kaum ein Vintage Boom der heutigen Modelle... ganz einfach weil Massenware.... Preis ist immer Begierde/gegenüber Verfühgbarkeit!

    Rolex war immer alles andere als selten. Auch in den sechziger Jahren
    Man muss auch die derzeitige demographische Entwicklung der Weltbevoelkerung beruecksichtigen (z.B. Asien, Russland etc.)
    Gruss,
    Bernhard

  2. #62
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827

    RE: CHart: Vintage Preisentwicklung

    Super Georg , vielen Dank für die Mühe - hab den Thread noch nicht gekannt!

    Original von GeorgB
    Hier die Fakten:

    1) Der Gebrauchtpreis fällt anfangs ca. 20%-35% unter den Neupreis (siehe ab 2005)
    2) Dann wird dieser Unterschied alle kommenden Preiserhöhungen parallel mitmachen.
    3) nach ca 7-10 Jahren kommt der Brake-Even.
    4) Nach ca. 25 Jahren vergrößert sich diese Differenz nicht linear.
    5) Nach ca. 40 Jahren vergrößert sich diese Differenz extrem.
    .
    Also am besten junge Gebrauchte kaufen und dann die Wertsteigerung voll mitnehmen! Gilt so zumindest für Spekulanten, nicht wahr nicht?
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  3. #63
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    siehe auch:
    CHart: Vintage Preisentwicklung

    Die Grafik hat immer noch Gültigkeit:

    Original von GeorgB
    Auf Grund des hohen Interesses hier mal die Wertentwicklung von frei verfügbaren (!) Rolex Sporties am Beispiel der GMT.





    Diese Grafik liest man so:
    - Wenn ich 2005 eine neue Uhr für ~3.800 gekauft habe, dann ist sie HEUTE gebraucht ~3.100 wert.

    oder

    - Wenn ich 1993 eine neue Uhr für 2.000 gekauft habe, dann ist die heute ~3.200 wert.


    Hier die Fakten:

    1) Der Gebrauchtpreis fällt anfangs ca. 20%-35% unter den Neupreis (siehe ab 2005)
    2) Dann wird dieser Unterschied alle kommenden Preiserhöhungen parallel mitmachen.
    3) nach ca 7-10 Jahren kommt der Brake-Even.
    4) Nach ca. 25 Jahren vergrößert sich diese Differenz nicht linear.
    5) Nach ca. 40 Jahren vergrößert sich diese Differenz extrem.

    Hope it helps.


    .
    Servus
    Georg

  4. #64
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.04.2009
    Beiträge
    521
    Da hat Georg ja was altes ausgegraben !!
    Alois

  5. #65
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Alt - aber evtl wertvoll ...

    Ich wollte euch das mal "zum Fraß" vorwerfen - zum Checken, ob mein Geschwätz von damals noch gültig ist

    Bitte um Input ...


    .
    Servus
    Georg

  6. #66
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Ohne das jetzt in Euro und Cent zu bewerten, finde ich Deine vor über 2 Jahren aufgestellte Grafik noch immer aktuell. Sicherlich wird es immer wieder Schwankungen geben (Käufermarkt / Verkäufermarkt) jedoch die Tendenz passt.

    Danke für diese Ausführungen.
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  7. #67
    Explorer
    Registriert seit
    25.05.2009
    Beiträge
    151
    hallo georg, erstmal möchte ich dir danken für deine mühe.
    dann wollte ich nachfragen, wie verhält es sich denn mit goldmodellen ? nehmen wir zb. eine day date 18238.
    wie wird sich der wert dieser uhr in etwa die nächsten jahre verhalten ?
    ich weiß du bist kein hellseher, aber vielleicht kannst du eine einschätzung liefern.

    gruß
    giancarlo

  8. #68
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Wird nun hier mit einer Rolex ein Mass für die Geldentwertung gesetzt?
    Ich gehe davon aus, dass eine Rolex ihren Wert etwas besser erhält als ein Durchschnittswarenkorb. Ein Computer wohl eher schlechter...

    Bei einem Guthaben, welches verzinst wird, geht ein Teil des Ertrages als Steuer weg. Auch hier hat eine Sache wie Rolex einen Vorteil.

    Es gibt aber auch viele bekannte Nachteile. Ich empfehle Uhren nicht als Anlageinstrument.

  9. #69
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.292
    Original von GeorgB
    Alt - aber evtl wertvoll ...

    Ich wollte euch das mal "zum Fraß" vorwerfen - zum Checken, ob mein Geschwätz von damals noch gültig ist

    Bitte um Input ...


    .
    Daher zitiere ich das Bild gerne mal; es stellt übersichtlich den "Zyklus" da.

  10. #70
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Originally posted by GeorgB
    Alt - aber evtl wertvoll ...

    Ich wollte euch das mal "zum Fraß" vorwerfen - zum Checken, ob mein Geschwätz von damals noch gültig ist

    Bitte um Input ...


    .
    Ich waere froh, wenn ich eine GMT von 1960-64 fuer 6k bekommen wuerde


    Ich glaube, die Sammlerpreise muessen noch "oben" korrigiert werden, speziell bei den aelteren Jahrgaengen.

    Gut, aber der Kurvenverlauf stimmt immer noch

    EDIT: Wenn man den Listenpreis auf den "heutigen" Wert korrigieren wuerde (Inflation etc.), dann waere auch der Abstand zwischen den Kurven aehnlich.

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  11. #71
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.411
    Blog-Einträge
    1
    Original von RBLU

    Ich waere froh, wenn ich eine GMT von 1960-64 fuer 6k bekommen wuerde

    Gruss,
    Bernhard
    das kann ich -für gute Qualität- leider nur bestätigen
    GRÜSSE TOM

  12. #72
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    Schön gesagt Georg

  13. #73
    Original von GeorgB
    Original von Prof. Rolex
    Hi Georg,
    wie immer sehr interessante Gedanken von Dir. Es sollte aber noch ein weiterer Umstand in die Betrachtung mit einbezogen werden: Die Anzahl der produzierten Uhren.

    Ich darf hier Deine ausgezeichnete Grafik „Seriennummern über Produktionsjahren“ heranziehen:



    Diese Grafik verdeutlicht, daß die Produktionzahlen von Rolex exponentiell angestiegen sind. Die Anzahl überhaupt produzierter Uhren in frühen Jahren war also wesentlich kleiner als in späteren Jahren oder gar heutzutage, was natürlich auch einen Einfluß auf die Verfügbarkeit alter Rolex-Modelle und damit auch auf deren Preis hat.

    Viele Grüße
    Matthias

    Hi Matthias,
    wie geht´s?

    Du hast recht . Wenn man bedenkt, dass die Gesamtmenge aller gebauten Rolex-Uhren von 1924 bis 1966 heutzutage locker in 1-2 Jahren ausgestoßen wird, dann ist allein die verfügbare Menge ein wichtiger Faktor für den zu erwartenden Preis von gebrauchten Uhren.





    .
    Zumindest das Bevölkerungswachstum muss man miteinbeziehen.

    Bevölkerung 1950 2,4 Mrd heute sind wir fast bei 7 Mrd Menschen.


    zu den Goldmodellen -> bei dem Goldpreis muss alleine das Material ne Wertsteigerung bringen

  14. #74
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848

    Du hast recht . Wenn man bedenkt, dass die Gesamtmenge aller gebauten Rolex-Uhren von 1924 bis 1966 heutzutage locker in 1-2 Jahren ausgestoßen wird, dann ist allein die verfügbare Menge ein wichtiger Faktor für den zu erwartenden Preis von gebrauchten Uhren.


    Zumindest das Bevölkerungswachstum muss man miteinbeziehen.

    Bevölkerung 1950 2,4 Mrd heute sind wir fast bei 7 Mrd Menschen.



    Die Logik stimmt nicht ganz. Nicht jeder dazugekommene Chinese oder Inder wird ein Vintagesammler

    Im Gegenteil, in den "wachsenden" Regionen (Russland, China, Indien) ist ja alles "Alte" verpoennt.

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  15. #75
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    zum Goldpreis kauf ich euch auch eure golduhren



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  16. #76
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    there are lies, damn lies, and statistics

  17. #77
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    163
    Interessante Sache!

    Nun eine Frage: Liegen bei der Berechnung feste Größen (z.b Papiere sind vorhanden, Zustand möglichst original (kein SL-Blatt, etc)) vor oder ist das ein "Mittelwert"?
    Gruß Thomas

    11880: 11 Millionen Griechen kriegen 88 Millionen Euro und zahlen 0 zurück

  18. #78
    Deepsea Avatar von tiger071
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    1.483
    Original von Wayne67
    Nun eine Frage: Liegen bei der Berechnung feste Größen (z.b Papiere sind vorhanden, Zustand möglichst original (kein SL-Blatt, etc)) vor oder ist das ein "Mittelwert"?
    LC 100 nicht zu vergessen!

    nee im ernst: denke mal das wird nen mittelwert sein
    Grüße aus der Hauptstadt!

    Dirk

  19. #79
    Original von RBLU

    Du hast recht . Wenn man bedenkt, dass die Gesamtmenge aller gebauten Rolex-Uhren von 1924 bis 1966 heutzutage locker in 1-2 Jahren ausgestoßen wird, dann ist allein die verfügbare Menge ein wichtiger Faktor für den zu erwartenden Preis von gebrauchten Uhren.


    Zumindest das Bevölkerungswachstum muss man miteinbeziehen.

    Bevölkerung 1950 2,4 Mrd heute sind wir fast bei 7 Mrd Menschen.



    Die Logik stimmt nicht ganz. Nicht jeder dazugekommene Chinese oder Inder wird ein Vintagesammler

    Im Gegenteil, in den "wachsenden" Regionen (Russland, China, Indien) ist ja alles "Alte" verpoennt.

    Gruss,
    Bernhard
    wird er aber.

    Schließlich muss sich das erstmal entwickeln, Neureiche stehen halt auf Schnickschnack, aber in 30 Jahren sieht das wieder anders aus. Es gibt dort noch keine längerfristig etablierten oberen Mittelschichten, welche sich dafür interessieren könnten.

    Dann ist die heute gekaufte Sub dem Chinesen einiges wert

  20. #80
    Explorer
    Registriert seit
    25.05.2009
    Beiträge
    151
    naja der aktuelle goldpreis spielt nur dann eine rolle würde ich sagen, wenn der goldpreis deutlich zunehmen sollte (was eher nicht der fall sein wird ) , denn wer verkauft schon eine day date für 2 bis 3 000 euro ?
    mich würde eben interessieren ob bei goldmodelle (wie zb. die day date 18238 ) mit einer wertzunahme die nächsten jahre zu rechnen ist oder eher nicht ?
    wenn ja wann denkt ihr hat sie ihren höhepunkt in bezug auf den wert erreicht und wie wird dieser aussehen ?

Ähnliche Themen

  1. Preisentwicklung EXII / Chart im SC
    Von klobi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 23:38
  2. Diagramm,Chart gesucht!
    Von red_sub im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 18:42
  3. preisentwicklung vintage 2006
    Von kitesurfer im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 30.12.2006, 19:51
  4. Zum Thema Preisentwicklung vintage Rolex ...
    Von max mustermann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.03.2006, 01:58
  5. Serien-Nummern-Chart
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.12.2004, 06:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •